•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix Express StepDown 6 25/27: Basiswert S&P 500 (ETF-Liefermöglichkeit)

DY7T0T / DE000DY7T0T0
DY7T0T DE000DY7T0T0
  •  
  •  
  •  
  •  

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7T0T / DE000DY7T0T0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Ja
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 15.05.2025 - 13.06.2025
Emissionsdatum 13.06.2025
Erster Handelstag 21.07.2025
Letzter Handelstag 10.12.2027
Handelszeiten Übersicht
Rückzahlungsschwellen 11.12.2026 / 100,00%
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
18.12.2026 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 14.12.2027
Zahltag 20.12.2027
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert --
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 43,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 13.06.2025
Letzter Beobachtungstag 14.12.2027
Innerhalb Barrierebeobachtung Nein
Barriere --
Barriere gebrochen Nein
Barriere [in %] 60,00%
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: Uhr mit Geld -- / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Protectlevel Absolut 5.892,58 PKT
Abstand zum Protectlevel in % --

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.892,58 PKT
Diff. Vortag in % 0,10%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 14.05.
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs 560,76 EUR
Diff. Vortag in % -0,14%
Quelle DZ BANK, 20:22:23
Referenzwertpapier iShs Cr 500 USD-Ac
WKN / ISIN A0YEDG / IE00B5BMR087

Produktbeschreibung

Das hier beschriebene Zertifikat bezieht sich auf den S&P 500. Es bietet (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) an jedem Zahlungstermin eine Zinszahlung sowie die Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung. Sollte keine vorzeitige Rückzahlung erfolgen, wird das Zertifikat spätestens am 20.12.2027 fällig.



Feste Zinszahlungen

Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an jedem Zahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung von 43,00 Euro pro Zertifikat. Bei einer vorzeitigen Rückzahlung entfällt die Zinszahlung am letzten Zahlungstermin.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung

Wenn der Schlusskurs des S&P 500 am ersten Bewertungstag (Referenzpreis) auf oder über dem ersten Rückzahlungslevel notiert, erfolgt am dazugehörigen Zahlungstermin eine vorzeitige Rückzahlung. Die vorzeitige Rückzahlung erfolgt zu 1.000,00 Euro pro Zertifikat (Basisbetrag). In diesem Fall endet die Laufzeit des Zertifikats. Ist dies nicht der Fall, läuft das Zertifikat bis zum letzten Zahlungstermin weiter.

Begrenzter Puffer
,
Mögliche Rückzahlung durch Lieferung einer bestimmten Anzahl von Referenzwertpapieren

Wenn keine vorzeitige Rückzahlung erfolgt ist, gibt es am letzten Zahlungstermin folgende zwei Rückzahlungsmöglichkeiten:
  1. Der Schlusskurs des S&P 500 am letzten Bewertungstag notiert auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel (95,00 % des Startpreises) oder jeder Kurs des S&P 500 an jedem üblichen Handelstag vom 14.06.2025 bis 13.12.2027 (Beobachtungspreis) liegt immer auf oder über der Barriere. Sie erhalten eine Rückzahlung von 1.000,00 Euro pro Zertifikat.

  2. Der Schlusskurs des S&P 500 am letzten Bewertungstag notiert unter dem letzten Rückzahlungslevel (95,00 % des Startpreises) und der Beobachtungspreis liegt mindestens einmal unter der Barriere. Sie erhalten pro Zertifikat als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Zertifikat als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Das Bezugsverhältnis entspricht dem Ergebnis der Formel (Basisbetrag x Referenzpreis am letzten Bewertungstag) / (Startpreis x Lieferpreis x (1 / Devisenkurs)). Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für die DZ BANK erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in Euro erfolgen. Dieser entspricht pro Zertifikat dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Beschreibung des zu liefernden Referenzwertpapiers, wenn keine vorzeitige Rückzahlung erfolgt ist, der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel notiert und der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere liegt:

Das Referenzwertpapier ist ein Anteil (Fondsanteil) an dem Fonds iShares Core S&P 500 UCITS ETF, Anteilsklasse Acc in USD (ISIN: IE00B5BMR087). Dies ist ein thesaurierender (Erträge sind im Anteilswert enthalten, d.h. es erfolgt keine Ausschüttung von Zinsen oder sonstigen Erträgen), in Irland zugelassener, börsengehandelter Indexfonds („ETF“) unter Verwaltung der BlackRock Asset Management Ireland Limited (Fondsgesellschaft). Der Fonds wird passiv verwaltet und strebt grundsätzlich an, die Wertentwicklung des S&P 500 (ISIN: US78378X1072) nachzubilden, indem er die Aktienwerte, aus denen sich der S&P 500 zusammensetzt, in ähnlichen Anteilen wie der S&P 500 hält. Der ETF kann dennoch vom S&P 500 abweichen (positiv oder negativ). Der ETF hat keine feste Laufzeit. Fondsanteile können in der Regel börslich oder außerbörslich verkauft oder an die Fondsgesellschaft zurückgegeben werden. Die Basiswährung des ETF ist US-Dollar. Der Rücknahmepreis kann über oder unter dem Börsenkurs je Anteil liegen.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Walmart Inc09.05.2025
0 Monate
09.05.20250 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc08.05.2025
0 Monate
08.05.20250 Monate--
120
--120--JEFFERIES
The Walt Disney Co.07.05.2025
12 Monate
07.05.202512 Monate--
----DZ BANK
Walmart Inc05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
102
--102--RBC
NIKE Inc.05.05.2025
12 Monate
05.05.202512 Monate--
56
--56--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
115
--115--JPMORGAN
UNITED PARCEL SERVICE29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
110
--110--JPMORGAN
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
T-Mobile US29.04.2025
12 Monate
29.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Walmart Inc04.04.2025
12 Monate
04.04.202512 Monate--
----RBC
NIKE Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
----RBC
UNITED PARCEL SERVICE03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
127
--127--UBS
Pfizer Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Walmart Inc31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
112
--112--UBS
NIKE Inc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
Walmart Inc24.03.2025
12 Monate
24.03.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
----DZ BANK

