•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 240 2026/07: Basiswert Kering

DU04P5 / DE000DU04P59 //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.07., Brief 25.07.
DU04P5 DE000DU04P59 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.07., Brief 25.07.
19,26 EUR
Geld in EUR
19,30 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 221,80 EUR
Quelle : Euronext Par , 25.07.
  • Max Rendite 24,35%
  • Max Rendite in % p.a. 24,58% p.a.
  • Discount in % 12,98%
  • Cap 240,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % 8,21%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 240 2026/07: Basiswert Kering

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 25.07. 21:58:35
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU04P5 / DE000DU04P59
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,10
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 14.07.2025
Erster Handelstag 14.07.2025
Letzter Handelstag 16.07.2026
Handelszeiten 09:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 17.07.2026
Zahltag 24.07.2026
Fälligkeitsdatum 24.07.2026
Cap 240,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 25.07.2025, 21:58:35 Uhr mit Geld 19,26 EUR / Brief 19,30 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 0,40 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,21%
Discount Absolut 28,80 EUR
Discount in % 12,98%
Max Rendite absolut 4,70 EUR
Max Rendite 24,35%
Max Rendite in % p.a. 24,58% p.a.
Seitwärtsrendite in % 14,92%
Seitwärtsrendite p.a. 15,05% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 18,20 EUR
Abstand zum Cap in % 8,21%
Performance seit Auflegung in % 4,05%

Basiswert

Basiswert
Kurs 221,80 EUR
Diff. Vortag in % 4,43%
52 Wochen Tief 149,78 EUR
52 Wochen Hoch 292,45 EUR
Quelle Euronext Par, 25.07.
Basiswert Kering S.A.
WKN / ISIN 851223 / FR0000121485
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Handel

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 24.07.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Kering SA an der maßgeblichen Börse am 17.07.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 24,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 08.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
21,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
42,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 31,88 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist KERING ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 08.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 08.07.2025 bei einem Kurs von 198 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 21,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 21,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 17.06.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.06.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,0 11,22% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 11,22%.
KGV 21,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 19,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 22 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 22 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,9% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 39,22% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Hoch, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,7%.
Beta 1,24 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,24% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 42,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 42,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 71,43 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 71,43 EUR oder 0,32% Das geschätzte Value at Risk beträgt 71,43 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,32%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 35,4%
Volatilität der über 12 Monate 43,4%

Tools

News

25.07.2025 | 08:18:10 (dpa-AFX)
Lederträume und Luxusdrama: Doku über Gucci

BERLIN (dpa-AFX) - Gucci ist eine weltberühmte Luxusmarke - und Teil des französischen Konzerns Kering <FR0000121485>. Wie die einstige kleine Florentiner Lederwerkstatt zu einer der größten und exklusivsten Marken der Welt avancierte, schildert eine neue Dokumentation auf Arte.

Der deutsch-französische Sender zeigt den rund 50-minütigen Film "Gucci - Luxus, Lust & Drama" erstmals am Mittwoch (30. Juli) um 21.55 Uhr.

Detailverliebte Gucci-Geschichte

Bekanntheit erlangte die skandalträchtige Historie der Modemarke durch Ridley Scotts glamouröses Kriminaldrama "House of Gucci". Lady Gaga spielt Patrizia Reggiani, langjährige Partnerin des Modehaus-Erben Maurizio Gucci, die einen Auftragskiller engagiert hat, um sich an ihrem untreuen Gatten zu rächen. Der hochkarätig besetzte Film mit Stars wie Al Pacino, Jared Leto und Salma Hayek arbeitet sich vor allem an der Mode und den Skandalen der 60er Jahre ab.

Die Arte-Doku dagegen skizziert chronologisch und akkurat die Entwicklung des Modelabels - spannend, aber vielleicht bisweilen etwas zu genau. Hin und wieder verliert sich der Film in Details, die vor allem Modeexperten interessieren dürften. Dem Großteil der Zuschauerschaft dagegen wird wohl insbesondere die glamouröse Zeit der 60er Jahre und der cleane 90er-Chic Tom Fords im Gedächtnis bleiben.

Start in Florenz

Der Film beginnt mit der kleinen Lederwerkstatt, die Guccio Gucci 1921 in Florenz gründete. Anfangs ist er getrieben von dem Wunsch, leichte und elegante Reisetaschen zu kreieren aus langlebigem und widerstandsfähigem Leder. Dann kommt schnell der Erfolg.

Weitere Geschäfte eröffnen, erst in Rom, später in den USA und in anderen Teilen der Welt. Auch das Sortiment wird erweitert. In den 50er Jahren gibt es erstmals Schuhe, auch Kleidung, Parfüm, Schmuck und Accessoires kommen später hinzu.

Stars, Ikonen und Supermodels

Die Doku zeigt, wie mit der Expansion Geld und Ruhm kommen. Geprägt vom Stil der Jet-Setter und der Film- und Mode-Ikonen der 60er Jahre, wird Gucci zum Symbol für Klasse und Eleganz. Glamouröse Frauen tragen Gucci und setzen Standards für Luxus, so wie Schauspielstar Grace Kelly und Stil-Ikone Jackie Kennedy, Frau des 1963 ermordeten US-Präsidenten John F. Kennedy.

Mit dem Jahr 1993 beginnt die Ära des Designers Tom Ford. Sie geht einher mit Stars wie Madonna und Supermodels wie Kate Moss und Helena Christensen.

Ford prägt den sogenannten Porno-Chic, einen Stil aus knappen G-Strings und neuer Sexiness. Frauen sind sexy und selbstbewusst und dadurch mächtig - eine Einstellung, die der Film von Regisseur Olivier Nicklaus als zu oberflächlich kritisiert.

Skandale

Doch die Glamour-Welt der Stars ist nur eine Seite von Gucci, die die Doku zeigt. Skandale machen dem Familienimperium immer wieder zu schaffen. Es wird gestritten, und zwar gerne heftig. Oft geht es um die Besitzverhältnisse. Und auch um den aufwühlenden Höhepunkt der Auseinandersetzungen: den Auftragsmord an Maurizio Gucci./kkü/DP/zb

16.07.2025 | 10:04:52 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Renault kappt Ziele in schwachem Umfeld - Aktienkurs bricht ein
15.07.2025 | 18:45:55 (dpa-AFX)
Renault wird pessimistischer für 2025 - Finanzchef leitet Konzern vorübergehend
10.07.2025 | 11:08:49 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Stimuli in China treiben Luxus- und Spirituosenbranche an
23.06.2025 | 05:50:18 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR/JPM: Rheinmetall ersetzt Kering im EuroStoxx 50
17.06.2025 | 11:20:01 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Kering auf 'Market-Perform' - Ziel 170 Euro
16.06.2025 | 18:12:15 (dpa-AFX)
Noch-Renault-Chef Luca de Meo wird Vorstandsvorsitzender von Kering