•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 42,5 2026/03: Basiswert Fielmann Group

DY7NAU / DE000DY7NAU2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.10. 21:12:35, Brief 01.10. 21:12:35
DY7NAU DE000DY7NAU2 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.10. 21:12:35, Brief 01.10. 21:12:35
0,93 EUR
Geld in EUR
0,98 EUR
Brief in EUR
-6,06%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 50,40 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:03
  • Basispreis 42,50 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -15,67%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 4,39
  • Delta 0,853705
  • Letzter Bewertungstag 20.03.2026
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 42,5 2026/03: Basiswert Fielmann Group

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.10. 21:12:35
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7NAU / DE000DY7NAU2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 22.04.2025
Erster Handelstag 22.04.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 42,50 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.10.2025, 21:12:35 Uhr mit Geld 0,93 EUR / Brief 0,98 EUR
Spread Absolut 0,05 EUR
Spread Homogenisiert 0,50 EUR
Spread in % des Briefkurses 5,10%
Aufgeld in % p.a. 8,27% p.a.
Aufgeld in % 3,77%
Break-Even 52,30 EUR
Innerer Wert 0,79 EUR
Delta 0,853705
Implizite Volatilität 32,84%
Theta -0,00087 EUR
Zeitwert 0,14 EUR
Omega in % 4,39
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,020298
Vega 0,007887 EUR
Hebel 5,14x
Performance seit Auflegung in % 93,75%

Basiswert

Basiswert
Kurs 50,40 EUR
Diff. Vortag in % -1,95%
52 Wochen Tief 38,250 EUR
52 Wochen Hoch 58,80 EUR
Quelle Xetra, 17:35:03
Basiswert Fielmann Group AG
WKN / ISIN 577220 / DE0005772206
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Handel

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
16,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
39,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 4,99 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist FIELMANN ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 18.07.2025 bei einem Kurs von 57 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -2,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,4% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 29.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,1 19,74% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 19,74%.
KGV 16,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 15,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 7 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 7 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,0% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 50,98% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 04.03.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -8 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,5%.
Beta 0,89 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,89% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 39,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 3,48 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,48 EUR oder 0,07% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,48 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,07%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,7%
Volatilität der über 12 Monate 30,8%

Tools

OPTIONSSCHEINRECHNER
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
Für Finanzexperten mit Erfahrung in Hebelprodukten
  • Produkt Optionsschein Classic Long 42,5 2026/03: Basiswert Fielmann Group
  • WKN DY7NAU
Simulation
Kennzahlen und Sensitivitäten

Die Simulation beruht allein auf Ihren Einstellungen und stellt keinen verlässlichen Indikator für die zukünftige Wertentwicklung des Basiswertes oder des Zertifikates dar.

News

01.10.2025 | 11:15:37 (dpa-AFX)
EQS-News: ZEISS Vision Care investiert in Ocumeda, entwickelt gemeinsam mit der Fielmann-Gruppe die führende Plattform für Tele-Ophthalmologie (deutsch)

ZEISS Vision Care investiert in Ocumeda, entwickelt gemeinsam mit der Fielmann-Gruppe die führende Plattform für Tele-Ophthalmologie

^

EQS-Media / 01.10.2025 / 11:15 CET/CEST

ZEISS Vision Care investiert in Ocumeda, entwickelt gemeinsam mit der

Fielmann-Gruppe die führende Plattform für Tele-Ophthalmologie

Hamburg, Deutschland / Aalen, Deutschland / Riedt, Schweiz - 1. Oktober 2025

* ZEISS Vision Care gibt bekannt, eine 10-prozentige Beteiligung an

Ocumeda von der Fielmann-Gruppe bei einer Unternehmensbewertung von

insgesamt 100 Mio. EUR erworben zu haben

* Ocumeda ist Europas führende tele-ophthalmologische Plattform, die etwa

300.000 aktive Patienten und 700 Augenoptiker mit Augenärzten und der

medizinischen Fachwelt verbindet

* Gemeinsam werden ZEISS Vision Care und die Fielmann-Gruppe die offene

Plattform europaweit ausrollen

ZEISS Vision Care, einer der weltweit führenden Hersteller für Brillengläser

und augenoptische Instrumente, hat heute den Erwerb von 10% der Anteile an

der Ocumeda AG ("Ocumeda") von der Fielmann-Gruppe für 10 Mio. EUR

bekanntgegeben. Die aktuelle Unternehmensbewertung von Ocumeda beläuft sich

auf insgesamt 100 Mio. EUR. ZEISS Vision Care hat die Option, in weiteren

Tranchen bis zu 25% der Anteile zu erwerben.

