•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 375 2026/08: Basiswert Muenchener Rueckversicherungs

DU21N5 / DE000DU21N50 //
Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
DU21N5 DE000DU21N50 // Quelle: DZ BANK: Geld 05.09., Brief 05.09.
362,57 EUR
Geld in EUR
362,63 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 531,80 EUR
Quelle : Xetra , 05.09.
  • Max Rendite 3,41%
  • Max Rendite in % p.a. 3,51% p.a.
  • Discount in % 31,81%
  • Cap 375,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -29,48%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount 375 2026/08: Basiswert Muenchener Rueckversicherungs

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 05.09. 21:59:30
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DU21N5 / DE000DU21N50
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 04.09.2025
Erster Handelstag 04.09.2025
Letzter Handelstag 20.08.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 21.08.2026
Zahltag 28.08.2026
Fälligkeitsdatum 28.08.2026
Cap 375,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 05.09.2025, 21:59:30 Uhr mit Geld 362,57 EUR / Brief 362,63 EUR
Spread Absolut 0,06 EUR
Spread Homogenisiert 0,06 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 169,17 EUR
Discount in % 31,81%
Max Rendite absolut 12,37 EUR
Max Rendite 3,41%
Max Rendite in % p.a. 3,51% p.a.
Seitwärtsrendite in % 3,41%
Seitwärtsrendite p.a. 3,51% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -156,80 EUR
Abstand zum Cap in % -29,48%
Performance seit Auflegung in % -0,39%

Basiswert

Basiswert
Kurs 531,80 EUR
Diff. Vortag in % -1,41%
52 Wochen Tief 457,00 EUR
52 Wochen Hoch 615,80 EUR
Quelle Xetra, 05.09.
Basiswert Muenchener Rueckversicherungs AG
WKN / ISIN 843002 / DE0008430026
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 28.08.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Münchener Rück AG an der maßgeblichen Börse am 21.08.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 375,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 22.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
46,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 81,27 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist MUENCHENER RUECK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 22.08.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 22.08.2025 bei einem Kurs von 555 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -9,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -9,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 12.08.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 12.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,3 28,96% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 28,96%.
KGV 10,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,3% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 43,40% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 11.07.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -37 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 0,73 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,73% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 46,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 46,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 31,96 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 31,96 EUR oder 0,06% Das geschätzte Value at Risk beträgt 31,96 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,06%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 11,4%
Volatilität der über 12 Monate 22,4%

Tools

News

07.09.2025 | 16:04:59 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Munich Re sieht gute Geschäftschancen trotz sinkender Preise

MONTE CARLO (dpa-AFX) - Der Rückversicherer Munich Re <DE0008430026> verspricht sich von der nächsten Vertragserneuerung im Schaden- und Unfallgeschäft attraktive Geschäftschancen trotz sinkender Preise. Bei der Neuverhandlung der Verträge mit Erstversicherern dürfte die Nachfrage nach Rückversicherungsschutz weiter wachsen, erklärte Munich-Re-Vorstand Thomas Blunck am Sonntag beim jährlichen Branchentreffen in Monte Carlo. Ratingagenturen sagen den Rückversicherern nach dem starken Anstieg der vergangenen Jahre allerdings sinkende Preise voraus.

Seit diesem Wochenende treffen sich Rückversicherer wie Munich Re, Swiss Re <CH0126881561> und Hannover Rück <DE0008402215> wieder wie üblich mit Erstversicherern wie Allianz <DE0008404005>, Axa <FR0000120628> oder Generali <IT0000062072> und Maklern im Fürstentum Monaco, um die Konditionen für die große Vertragserneuerung im Schaden- und Unfallgeschäft zum nächsten Jahreswechsel auszuloten.

Die Erneuerungsrunde zum 1. Januar ist die wichtigste für die Branche. Bei den vergangenen Erneuerungen zum 1. April und 1. Juli hatten Rückversicherer bereits Preisabschläge hinnehmen müssen. So meldeten Munich Re und Hannover Rück seit Januar im Schnitt Preisrückgänge von gut 1 bis gut 2 Prozent, wenn man die Inflation und veränderte Risiken herausrechnet.

