•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 16 2026/12: Basiswert TeamViewer

DY77PR / DE000DY77PR9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.05. 11:23:16, Brief 29.05. 11:23:16
DY77PR DE000DY77PR9 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.05. 11:23:16, Brief 29.05. 11:23:16
10,01 EUR
Geld in EUR
10,05 EUR
Brief in EUR
0,20%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 10,390 EUR
Quelle : Xetra , 28.05.
  • Max Rendite 59,20%
  • Max Rendite in % p.a. 34,13% p.a.
  • Discount in % 3,27%
  • Cap 16,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 53,99%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 16 2026/12: Basiswert TeamViewer

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.05. 11:13:00
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY77PR / DE000DY77PR9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 05.05.2025
Erster Handelstag 05.05.2025
Letzter Handelstag 17.12.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.12.2026
Zahltag 28.12.2026
Fälligkeitsdatum 28.12.2026
Cap 16,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.05.2025, 11:13:00 Uhr mit Geld 10,02 EUR / Brief 10,05 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,03 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,30%
Discount Absolut 0,34 EUR
Discount in % 3,27%
Max Rendite absolut 5,95 EUR
Max Rendite 59,20%
Max Rendite in % p.a. 34,13% p.a.
Seitwärtsrendite in % 3,38%
Seitwärtsrendite p.a. 2,12% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 5,61 EUR
Abstand zum Cap in % 53,99%
Performance seit Auflegung in % -12,88%

Basiswert

Basiswert
Kurs 10,390 EUR
Diff. Vortag in % -0,38%
52 Wochen Tief 8,926 EUR
52 Wochen Hoch 13,655 EUR
Quelle Xetra, 28.05.
Basiswert TeamViewer SE
WKN / ISIN A2YN90 / DE000A2YN900
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Software

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 28.12.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts TeamViewer SE an der maßgeblichen Börse am 18.12.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 16,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 29.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
28,0%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,88 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist TEAMVIEWER ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 29.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 29.04.2025 bei einem Kurs von 13,16 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -22,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -22,7% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 06.05.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 06.05.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,7% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 06.05.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 0,80 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,80% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 28,0% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 2,58 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,58 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,58 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 67,5%
Volatilität der über 12 Monate 44,1%

Tools

News

28.05.2025 | 15:15:50 (dpa-AFX)
EQS-News: Hauptversammlung 2025 der TeamViewer SE - Aktionäre wählen neues Aufsichtsratsmitglied und stimmen allen Tagesordnungspunkten mit breiter Mehrheit zu (deutsch)

Hauptversammlung 2025 der TeamViewer SE - Aktionäre wählen neues Aufsichtsratsmitglied und stimmen allen Tagesordnungspunkten mit breiter Mehrheit zu

^

EQS-News: TeamViewer SE / Schlagwort(e): Hauptversammlung/Sonstiges

Hauptversammlung 2025 der TeamViewer SE - Aktionäre wählen neues

Aufsichtsratsmitglied und stimmen allen Tagesordnungspunkten mit breiter

Mehrheit zu

28.05.2025 / 15:15 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Hauptversammlung 2025 der TeamViewer SE -

Aktionäre wählen neues Aufsichtsratsmitglied und stimmen allen

Tagesordnungspunkten mit breiter Mehrheit zu

Göppingen, 28. Mai 2025 - Auf der diesjährigen Hauptversammlung der

TeamViewer SE waren 56,48 Prozent des Grundkapitals vertreten. Das virtuelle

Veranstaltungsformat ermöglichte es den Aktionärinnen und Aktionären, direkt

mit Aufsichtsrat und Vorstand zu interagieren und ihre Fragen live zu

stellen.

Die Aktionärinnen und Aktionäre stimmten allen Tagesordnungspunkten mit

breiter Mehrheit zu und bestätigten James Jeffrey (Jeff) Kinder als

unabhängiges Mitglied des Aufsichtsrats für eine vierjährige Amtszeit. Er

war im Februar 2025 gerichtlich in den Aufsichtsrat bestellt worden.

Zusammen mit Ralf W. Dieter (Aufsichtsratsvorsitzender), Dr. Abraham (Abe)

Peled, Swantje Conrad, Axel Salzmann, Hera Kitwan Siu, Christina Stercken

und Dr. Joachim Heel bildet Jeff Kinder nun den Aufsichtsrat von TeamViewer.

