•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 41,0682 open end: Basiswert Porsche

DU0F68 / DE000DU0F688 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09. 13:03:01, Brief 05.09. 13:03:01
DU0F68 DE000DU0F688 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09. 13:03:01, Brief 05.09. 13:03:01
0,32 EUR
Geld in EUR
0,33 EUR
Brief in EUR
-3,03%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 44,130 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    41,0682 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    41,0682 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 6,94%
  • Abstand zum Knock-Out in % 6,94%
  • Hebel 13,41x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 41,0682 open end: Basiswert Porsche

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 13:03:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0F68 / DE000DU0F688
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 01.07.2025
Erster Handelstag 01.07.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
41,0682 EUR
Knock-Out-Barriere
41,0682 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,87500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
05.09.202541,0682 EUR41,0682 EUR
04.09.202541,0615 EUR41,0615 EUR
03.09.202541,0548 EUR41,0548 EUR
02.09.202541,0481 EUR41,0481 EUR
01.09.202541,0414 EUR41,0414 EUR
29.08.202541,0213 EUR41,0213 EUR
28.08.202541,0146 EUR41,0146 EUR
27.08.202541,0079 EUR41,0079 EUR
26.08.202541,0012 EUR41,0012 EUR
25.08.202540,9945 EUR40,9945 EUR
22.08.202540,9744 EUR40,9744 EUR
21.08.202540,9677 EUR40,9677 EUR
20.08.202540,961 EUR40,961 EUR
19.08.202540,9543 EUR40,9543 EUR
18.08.202540,9476 EUR40,9476 EUR
15.08.202540,9275 EUR40,9275 EUR
14.08.202540,9208 EUR40,9208 EUR
13.08.202540,9141 EUR40,9141 EUR
12.08.202540,9074 EUR40,9074 EUR
11.08.202540,9007 EUR40,9007 EUR
08.08.202540,8806 EUR40,8806 EUR
07.08.202540,8739 EUR40,8739 EUR
06.08.202540,8672 EUR40,8672 EUR
05.08.202540,8605 EUR40,8605 EUR
04.08.202540,8538 EUR40,8538 EUR
01.08.202540,8337 EUR40,8337 EUR
31.07.202540,827 EUR40,827 EUR
30.07.202540,8203 EUR40,8203 EUR
29.07.202540,8136 EUR40,8136 EUR
28.07.202540,8069 EUR40,8069 EUR
25.07.202540,7868 EUR40,7868 EUR
24.07.202540,7801 EUR40,7801 EUR
23.07.202540,7734 EUR40,7734 EUR
22.07.202540,7667 EUR40,7667 EUR
21.07.202540,76 EUR40,76 EUR
18.07.202540,7399 EUR40,7399 EUR
17.07.202540,7332 EUR40,7332 EUR
16.07.202540,7265 EUR40,7265 EUR
15.07.202540,7198 EUR40,7198 EUR
14.07.202540,7131 EUR40,7131 EUR
11.07.202540,693 EUR40,693 EUR
10.07.202540,6863 EUR40,6863 EUR
09.07.202540,6796 EUR40,6796 EUR
08.07.202540,6729 EUR40,6729 EUR
07.07.202540,6662 EUR40,6662 EUR
04.07.202540,6461 EUR40,6461 EUR
03.07.202540,6394 EUR40,6394 EUR
02.07.202540,6327 EUR40,6327 EUR
01.07.202540,626 EUR40,626 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 13:03:01 Uhr mit Geld 0,32 EUR / Brief 0,33 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,03%
Hebel 13,41x
Abstand zum Knock-Out Absolut 3,0618 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 6,94%
Performance seit Auflegung in % 45,45%

Basiswert

Basiswert
Kurs 44,130 EUR
Diff. Vortag in % --
52 Wochen Tief 39,580 EUR
52 Wochen Hoch 75,00 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Porsche AG
WKN / ISIN PAG911 / DE000PAG9113
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
35,5%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 48,19 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PORSCHE ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 04.07.2025 bei einem Kurs von 42,69 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 3,4% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 3,4% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 25.07.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 25.07.2025).
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 13,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 20,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 21 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 21 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 36,99% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 02.05.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,1%.
Beta 0,82 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,82% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 35,5% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 7,36 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 7,36 EUR oder 0,17% Das geschätzte Value at Risk beträgt 7,36 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,17%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 25,4%
Volatilität der über 12 Monate 33,4%

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

04.09.2025 | 17:27:41 (dpa-AFX)
EQS-News: Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energiever-sorgung (deutsch)

Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable Energiever-sorgung

^

EQS-News: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG / Schlagwort(e): Sonstiges

Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable

Energiever-sorgung

04.09.2025 / 17:27 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Auffällig getarnter Prototyp des neuen vollelektrischen Cayenne auf der IAA

in München

Porsche Wireless Charging: Induktives Laden für die komfortable

Energieversorgung

* Mehr Ladekomfort für zu Hause: kein Ladekabel, kein Stecker

* Bis zu 11 kW Ladeleistung, Wirkungsgrad von bis zu 90 Prozent

* Technologieträger: IAA-Showcar mit innovativem Leuchtlack

* Noch in diesem Jahr: Weltpremiere des Cayenne Electric

Wireless Charging hat schon den Umgang mit dem Handy radikal vereinfacht:

einfach das Smartphone in eine Ladeschale legen, und die Energie fließt.

