•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Zukunftstrend Künstliche Intelligenz / Archiv: 17.07.2025 | 14:54:22 Werbung

Amazon: Prime Day 2025 und die KI-Revolution

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

Die diesjährigen Prime Days haben einmal mehr bewiesen, dass Amazon seine Marktführerschaft im E-Commerce festigt. Doch der Blick der Anleger richtet sich nicht nur auf Rekordumsätze, sondern zunehmend auf die strategische Rolle der Künstlichen Intelligenz, die das Unternehmen in allen Geschäftsbereichen vorantreibt.

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

Prime Day 2025: Präzision statt Volumen und verbesserte Margen im Fokus

Der Prime Day 2025, der über vier Tage vom 08. bis 11. Juli stattfand, hat laut ersten Analysen von Morningstar und Impact Analytics nicht nur Rekordumsätze erzielt, sondern auch eine signifikante Verschiebung in Amazons Strategie offenbart. Statt einer schieren Masse an rabattierten Produkten setzte Amazon auf präzisere und tiefere Rabatte. Insbesondere Kategorien wie Elektronik, Heimtierbedarf und Werkzeuge & Heimwerkerbedarf profitierten von durchschnittlich 38 % Preisnachlass bei Elektronikartikeln und einem deutlichen Anstieg der Rabatt-Tiefe in den anderen Segmenten. Diese datengesteuerte Herangehensweise, die auf maschinellem Lernen basiert, ermöglichte es Amazon, Überbestände effizienter abzubauen und gleichzeitig Margenerosion zu vermeiden. Für Anleger ist dies ein wichtiges Signal: Amazon optimiert seine Promotionsstrategie, um nicht nur den Umsatz zu steigern, sondern auch die Profitabilität zu sichern. Die erweiterte Dauer des Prime Days und die Einführung von "Today's Big Deals" mit täglich wechselnden, exklusiven Angeboten für Prime-Mitglieder unterstreichen die Bestrebungen, die Kundenbindung weiter zu stärken und den Eventcharakter zu intensivieren. Amazon selbst berichtete, dass das diesjährige Prime Day-Event größer als alle vorherigen viertägigen Prime Day-Events war, mit Rekordumsätzen und mehr verkauften Artikeln während der vier Tage.

 

Künstliche Intelligenz als Wachstumsmotor: Von AWS bis zur Kundeninteraktion

Amazon bekräftigt seine Position als führender Akteur im Bereich der Künstlichen Intelligenz mit massiven Investitionen und einer klaren Strategie. Das Unternehmen plant, im Jahr 2025 über 100 Milliarden US-Dollar in KI zu investieren. Ein Großteil dieser Investitionen fließt in Amazon Web Services (AWS), wo neue KI-Tools wie Bedrock's Claude 3.7 Sonnet, Llama 4 und SageMaker Unified Studio AWS als bevorzugte Plattform für Unternehmen positionieren, die generative KI implementieren möchten. Die starke Nachfrage nach KI-Cloud-Computing treibt das Wachstum von AWS, welches bereits einen jährlichen Umsatz von über 117 Milliarden US-Dollar verzeichnet und eine Wachstumsprognose von 7 % bis 11 % für das 2. Quartal 2025 aufweist.

 

Darüber hinaus setzt Amazon KI in verschiedenen Bereichen ein, um die Effizienz zu steigern und das Kundenerlebnis zu verbessern. Im Kundenservice wurde der Chatbot komplett mit generativer KI neu konzipiert, was bereits zu einer hohen Kundenzufriedenheit führt. Auch in den Logistikzentren revolutioniert KI die Abläufe: Neue Designs in den Fulfillment-Zentren, unterstützt durch KI und Robotik, reduzieren die Bearbeitungszeit um bis zu 25 % und ermöglichen eine schnellere Lieferung am selben oder nächsten Tag. Auch bei Alexa, der sprachgesteuerten KI, sind Weiterentwicklungen im Gange, um multimodalere und integriertere Benutzererfahrungen zu schaffen. Diese breite Anwendung von KI über alle Geschäftsbereiche hinweg ist entscheidend für Amazons langfristiges Wachstum und die Verteidigung seiner Wettbewerbsposition.

 

Perspektiven und Prognosen: Resilienz und strategische Investitionen für die Zukunft

Für das 2. Quartal 2025 prognostizieren Experten einen Gewinn pro Aktie (EPS) von 1,32 US-Dollar, was einem Anstieg von 7,32 % gegenüber dem Vorjahr entsprechen würde. Der Gesamtjahres-EPS für 2025 wird auf 6,23 US-Dollar geschätzt. Amazon selbst hat für das laufende Quartal Umsätze zwischen 159 und 164 Milliarden US-Dollar sowie Gewinne zwischen 13 und 17,5 Milliarden US-Dollar prognostiziert. Diese Zahlen verdeutlichen die anhaltende Resilienz der Konsumgüternachfrage und die Stärke von Amazons diversifiziertem Geschäftsmodell, das neben dem E-Commerce auch das schnell wachsende Cloud-Geschäft und das Werbegeschäft umfasst.

