•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 36 2027/06: Basiswert Daimler Truck Holding

DY92KN / DE000DY92KN8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.07. 12:54:19, Brief 09.07. 12:54:19
DY92KN DE000DY92KN8 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.07. 12:54:19, Brief 09.07. 12:54:19
1,03 EUR
Geld in EUR
1,05 EUR
Brief in EUR
1,98%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 41,800 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis 36,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -13,88%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 2,85
  • Delta 0,716344
  • Letzter Bewertungstag 18.06.2027
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Optionsschein Classic Long 36 2027/06: Basiswert Daimler Truck Holding

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.07. 12:54:19
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY92KN / DE000DY92KN8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 23.06.2025
Erster Handelstag 23.06.2025
Letzter Handelstag 17.06.2027
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.06.2027
Zahltag 25.06.2027
Fälligkeitsdatum 25.06.2027
Basispreis 36,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.07.2025, 12:54:19 Uhr mit Geld 1,03 EUR / Brief 1,05 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,90%
Aufgeld in % p.a. 5,64% p.a.
Aufgeld in % 11,24%
Break-Even 46,50 EUR
Innerer Wert 0,58 EUR
Delta 0,716344
Implizite Volatilität 31,87%
Theta -0,000516 EUR
Zeitwert 0,45 EUR
Omega in % 2,85
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,018242
Vega 0,019734 EUR
Hebel 3,98x
Performance seit Auflegung in % 35,53%

Basiswert

Basiswert
Kurs 41,800 EUR
Diff. Vortag in % 1,33%
52 Wochen Tief 29,610 EUR
52 Wochen Hoch 45,330 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Daimler Truck Holding AG
WKN / ISIN DTR0CK / DE000DTR0CK8
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 25.06.2027 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
8,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
67,1%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 37,62 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DAIMLER TRUCK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 04.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 04.07.2025 bei einem Kurs von 40,37 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 9,7% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 9,7% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 17.06.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.06.2025 positiv.
Wachstum KGV 2,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 8,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,2% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,1% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 40,69% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 04.07.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,7%.
Beta 1,61 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,61% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 67,1% Starke Korrelation mit dem STOXX600 67,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 9,68 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 9,68 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 9,68 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 27,3%
Volatilität der über 12 Monate 36,0%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 36 2027/06: Basiswert Daimler Truck Holding
  • WKN DY92KN
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

08.07.2025 | 18:21:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Daimler Truck streicht 5.000 Stellen - Kosten sollen runter

(neu: Statement Gesamtbetriebsrat.)

LEINFELDEN-ECHTERDINGEN/CHARLOTTE (dpa-AFX) - Der Nutzfahrzeughersteller Daimler Truck <DE000DTR0CK8> will in Europa wettbewerbsfähiger werden - und bis 2030 etwa 5.000 Stellen in Deutschland streichen. Das teilte das Unternehmen auf seinem Kapitalmarkttag im US-amerikanischen Charlotte (North Carolina) mit. Betroffen ist die zuletzt schwächelnde Marke Mercedes-Benz, die vor allem in Europa und Lateinamerika vertreten ist. Die Aktie fiel zunächst spürbar ins Minus, bevor sie sich wieder erholte und im Plus landete.

Zum Handelsschluss gewann das Papier 1,3 Prozent auf 41,25 Euro. Nach dem Zollschock in den USA war der Kurs Anfang April zwischenzeitlich auf unter 31 Euro abgerutscht, hat sich seitdem aber wieder schwungvoll erholt. Bereits am Vorabend hatte Daimler Truck ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über bis zu 2 Milliarden Euro über zwei Jahre angekündigt. Analyst Nick Housden von der Bank RBC zog unter dem Strich ein positives Fazit zum Kapitalmarkttag. Michael Aspinall von Jefferies sprach von etwas besser als erwartet ausgefallenen Zielen in der Nordamerika-Sparte. Auch der Geldzufluss durch den geplanten Börsengang des in Asien aufgesetzten Gemeinschaftsunternehmens könnte der Aktie noch Schwung verleihen. Maue Nachfrage in Europa