Porsche bietet diese nutzerfreundliche Technologie demnächst auch für

Elektroautos an: Als erster Automobilhersteller hat das Unternehmen ein

11-kW-Ladesystem mit einer One-Box-Bodenplatte für batterieelektrische

Fahrzeuge zur Marktreife gebracht. One-Box bedeutet, dass außer der am

Parkplatz montierten Bodenplatte keine Wallbox oder Steuerungseinheit mehr

montiert werden muss. Als erste Porsche Modellreihe wird die neue,

vollelektrische Generation des Cayenne mit der fahrzeugseitigen Ausstattung

zu bestellen sein. Ebenfalls 2026 startet der Verkauf der Bodenplatte bei

den Porsche Zentren und online im Porsche Shop. Auf der IAA Mobility in

München demonstriert ein Prototyp mit Leuchtlack die innovative Technologie.

Die Weltpremiere des neuen Cayenne Electric ist für Ende 2025 geplant.

Stuttgart/München. "Bedienkomfort, Alltagstauglichkeit und

Lade-Infrastruktur sind nach wie vor die entscheidenden Faktoren, wenn es um

die Akzeptanz von Elektromobilität geht", sagt Dr. Michael Steiner - stellv.

Vorstandsvorsitzender und Vorstand für Forschung und Entwicklung. "Wir sind

stolz darauf, dass induktives Laden bei Porsche bald in der Serie verfügbar

ist. So einfach und bequem war das Aufladen eines Elektroautos zu Hause noch

nie."

Mit einer maximalen Ladeleistung von bis zu 11 kW hat der

Sportwagenhersteller bei seinem berührungslosen Ladesystem sogar das Niveau

des kabelgebundenen AC-Ladens erreicht. Der Wirkungsgrad bei der

Energieübertragung vom Stromnetz in die Batterie beträgt bis zu 90 Prozent.

Rund 75 Prozent aller Ladevorgänge eines vollelektrischen Porsche erfolgen

zu Hause. Das hat eine Analyse des Sportwagenherstellers ergeben.

Entsprechend groß ist das Potenzial für induktives Laden. Die

nutzerfreundliche Porsche Wireless Charging-Bodenplatte (Länge/Breite/Höhe:

117/78/6 Zentimeter) lässt sich in einer Garage, im Carport oder auf einem

Stellplatz unter freiem Himmel montieren und an das Stromnetz anschließen.

Dabei können Kunden sich wie gewohnt vom Porsche Installation Service

unterstützen lassen: Bei entsprechender Beauftragung installiert eine

Elektrofachkraft die induktive Bodenplatte und nimmt sie in Betrieb.

Um berührungslos laden zu können, ist zudem Hardware am Auto nötig. Als

erste Modellreihe wird die neue, vollelektrische Generation des Cayenne

(internes Kürzel: E4) optional mit Porsche Wireless Charging-Vorrüstung

sowie Porsche Wireless-Fahrzeugplatte zu bestellen sein. Geschützt vor

Steinschlag und Witterungseinflüssen sitzt die Empfangseinheit im

Fahrzeugunterboden zwischen den Vorderrädern. Für den Ladevorgang muss der

Cayenne dann nur noch über der Bodenplatte abgestellt werden. Die

berührungslose Übertragung von Energie zwischen beiden Ladeeinheiten erfolgt

über eine Distanz von wenigen Zentimetern. Zu diesem Zweck senkt sich der

Cayenne automatisch ab. Die Bodenplatte verfügt über einen Bewegungsmelder

und eine Fremdkörpererkennung. Der Ladevorgang wird automatisch

unterbrochen, sollte ein Lebewesen zwischen Fahrzeug- und Bodenplatte

geraten oder ein metallisches Objekt auf letzterer liegen und sich erwärmen.

Porsche Wireless Charging ist in die My Porsche App eingebunden, sodass sich

die Ladevorgänge verfolgen und mehrere Fahrzeuge authentifizieren lassen.

Eine spezielle Ansicht in der Parkfunktion Surround View vereinfacht es, mit

dem Cayenne die optimale Ladeposition anzusteuern. Sobald die Parkposition

über der Bodenplatte erreicht und die Parkbremse aktiviert ist, beginnt der

Ladevorgang. Die Kunden brauchen nichts weiter zu tun. Vom AC-Laden bekannte

Komfortfunktionen wie das

Timer-Laden mit Vorkonditionierung sind auch beim Wireless Charging

verfügbar.

Die gut 50 Kilogramm schwere Bodenplatte ist serienmäßig mit einem LTE- und

WLAN-Modul ausgestattet, sodass auch in Zukunft Remote-Software-Updates und

ein Support der Infrastruktur gewährleistet sind. Porsche Wireless Charging

startet 2026 zunächst in Europa. Weitere Märkte weltweit werden folgen.

