•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 30 - 35 2027/06: Basiswert United Internet

DU0WCX / DE000DU0WCX2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
DU0WCX DE000DU0WCX2 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
1,76 EUR
Geld in EUR
2,06 EUR
Brief in EUR
-0,56%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 27,640 EUR
Quelle : Xetra , 19.09.
  • Basispreis 30,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 8,54%
  • Cap 35,00 EUR
  • Maximale Auszahlung 5,00 EUR
  • Hebel 13,42x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount Optionsschein Long 30 - 35 2027/06: Basiswert United Internet

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.09. 21:58:53
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU0WCX / DE000DU0WCX2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 09.07.2025
Erster Handelstag 09.07.2025
Letzter Handelstag 17.06.2027
Letzter Bewertungstag 18.06.2027
Zahltag 25.06.2027
Fälligkeitsdatum 25.06.2027
Basispreis 30,00 EUR
Cap 35,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.09.2025, 21:58:53 Uhr mit Geld 1,76 EUR / Brief 2,06 EUR
Spread Absolut 0,30 EUR
Spread Homogenisiert 0,30 EUR
Spread in % des Briefkurses 14,56%
Max Rendite absolut 2,94 EUR
Max Rendite 142,72%
Max Rendite in % p.a. 65,43% p.a.
Seitwärtsrendite in % -100,00%
Seitwärtsrendite p.a. -100,00% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 7,36 EUR
Abstand zum Cap in % 26,63%
Performance seit Auflegung in % 15,79%

Basiswert

Basiswert
Kurs 27,640 EUR
Diff. Vortag in % -0,07%
52 Wochen Tief 14,580 EUR
52 Wochen Hoch 28,460 EUR
Quelle Xetra, 19.09.
Basiswert United Internet AG
WKN / ISIN 508903 / DE0005089031
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 25.06.2027 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 12.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
14,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
43,3%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 6,06 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist UNITED INTERNET ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 12.09.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 12.09.2025 bei einem Kurs von 27,08 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 11,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 11,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 4,1 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 14,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 54,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 7 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 7 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 26,95% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 21.02.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -3 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,9%.
Beta 1,09 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,09% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 43,3% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 43,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 6,09 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 6,09 EUR oder 0,22% Das geschätzte Value at Risk beträgt 6,09 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,22%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 14,4%
Volatilität der über 12 Monate 35,6%

Tools

News

11.09.2025 | 15:28:34 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Netzstörung am Warntag beim Mobilfunker 1&1

MONTABAUR (dpa-AFX) - Unmittelbar nach der Probewarnung des nationalen Warntags ist das Handynetz des Telekommunikationsunternehmens 1&1 gestört gewesen. Es sei "kurzzeitig für einen geringen Teil unserer Kunden zu Einschränkungen bei der Mobilfunknutzung" gekommen, teilte das Unternehmen auf Anfrage mit. Die Entstörung sei unverzüglich erfolgt. Die Ursache war zunächst unklar. Zuvor hatte die "Bild" berichtet.

Nach Angaben des Präsidenten des Bundesamtes für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe (BBK), Ralph Tiesler, bestehe "keine Verbindung zwischen dem Ausfall bei 1&1 und unserem Warntag."

Auf der Webseite allestoerungen.de gingen nach elf Uhr - die nationale Probewarnung war um Punkt elf Uhr - deutlich mehr Beschwerden über 1&1 ein als zuvor. So waren es im Zeitraum 11.35 bis 11.50 Uhr rund 18.800, normalerweise sind es in diesem Zeitfenster nur 35. Die Beschwerden kamen aus Großstädten querbeet im Bundesgebiet, etwa aus Berlin, Stuttgart und Köln. Das Problem war aber offensichtlich nur von kurzer Dauer, denn danach sackte die Beschwerdekurve ab. Gegen 13 Uhr wurden auf der Webseite nur noch rund 1400 Beschwerden über 1&1 binnen 15 Minuten eingereicht.

Konkurrenten vermeldeten keine Probleme

Von Vodafone und O2 hieß es, ihre Mobilfunknetze liefen ganz normal und einwandfrei. Und ein Telekom-Sprecher sagte: "Im Netz der Telekom sehen wir keine aktuelle Beeinträchtigung unseres Mobilfunknetz im Kontext des Warntages."

Über diese Firmen hatten sich nach elf Uhr zwar ebenfalls etwas mehr Menschen bei der Webseite allestörungen.de beschwert, dies aber nur einem niedrigen Level - über Vodafone gingen in einer Viertelstunde rund 1.200 kritische Wortmeldungen ein, also weniger als ein Zehntel der Beschwerden über 1&1. Danach verflachten auch diese Beschwerden.

Grund für die etwas ähnliche Entwicklung könnte sein, dass sich Menschen versehentlich über die Telekom oder Vodafone beschwert haben: Sie sprachen mit einem 1&1-Kunden und dachten nach Abbruch der Verbindung, dass es an ihrem Netzbetreiber gelegen habe. Ein O2-Sprecher sagte mit Blick auf 1&1: "Störungsmeldungen, die sich fälschlicherweise auf o2 Telefónica beziehen, hängen mit den Einschränkungen im Verantwortungsbereich des Diensteanbieters zusammen."/wdw/DP/mis

11.09.2025 | 14:42:27 (dpa-AFX)
Netzstörung am Warntag beim Mobilfunker 1&1
01.09.2025 | 11:39:07 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: United Internet setzen guten Lauf fort - Hoch seit Juni 2022
01.09.2025 | 09:07:42 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: UBS hebt Ziel für United Internet auf 33,40 Euro - 'Buy'
27.08.2025 | 08:12:33 (dpa-AFX)
KORREKTUR/AKTIE IM FOKUS: 1&1 nachbörslich im Blick - UI kauft Aktien
25.08.2025 | 05:25:24 (dpa-AFX)
GMX gegen Google: Urteil ist Gegenwind für US-Konzern
14.08.2025 | 14:19:40 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Studie: Bei jedem zweiten Haushalt liegt Glasfaser-Internet