Das schwache Wirtschaftsumfeld in Europa und insbesondere in Deutschland bremst das Dax <DE0008469008>-Unternehmen seit längerem aus. Konzernweit ging der Absatz 2024 um zwölf Prozent zurück, im ersten Halbjahr 2025 um knapp sieben. Bei Mercedes-Benz Trucks fiel das Minus deutlich stärker aus. Sowohl 2024 als auch zu Jahresbeginn verkaufte die Marke deutlich weniger Lkw. Im zweiten Quartal stabilisierte sich der Absatz etwas.

Lange hatte Daimler Truck vom Bestellboom der Speditionen nach der Corona-Pandemie gezehrt. Probleme gab es nicht mit der Nachfrage, sondern vor allem mit der Versorgung mit Teilen wie Elektronikchips. Hinzu kamen teils deutlich gestiegene Energie- und Frachtkosten. Seit einiger Zeit hat sich das Bild aber gewandelt: Viele Speditionen warten ab - und bestellen gerade keine neuen Lastwagen. Der Auftragseingang ging im ersten Quartal erneut zurück.

Daimler Truck will wettbewerbsfähiger werden

Das zeigt sich auch bei den Geschäftszahlen: Umsatz und Gewinn gingen 2024, aber auch zu Jahresbeginn, zurück. Bei Mercedes-Benz Trucks fiel das Minus in beiden Fällen besonders deutlich aus. Im ersten Quartal sank der Umsatz um 15 Prozent, der operative Gewinn um fast die Hälfte. In anderen Sparten läuft es für den Konzern aus Leinfelden-Echterdingen bei Stuttgart hingegen besser.

Das Management um Chefin Karin Radström zieht daraus den Schluss: Sparen. "Mit der konsequenten Umsetzung unserer neuen strategischen Prioritäten werden wir eine grundlegende Verbesserung unserer finanziellen Performance erzielen, angetrieben durch unser umfassendes Effizienzprogramm Cost Down Europe", sagte Finanzchefin Eva Scherer laut Mitteilung.

Die Anstrengung hat auch damit zu tun, dass die Hauptkonkurrenten zum Teil deutlich profitabler sind. Bei der Vorstellung von Radström als neue Konzernchefin hatte Aufsichtsratschef Joe Kaeser ihnen den Kampf angesagt. "Mittel- bis langfristig wollen wir nicht nur der größte Truck-Anbieter der westlichen Welt sein", sondern auch bei der Marge führend, sagte er damals. Es gebe keinen Grund, weshalb Daimler Truck absehbar hinter anderen Anbietern zurückstehen sollte. Kaeser verwies auf die operative Marge einiger Wettbewerber von bis zu 15 Prozent.

Daimler Truck will durch das Sparprogramm also auch profitabler werden. Es soll mehr Gewinn vom Umsatz übrig bleiben. 2024 kam das Unternehmen auf eine um Sondereffekte bereinigte Umsatzrendite von 8,9 Prozent. Radström peilt bis 2030 nun einen Wert von mehr als 12 Prozent an. Die Zahlen beziehen sich auf das Industriegeschäft, die Finanzdienstleistungen umfassen sie nicht. Bisher hatten die Schwaben ein solches Niveau nur für den Fall günstiger Bedingungen erwartet.

"Mit der konsequenten Umsetzung unserer neuen strategischen Prioritäten werden wir eine grundlegende Verbesserung unserer finanziellen Performance erzielen, angetrieben durch unser umfassendes Effizienzprogramm Cost Down Europe", sagte Finanzchefin Eva Scherer. Über den Konjunkturzyklus soll die bereinigte Marge im Fahrzeuggeschäft bis 2030 zwischen 9 und 13 Prozent liegen. Hier hatte Daimler Truck bisher 7 bis 11 Prozent veranschlagt.