So funktioniert induktives Laden im Detail

Induktives Laden ist von Smartphones, aber auch von elektrischen Zahnbürsten

bekannt. Die Energie wird über ein Magnetfeld durch die Luft übertragen.

Dazu sitzt in der Bodenplatte eine Sendespule aus Kupfer und Ferriten. Durch

diese Spule fließt Wechselstrom, der ein Magnetfeld erzeugt.

Das innovative Konzept von Porsche nutzt die Ultrabreitband-Technologie, um

die Relativposition des Fahrzeugs über der Bodenplatte zu bestimmen. Bei

Erreichen der optimalen Parkposition, wird der Fahrer informiert. In der

fahrzeugseitigen Sekundärspule, die als Empfängereinheit fungiert, erzeugt

das Magnetfeld dann Wechselstrom. Ein Gleichrichter wandelt diesen

anschließend in Gleichstrom um, damit ihn die Hochvolt-Batterie des Cayenne

speichern kann.

Wetterfest, robust und umfangreich erprobt

Die Porsche Wireless Charging-Bodenplatte eignet sich auch für den Einsatz

im Außenbereich. Alle stromführenden Bauteile sind vor Regen und Schnee

geschützt. Selbst das Überfahren der Bodenplatte verursacht keine

nennenswerten Schäden. Die elektromagnetische Strahlung ist während des

Ladevorgangs auf den Unterboden des Fahrzeugs begrenzt. Umfangreiche Tests -

unter anderem vom TÜV Süd - haben die Robustheit des Systems bestätigt.

Zudem ist die Bodenplatte nach CE und UL zertifiziert, erfüllt also die EU-

und US-weiten Anforderungen an Sicherheit und Umweltschutz.

Auch beim Schnellladen eine neue Dimension

Wer auf der Langstrecke möglichst schnell reisen möchte, kann sich beim

neuen Cayenne Electric zudem auf eine sehr hohe Ladeleistung verlassen. Wie

Macan und Taycan, die mit 270 und 320 kW bisher in ihren Segmenten führend

waren, setzt der Cayenne neue Maßstäbe. Die DC-Ladeleistung soll bis zu 400

kW betragen. Somit kann der Cayenne beispielsweise an jeder Porsche Charging

Lounge optimal nachgeladen werden.

Auffällig getarnter Prototyp mit Leuchtlack

Bei seinen ersten offiziellen Auftritten in Großbritannien sorgte der

Cayenne Electric mit einer auffälligen Folierung für Aufsehen. Das IAA

Showcar in München ist nun mit einem ganz ähnlich designten, innovativen

Leuchtlack versehen. Sobald Strom fließt, entsteht ein aufregendes

Karosseriebild mit bunt leuchtenden Flächen: Das dynamische Tarnmuster hat

Style Porsche entworfen. Einzelne Lackpartien sind gezielt ausgespart und

bleiben dunkel. Fünf Farbtöne, von blau bis violett, können gezielt

angesteuert werden.

Der innovative Lack setzt sich aus über 25 extrem dünnen Schichten zusammen.

Darunter sind leitfähige Grundierungen, Elektroden- und Isolierschichten

sowie das eigentliche elektrolumineszente Material mit Farbpigmenten. Unter

Wechselspannung emittiert es Licht. Hinzu kommen mehr als 15

Klarlackschichten. Insgesamt wurden 100 Liter Klarlack aufgetragen. Über 30

Schleifgänge und über 500 Meter verlegtes Kabel zeugen vom Aufwand, der

hinter dieser einzigartigen Showcar-Lackierung steckt.

Erstmals zu sehen ist der innovative Prototyp auf der IAA MOBILITY. Diese

findet vom 9. bis 14. September 2025 in München statt.

---------------------------------------------------------------------------

04.09.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Dr. Ing. h.c. F. Porsche AG

Porscheplatz 1

70435 Stuttgart

Deutschland

Telefon: +497119110

E-Mail: info@porsche.de

Internet: https://www.porsche.com/international/

ISIN: DE000PAG9113

WKN: PAG911

Indizes: DAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard)

EQS News ID: 2193320

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2193320 04.09.2025 CET/CEST

°

04.09.2025 | 11:31:19 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Porsche-Chef Blume strebt Rückkehr in den Dax an
04.09.2025 | 10:24:24 (dpa-AFX)
Porsche-Chef Blume strebt Rückkehr in den Dax an
04.09.2025 | 09:39:03 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Änderungen in der Dax-Familie bewegen Auf- und Absteiger
03.09.2025 | 22:23:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: INDEX-MONITOR: Porsche AG steigt aus Dax ab - Fielmann neu in MDax
03.09.2025 | 22:13:11 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: Porsche fliegt aus dem Dax
03.09.2025 | 05:50:29 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: JPMorgan erwartet in Kürze Gea und Scout24 im Dax