•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf
Zukunftstrend Künstliche Intelligenz / 10.07.2025 | 11:06:52 Werbung

GFT Technologies SE: KI-gestütztes Wachstum im Visier – Eine Chance für Anleger?

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

GFT Technologies SE positioniert sich als Pionier der digitalen Transformation und ist auf dem besten Weg, sich zu einem vollständig KI-zentrierten Unternehmen zu entwickeln. Für Anleger, die nach zukunftsträchtigen Investments suchen, bietet GFT mit seinem etablierten Geschäftsmodell, innovativen KI-Produkten und strategischen Partnerschaften spannende Perspektiven in einem dynamischen Marktumfeld.

Maschinengenerierter Text
Redakteur Maschinengenerierter Text

Solide Basis: Das Geschäftsmodell von GFT Technologies SE

GFT Technologies SE generiert seine Umsätze als globaler IT-Dienstleister und Softwareentwickler, der sich auf die digitale Transformation spezialisiert hat. Das Unternehmen konzipiert KI-zentrierte Geschäftslösungen, modernisiert IT-Infrastrukturen und entwickelt Kernsysteme der nächsten Generation für führende Banken, Versicherungen und Industrieunternehmen. Mit einem globalen Team von über 12.000 Technologie-Experten in mehr als 20 Ländern nutzt GFT ein flexibles Global Delivery Modell, das Kundennähe (Onshore) mit kosteneffizienten Entwicklungsleistungen (Nearshore/Offshore) in ihren Global Delivery Hubs verbindet. GFT hat in den letzten Jahren sein Kundenportfolio erfolgreich diversifiziert und ist nicht mehr primär von wenigen Großbanken abhängig. Dieser breiter aufgestellte Ansatz trägt zur Stabilität und zum nachhaltigen Wachstum des Konzerns bei. Im Geschäftsjahr 2024 erzielte GFT einen Umsatz von rund 871 Mio. EUR, was einem Wachstum von 10 % entspricht, und ein bereinigtes EBIT von rund 77 Mio. EUR (Wachstum von 6 %).

 

"GFT AI Impact": Beschleuniger für die digitale Transformation

Ein wesentlicher Wachstumstreiber für GFT ist das eigene KI-Produkt "GFT AI Impact". Diese Lösung integriert generative KI direkt in den Kern des Softwareentwicklungsprozesses und revolutioniert die Art und Weise, wie Software erstellt wird. Die Ergebnisse aus Pilotprojekten mit führenden Banken, Versicherungen und Infrastrukturunternehmen in Europa und Südamerika sind beeindruckend: "AI Impact" ermöglicht signifikante Effizienzsteigerungen, darunter bis zu 85 % schnellere Dokumentationserstellung, 65 % Zeitersparnis bei der Fehlerbehebung, 85 % schnellere Identifizierung neuer Schwachstellen, 90 % Beschleunigung bei der Story-Erstellung und 80 % schnellere Codeüberprüfung. Diese Vorteile beseitigen technische Schulden, steigern die Entwicklereffizienz und automatisieren Prozesse, was GFTs Kunden einen erheblichen Wettbewerbsvorteil verschafft. Die erfolgreiche Markteinführung und wachsende Zugkraft von "GFT AI Impact" unterstreichen GFTs Ambitionen, sich bis 2029 zu einem vollständig KI-zentrierten Unternehmen zu entwickeln und den Umsatz auf rund 1,5 Milliarden Euro zu steigern, bei einer angestrebten bereinigten EBIT-Marge von 9,5 %. Für das Geschäftsjahr 2025 bestätigt GFT die Prognose eines Umsatzwachstums von 7 % auf ca. 930 Mio. EUR.

