•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 35 - 40 2025/12: Basiswert BASF

DQ0KGA / DE000DQ0KGA2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 02.05. 21:41:09, Brief 02.05. 21:41:09
DQ0KGA DE000DQ0KGA2 // Quelle: DZ BANK: Geld 02.05. 21:41:09, Brief 02.05. 21:41:09
3,57 EUR
Geld in EUR
3,67 EUR
Brief in EUR
-0,28%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 44,390 EUR
Quelle : Xetra , 17:41:53
  • Basispreis 35,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -21,15%
  • Cap 40,00 EUR
  • Maximale Auszahlung 5,00 EUR
  • Hebel 12,10x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount Optionsschein Long 35 - 40 2025/12: Basiswert BASF

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 02.05. 19:56:16
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ0KGA / DE000DQ0KGA2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 14.02.2024
Erster Handelstag 14.02.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Basispreis 35,00 EUR
Cap 40,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 02.05.2025, 19:56:16 Uhr mit Geld 3,56 EUR / Brief 3,67 EUR
Spread Absolut 0,11 EUR
Spread Homogenisiert 0,11 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,00%
Max Rendite absolut 1,33 EUR
Max Rendite 36,24%
Max Rendite in % p.a. 59,43% p.a.
Seitwärtsrendite in % 36,24%
Seitwärtsrendite p.a. 59,43% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -4,39 EUR
Abstand zum Cap in % -9,89%
Performance seit Auflegung in % 6,57%

Basiswert

Basiswert
Kurs 44,390 EUR
Diff. Vortag in % -0,54%
52 Wochen Tief 37,400 EUR
52 Wochen Hoch 55,06 EUR
Quelle Xetra, 17:41:53
Basiswert BASF SE
WKN / ISIN BASF11 / DE000BASF111
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
11,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
66,1%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 46,17 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BASF ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 18.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 18.04.2025 bei einem Kurs von 41,95 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance 0,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt war die Performance der letzten vier Wochen marktkonform: 0,2% relativ zum STOXX600.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 28.03.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 28.03.2025).
Wachstum KGV 1,4 37,26% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 37,26%.
KGV 11,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 21 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 21 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,0% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 55,55% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,8%.
Beta 1,30 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,30% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 66,1% Starke Korrelation mit dem STOXX600 66,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 10,67 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 10,67 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 10,67 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 54,4%
Volatilität der über 12 Monate 29,4%

Tools

News

02.05.2025 | 15:20:32 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: BASF sieht sich für US-Zölle gewappnet und blickt nach Asien

(neu: mehr Details und Hintergrund)

LUDWIGSHAFEN (dpa-AFX) - Der weltgrößte Chemiekonzern BASF <DE000BASF111> sieht sich für die Zollpolitik von US-Präsident Donald Trump gewappnet. Die Zölle sorgten für Verunsicherung in der Industrie und den Märkten, sagte Vorstandschef Markus Kamieth bei der virtuellen Hauptversammlung des Dax <DE0008469008>-Konzerns. "Aber BASF ist vorbereitet."

Der Konzern sei in allen wichtigen Regionen aktiv und produziere vor Ort für die lokalen Märkte. "Das ist schon immer ein Vorteil für BASF. Insbesondere jedoch in diesen Zeiten", betonte der Manager, der vor einem Jahr das Ruder bei dem Ludwigshafener Dax-Konzern übernommen hat.

BASF produziert in den USA

"Mehr als 80 Prozent unseres Umsatzes in den USA erzielen wir mit Produkten, die wir dort herstellen", berichtete Kamieth. In Asien sei der Anteil ähnlich hoch - in Europa sogar noch höher. Dennoch seien die Auswirkungen der US-Zollpolitik auf die Nachfrage und weltweiten Handelsströme derzeit nur schwer abzuschätzen.

Als Markt der Zukunft für BASF nannte Kamieth Asien. "Wachstumstreiber für die Chemie ist und bleibt Asien." Der Fokus liege vor allem auf China: "Wir wollen in China weiter mit dem Markt wachsen. Unser neuer Verbundstandort in Zhanjiang ist hierfür die Basis."

