•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Rendite Express StepDown ST 04 25/31 II: Basiswert Rheinmetall

DY6X3L / DE000DY6X3L6 //
Quelle: DZ BANK: Geld , Brief
DY6X3L DE000DY6X3L6 // Quelle: DZ BANK: Geld , Brief
-- EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.633,50 EUR
Quelle : Xetra , 07.05.
  • Rückzahlungschwelle 1.424,05 EUR
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Startwert 1.499,00 EUR
  • Nächster Bewertungstag 23.04.2026
  • Letzter Bewertungstag 23.04.2031
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Rendite Express StepDown ST 04 25/31 II: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: -- --
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY6X3L / DE000DY6X3L6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp Rendite Express
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 3,335557
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 09.04.2025 - 30.04.2025
Emissionsdatum 30.04.2025
Barriere für Zinszahlung* 23.04.2026 / 749,50 EUR
30.04.2027 / 749,50 EUR
21.04.2028 / 749,50 EUR
23.04.2029 / 749,50 EUR
23.04.2030 / 749,50 EUR
23.04.2031 / 749,50 EUR
Zins 30.04.2026 / 250,00 EUR
07.05.2027 / 250,00 EUR
28.04.2028 / 250,00 EUR
30.04.2029 / 250,00 EUR
30.04.2030 / 250,00 EUR
30.04.2031 / 250,00 EUR
Erster Handelstag 10.06.2025
Letzter Handelstag 22.04.2031
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 23.04.2026 / 95,00%
30.04.2027 / 90,00%
21.04.2028 / 85,00%
23.04.2029 / 80,00%
23.04.2030 / 75,00%
23.04.2031 / 70,00%
Bewertungspunkte 6
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 23.04.2026 / 1.424,05 EUR
30.04.2027 / 1.349,10 EUR
21.04.2028 / 1.274,15 EUR
23.04.2029 / 1.199,20 EUR
23.04.2030 / 1.124,25 EUR
23.04.2031 / 1.049,30 EUR
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
30.04.2026 / 5.625,00 EUR
07.05.2027 / 5.625,00 EUR
28.04.2028 / 5.625,00 EUR
30.04.2029 / 5.625,00 EUR
30.04.2030 / 5.625,00 EUR
30.04.2031 / 5.625,00 EUR
Letzter Bewertungstag 23.04.2031
Zahltag 30.04.2031
Emissionspreis 5.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 5.075,00 EUR)
Startwert 1.499,00 EUR
Basisbetrag 5.000,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 23.04.2031
Barriere 749,50 EUR
Barriere gebrochen Nein
* Bzgl. der Zinszahlung gilt: Abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Bzgl. der Rückzahlung gilt: Zeitpunkt, Höhe und ggf. Art der Rückzahlung sind abhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts. Details zur Funktionsweise des Produktes können den zugehörigen Endgültigen Bedingungen entnommen werden.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: Uhr mit Geld -- / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Protectlevel Absolut 884,00 EUR
Abstand zum Protectlevel in % 54,12%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.633,50 EUR
Diff. Vortag in % -0,70%
52 Wochen Tief 437,50 EUR
52 Wochen Hoch 1.672,00 EUR
Quelle Xetra, 07.05.
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Das hier beschriebene Zertifikat bezieht sich auf die Aktie Rheinmetall AG. Es bietet (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) an jedem Zahlungstermin die Möglichkeit einer Zinszahlung sowie die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung. Sollte keine vorzeitige Rückzahlung erfolgen, wird das Zertifikat spätestens am 30.04.2031 fällig.

Möglichkeit einer Zinszahlung

Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an den Zahlungsterminen eine Zinszahlung von 250,00 Euro pro Zertifikat, wenn der Schlusskurs der Aktie Rheinmetall AG an der maßgeblichen Börse am jeweiligen Bewertungstag (Referenzpreis) unter dem jeweiligen Rückzahlungslevel und auf oder über 50,00 % des Startpreises notiert.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung

Wenn der Schlusskurs der Aktie Rheinmetall AG an der maßgeblichen Börse an einem Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel notiert, erfolgt am dazugehörigen Zahlungstermin eine vorzeitige Rückzahlung. Die vorzeitige Rückzahlung erfolgt zu 5.625,00 Euro oder mehr pro Zertifikat (endgültige Festlegung am 30.04.2025). In diesem Fall endet die Laufzeit des Zertifikats. Ist dies nicht der Fall, läuft das Zertifikat bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Begrenzter Puffer
,
Mögliche Rückzahlung durch Lieferung von Aktien

Wenn keine vorzeitige Rückzahlung erfolgt ist, gibt es am letzten Zahlungstermin folgende drei Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Der Schlusskurs der Aktie Rheinmetall AG an der maßgeblichen Börse notiert am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel (70,00 % des Startpreises). Sie erhalten eine Rückzahlung von 5.625,00 Euro oder mehr pro Zertifikat (endgültige Festlegung am 30.04.2025).