Sven Hermann, Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe, Präsident und CEO

ZEISS Consumer Markets: "Unsere Investition in Ocumeda verdeutlicht, wie

wesentlich es für uns ist, das Sehvermögen und die visuelle Gesundheit der

Menschen zu schützen und zu verbessern. In Ocumeda haben wir einen

herausragenden Partner für diese Mission gefunden, der unsere hohen

Ansprüche an Innovation und Qualität teilt. Als zukunftssicherer

Plattformanbieter im ZEISS EyeCare Network spielt Ocumeda bereits heute eine

entscheidende Rolle und eröffnet unseren Kunden die Möglichkeit, in einem

Geschäftsfeld mit großem Potenzial und besonderer Bedeutung für Verbraucher

erfolgreich zu sein."

Maximilian Foerst, Mitglied des Vorstands der ZEISS Gruppe und Präsident und

CEO ZEISS Medizintechnik: "Bei der ZEISS Medizintechnik steht der

medizinische Fortschritt durch innovative Technologien und Workflows im

Zentrum unseres Tuns. Ein wesentlicher Bestandteil besteht dabei darin, die

Augenoptik und die Augengesundheit für alle zugänglicher zu gestalten. Die

Entscheidung von ZEISS Vision Care, in Ocumeda zu investieren, unterstreicht

unser starkes Engagement für Innovation und Zugänglichkeit."

Marc Fielmann, CEO der Fielmann-Gruppe: "Wir freuen uns sehr, ZEISS Vision

Care als strategischen Investor bei Ocumeda zu begrüßen. Gemeinsam werden

wir Europas führende tele-ophthalmologische Plattform weiter ausbauen, die

allen Patienten, Augenoptikern und Augenärzten zur Verfügung steht. Diese

Partnerschaft ist ein bedeutender Meilenstein der Vision 2035 der

Fielmann-Gruppe, mit der wir Augenvorsorge einfach und schnell verfügbar

machen. Dies ist entscheidend für unser Selbstverständnis, allen Menschen zu

helfen, die Schönheit der Welt zu hören und zu sehen."

Benedikt Wiechers, CEO und Gründer von Ocumeda: "Diese Investition ist ein

weiterer wichtiger Schritt unserer Mission, Millionen von Menschen vor

Sehverlust zu bewahren. Der hohe Qualitäts- und Innovationsanspruch von

ZEISS Vision Care passt perfekt zu unseren eigenen Werten. Aufbauend auf dem

starken Fundament, das wir mit Fielmann geschaffen haben, werden wir mit

ZEISS Vision Care unser Netzwerk an Optikern, Optometristen und Augenärzten

weiter deutlich ausbauen und so dem weltweit wachsenden Bedarf an

niederschwelliger Augenvorsorge entsprechen."

Hamburg, 1. Oktober 2025

Fielmann Group AG

Der Vorstand

Über die Fielmann-Gruppe

Die Fielmann-Gruppe ist ein börsennotiertes deutsches Familienunternehmen

mit den Schwerpunkten Augenoptik und Hörakustik. Fielmann versorgt seine 30

Mio. Kunden mit Brillen, Kontaktlinsen, Dienstleistungen im Bereich

Augenvorsorge und Hörsystemen. Als eines der weltweit führenden Unternehmen

der Branche betreibt die Fielmann-Gruppe ein Omnichannel-Geschäftsmodell mit

digitalen Vertriebskanälen und mehr als 1.200 Niederlassungen in Europa und

den USA. Gegründet im Jahr 1972, wird das Unternehmen heute in zweiter

Generation von Marc Fielmann geführt. Die Familie besitzt nach wie vor die

Mehrheit der börsennotierten Aktiengesellschaft. Mit ihrer

kundenorientierten Philosophie hilft die Fielmann-Gruppe allen, die

Schönheit der Welt zu hören und zu sehen. Dank des Einsatzes seiner weltweit

mehr als 24.000 Mitarbeitenden erreicht das Familienunternehmen

Kundenzufriedenheitswerte von rund 90 % und hat über 200 Mio. individuell

gefertigte Korrektionsbrillen abgegeben.