Asien stark im Blick - trotz Kritik

BASF investiert in der südchinesischen Provinz Guangdong Milliardensummen in Zhanjiang. Kritiker warnen seit langem, der Konzern mache sich damit nach teuren Abschreibungen in Russland erneut abhängig von einem autokratischen Regime. Auch auf der Hauptversammlung warnten Aktionärsschützer vor einer zu starken Abhängigkeit von China.

Schwaches Wachstum in Europa und Nordamerika erwartet

Neben China nehme der Chemiekonzern Indien, Indonesien, Malaysia, Singapur, Thailand und Vietnam stärker in den Blick, sagte Kamieth. "Diese sieben Länder stehen bis 2035 für rund 80 Prozent des weltweiten Chemiewachstums." In Europa und Nordamerika erwarte das Unternehmen dagegen nur schwaches bis moderates Wachstum für die chemische Industrie. In diesen Märkten fokussiere sich BASF darauf, bestehende Kapazitäten auszulasten.

Die Aktie gab gegen Mittag um rund 0,4 Prozent auf 44,45 Euro nach und zählte zu den größten Verlierern im starken Dax <DE0008469008>.

Bei dem Chemieriesen laufen milliardenschwere Sparprogramme. Vor allem das Stammwerk Ludwigshafen soll profitabler und wettbewerbsfähiger werden. Der Vorstandschef versicherte den Aktionären, dass der Standort eine starke Säule bleibe und ein führender sowie nachhaltiger Standort im Konzern werden soll. Die Sparprogramme kämen gut voran.

Erstes Quartal schwächer - Ausblick unverändert

Zum Start ins laufende Jahr musste BASF Rückgänge bei Umsatz und Gewinn verbuchen. Die Erlöse nahmen im ersten Quartal leicht um 0,9 Prozent auf 17,4 Milliarden Euro ab. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (bereinigtes Ebitda) sank um 3,2 Prozent auf 2,6 Milliarden Euro.

Unterm Strich fiel ein Gewinn von 808 Millionen Euro an, nach knapp 1,4 Milliarden ein Jahr zuvor. Die Ziele für 2025 bestätigte das Management: Beim Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (Ebitda) sowie Sondereinflüssen wird ein Wert von 8,0 Milliarden bis 8,4 Milliarden Euro angestrebt. Eine Prognose zum Umsatz und Gewinn nach Steuern legte das BASF-Management nicht vor.

BASF hat sich zum Ziel gesetzt, bis Ende 2026 jährlich 2,1 Milliarden Euro zu sparen. Wegen des Sparkurses fällt auch die Dividende für Aktionäre geringer aus: Auf der Hauptversammlung wurde eine Dividende von 2,25 Euro je Aktie beschlossen. Für 2023 hatte BASF noch 3,40 Euro je Anteil gezahlt.

Keine Entscheidung zu künftigen Hauptversammlungen

Kamieth und der Aufsichtsratsvorsitzende Kurt Bock kündigten an, dass BASF künftig Jahr für Jahr entscheiden wird, ob die Hauptversammlung in Präsenz oder virtuell stattfinden wird. Er könne sich ein abwechselndes Format vorstellen, sagte Kamieth./glb/DP/jha

02.05.2025 | 13:43:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: BASF mit leichtem Umsatzminus - Ziele bestätigt - Aktie schwach
02.05.2025 | 11:10:05 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: BASF nach Zahlen unter Druck - Zoll-Unsicherheit belastet
02.05.2025 | 10:20:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS belässt BASF auf 'Neutral' - Ziel 47 Euro
02.05.2025 | 09:29:54 (dpa-AFX)
WDH: Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzrückgang - Ziele bestätigt
02.05.2025 | 08:58:43 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: BASF nur moderat fester erwartet nach Zahlen
02.05.2025 | 08:31:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Chemiekonzern BASF startet mit leichtem Umsatzminus - Ziele bestätigt