•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 129,75 open end: Basiswert Euro Bund Future [6.2025]

DY840M / DE000DY840M2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 23.05. 16:55:30, Brief 23.05. 16:55:30
DY840M DE000DY840M2 // Quelle: DZ BANK: Geld 23.05. 16:55:30, Brief 23.05. 16:55:30
0,92 EUR
Geld in EUR
0,93 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: -- EUR
Quelle : Eurex , --
  • Basispreis
    129,75 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    129,75 EUR
  • Hebel 140,51x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 129,75 open end: Basiswert Euro Bund Future [6.2025]

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 23.05. 16:55:30
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY840M / DE000DY840M2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 23.05.2025
Erster Handelstag 23.05.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
129,75 EUR
Knock-Out-Barriere
129,75 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 3,00000% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 3,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
23.05.2025129,75 EUR129,75 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 23.05.2025, 16:55:30 Uhr mit Geld 0,92 EUR / Brief 0,93 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,01 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,08%
Hebel 140,51x
Performance seit Auflegung in % >999,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
52 Wochen Tief 126,53 EUR
52 Wochen Hoch 178,77 EUR
Quelle Eurex, --
Basiswert Euro Bund Future [6.2025]
WKN / ISIN 965264 / DE0009652644
KGV --
Produkttyp Future
Sektor --

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

Kaufszenario (aktuelle/Einstandskurse)
Im Kaufszenario tragen Sie einen „Start“-Kurs und einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein. Danach Stückzahl eintragen und "Berechnen" drücken. Mit dem Aktualisieren-Button (Kreislauf) werden die aktuellen Werte für den Basiswert und das Produkt abgerufen.
Verkaufszenario (Zielkurse)
Im Verkaufsszenario tragen Sie einen „Ziel“-Kurs mit dem gewünschten Wert ein; der „Start“-Kurs wird aus dem aktuellen Kurs gebildet, oder Sie geben einen gewünschten Startwert ein; Stückzahl auswählen und dann Button Berechnen drücken.
Transaktionsvolumen
Tragen Sie hier eine Produktstückzahl ein, um die Performance der geplanten Investition zu schätzen. Ohne Eintragung einer Stückzahl erfolgt keine Berechnung. Die Berechnung erfolgt nach Klick auf den Berechnen-Button.
Berechnung ohne jegliche Kosten. Bitte beachten Sie individuelle Gebühren, Provisionen und andere Entgelte bei Kauf und Verkauf.

News

23.05.2025 | 09:07:15 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen legen nach Wachstumsdaten zu - Wochenminus verringert

FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Kurse deutscher Staatsanleihen haben am Freitag nach guten Wirtschaftsdaten aus Deutschland ihre Gewinne vom Vortag ausgebaut und damit das Wochenminus deutlich reduziert. Der richtungweisende Euro-Bund-Future <DE0009652644> zog im frühen Handel um 0,15 Prozent auf 130,22 Punkte an. Die Rendite der zehnjährigen Bundesanleihen ging im Gegenzug auf 2,61 Prozent zurück.

Auf Wochensicht liegt der Bund-Future damit nur noch leicht im Minus. Am Donnerstag war der Bund-Future im frühen Handel noch bis auf das Wochentief von 129,49 Punkten gefallen, bevor er im Tagesverlauf ins Plus drehte.

Die um 8 Uhr veröffentlichten deutschen Wachstumsdaten wurden am Markt positiv für den Bund-Future bewertet. Die kriselnde deutsche Wirtschaft ist im ersten Quartal mit 0,4 Prozent doppelt so stark gewachsen wie zunächst geschätzt. Steigende Exporte und höhere Konsumausgaben der Verbraucher sorgten für Auftrieb beim Bruttoinlandsprodukt (BIP) zum Vorquartal.

Aus technischer Sicht hat sich der für zehnjährige Bundesanleihen richtungsweisende Bund-Future nach Einschätzung der Helaba von seiner Schwächephase etwas erholt. "Noch notiert er aber unterhalb der 21- und 100-Tagelinien, während der 55-Tagedurchschnitt (129,70) nur vorübergehend unterschritten wurde", hieß es in einem Morgenkommentar der Helaba

"Weitere Unterstützungen zeigen sich am Vorwochentief bei 129,13 Punkten und bei 128,60/63 Punkten, wo unter anderem ein Retracement zu finden ist. Erste Widerstände gibt es an der 100-Tagelinie bei 130,4 Punkten."/zb/stk

22.05.2025 | 17:11:25 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen legen etwas zu
22.05.2025 | 10:08:23 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen ziehen nach schwachem Einkaufsmanagerindex an
22.05.2025 | 08:41:20 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen geben weiter nach - Warten auf ifo-Geschäftsklima
21.05.2025 | 18:02:56 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen geben weiter nach
21.05.2025 | 10:09:16 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen geben nach - Britische Renditen steigen nach Inflationsdaten
20.05.2025 | 17:34:04 (dpa-AFX)
Deutsche Anleihen: Verluste nach jüngster Erholung