•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 9 2026/12: Basiswert GRAND CITY PROPERTIES

DY1S5V / DE000DY1S5V2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 23.09. 21:55:05, Brief 23.09. 21:55:05
DY1S5V DE000DY1S5V2 // Quelle: DZ BANK: Geld 23.09. 21:55:05, Brief 23.09. 21:55:05
8,39 EUR
Geld in EUR
8,48 EUR
Brief in EUR
0,24%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 10,960 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:17
  • Max Rendite 6,13%
  • Max Rendite in % p.a. 4,82% p.a.
  • Discount in % 22,63%
  • Cap 9,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -17,88%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 9 2026/12: Basiswert GRAND CITY PROPERTIES

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 23.09. 21:55:05
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY1S5V / DE000DY1S5V2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 02.01.2025
Erster Handelstag 02.01.2025
Letzter Handelstag 17.12.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.12.2026
Zahltag 28.12.2026
Fälligkeitsdatum 28.12.2026
Cap 9,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 23.09.2025, 21:55:05 Uhr mit Geld 8,39 EUR / Brief 8,48 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,09 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,06%
Discount Absolut 2,48 EUR
Discount in % 22,63%
Max Rendite absolut 0,52 EUR
Max Rendite 6,13%
Max Rendite in % p.a. 4,82% p.a.
Seitwärtsrendite in % 6,13%
Seitwärtsrendite p.a. 4,82% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -1,96 EUR
Abstand zum Cap in % -17,88%
Performance seit Auflegung in % 6,20%

Basiswert

Basiswert
Kurs 10,960 EUR
Diff. Vortag in % 1,11%
52 Wochen Tief 9,040 EUR
52 Wochen Hoch 13,350 EUR
Quelle Xetra, 17:35:17
Basiswert GRAND CITY PROPERTIES S.A.
WKN / ISIN A1JXCV / LU0775917882
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 28.12.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Grand City Properties SA an der maßgeblichen Börse am 18.12.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 9,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 12.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
30,8%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2,14 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist GRAND CITY PROPERTIES ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 12.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 12.09.2025 bei einem Kurs von 10,94 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -1,3% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,3% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 02.09.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 02.09.2025).
Wachstum KGV 1,4 35,87% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 35,87%.
KGV 7,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 3,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,2% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 43,74% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -19 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 0,56 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,56% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 30,8% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 1,32 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,32 EUR oder 0,12% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,32 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,12%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 19,7%
Volatilität der über 12 Monate 26,2%

Tools

News

17.09.2025 | 10:09:45 (dpa-AFX)
Immer größere Wohnungen: Die Deutschen leben auf mehr Raum

WIESBADEN (dpa-AFX) - Trotz aller Debatten um Wohnungsmangel leben die Menschen in Deutschland auf immer mehr Raum. Ende 2024 war eine durchschnittliche Wohnung 94 Quadratmeter groß, pro Kopf standen den Bewohnern rechnerisch 49,2 Quadratmeter zur Verfügung.

Das ist deutlich mehr als zehn Jahre zuvor, wie das Statistische Bundesamt mitteilt. Seit 2014 sei die Wohnfläche je Einwohnerin und Einwohner um 2,7 Quadratmeter gewachsen, während Wohnungen im Mittel um 2,5 Quadratmeter wuchsen. "Die Wohnungen in Deutschland wurden somit im Durchschnitt größer", schrieben die Statistiker.

Höhere Ansprüche, größere Wohnungen

Den Trend zu immer mehr Wohnfläche gibt es schon seit Jahrzehnten - trotz steigender Immobilienpreise. Noch 1991 wohnten die Menschen früheren Angaben der Statistiker zufolge im Schnitt auf knapp 35 Quadratmetern pro Kopf. Grund für den stetigen Aufwärtstrend seien der gesellschaftliche Wandel, mehr Wohlstand und gestiegen Ansprüche.

Auch wenn der Neubau wegen gestiegener Zinsen und Baumaterialien schwächelt: Die Zahl der Wohnungen ist 2024 gestiegen, wie die Statistik weiter zeigt. Ende 2024 gab es in Deutschland rund 43,8 Millionen Wohnungen - 0,5 Prozent oder 238.500 mehr als ein Jahr zuvor. Im Zehnjahresvergleich kamen 2,5 Millionen Wohnungen dazu. Mehr als die Hälfte der Wohnungen (23,5 Millionen) entfiel auf Mehrfamilienhäuser.

Insbesondere in den Städten ist die Nachfrage nach Wohnraum groß, was die Mieten stetig nach oben treibt. In Deutschland fehlen nach Schätzung von Experten Hunderttausende Wohnungen. Das Ifo-Institut erwartet, dass dieses Jahr nur 205.000 Wohnungen fertiggestellt werden. Das wären rund ein Fünftel weniger als 2024 (rund 252.000.)/als/DP/men

08.09.2025 | 08:35:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Jefferies hebt Grand City Properties auf 'Buy' - Ziel 14 Euro
14.08.2025 | 10:11:26 (dpa-AFX)
Original-Research: Grand City Properties SA (von First Berlin Equity Research...
13.08.2025 | 14:50:02 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: DZ Bank hebt fairen Wert für Grand City Properties - 'Kaufen'
13.08.2025 | 13:08:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Grand City Properties legt weiter zu - Gewinnziel bestätigt
13.08.2025 | 06:59:55 (dpa-AFX)
Grand City Properties legt weiter zu - Gewinnziel bestätigt
11.07.2025 | 13:14:25 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Mietpreisbremse verlängert- Ministerin droht mit Bußgeld