  2. Der Schlusskurs der Aktie Rheinmetall AG an der maßgeblichen Börse notiert am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel (70,00 % des Startpreises), aber auf oder über 50,00 % des Startpreises. Sie erhalten eine Rückzahlung von 5.000,00 Euro pro Zertifikat (Basisbetrag) zuzüglich der Zinszahlung von 250,00 Euro pro Zertifikat.

  3. Der Schlusskurs der Aktie Rheinmetall AG an der maßgeblichen Börse notiert am letzten Bewertungstag unter 50,00 % des Startpreises. Sie erhalten pro Zertifikat eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Menge Aktien der Rheinmetall AG. Das Bezugsverhältnis wird am 30.04.2025 festgelegt. Es entspricht dem Ergebnis der Formel (Basisbetrag / Startpreis). Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese zahlen wir einen Ausgleichsbetrag pro Zertifikat. Der Gegenwert der Aktien und des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien erfolgt nicht. Wenn wir Aktien nicht liefern können, kann die Rückzahlung auch zu einem Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht pro Zertifikat dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Zertifikats keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 19.11.2024

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
34,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 83,42 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 19.11.2024 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 19.11.2024 bei einem Kurs von 604,80 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 19,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 19,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.11.2024 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.11.2024 positiv.
Wachstum KGV 1,5 38,23% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 38,23%.
KGV 26,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 20,98% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -125 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,4%.
Beta 1,10 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,10% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 34,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 619,33 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 619,33 EUR oder 0,38% Das geschätzte Value at Risk beträgt 619,33 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,38%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 49,0%
Volatilität der über 12 Monate 44,8%

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

07.05.2025 | 11:49:08 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Mittelfristziele stützen Hensoldt - Rüstungswerte abgehängt

FRANKFURT (dpa-AFX) - Im Rüstungssektor geht die Schere am Mittwoch bei den deutschen Branchenwerten etwas auseinander. Die Aktien des MDax-Konzerns Hensoldt <DE000HAG0005> hoben sich nach der Vorlage von Quartalszahlen mit einem Kursanstieg um fast fünf Prozent positiv ab. Angesicht der Aufrüstung in Europa hob Vorstandschef Oliver Dörre sein Ziel für das Jahr 2030 an.

Rheinmetall <DE0007030009> bewegten sich am Mittwoch im Dax <DE0008469008> zwar mit 0,8 Prozent im Plus und erreichten mit bis zu 1.672 Euro erneut ein Rekordhoch. Die MDax-Papiere von Renk <DE000RENK730> mit leichten Verlusten einbezogen, ergab sich am Tag nach der Regierungsneubildung in Deutschland jedoch ein insgesamt durchwachsenes Branchenbild.

Hensoldt stellte im Zuge des Quartalsberichts in Aussicht, dass der Umsatz in fünf Jahren statt der bisher anvisierten 5 Milliarden sogar bis zu 6 Milliarden Euro erreichen könnte. Anleger sahen unter diesen Umständen über einen verhaltenen Jahresauftakt hinweg. Laut Chloe Lemarie vom Analysehaus Jefferies zeigte sich von der Profitabilität im ersten Quartal allerdings enttäuscht.

Am Vortag war nach Anlaufschwierigkeiten im ersten Wahlgang die Wahl von Friedrich Merz (CDU) zum Bundeskanzler vollzogen. Damit ist der Weg frei für dessen massives Investitionsprogramm, das sich unter anderem auf den Verteidigungsbereich konzentriert. "Dass Friedrich Merz erst im zweiten Wahlgang zum Bundeskanzler gewählt wurde, hat das Vertrauen der Wirtschaft und der Anleger in die große Koalition nicht unbedingt gestärkt", schrieb IG-Marktbeobachter Christian Henke.

Dem Anleger drängt sich laut Henke die Frage nach dem künftigen Erfolg der neuen Regierung auf. "Zwischen vollmundiger Ankündigung und tatsächlicher Umsetzung milliardenschwerer Ausgabenprogramme liegt oft ein tiefer Graben", zeigten sich auch die Experten von Index-Radar skeptisch. Investoren sähen nun genauer hin, welche Unternehmen tatsächlich wie stark von den Maßnahmen profitieren könnten.

Aktien aus dem Rüstungssektor müssen sich daher wohl vorerst an ihrer Rally messen. Rheinmetall zogen 2025 nochmals um 170 Prozent an, während sich der Kurs von Hensoldt mehr als verdoppelte und der von Renk sich mehr als verdreifachte./tih/stw/mis

06.05.2025 | 10:55:11 (dpa-AFX)
INDEX-FLASH: Merz-Rückschlag im ersten Wahlgang belastet Dax und Rüstungswerte
05.05.2025 | 15:43:04 (dpa-AFX)
EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Rheinmetall AG (deutsch)
05.05.2025 | 12:09:57 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagd
05.05.2025 | 07:35:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für Rheinmetall auf 1840 Euro - 'Buy'
30.04.2025 | 13:13:13 (dpa-AFX)
EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Rheinmetall AG (deutsch)
30.04.2025 | 12:14:54 (dpa-AFX)
Heckler & Koch entwickelt Drohnenabwehr