•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 129,25 open end: Basiswert Euro Bund Future [9.2025]

DU2TGM / DE000DU2TGM8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 27.08. 21:59:50, Brief 27.08. 21:59:50
DU2TGM DE000DU2TGM8 // Quelle: DZ BANK: Geld 27.08. 21:59:50, Brief 27.08. 21:59:50
0,54 EUR
Geld in EUR
0,55 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: -- EUR
Quelle : Eurex , --
  • Basispreis
    129,25 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    129,25 EUR
  • Hebel 235,98x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 129,25 open end: Basiswert Euro Bund Future [9.2025]

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 27.08. 21:59:50
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU2TGM / DE000DU2TGM8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 27.08.2025
Erster Handelstag 27.08.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
129,25 EUR
Knock-Out-Barriere
129,25 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 3,00000% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
27.08.2025129,25 EUR129,25 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 27.08.2025, 21:59:50 Uhr mit Geld 0,54 EUR / Brief 0,55 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,01 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,82%
Hebel 235,98x
Performance seit Auflegung in % 200,00%

Basiswert

Basiswert
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
52 Wochen Tief 126,53 EUR
52 Wochen Hoch 178,77 EUR
Quelle Eurex, --
Basiswert Euro Bund Future [9.2025]
WKN / ISIN 965264 / DE0009652644
KGV --
Produkttyp Future
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis. Im Zuge der Ersetzung des jeweils aktuellen Future-Kontrakts spiegelt die Anpassung des Basispreises und der Knock-out Barriere auch die jeweilige Rolle sowie deren Kosten wider.
Aktueller Basiswert dieses Produkts ist der Zins-Future-Kontrakt mit der in der u.g. Tabelle angegebenen ISIN und dem in der u.g. Tabelle angegebenen Kontraktmonat. Ein Future ist ein standardisiertes, börslich gehandeltes Termingeschäft mit der vertraglichen Verpflichtung eine bestimmte Menge des zugrundeliegenden Vertragsgegenstands (hier: Bund Future) zu einem bei Geschäftsabschluss festgelegten Preis an einem in der Zukunft liegenden Fälligkeitstermin zu kaufen / zu liefern. Futures können durch Lieferung des Vertragsgegenstands oder durch Ausgleichszahlung erfüllt werden. Da Future-Kontrakte eine begrenzte Laufzeit haben, wird der jeweils aktuelle Future-Kontrakt an einem festgelegten Tag vor Ende seiner Laufzeit durch den jeweiligen Nachfolge-Future-Kontrakt ersetzt, der abgesehen vom Kontraktmonat die gleichen Kontraktspezifikationen wie der vorhergehende Future-Kontrakt aufweist (so genannte "Rolle"). Die maßgeblichen Kontraktmonate des Bund Future sind März, Juni, September und Dezember.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

27.08.2025 | 18:13:18 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen: Weitere Kursgewinne - Frankreichs Regierungskrise im Blick

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Mittwoch weiter zugelegt. Der richtungweisende Euro-Bund-Future <DE0009652644> notierte 0,12 Prozent höher bei 129,64 Punkten. Die Rendite zehnjähriger Bundesanleihen sank im Gegenzug auf 2,70 Prozent.

Unterstützung für die Anleihenkurse kam vom trägen Frankfurter Aktienmarkt. Konjunkturdaten aus Deutschland hingegen hinterließen keine großen Spuren. Die Konsumstimmung hat sich zum dritten Mal in Folge verschlechtert, wie aus der Erhebung durch das Marktforschungsinstitut GfK und das Nürnberg Institut für Marktentscheidungen hervorgeht.

Ansonsten richtete sich der Blick der Anleger auf die Regierungskrise in Frankreich. Das Land steht nach der von Premier François Bayrou angekündigten Vertrauensabstimmung vor dem Fall der Regierung. Die versammelte Opposition in der Nationalversammlung, in der Bayrous Mitte-Rechts-Regierung keine Mehrheit hat, kündigte an, dem Zentrumspolitiker bei der Abstimmung am 8. September das Vertrauen entziehen zu wollen. Im Raum stehen nun eine erneute Auflösung der Nationalversammlung und Neuwahlen im Anschluss an die Vertrauensabstimmung.

Die instabilen politischen Verhältnisse in Frankreich setzten dem dortigen Anleihenmarkt bereits seit Monaten zu. Dies lässt sich zum einen an dem Renditeabstand (Spread) zehnjähriger französischer Staatsanleihen zu entsprechenden Renditen deutscher Bundesanleihen ablesen. Dieser ist aktuell so hoch wie zuletzt im Januar. Zum anderen rentieren zehnjährige französische Staatsanleihen aktuell mit 3,52 Prozent und damit etwas höher als die vergleichbaren Papiere Griechenlands. Das südeuropäische Land hatte in der Eurokrise wegen seiner hohen Staatsverschuldung kurz vor einer Staatspleite gestanden.

Nach wie vor könne Frankreich zwar seine Schulden relativ gut finanzieren, da es von einer sehr langen Phase sehr niedriger Finanzierungskosten und einer langen durchschnittlichen Laufzeit der Schulden profitiere, hieß es von Analysten der Bank Julius Bär. Dies dürfte den potenziellen Ausverkauf französischer Staatsanleihen begrenzen. Dennoch gebe es keinen schnellen Ausweg aus dem aktuellen politischen Dilemma - der zusätzliche Spread für französische Staatsanleihen werde nicht so schnell verschwinden./la/he

27.08.2025 | 11:23:28 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen: Weitere Kursgewinne - Frankreichs Regierungskrise im Fokus
26.08.2025 | 17:57:21 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen legen zu - Trump mischt sich in Fed-Personalpolitik ein
26.08.2025 | 10:01:15 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen legen leicht zu - Trump mischt sich in Fed-Personalpolitik ein
25.08.2025 | 17:59:18 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen: Kursverluste zu Wochenbeginn - Ifo-Index im Fokus
25.08.2025 | 11:14:16 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen: Kursverluste zu Wochenbeginn - Ifo-Index im Blick
22.08.2025 | 18:38:58 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen: Kursgewinne - Powell-Rede stützt