Tools

 

Eingabe individueller Gebühren, Provisionen und anderer Entgelte

Beim Erwerb von Aktien, Zertifikaten und anderen Wertpapieren fallen in der Regel Transaktionskosten an. Neben den Transaktionskosten, die beim Kauf zu entrichten sind, kommen oftmals noch Depotgebühren hinzu. Mit dem Brutto-/Nettowertentwicklungsrechner können Sie Ihre individuell bereinigte Wertentwicklung seit Valuta, die sich unter Berücksichtigung sämtlicher Kosten (Provisionen, Gebühren und andere Entgelte) ergibt, errechnen. Bitte berücksichtigen Sie, dass sich die Angaben auf die Vergangenheit beziehen und historische Wertentwicklungen keinen verlässlichen Indikator für zukünftige Ergebnisse darstellen.

News

14.05.2025 | 22:30:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Techs nochmals höher - KI-Fieber in Golfstaaten

NEW YORK (dpa-AFX) - US-Technologiewerte haben am Mittwoch ihren Vortagesschwung mit etwas moderaterem Tempo mitgenommen. KI-Aktien standen bei Anlegern hoch im Kurs. Hintergrund ist die entsprechende Fantasie in den Golfstaaten im Zuge des Besuchs von US-Präsident Donald Trump in der Region und die damit verbundenen Aufträge für die Wirtschaft.

Der technologielastige Nasdaq 100 <US6311011026> gewann auf dem höchsten Niveau seit Ende Februar 0,57 Prozent auf 21.319,21 Punkte. Der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> legte um 0,10 Prozent auf 5.892,58 Punkte zu. Der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> hatte wie schon am Vortag das Nachsehen mit minus 0,21 Prozent auf 42.051,06 Punkte. Aktien von Pharmakonzernen lagen im Dow hinten. Merck & Co <US58933Y1055> etwa büßten als Indexschlusslicht mehr als 4 Prozent ein.

Insgesamt scheint der Schwung am Aktienmarkt nun etwas nachzulassen, nachdem die Indizes ihre Verluste seit der von Donald Trump Anfang April losgetretenen weltweiten Zoll-Lawine aufholen konnten. Eine sich abzeichnende Einigung zwischen den beiden größten Volkswirtschaften USA und China hatte zuletzt für Erleichterung gesorgt.

Signale, dass die USA Golfstaaten wie Saudi-Arabien und den Vereinigten Arabischen Emiraten den Weg für einen breiteren Zugang zu KI-Chips ebnen, begünstigten zur Wochenmitte die Aktien des Chipgiganten Nvidia <US67066G1040> erneut. Das Plus betrug 4,2 Prozent. Nvidia will seine KI-Produkte an das saudische Unternehmen Humain verkaufen. Analystin Susannah Streeter von Hargreaves Lansdown sieht darin einen großen Erfolg beim Versuch, den Kundenstamm weltweit zu erweitern.

Neben Nvidia zogen die Aktien der Chip-Unternehmen Advanced Micro Devices (AMD) <US0079031078> und ARM <US0420682058> um 4,7 beziehungsweise 5,3 Prozent an. Bei AMD freuten sich die Anleger über ein weiteres Aktienrückkaufprogramm.

Starker Profiteur der KI-Fantasie ist auch Super Micro Computer <US86800U3023>. Am Mittwoch beflügelte ein Großauftrag des saudi-arabischen Rechenzentrenbetreibers Datavolt die Rally noch einmal mit einem Kurszuwachs von 18,4 Prozent. Allein in dieser Woche summiert sich das Plus auf über 40 Prozent.

Boeing <US0970231058> profitierten von Trumps Nahost-Reise, indem der Flugzeughersteller von Qatar Airways die von einer einzigen Airline bislang größte Order in seiner Geschichte ergatterte. Dabei geht es bis zu 210 Jets. Die Boeing-Aktien zogen zeitweise deutlich an und beschleunigten ihre Erholungsrally seit dem Zolltief. Zum Handelsende blieb aber nur ein Plus von 0,6 Prozent.

Die Titel des israelischen Online-Brokers eToro <VGG320891077> kletterten an ihrem ersten Tag an der New Yorker Börse in der Spitze bis auf über 74 Dollar. Gemessen am Ausgabepreis von 52 Dollar war dies ein Aufschlag von fast 43 Prozent. Aus dem Handel gingen sie bei 67 Dollar./ajx/he

14.05.2025 | 22:18:19 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Techs nochmals etwas höher - KI-Fieber in Golfstaaten
14.05.2025 | 20:06:27 (dpa-AFX)
Aktien New York: Schwung bei Techs ebbt etwas ab - KI-Fantasie in Golfstaaten
14.05.2025 | 16:43:20 (dpa-AFX)
KORREKTUR/Aktien New York: Knappes Plus - KI-Fantasie in Golfstaaten
14.05.2025 | 16:39:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Knappes Plus - KI-Fantasie in Golfstaaten
14.05.2025 | 16:01:22 (dpa-AFX)
Aktien New York: Knappes Plus - KI-Fantasie in Golfstaaten
14.05.2025 | 15:00:33 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Dow und Nasdaq leicht im Plus erwartet