 

Wegweisende Partnerschaft: GFT und NEURA Robotics

Am 04. Juli wurde eine strategische Partnerschaft mit NEURA Robotics verkündet. Sie stellt einen wegweisenden Schritt für GFT dar und markiert den Eintritt in den zukunftsweisenden Markt der kognitiven Robotik. GFT wurde als Entwicklungspartner für die Softwareplattform ausgewählt, die die nächste Generation physischer KI-Systeme von NEURA Robotics antreiben wird. NEURA Robotics ist ein Pionier im Bereich intelligenter Maschinen, die in realen Umgebungen lernen, sich anpassen und autonom agieren können. GFT bringt dabei seine umfassende Expertise in den Bereichen Daten, KI und Hochleistungsarchitekturen ein, um die entscheidende Brücke zwischen digitaler Intelligenz und physischer Aktion zu schlagen. Diese Kollaboration unterstreicht GFTs technologische Führungsrolle im Bereich moderner Softwareplattformen und erweitert ihre Strategie einer verantwortungsvollen KI-Orientierung auf den Robotiksektor. Die Partnerschaft stärkt nicht nur GFTs Position als globaler Innovationsführer, sondern eröffnet auch erhebliche neue Wachstumschancen in einem Markt, der Industrie und Alltag fundamental verändern wird. Analysten sehen in diesem Einstieg in das Robotik-Geschäft einen "Booster" für GFT, der hohe Folgeaufträge verspricht.

 

Trading-Idee: Endlos-Turbo Long Optionsschein GFT Technologies SE

Anleger, die von einer positiven Geschäftsentwicklung des Unternehmens GFT Technologies SE ausgehen, könnten als Alternative zu einem Direktinvestment mit einem Endlos-Turbo Long Optionsschein der DZ BANK bezogen auf die GFT Technologies SE (Basiswert) auf ein solches Szenario setzen (z.B. WKN DQ5VLV). Mit Endlos-Turbo Long Optionsscheinen können Anleger überproportional an allen Kursentwicklungen des zugrunde liegenden Basiswerts partizipieren. Aufgrund der Hebelwirkung reagiert ein Endlos-Turbo Long Optionsschein auf kleinste Kursbewegungen des zugrunde liegenden Basiswerts. Da die Wertentwicklung des zugrunde liegenden Basiswerts im Laufe der Zeit schwanken oder sich nicht entsprechend den Erwartungen des Anlegers entwickeln kann, besteht das Risiko, dass das eingesetzte Kapital nicht in voller Höhe zurückgezahlt wird. Sollte der Kurs des zugrunde liegenden Basiswerts an mindestens einem Zeitpunkt während der Laufzeit eines Endlos-Turbo Long Optionsscheins auf oder unter der sog. Knock-Out-Barriere notieren (Knock-out-Ereignis), verfällt der Endlos-Turbo long Optionsschein wertlos. Die Knock-Out-Barriere wird täglich angepasst. Ansprüche aus dem zugrunde liegenden Basiswert (z.B. Dividenden, Stimmrechte) stehen dem Anleger nicht zu. Ein Endlos-Turbo long Optionsschein hat keine feste Laufzeit. Er kann insgesamt zu festgelegten Terminen (ordentliche Kündigungstermine) durch die DZ BANK gekündigt werden. Ein Anleger kann einen Endlos-Turbo long Optionsschein an festgelegten Terminen (Einlösungstermine) einlösen.

 

Einen gänzlichen Verlust des eingesetzten Kapitals erleidet der Anleger bei einem Endlos-Turbo long Optionsschein mit Basiswert GFT Technologies SE-Aktie, wenn der Kurs der Aktie des Unternehmens GFT Technologies SE zu einem beliebigen Zeitpunkt während der Haltedauer auf oder unter der Knock-Out-Barriere notiert. (Totalverlustrisiko). Ein Totalverlust des eingesetzten Kapitals ist auch möglich, wenn die DZ BANK ihren Verpflichtungen aus dem Produkt aufgrund behördlicher Anordnungen oder einer Insolvenz (Zahlungsunfähigkeit / Überschuldung) nicht mehr erfüllen kann.

 

Zukunftstrends, das sind Entwicklungen, die unser Leben schon heute beeinflussen und in Zukunft maßgeblich prägen werden. Allen voran neue Technologien, aber auch ein Wandel der Lebensgewohnheiten schaffen Märkte für neue Produkte und Dienstleistungen. Hier finden Sie eine Übersicht mit spannenden Zukunftstrends. Eine ausführliche Erläuterung der genannten Fachbegriffe finden Sie in unserem Glossar.

