•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Turbo Long 1,151 2025/08: Basiswert EUR/USD

DY3JZ8 / DE000DY3JZ89 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 11:35:33, Brief 30.07. 11:35:33
DY3JZ8 DE000DY3JZ89 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 11:35:33, Brief 30.07. 11:35:33
0,50 EUR
Geld in EUR
0,51 EUR
Brief in EUR
4,17%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1,15515 USD
Quelle : FX and PM , 11:35:24
  • Basispreis 1,151 USD
  • Knock-Out-Barriere 1,151 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 0,36%
  • Abstand zum Knock-Out in % 0,36%
  • Hebel 196,35x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 100,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Turbo Long 1,151 2025/08: Basiswert EUR/USD

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.07. 11:35:33
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY3JZ8 / DE000DY3JZ89
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 100,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 25.06.2025
Erster Handelstag 25.06.2025
Letzter Handelstag 19.08.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag 20.08.2025
Zahltag 27.08.2025
Fälligkeitsdatum 27.08.2025
Basispreis 1,151 USD
Knock-Out-Barriere 1,151 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
27.07.20251,151 USD1,151 USD
20.07.20251,151 USD1,151 USD
13.07.20251,151 USD1,151 USD
06.07.20251,151 USD1,151 USD
29.06.20251,151 USD1,151 USD
25.06.20251,151 USD1,151 USD
24.06.20251,151 USD1,151 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.07.2025, 11:35:33 Uhr mit Geld 0,50 EUR / Brief 0,51 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,0001 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,96%
Hebel 196,35x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,00415 USD
Abstand zum Knock-Out in % 0,36%
Performance seit Auflegung in % -51,92%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1,15515 USD
Diff. Vortag in % 0,02%
52 Wochen Tief 1,01399 USD
52 Wochen Hoch 1,18297 USD
Quelle FX and PM, 11:35:24
Basiswert EUR/USD
WKN / ISIN 965275 / EU0009652759
KGV --
Produkttyp Währung
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.08.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt. Der Ausübungstag ist in diesem Fall der übliche Handelstag, an dem das Knock-out-Ereignis eingetreten ist.

Ist zuvor kein Knock-out-Ereignis eingetreten, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

30.07.2025 | 08:41:05 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs hält sich stabil vor geldpolitischen Entscheidungen der Fed

NEW YORK (dpa-AFX) - Nach den deutlichen Verlusten des Euro zum Wochenstart infolge der Zoll-Vereinbarung zwischen USA und EU hat sich der Kurs am Mittwochmorgen weiter stabilisiert. Zuletzt notierte die Gemeinschaftswährung mit 1,1552 US-Dollar etwas höher als am Vorabend. Vor dem Zoll-Deal hatte noch 1,1750 Dollar für einen Euro gezahlt werden müssen; das Abkommen wird von Experten aber als nachteilig für die europäische Wirtschaft angesehen, was den Euro dann unter Druck setzte. Allerdings hatte er in den vergangenen Monaten auch stark aufgewertet gegenüber dem Dollar. Am Mittwoch nun rückt die Leitzinsentscheidung der US-Notenbank Fed in den Fokus.

Die Fed dürfte dabei dem starken politischen Druck durch die Regierung von US-Präsident Donald Trump widerstehen und ihre Leitzinsen nicht senken. Die Zinsspanne dürfte nach Einschätzung der ganz überwiegenden Mehrheit von Ökonomen bei 4,25 bis 4,50 Prozent verharren; erst für den weiteren Jahresverlauf rechnen Experten mit Senkungen.

Vor den geldpolitischen Entscheidungen am Abend stehen am Nachmittag um 14.30 Uhr aber erst einmal Daten zur Entwicklung der US-Wirtschaft im zweiten Quartal auf dem Plan. "Im ersten Quartal haben wir ein Schrumpfen der Realwirtschaft gesehen, dies lag aber vor allem am Vorziehen von Importen im Rahmen der nahenden US-Zölle", erklärt Devisen-Experte Michael Pfister von der Commerzbank in einem Morgenkommentar. Diese Zahlen müssten daher in Verbindung mit den Daten für das zweite Quartal gesehen werden, die einen umgekehrten Effekt zeigen dürften.

"Diese Sondereffekte machen es noch schwieriger als sonst, das Wachstum zu prognostizieren", so Pfister weiter. "Fällt es heute stärker als erwartet aus, dürfte es diejenigen Marktteilnehmer bestätigen, die auf ein Abwarten der inflationären Wirkung der US-Zölle drängen. Auf der anderen Seite dürften schwächer als erwartete Zahlen dazu führen, dass die Diskussionen über Zinssenkungen wieder an Fahrt aufnehmen. Es dürfte dann auch nicht allzu lange dauern, bis wir wieder vehemente Aufforderungen zu Zinssenkungen von Donald Trump über die sozialen Medien erhalten."/mis/zb

29.07.2025 | 20:48:55 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs stabilisiert sich auf niedrigerem Niveau
29.07.2025 | 16:51:37 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gerät erneut zum US-Dollar unter Druck
29.07.2025 | 16:32:37 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,1533 US-Dollar
29.07.2025 | 08:05:33 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs stabilisiert sich zum US-Dollar
28.07.2025 | 20:58:35 (dpa-AFX)
Devisen: Euro fällt nach EU-USA-Zollvereinbarung unter 1,16 US-Dollar
28.07.2025 | 16:50:05 (dpa-AFX)
Devisen: Euro fällt nach EU-USA-Zollvereinbarung deutlich