•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Turbo Short 1,157 2025/10: Basiswert EUR/USD

DY3MW3 / DE000DY3MW38 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief
DY3MW3 DE000DY3MW38 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.08., Brief
0,001 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1,16402 USD
Quelle : FX and PM , 20:32:24
  • Basispreis 1,157 USD
  • Knock-Out-Barriere 1,157 USD
  • Abstand zum Basispreis in % -0,60%
  • Hebel --
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 100,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Turbo Short 1,157 2025/10: Basiswert EUR/USD

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.08. 21:55:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY3MW3 / DE000DY3MW38
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 100,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 06.08.2025
Erster Handelstag 06.08.2025
Letzter Handelstag 14.10.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Letzter Bewertungstag 15.10.2025
Zahltag 22.10.2025
Fälligkeitsdatum 22.10.2025
Basispreis 1,157 USD
Knock-Out-Barriere 1,157 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Ja
Knock-Out-Barriere erreicht am 06.08.2025 07:10
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 0,001 EUR
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
10.08.20251,157 USD1,157 USD
07.08.20251,157 USD1,157 USD
06.08.20251,157 USD1,157 USD
05.08.20251,157 USD1,157 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.08.2025, 21:55:02 Uhr mit Geld 0,001 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Hebel --
Performance seit Auflegung in % -99,80%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1,16402 USD
Diff. Vortag in % -0,61%
52 Wochen Tief 1,01399 USD
52 Wochen Hoch 1,18297 USD
Quelle FX and PM, 20:32:24
Basiswert EUR/USD
WKN / ISIN 965275 / EU0009652759
KGV --
Produkttyp Währung
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 22.10.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt. Der Ausübungstag ist in diesem Fall der übliche Handelstag, an dem das Knock-out-Ereignis eingetreten ist.

Ist zuvor kein Knock-out-Ereignis eingetreten, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EURumgerechnet.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

14.08.2025 | 16:43:44 (dpa-AFX)
Devisen: Euro gerät nach US-Erzeugerpreisdaten unter Druck

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro <EU0009652759> ist am Donnerstag unter Druck geraten. Am Nachmittag wurde die Gemeinschaftswährung bei 1,1660 US-Dollar gehandelt. Am Morgen hatte der Euro noch über 1,17 Dollar notiert. Die Europäische Zentralbank setzte den Referenzkurs auf 1,1690 (Mittwoch: 1,1711) Dollar fest. Der Dollar kostete damit 0,85543 (0,8538) Euro.

Die Erwartungen an rasche Leitzinssenkungen in den USA wurden am Donnerstagnachmittag etwas gedämpft. Dies stützte den Dollar, der zu vielen wichtigen Währungen zulegte. Die US-Erzeugerpreise sind unerwartet stark gestiegen. Die Preise, die Hersteller für ihre Waren verlangen, legten im Juli im Jahresvergleich um 3,3 Prozent zu. Im Juni hatte die Rate bei 2,3 Prozent gelegen. Volkswirte hatten nur mit einem Anstieg um 2,5 Prozent gerechnet.

Die Erzeugerpreise wirken sich auch auf die Verbraucherpreise aus, an denen die US-Notenbank Fed ihre Geldpolitik orientiert. Ein höhere Inflation würde die Möglichkeit für die US-Notenbank zu Leitzinssenkungen beschränken. Der Dollar war zuletzt durch die Erwartung einer Lockerung der Geldpolitik belastet worden. Derzeit wird fest mit einer Zinssenkung durch die Fed im September gerechnet, nachdem jüngste Daten vom amerikanischen Arbeitsmarkt überraschend schwach ausgefallen waren.

An den beiden vergangenen Handelstagen profitierte der Euro von einer Dollar-Schwäche und konnte in dieser Zeit um etwa einen Cent zulegen. Hintergrund war die Erwartung einer Zinssenkung der US-Notenbank Fed im September. Diese waren vor allem nach einem sehr schwachen Arbeitsmarktbericht für den Monat Juli gestiegen.

Zudem hat US-Finanzminister Scott Bessent die Fed jüngst aufgefordert, die Zinsen im September deutlich zu senken, um 0,50 Prozentpunkte. Am Markt wird auf der kommenden Zinssitzung mittlerweile fest mit einer Senkung gerechnet, aber nur um 0,25 Prozentpunkte.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,86100 (0,86310) britische Pfund, 171,30 (172,47) japanische Yen und 0,9415 (0,9409) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold kostete am Nachmittag in London 3.346 Dollar. Das waren 10 Dollar weniger als am Vortag./jsl/he

14.08.2025 | 16:20:43 (dpa-AFX)
WDH/ Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,1690 US-Dollar
14.08.2025 | 16:14:19 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gefallen - EZB-Referenzkurs: 1,1690 US-Dollar
14.08.2025 | 09:31:55 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs fällt leicht zum US-Dollar nach Vortagesgewinnen
13.08.2025 | 21:02:29 (dpa-AFX)
Devisen: Euro fällt unter 1,17 US-Dollar
13.08.2025 | 16:25:23 (dpa-AFX)
Devisen: Euro steigt über 1,17 US-Dollar
13.08.2025 | 16:09:16 (dpa-AFX)
Devisen: Eurokurs gestiegen - EZB-Referenzkurs: 1,1711 US-Dollar