ÜBER DIE OCUMEDA AG

Ocumeda ist die führende Tele-Ophthalmologie-Plattform in Europa. Ocumeda

hat sich zur Mission gemacht, Sehverlust und Erblindung bei Millionen von

Menschen zu verhindern. Das Unternehmen wurde von einem interdisziplinären

Team um renommierte Augenärzte gegründet, die immer wieder mit Patienten

konfrontiert waren, deren schwere Augenerkrankungen oft zu spät

diagnostiziert wurden - mit der Folge, dass der Sehverlust nicht mehr

vermeidbar war. Diese Beobachtung war der Anstoß für die Gründung von

Ocumeda, mit dem Ziel, Augenvorsorge für alle zugänglich zu machen. Bis

heute hat Ocumeda bereits etwa 300.000 Patienten untersucht und verfügt über

ein Netzwerk aus mehr als 700 Optikfachgeschäften und Augenärzten.

ÜBER ZEISS

ZEISS ist ein weltweit führendes Technologieunternehmen der optischen und

optoelektronischen Industrie. In den vier Sparten Semiconductor

Manufacturing Technology, Industrial Quality & Research, Medical Technology

und Consumer Markets erwirtschaftete die ZEISS Gruppe zuletzt einen

Jahresumsatz von rund 11 Milliarden Euro (30. September 2024). ZEISS

entwickelt, produziert und vertreibt für seine Kunden hochinnovative

Lösungen für die industrielle Messtechnik und Qualitätssicherung,

Mikroskopielösungen für Lebenswissenschaften und Materialforschung sowie

Medizintechniklösungen für Diagnostik und Therapie in der Augenheilkunde und

der Mikrochirurgie. ZEISS steht auch für die weltweit führende

Lithographieoptik, die zur Herstellung von Halbleiterbauelementen von der

Chipindustrie verwendet wird. ZEISS Markenprodukte wie Brillengläser,

Fotoobjektive und Ferngläser sind weltweit begehrt und Trendsetter. Mit mehr

als 46.555 Mitarbeitenden ist ZEISS in rund 50 Ländern mit mehr als 60

Vertriebs- und Servicestandorten, rund 40 Forschungs- und

Entwicklungsstandorten sowie 35 Produktionsstandorten weltweit aktiv (31.

März 2025).

ZEISS Vision Care ist einer der weltweit führenden Hersteller für

Brillengläser und augenoptische Instrumente. Der Bereich ist Teil der Sparte

Consumer Markets und entwickelt und produziert Angebote für die gesamte

Wertschöpfungskette der Augenoptik, die weltweit unter der Marke ZEISS

vertrieben werden. Weitere Informationen unter www.zeiss.de

Weitere Informationen

Katrin Carstens Leiterin Nils Scharwächter Leiter Investor

Kommunikation & PR Relations

[1]presse@fielmann.com Telefon [1]investorrelations@fielmann.com

+49 40 270 76-5907 1. Telefon +49 172 4250348 1.

mailto:presse@fielmann.com mailto:investorrelations@fielmann.

com

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Fielmann Group AG

Schlagwort(e): Sonderthemen

01.10.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Fielmann Group AG

Fuhlsbuettler Straße 399

22309 Hamburg

Deutschland

Telefon: +49 40 270 76-0

Fax: +49 40 270 76-390

Internet: www.fielmann-group.com

ISIN: DE0005772206

WKN: 577220

Indizes: MDAX

Börsen: Regulierter Markt in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt

(Prime Standard), Hamburg, Hannover, München,

Stuttgart; Freiverkehr in Tradegate Exchange

EQS News ID: 2206336

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2206336 01.10.2025 CET/CEST

°

22.09.2025 | 07:59:55 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: Porsche AG und Sartorius nicht mehr im Dax
18.09.2025 | 12:12:20 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Warburg Research belässt Fielmann auf 'Hold' - Ziel 55 Euro
04.09.2025 | 16:30:19 (dpa-AFX)
EQS-News: Fielmann Group AG steigt in den MDAX auf (deutsch)
04.09.2025 | 09:39:03 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Änderungen in der Dax-Familie bewegen Auf- und Absteiger
03.09.2025 | 22:23:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: INDEX-MONITOR: Porsche AG steigt aus Dax ab - Fielmann neu in MDax
29.08.2025 | 10:43:29 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Fielmann schwächeln erneut - MWB bleibt aber optimistisch