•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Idee der Woche / 26.11.2025 | 10:58:10 Werbung

Tech-Crash und Zinssorgen - Vola-Profiteur Deutsche Börse sollte Ergebnis nachhaltig verbessern!

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Das aktuell korrektive Marktumfeld beschert Börsenbetreibern angesichts der hohen Volatilität starke Aussichten im Kerngeschäft. Hier sollte man vor allem die Deutsche Börse auf dem Schirm haben, zumal man neben der Aussicht auf steigende Erlöse im Kerngeschäftsfeld Trading & Clearing auch im margenstarken Segment mit Software-Suites rund um die Bereiche Market Analytics und regulatorische Schlüsselbereiche wie ESG, Geldwäsche oder Fraud-Protection stark aufgestellt ist.

Marcus Landau
Redakteur Marcus Landau

Produktmanager bei der DZ BANK

Trübe Aussichten im US-Technologiesektor und Zinssorgen drücken weiter auf die Stimmung!

Das Marktumfeld hat sich in den vergangenen Wochen erheblich eingetrübt. Angesichts der fundamental hohen Bewertungen bei vielen KI-Highflyern stehen viele Schwergewichte aus dem Technologiesektor aktuell teilweise massiv unter Druck. Daneben trüben auch Sorgen über den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank die Stimmung an den internationalen Leitbörsen. Angesichts der robusten Verfassung des US-Arbeitsmarktes dürfte US-Notenbankchef Jerome Powell die Leitzinsen im Rahmen der kommenden Notenbanksitzung Anfang Dezember wohl unverändert belassen, was aktuell auch bei vielen Standardwerten für Abgabedruck sorgt. Daher dürfte das Marktumfeld auch in den kommenden Wochen weiter herausfordernd bleiben, was für eine weiterhin hohe Volatilität an den Märkten spricht. Entsprechend dürfte auch die Deutsche Börse im Kerngeschäftsfeld Trading & Clearing weiterhin stark abschneiden, zumal die Handelsvolumina bei Aktien und Derivaten weiterhin hoch bleiben dürften. Da gerade kurzfristig orientierte Marktteilnehmer in volatilen Marktphasen deutlich öfter handeln und viele institutionelle Investoren ihre Positionen via Derivate hedgen, sollte sich dieser Trend auch in den kommenden Quartalen weiter fortsetzen. Im abgelaufenen Q3 hatte man in diesem Segment bei einem Erlösplus von 5 % beim um das Treasury-Ergebnis bereinigten operativen Ergebnis mit einem deutlichen Anstieg von 8 % überzeugen können. Kumuliert hatte man in den ersten neun Monaten beim bereinigten Segment-EBITDA mit einem Anstieg von 14 % überraschend stark abgeschnitten.

 

Softwarelösungen rund um regulatorische Schlüsselthemen sollten das Ergebnis nachhaltig anschieben!

Vielversprechende Wachstumschancen eröffnen sich für die Deutsche Börse auch im margenstarken Softwaresegment, in dem man dank cloudbasierten Echtzeit-Analytic-Tools, Trading-Software-Plattformlösungen inklusive professioneller Market-Data- und News-Feed-Angeboten über eine starke Marktposition verfügt. Mit dem Zukauf des dänischen Softwarekonzerns SimCorp hat man sich auch bei regulatorischen Themen wie Geldwäsche, Fraud-Protection oder ESG-Kriterien weiter verstärkt und ist damit in der Lage, in Verbindung mit dem bestehenden Softwareportfolio ganzheitliche Lösungen für Banken, Asset-Manager und institutionelle Investoren anzubieten. Damit kann die Deutsche Börse gerade in diesem Segment dank ihres breiten Bestandskundenportfolios vor allem in den USA Crossselling-Chancen wahrnehmen, wobei man zuletzt auch zahlreiche Neukundengewinne zu verzeichnen hatte.

 

Deutsche Börse überzeugt mit soliden Q3-Zahlen – Jahresprognose bietet Spielraum für positive Überraschungen!

Im Q3 hatte die Deutsche Börse mit einem Anstieg der Gesamterlöse um 7 % auf 1,24 Mrd. Euro mit einem bereinigten operativen Ergebnisplus von 16 % auf 639 Mio. Euro leicht über den Erwartungen gelegen, während man unterm Strich beim bereinigten EPS mit einem Anstieg von 7 % auf 2,78 Euro je Aktie ebenfalls besser als erwartet abschneiden konnte. Entsprechend bestätigte der seit September amtierende neue CFO Dr. Jens Schulte die Jahresprognose und erwartet bei den Nettoerlösen (ohne Treasury-Ergebnis) ein Plus von 9 % sowie eine Verbesserung beim bereinigten operativen Gewinn von 2,35 auf 2,70 Mrd. Euro. Da die Volatilität zuletzt wieder deutlich zugenommen hat, dürfte die Jahresprognose Spielraum für positive Überraschungen eröffnen. Der frühere CFO Pottmeyer hatte im Juli darauf hingewiesen, dass man im Falle einer weiter anziehenden Volatilität an den internationalen Leitbörsen durchaus Spielraum für eine Prognoseanhebung sieht. Daher dürften die Konsenserwartungen, die derzeit für das laufende Fiskaljahr einen Gewinn je Aktie von 10,97 Euro und für 2026 ein EPS von 11,68 Euro vorsehen, weiter steigen, zumal die Deutsche Börse auch im margenstarken Segment mit Software-Suites weiter gut unterwegs ist. So verbesserte sich das bereinigte operative Segmentergebnis im Bereich  Investment Management Solutions in Q3 um 18 %, während man in den ersten neun Monaten hier einen Anstieg von 10 % vorzuweisen hatte.