Er trat die Nachfolge von Dr. Jörg Rockenhäuser an, der sein Mandat nach

einem erfolgreichen Jahrzehnt im Aufsichtsrat von TeamViewer im Dezember

2024 niedergelegt hatte.

Oliver Steil, CEO von TeamViewer, sagte: "TeamViewer ist ein gesundes

Unternehmen mit einem sehr attraktiven Finanzprofil. Wir zeigen weiter gutes

Wachstum, hohe Profitabilität und einen starken Cashflow. Im vergangenen

Jahr haben wir TeamViewer maßgeblich weiterentwickelt. Wir haben

Innovationen im Produktbereich vorangetrieben, zahlreiche neue Kunden

hinzugewonnen und Partnerschaften ausgebaut. Wir haben unsere Strategie

weiterentwickelt und das britische Software-Unternehmen 1E übernommen.

TeamViewer ist damit insgesamt sehr gut aufgestellt, um in einem schwierigen

Marktumfeld erfolgreich zu wachsen. Unsere Lösungen unterstützen Kunden bei

den großen Themen unserer Zeit - von Digitalisierung und Automatisierung

über hybrides Arbeiten bis hin zur Überwindung des Fachkräftemangels."

Ausführliche Informationen zu den Abstimmungsergebnissen und zur

Hauptversammlung finden Sie auf der Website des Unternehmens:

https://ir.teamviewer.com/hv.

###

Über TeamViewer

TeamViewers Digital-Workplace-Plattform ermöglicht effizientes, digitales

Arbeiten durch die Optimierung und Automatisierung von Prozessen.

Was 2005 als Software für den Fernzugriff auf Computer begann, um

Dienstreisen zu vermeiden und Produktivität zu steigern, entwickelte sich

schnell zum branchenweiten Inbegriff von Fernwartung und IT-Support; und

wird von hunderten Millionen Menschen weltweit zur Unterstützung bei

IT-Problemen genutzt. Heute vertrauen mehr als 660.000 Kunden weltweit auf

TeamViewer - von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen

Konzernen - um digitale Arbeitsplätze für Büroangestellte und

Industriefachkräfte effizienter zu gestalten.

Unternehmen aus allen Branchen nutzen die KI-gestützten Lösungen von

TeamViewer, um Störungen an digitalen Endgeräten jeder Art zu verhindern und

zu beheben, IT-Netzwerke und Industrieanlagen effizient zu verwalten und

Prozesse mit Augmented-Reality-Funktionen zu optimieren. Auch dank der

Integrationen mit führenden Technologiepartnern hilft TeamViewer seinen

Kunden dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren, IT-Probleme schneller zu lösen

und digitale Arbeitsabläufe zu verbessern. In einer Zeit des globalen

Wandels - geprägt von hybriden Arbeitsmodellen, neuen Technologien und

Fachkräftemangel - bietet TeamViewer einen klaren Mehrwert: höhere

Produktivität, schnellere Einarbeitung neuer Talente und eine gesteigerte

Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden.

TeamViewer hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt

weltweit über 1.800 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen

einen Umsatz von rund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der

Frankfurter Börse gelistet und gehört zum MDAX. Mehr Informationen unter

www.teamviewer.com.

Kontakt

Medien

Martina Dier

Vice President Communications

E-Mail: press@teamviewer.com

Investor Relations

Bisera Grubesic

Vice President Investor Relations

E-Mail: ir@teamviewer.com

---------------------------------------------------------------------------

28.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: TeamViewer SE

Bahnhofsplatz 2

73033 Göppingen

Deutschland

Telefon: +49 7161 60692 50

Fax: +49-7161-60692 335

E-Mail: ir@teamviewer.com

Internet: ir.teamviewer.com

ISIN: DE000A2YN900

WKN: A2YN90

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2147034

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2147034 28.05.2025 CET/CEST

°

23.05.2025 | 20:12:59 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
21.05.2025 | 17:55:19 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
19.05.2025 | 10:00:30 (dpa-AFX)
EQS-News: Neue Digital-Workplace-Plattform von TeamViewer kombiniert Endpoint Management, Remote Connectivity, KI und DEX (deutsch)
09.05.2025 | 18:00:34 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
06.05.2025 | 13:24:26 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Teamviewer büßen über die Hälfte der Erholung vom Zolltief ein
06.05.2025 | 11:48:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Teamviewer bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds - Kursrutsch