 

Trotz kurzfristiger Volatilität durch hohe Investitionen, insbesondere im KI-Bereich, kann Amazon als ein "Dekaden-Investment" angesehen werden. Das Unternehmen verfügt über einen adressierbaren Markt von über 1 Billion US-Dollar im Cloud Computing und in der KI sowie eine unübertroffene Kundenbindung durch Prime. Die Historie von Amazon, aus anfänglichen Wetten wie AWS oder Alexa erfolgreiche Cash-Maschinen zu entwickeln, stimmt Anleger optimistisch. Die strategischen Investitionen in KI und Infrastruktur sind ein notwendiger Preis, um die zukünftige Führungsrolle in den sich entwickelnden Technologielandschaften zu sichern. Die jüngsten Prime Days und die fortschreitende Integration von KI in Amazons Kernprozesse sind klare Indikatoren dafür, dass das Unternehmen weiterhin auf Wachstum und Effizienz setzt.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein Amazon.com Inc.

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens Amazon.com Inc. ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die Amazon.com Inc. (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DY61EF). Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR / USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.  Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert Amazon.com Inc.-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens Amazon.com Inc. zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Zukunftstrends, das sind Entwicklungen, die unser Leben schon heute beeinflussen und in Zukunft maßgeblich prägen werden. Allen voran neue Technologien, aber auch ein Wandel der Lebensgewohnheiten schaffen Märkte für neue Produkte und Dienstleistungen. Hier finden Sie eine Übersicht mit spannenden Zukunftstrends. Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 17.07.2025, Maschinengenerierter Text

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY61EF (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DY61EF (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Werbemitteilung wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main („DZ BANK“) erstellt und ist ausschließlich zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 140,1239 open end: Basiswert Amazon.com

DY61EF / //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 16:36:22, Brief 30.07. 16:36:22
DY61EF // Quelle: DZ BANK: Geld 30.07. 16:36:22, Brief 30.07. 16:36:22
7,85 EUR
Geld in EUR
7,86 EUR
Brief in EUR
-0,38%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 230,38 USD
Quelle : NASDAQ , 29.07.
  • Basispreis
    140,1239 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 39,17%
  • Knock-Out-Barriere
    140,1239 USD
  • Abstand zum Knock-Out in % 39,17%
  • Hebel 2,55x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / Amazon.com Inc.

29.07.2025 | 09:47:23 (dpa-AFX)
Amazon erhöht Einstiegslöhne in der Logistik

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der US-Konzern Amazon <US0231351067> will die Einstiegslöhne für seine Logistik-Mitarbeiter in Deutschland im September um gut vier Prozent erhöhen. Das künftige Brutto-Einstiegsgehalt für Ungelernte soll bei 15,65 Euro "und mehr" liegen, wie die deutsche Amazon-Tochter in München mitteilte. Derzeitiges Amazon-Einstiegsgehalt in der Logistik sind mindestens 15 Euro, im September nächsten Jahres sollen es dann über 16 Euro werden. Die Regelung gilt für die gut 90 Standorte, in denen Amazon Pakete verschickt, sortiert oder an die Endempfänger ausliefert.

Amazon hat deutschlandweit keine einheitlichen Gehälter, so dass es an einzelnen Standorten auch etwas mehr sein kann. Derzeit zahlen dem Unternehmen zufolge 22 der deutschen Standorte Einstiegslöhne von 16 Euro oder mehr, mit der nun angekündigten Erhöhung soll deren Zahl auf 52 steigen.

Ab September sollen die Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in der Logistik dann auch nach zwei Jahren Betriebszugehörigkeit im Schnitt mehr als 40.000 Euro brutto im Jahr verdienen. Der Online-Händler beschäftigt in Deutschland insgesamt 40.000 Menschen, laut Unternehmens arbeitet der Großteil in der Logistik.

Amazon lehnt Tarifverträge ab und wird deswegen von der Gewerkschaft Verdi seit Jahren kritisiert. Das Unternehmen setzt seine Lohnerhöhungen daher ohne vorhergehende Tarifrunde fest. Deutschlandchef Rocco Bräuniger betonte, dass Amazon Deutschland seit 2014 jedes Jahr die Löhne der Logistikmitarbeiter erhöht habe./cho/DP/mis

28.07.2025 | 15:40:51 (dpa-AFX)
Amazon zeigt Kriegsfilm zuerst in den Kinos
27.07.2025 | 14:28:06 (dpa-AFX)
KORREKTUR: Musks Starlink für mehr als zwei Stunden ausgefallen
25.07.2025 | 07:22:22 (dpa-AFX)
USA sind wichtigster Handelspartner der EU
25.07.2025 | 06:23:03 (dpa-AFX)
Musks Starlink für mehr als zwei Stunden ausgefallen
23.07.2025 | 17:41:40 (dpa-AFX)
Weimer sieht bei Netflix und Co. Interesse an Deutschland
23.07.2025 | 08:10:59 (dpa-AFX)
KI verdrängt Suchmaschinen als Shopping-Ratgeber

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.