 

Produktidee: Discount-Zertifikat Classic auf Deutsche Börse AG

Eine attraktive Alternative zur Direktanlage in die Aktie sind Discount-Zertifikate. Anlegern steht eine Auswahl an entsprechenden Produkten auf den Basiswert Deutsche Börse AG zur Verfügung. Ein Beispiel ist ein Discount-Zertifikat mit der WKN: DU3NNP, das am 23.12.2026 fällig wird (Rückzahlungstermin) und mit einem Discount zum Kurs der Aktie Deutsche Börse AG notiert. Der Anleger erhält keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und hat keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird bei 210,00 Euro begrenzt.

 

Für die Rückzahlung des Zertifikats gibt es zwei Möglichkeiten:

1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Deutsche Börse AG an der maßgeblichen Börse am 16.12.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhält der Anleger den Höchstbetrag von 210,00 Euro.

2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhält der Anleger einen Rückzahlungsbetrag, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis (1,00) entspricht. Der Anleger erleidet einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Produkts liegt.

Ein gänzlicher Verlust des eingesetzten Kapitals ist möglich (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust tritt ein, wenn der Referenzpreis null ist. Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK als Emittent ihre Verpflichtungen aus dem Zertifikat aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit/Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Das vorliegend beschriebene Discount-Zertifikat richtet sich an Anleger, die einen Anlagehorizont bis zum 23.12.2026 haben und davon ausgehen, dass der Deutsche Börse AG am 16.12.2026 auf oder über 210,00 Euro liegen wird.

 

Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 25.11.2025, DZ BANK AG / Online-Redaktion

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de/DU3NNP (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter www.dzbank-wertpapiere.de/DU3NNP (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Information wurde von dem Redakteur im Auftrag der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank („DZ BANK“) erstellt und ist zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Diese Werbemitteilung stellt eine unabhängige Bewertung der entsprechenden Emittentin bzw. Wertpapiere durch den Redakteur dar. Alle hierin enthaltenen Bewertungen, Stellungnahmen oder Erklärungen sind diejenigen des Redakteurs der Werbemitteilung und stimmen nicht notwendigerweise mit denen der Emittentin oder dritter Parteien überein. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Der Redakteur hat die Informationen, auf die sich die Werbemitteilung stützt, aus als zuverlässig erachteten Quellen übernommen, ohne jedoch alle diese Informationen selbst zu verifizieren. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts oder Informationsmemorandums erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Discount 210 2026/12: Basiswert Deutsche Boerse

DU3NNP / //
Quelle: DZ BANK: Geld 26.11. 13:44:50, Brief 26.11. 13:44:50
DU3NNP // Quelle: DZ BANK: Geld 26.11. 13:44:50, Brief 26.11. 13:44:50
191,74 EUR
Geld in EUR
191,75 EUR
Brief in EUR
-0,03%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 221,00 EUR
Quelle : Xetra , 25.11.
  • Max Rendite 9,52%
  • Max Rendite in % p.a. 8,83% p.a.
  • Discount in % 13,24%
  • Cap 210,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -4,98%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00

News / Deutsche Boerse AG

25.11.2025 | 09:20:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Barclays hebt Ziel für Deutsche Börse auf 290 Euro - 'Overweight'

LONDON (dpa-AFX Broker) - Die britische Investmentbank Barclays hat das Kursziel für Deutsche Börse <DE0005810055> von 280 auf 290 Euro angehoben und die Einstufung auf "Overweight" belassen. Der Börsenbetreiber biete eine starke Kombination aus günstiger Bewertung, Ergebnispotenzial und niedrigen Markterwartungen vor dem Kapitalmarkttag am 10. Dezember, schrieb die ab sofort für die Aktie zuständige Analystin Grace Dargan in ihrer am Montagnachmittag vorliegenden Einschätzung. Der Fokus der Veranstaltung dürfte auf den bis 2028 angestrebten jährlichen Wachstumsraten im hohen einstelligen Prozentbereich liegen. Neue Unternehmensziele für das operative Ergebnis (Ebitda) könnten 5 Prozent über den Konsensschätzungen liegen./rob/gl/stk

Veröffentlichung der Original-Studie: 24.11.2025 / 16:38 / GMT Erstmalige Weitergabe der Original-Studie: 24.11.2025 / 16:45 / GMT

-----------------------

dpa-AFX Broker - die Trader News von dpa-AFX

-----------------------

14.11.2025 | 14:20:22 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Deutsche Börse AG (deutsch)
06.11.2025 | 15:16:48 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: Brüssel leitet Kartellverfahren gegen Deutsche Börse ein
06.11.2025 | 13:04:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutsche Börse ein
06.11.2025 | 12:26:17 (dpa-AFX)
ROUNDUP: EU-Kommission leitet Verfahren gegen Deutsche Börse und Nasdaq ein
06.11.2025 | 11:58:28 (dpa-AFX)
EU-Kommission: Untersuchung gegen Deutsche Börse und Nasdaq
04.11.2025 | 06:01:47 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan belässt Deutsche Börse auf 'Neutral'

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.