Mindestens eine Milliarde soll gespart werden

Um dieses Ziel zu erreichen, sollten die wiederkehrenden Kosten insgesamt um mehr als eine Milliarde Euro dauerhaft gesenkt werden. Erreicht werden soll das spätestens 2030. Von dem Programm sind sowohl die Produktion als auch die Zentrale, die Verwaltung, der Vertrieb und Entwicklung betroffen. Gesenkt werden sollen neben den Personalkosten zum Beispiel auch Ausgaben für Material, Verwaltung, IT-Infrastruktur sowie Forschung und Entwicklung.

Die rund 5.000 Stellen sollen einem Unternehmenssprecher zufolge weitgehend über natürliche Fluktuation und Altersteilzeit abgebaut werden. Es seien aber auch gezielte Abfindungsprogramme möglich, hieß es.

Einigung auf Eckpunkte im Mai

Das Dax-Unternehmen hatte sich bereits im Mai mit dem Gesamtbetriebsrat auf Eckpunkte für die deutschen Lkw-Standorte geeinigt. Diese umfassen auch einen sozialverträglichen Personalabbau. Wie viele Stellen der Hersteller von Lastwagen und Bussen streichen will, war bislang nicht bekannt. In dem Papier haben sich Daimler Truck und Arbeitnehmervertreter auch darauf geeinigt, dass es bis Ende 2034 keine betriebsbedingten Kündigungen geben soll.

Die vereinbarten Maßnahmen gelten für rund 28.000 Beschäftigte an insgesamt fünf deutschen Standorten: Gaggenau, Kassel, Mannheim, Stuttgart und Wörth. Der letztere Standort in Rheinland-Pfalz ist das größte Montagewerk für Lkw. Das Bus-Segment ist ausgenommen. Insgesamt hat Daimler Truck hierzulande rund 35.500 Beschäftigte.

Betriebsratschef: Sparen allein ist keine Strategie

Gesamtbetriebsratschef Michael Brecht kritisierte nun die Höhe des geplanten Abbaus: "Die Kommunikation des Unternehmens (...) hat uns überrascht." In den Verhandlungen habe man nicht über eine konkrete Zahl von abzubauenden Stellen gesprochen und auch nichts dergleichen vereinbart. "Es ist ärgerlich, dass durch den Wunsch, dem Kapitalmarkt zu gefallen, die Kolleginnen und Kollegen nur unnötig verunsichert werden", teilte Brecht mit.

Auch der Betriebsrat wolle ein wettbewerbsfähiges Unternehmen. Allerdings sei Sparen allein keine Strategie. "Wir brauchen gute Produkte und eine klare Wachstumsstrategie, um in Zukunft erfolgreich zu sein", so Brecht.

Daimler Truck ist nach eigenen Angaben einer der weltweit größten Nutzfahrzeughersteller und beschäftigt mehr als 100.000 Menschen. In den USA führt der Konzern unter anderem die Marken Freightliner und Western Star. Die Produktpalette umfasst leichte, mittelschwere und schwere Lkw./jwe/men

08.07.2025 | 18:00:25 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP 2: Daimler Truck streicht 5.000 Stellen - Kosten sollen runter
08.07.2025 | 17:58:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Daimler Truck streicht 5.000 Stellen - Kosten sollen runter
08.07.2025 | 15:35:41 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Kapitalmarkttag setzt Daimler Truck nur kurzzeitig unter Druck
08.07.2025 | 15:22:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Daimler Truck kappt Tausende Stellen und hebt Ziele für 2030
08.07.2025 | 14:08:32 (dpa-AFX)
Daimler Truck will auch dank Stellenstreichungen bis 2030 profitabler werden
07.07.2025 | 18:38:35 (dpa-AFX)
Daimler Truck will für 2 Milliarden Euro weitere Aktien zurückkaufen