 

Stand: 10.07.2025, Maschinengenerierter Text

Hinweis auf Rechtliches, Prospekt und Basisinformationsblatt

Hinweis auf das Basisinformationsblatt
Das von der DZ BANK erstellte Basisinformationsblatt ist in der jeweils aktuellen Fassung auf der Internetseite der DZ BANK http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ5VLV (dort unter „Dokumente“) abrufbar. Dies gilt, solange das Produkt für Privatanleger verfügbar ist.

Hinweis auf den Prospekt
Der gemäß gesetzlicher Vorgaben von der DZ BANK bezüglich des öffentlichen Angebots erstellte Basisprospekt sowie etwaige Nachträge und die zugehörigen Endgültigen Bedingungen sind auf der Internetseite der DZ BANK www.dzbank-wertpapiere.de veröffentlicht und können unter http://www.dzbank-wertpapiere.de/DQ5VLV (dort unter „Dokumente“) abgerufen werden. Sie sollten den Prospekt lesen, bevor Sie eine Anlageentscheidung treffen, um die potenziellen Risiken und Chancen der Entscheidung, in die Wertpapiere zu investieren, vollends zu verstehen. Die Billigung des Prospekts von der zuständigen Behörde ist nicht als Befürwortung der angebotenen oder zum Handel an einem geregelten Markt zugelassenen Wertpapiere zu verstehen. Sie sind im Begriff, ein Produkt zu erwerben, das nicht einfach ist und schwer zu verstehen sein kann.

Rechtliche Hinweise: Diese Information ist eine Werbemitteilung und dient ausschließlich Informationszwecken. Diese Werbemitteilung wurde von der DZ BANK AG Deutsche Zentral-Genossenschaftsbank, Frankfurt am Main („DZ BANK“) erstellt und ist ausschließlich zur Verteilung in der Bundesrepublik Deutschland bestimmt. Diese Werbemitteilung richtet sich nicht an Personen mit Wohn- und/oder Gesellschaftssitz und/oder Niederlassungen im Ausland, vor allem in den Vereinigten Staaten von Amerika, Kanada, Großbritannien oder Japan. Diese Werbemitteilung darf im Ausland nur in Einklang mit den dort geltenden Rechtsvorschriften verteilt werden und Personen, die in den Besitz dieser Informationen und Materialien gelangen, haben sich über die dort geltenden Rechtsvorschriften zu informieren und diese zu befolgen. Diese Werbemitteilung stellt weder ein öffentliches Angebot noch eine Aufforderung zur Abgabe eines Angebotes zum Erwerb von Wertpapieren oder Finanzinstrumenten dar. Die DZ BANK ist insbesondere nicht als Anlageberater oder aufgrund einer Vermögensbetreuungspflicht tätig. Diese Werbemitteilung ist keine Finanzanalyse. Angaben zu künftigen Wertentwicklungen sind kein verlässlicher Indikator für die tatsächliche künftige Wertentwicklung. Dementsprechend gibt die DZ BANK keine Gewährleistungen oder Zusicherungen hinsichtlich der Genauigkeit, Vollständigkeit oder Richtigkeit der hierin enthaltenen Informationen oder Meinungen ab. Die DZ BANK übernimmt keine Haftung für unmittelbare oder mittelbare Schäden, die durch die Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung verursacht werden und/oder mit der Verteilung und/oder Verwendung dieser Werbemitteilung im Zusammenhang stehen. Eine Investitionsentscheidung bezüglich irgendwelcher Wertpapiere oder sonstiger Finanzinstrumente sollte auf der Grundlage eines Beratungsgesprächs sowie Prospekts erfolgen und auf keinen Fall auf der Grundlage dieser Werbemitteilung. Die Bewertungen können je nach den speziellen Anlagezielen, dem Anlagehorizont oder der individuellen Vermögenslage für einzelne Anleger nicht oder nur bedingt geeignet sein. Die Informationen und Meinungen entsprechen dem Stand zum Zeitpunkt der Erstellung der Werbemitteilung. Sie können aufgrund künftiger Entwicklungen überholt sein, ohne dass die Werbemitteilung geändert wurde.