Zuvor hatte die Branche ihre Preise jahrelang kräftig angehoben. Für Erstversicherer wurde es somit immer teurer, Teile ihrer Risiken bei Rückversicherern abzuladen und damit aus der eigenen Bilanz zu bekommen. Viele behielten deshalb mehr Risiken in den eigenen Büchern.

Die Munich Re werde bei der Vertragserneuerung weiter auf angemessene Preise und Bedingungen achten, beteuerte Vorstandsmitglied Stefan Golling. So werde der Bedarf an Rückversicherungsschutz auf absehbare Zeit weiter steigen.

Schon seit 2020 lägen die versicherten Schäden durch Naturgefahren jedes Jahr regelmäßig über 100 Milliarden US-Dollar pro Jahr. Allein im ersten Halbjahr 2025 summierten sie sich auf 80 Milliarden Dollar - der zweithöchste Wert seit 1980. Neue Risiken gebe es auch durch stärker schwankende Inflationsraten und eine schlechter berechenbare Zollpolitik, schrieb die Munich Re.

Trotz wachsender Unsicherheiten sagen Ratingagenturen den Rückversicherern für das kommende Jahr sinkende Preise und dadurch schrumpfende Gewinne voraus. So erwartet Branchenexperte Johannes Bender von Standard & Poor's (S&P), dass die Prämien von Verträgen mit kurzer Laufzeit wie der Feuerversicherung bei der Erneuerung zum Jahreswechsel im Schnitt um rund fünf Prozent sinken.

Auch deshalb müssten Rückversicherer voraussichtlich einen größeren Anteil ihres Umsatzes für Schäden, Verwaltung und Vertrieb ausgeben - wenn man schwerwiegende Einzelereignisse wie schwere Naturkatastrophen herausrechnet. In der Folge werde die Rendite auf das Eigenkapital der Rückversicherer sinken, sagt S&P voraus. Hatte sie im Spitzenjahr 2023 mehr als 21 Prozent betragen und 2024 fast 17 Prozent, rechnet die Ratingagentur für 2025 mit 12 bis 14 Prozent und 2026 nur noch mit 11 bis 13 Prozent.

Dennoch sagte S&P der Rückversicherungsbranche in ihrem Ausblick weiter eine stabile Entwicklung voraus - anders als andere Ratingagenturen. So haben die Experten von Moody's ihren Ausblick Anfang September von "positiv" auf "stabil" gesenkt. Fitch Ratings kappte ihn sogar von "neutral" auf "deteriorating" - sprich: "sich verschlechternd".

Ziemlich anders sieht das die Ratingagentur A.M. Best, die sich auf Versicherer spezialisiert hat und in der Branche hoch angesehen ist. Sie behält ihren positiven Ausblick für die Rückversicherer vorerst bei. Zwar seien die Preise der Branche 2025 gesunken, doch der Rückgang schließe sich an die starken Erhöhungen der Vorjahre an. "Selbst mit dem Rückgang liegen die Preise mehr als 90 Prozent über denen von 2017."

Galt die Munich Re lange als weltgrößter Rückversicherer der Welt, wurde sie laut Ratingagenturen zuletzt wegen eines neuen Bilanzierungsstandards von der Swiss Re aus Zürich überholt. Auf dem dritten Platz der Weltrangliste steht weiterhin die Hannover Rück./stw/zb

07.09.2025 | 14:07:35 (dpa-AFX)
Munich Re rechnet trotz Preiskampf mit guten Geschäftschancen
03.09.2025 | 10:05:38 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München (deutsch)
03.09.2025 | 10:05:37 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München (deutsch)
03.09.2025 | 10:05:35 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Münchener Rückversicherungs-Gesellschaft Aktiengesellschaft in München (deutsch)
02.09.2025 | 15:54:23 (dpa-AFX)
Standard & Poor's erwartet weiter fallende Preise in der Rückversicherung
28.08.2025 | 06:41:30 (dpa-AFX)
2025 bisher weniger Schäden durch Naturgefahren als erwartet