T-Mobile US feiert ein Rekordwachstum und jagt 70 Mio. potenzielle Kunden!
T-Mobile US: der Marktführer im Mobilfunk!
T-Mobile US hat sich in den USA vom einstigen Underdog zu einem der führenden Anbieter entwickelt. Nach der Fusion mit Sprint ist das Unternehmen zu einem Giganten im US-Markt aufgestiegen und betreibt eines der größten und modernsten Mobilfunknetze des Landes. Insbesondere beim 5G-Ausbau hat T-Mobile US eine klare Marktführerschaft beansprucht, die durch die Nutzung eines breiten Spektrums an Frequenzen (Low-, Mid- und High-Band) ermöglicht wird. Das Mid-Band-Spektrum, oft als der "Sweet Spot" für 5G bezeichnet, erlaubt eine überlegene Kombination aus Geschwindigkeit und Reichweite. Der Fokus liegt auf dem sogenannten "Ultra Capacity 5G", das in weiten Teilen der USA verfügbar ist und im Vergleich zu den Netzen der direkten Konkurrenten Verizon und AT&T oft höhere Geschwindigkeiten liefert.
Ein Rekordgewinn an Neukunden untermauert den Status des besten Netzes. Prognoseanhebung!
Im Conference Call zu den Ergebnissen des 3. Quartals untermauerte das Management, dass T-Mobile US eine überlegende 5G-Leistung hat. Laut Ookla sei man 90 % schneller als ein Wettbewerber sowie 40 % schneller als andere, wie die neusten Download-Geschwindigkeiten beim iPhone 17 zeigen. Angetrieben durch eine klare Strategie und die 5G-Netzleistung meldete das Unternehmen ein Rekordwachstum bei den Kunden. Im 3. Quartal 2025 konnte T-Mobile US die höchste Zahl an neuen Vertragskunden in einem 3. Quartal seit über einem Jahrzehnt gewinnen und übertraf damit die Erwartungen der Wall Street deutlich. Insgesamt kamen 2,3 Mio. Postpaid-Kunden hinzu. Zudem gelang es, das EBITDA um 6 % auf 8,7 Mrd. USD zu steigern, was einer der besten Wachstumsraten der Industrie entsprach. Die 2025er Prognose hob der Konzern an, sodass man 7,2 bis 7,4 statt 6,1 bis 6,4 Mio. Postpaid-Kunden gewinnen will. Das EBITDA wird bei 33,7 bis 33,9 statt 33,2 bis 33,7 Mrd. USD landen.
Wird Partner Starlink zur späteren Gefahr?
Allerdings wird die Branche durch neue Herausforderungen konfrontiert, die potenziell die Wettbewerbslandschaft fundamental verändern könnten. Hierzu zählt die dynamische Entwicklung im Bereich der Satellitenkommunikation. Die kürzliche Meldung, dass die SpaceX-Tochter Starlink - bislang Partner von T-Mobile US in Sachen Satellit-zu-Mobilfunk-Dienste - Mobilfunkfrequenzen von Echostar für rund 17 Mrd. USD erworben habe, könnte für T-Mobile US zur strategischen Belastung werden. Dieser Frequenzkauf ermöglicht es Starlink, zukünftig eigene Direct-to-Cell-Dienste unabhängiger von etablierten Carriern anzubieten. Aus dem strategischen Partner könnte so ein direkter und finanzstarker Konkurrent erwachsen, der das Versprechen der flächendeckenden Konnektivität – auch in entlegenen Gebieten – ohne die Notwendigkeit einer traditionellen Mobilfunkinfrastruktur realisieren könnte.
Wo lauern für T-Mobile US noch Wachstumschancen?
Die erste Chance liegt im Schließen der Wahrnehmungslücke. Viele Kunden zahlen bei den Konkurrenten AT&T und Verizon noch immer Premiumpreise, da sie fälschlicherweise deren Netz als überlegen ansehen. T-Mobile US schätzt, dass rund 70 Mio. Kunden als potenziell wechselbereit gelten, da sie für eine veraltete Netzwahrnehmung zu viel bezahlen. Die zweite Wachstumschance ist die Vereinfachung des Kundenerlebnisses. Das Ziel ist es, den Erwerb von Mobilfunkleistungen digital so einfach zu gestalten, wie „alles andere auf dem Smartphone zu kaufen“. Durch den Einsatz KI-gestützter Prozesse werden Komplexität bei Verträgen, Upgrades und Support reduziert. Die Strategie trägt Früchte. Schon 75 % aller iPhone-Upgrades erfolgen digital über die T-Life-App mit mehr als 85 Mio. Installationen. Drittens expandiert T-Mobile US in den Breitbandmarkt. Statt teurer eigener Verlegung setzt man auf eine Glasfaserstrategie über Joint Ventures wie mit Metronet und Lumos. Mit dieser Partnerschaftsstrategie sollen insgesamt 12 bis 15 Mio. Haushalte erschlossen werden, was dem Unternehmen zusätzliche Wachstumsmöglichkeiten jenseits des reinen Mobilfunks eröffnet.
Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein T-Mobile US
Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des T-Mobile US ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf T-Mobile US (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DJ2FPV). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.
Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert T-Mobile US-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens T-Mobile US zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.
Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.
Stand: 03.11.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion
Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt
Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ2FPV (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.
Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DJ2FPV (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.
Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.
Endlos Turbo Long 158,8058 open end: Basiswert T-Mobile US
Geld in EUR
Brief in EUR
-
Basispreis
158,8058 USD - Abstand zum Basispreis in % 23,02%
-
Knock-Out-Barriere
158,8058 USD - Abstand zum Knock-Out in % 23,02%
- Hebel 4,30x
- Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
News / T-Mobile US
Bleiben Sie auf dem Laufenden
Abonnieren Sie unseren Newsletter
Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.