  •  
  •  
  •  
  •  
(Bewertungen: 0)

Endlos Turbo Long 15,0217 open end: Basiswert GFT TECHNOLOGIES

DQ5VLV / //
Quelle: DZ BANK: Geld 15.07., Brief 15.07.
DQ5VLV // Quelle: DZ BANK: Geld 15.07., Brief 15.07.
0,78 EUR
Geld in EUR
0,87 EUR
Brief in EUR
6,85%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 23,250 EUR
Quelle : Xetra , 15.07.
  • Basispreis
    15,0217 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 35,39%
  • Knock-Out-Barriere
    15,0217 EUR
  • Abstand zum Knock-Out in % 35,39%
  • Hebel 2,62x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10

News / GFT TECHNOLOGIES

15.07.2025 | 08:02:28 (dpa-AFX)
GFT kauft brasilianischen SAP-Spezialisten Megawork

STUTTGART (dpa-AFX) - Der IT-Dienstleister und Softwareanbieter GFT <DE0005800601> baut sein internationales Geschäft mit einer Übernahme in Brasilien aus. Das Übernahmeziel ist der SAP-Spezialist Megawork, wie das im SDax <DE0009653386> notierte Unternehmen am Dienstag in Stuttgart mitteilte. Einen Kaufpreis nannte GFT nicht. Bezahlt werde in bar und aus Eigenmitteln. Das brasilianische Unternehmen habe rund 350 Experten, die auf SAP-Beratung, -Support und -Implementierung spezialisiert sind. 2024 setzte Megawork den Angaben zufolge rund 14 Millionen Euro um und erzielte dabei eine Marge auf Basis des Gewinns vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) von 21 Prozent.

Die Übernahme ist Teil des Plans, den Umsatz bis 2029 auf 1,5 Milliarden Euro zu steigern - das wäre im Schnitt ein Wachstum von etwas mehr als zehn Prozent pro Jahr. Neben Zukäufen soll dies unter anderem durch den Ausbau des Geschäfts mit Künstlicher Intelligenz (KI) geschehen.

Die Marge auf Basis des um Sondereffekte bereinigten Gewinns vor Zinsen und Steuern (Ebit) soll bis dahin auf rund 9,5 Prozent steigen. Für 2025 peilt GFT einen Erlös von rund 930 Millionen Euro und damit circa sieben Prozent mehr als im vergangenen Jahr an. Der operative Gewinn dürfte dabei leicht auf 75 Millionen Euro zurückgehen, was einer Marge von etwas mehr als acht Prozent entspricht./zb/mis

15.07.2025 | 07:30:30 (dpa-AFX)
EQS-News: GFT erwirbt SAP-Spezialist Megawork und beschleunigt damit strategisches Wachstum (deutsch)
02.07.2025 | 12:57:33 (dpa-AFX)
Branche rechnet erneut mit Wachstum in der Digitalwirtschaft
30.06.2025 | 17:27:51 (dpa-AFX)
KORREKTUR/ROUNDUP: Roboterhersteller Neura wählt GFT als Software-Partner aus
30.06.2025 | 16:08:24 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Roboterhersteller Neura wählt GFT als Software-Partner aus
30.06.2025 | 11:24:16 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Roboter-Partnerschaft verhilft GFT zu starkem Erholungsversuch
30.06.2025 | 09:46:42 (dpa-AFX)
Roboterhersteller Neura wählt GFT als Partner für Softwareentwicklung aus

Bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren Sie unseren Newsletter

Jede Woche gibt es die dzbank-wertpapiere-Newsletter für angemeldete Nutzer per E-Mail direkt auf Ihren Bildschirm: das Neueste zum Marktgeschehen an den internationalen Börsenplätzen mit Markt- und DAX-Analysen, einem speziellen Strategieteil und der Knowhow-Rubrik Börsenwissen.