•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

TwinWin Europa

DGE1SW / DE000DGE1SW7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.08. 09:45:49, Brief 08.08. 09:45:49
DGE1SW DE000DGE1SW7 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.08. 09:45:49, Brief 08.08. 09:45:49
1.331,14 EUR
Geld in EUR
1.341,14 EUR
Brief in EUR
0,39%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.329,85 PKT
Quelle : STOXX , 09:30:46
  • Cap 4.264,77244 PKT
  • Abstand zum Cap in % -19,98%
  • Basispreis 3.182,66 PKT
  • Sicherheitslevel in % --
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

TwinWin Europa

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.08. 09:45:49
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DGE1SW / DE000DGE1SW7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Sonstiges (inkl. AKZENT Invest Fonds)
Produkttyp TwinWin
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Zeichnungsfrist 08.01.2019 - 14.02.2019
Emissionsdatum 14.02.2019
Erster Handelstag 21.03.2019
Letzter Handelstag 12.09.2025
Letzter Bewertungstag 15.09.2025
Zahltag 22.09.2025
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 2,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.025,00 EUR)
Basisbetrag 1.000,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.08.2025, 09:45:49 Uhr mit Geld 1.331,14 EUR / Brief 1.341,14 EUR
Spread Absolut 10,00 EUR
Spread Homogenisiert 31,8266 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,75%
Performance seit Auflegung absolut 331,14 EUR
Performance seit Auflegung in % 33,11%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.329,85 PKT
Diff. Vortag in % -0,04%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 09:30:46
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs 53,27 EUR
Diff. Vortag in % -0,04%
Quelle DZ BANK, 09:43:56
Referenzwertpapier DZ BANK Endlos-Zertifikate auf EURO STOXX 50
WKN / ISIN DZ42AM / DE000DZ42AM3

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 22.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Startpreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Zuerst wird die Wertentwicklung mit dem Partizipationsfaktor 1 und dem Basisbetrag multipliziert. Anschließend wird dieses Ergebnis zum Basisbetrag addiert. Der Rückzahlungsbetrag ist dabei jedoch auf den Höchstbetrag begrenzt. Das bedeutet, dass Sie bis zum Erreichen des Höchstbetrags an einer positiven Wertentwicklung des Basiswerts teilnehmen.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Startpreis und liegt der Beobachtungspreis immer über der Barriere, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Zuerst wird die Wertentwicklung mit dem Partizipationsfaktor 2 und dem Basisbetrag multipliziert. Anschließend wird dieses Ergebnis zum Basisbetrag addiert.

  3. Liegt der Referenzpreis unter dem Startpreis und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Barriere, erhalten Sie am Rückzahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Bei Eintritt außerordentlicher Ereignisse, insbesondere, wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren für uns erschwert oder unmöglich ist, kann stattdessen ein Abrechnungsbetrag in EUR gezahlt werden. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Referenzpreis x 0,01) x Bezugsverhältnis).


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

08.08.2025 | 09:12:54 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Träger Handelsstart - Deutlicher Wochengewinn

FRANKFURT (dpa-AFX) - Nach einer bislang erfreulichen Woche hat sich der deutsche Aktienmarkt am Freitag zur Eröffnung wenig bewegt. Der Dax <DE0008469008> sank in den ersten Handelsminuten um 0,2 Prozent auf 24.145 Punkte. Damit zeichnet sich für den deutschen Leitindex ein Wochengewinn von gut 3 Prozent ab.

Für den MDax <DE0008467416> der mittelgroßen Werte ging es am Freitagmorgen um 0,1 Prozent auf 31.350 Punkte nach oben. Der Eurozonen-Leitindex EuroStoxx 50 <EU0009658145> gewann ebenfalls rund 0,1 Prozent.

"Während die Börsianer gegenüber negativen Zoll-Nachrichten mehr und mehr abstumpfen, sind sie für positive Nachrichten äußerst empfänglich", stellte Marktanalyst Thomas Altmann von QC Partners fest. "Die Aussicht auf ein direktes Gespräch zwischen Wladimir Putin und Donald Trump spielt an den Börsen aktuell eine wichtigere Rolle als die höheren Zölle gegen die Schweiz und Indien."/edh/zb

08.08.2025 | 08:21:50 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabil erwartet - Starkes Wochenplus winkt
07.08.2025 | 18:38:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Gewinne - Anstehendes Putin-Trump-Treffen stützt
07.08.2025 | 18:09:44 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Anstehendes Putin-Trump-Treffen stützt - 'Footsie' tiefer
07.08.2025 | 14:48:02 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Dax legt kräftig zu - Hoffnung auf Waffenstillstand in Ukraine
07.08.2025 | 12:18:29 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Gewinne - Anstehendes Treffen von Putin und Trump stützt
07.08.2025 | 12:17:58 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Klare Gewinne - Ukraine-Hoffnungen und Zinsoptimismus