•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 25 - 35 2025/12: Basiswert Delivery Hero

DJ78TL / DE000DJ78TL3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
DJ78TL DE000DJ78TL3 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
3,25 EUR
Geld in EUR
3,68 EUR
Brief in EUR
-9,97%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 24,790 EUR
Quelle : Xetra , 30.04.
  • Basispreis 25,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 0,85%
  • Cap 35,00 EUR
  • Maximale Auszahlung 10,00 EUR
  • Hebel 6,74x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Discount Optionsschein Long 25 - 35 2025/12: Basiswert Delivery Hero

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 21:03:07
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ78TL / DE000DJ78TL3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 05.01.2024
Erster Handelstag 05.01.2024
Letzter Handelstag 18.12.2025
Letzter Bewertungstag 19.12.2025
Zahltag 30.12.2025
Fälligkeitsdatum 30.12.2025
Basispreis 25,00 EUR
Cap 35,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 21:03:07 Uhr mit Geld 3,25 EUR / Brief 3,68 EUR
Spread Absolut 0,43 EUR
Spread Homogenisiert 0,43 EUR
Spread in % des Briefkurses 11,68%
Max Rendite absolut 6,32 EUR
Max Rendite 171,74%
Max Rendite in % p.a. 348,87% p.a.
Seitwärtsrendite in % -100,00%
Seitwärtsrendite p.a. -100,00% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 10,21 EUR
Abstand zum Cap in % 41,19%
Performance seit Auflegung in % -22,80%

Basiswert

Basiswert
Kurs 24,790 EUR
Diff. Vortag in % -3,54%
52 Wochen Tief 17,350 EUR
52 Wochen Hoch 42,050 EUR
Quelle Xetra, 30.04.
Basiswert Delivery Hero SE
WKN / ISIN A2E4K4 / DE000A2E4K43
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 30.12.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 08.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
31,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 8,78 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DELIVERY HERO ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 08.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 08.04.2025 bei einem Kurs von 23,37 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 18,6% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 18,6% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 18,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 10,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 187,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,5%.
Beta 1,37 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,37% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 31,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 8,93 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 8,93 EUR oder 0,35% Das geschätzte Value at Risk beträgt 8,93 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,35%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 60,3%
Volatilität der über 12 Monate 63,2%

News

28.04.2025 | 11:12:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Deliveroo bestätigt Übernahmeangebot von Doordash - Aktie schnellt hoch

LONDON (dpa-AFX) - Der US-Essenslieferdienst Doordash <US25809K1051> will den britischen Konkurrenten Deliveroo <GB00BNC5T391> übernehmen. Doordash biete 180 Pence in bar je Aktie, teilte Deliveroo bereits am Freitagabend mit. Damit bewertet Doordash den Konkurrenten insgesamt mit etwa 2,7 Milliarden britischen Pfund (3,17 Mrd Euro). Zum Wochenstart stoppte Deliveroo mit sofortiger Wirkung ein schon im März angekündigtes Aktienrückkaufprogramm. Die Deliveroo-Aktien wurden von dem Kaufinteresse deutlich angetrieben.

An der Börse in London sprangen die Papiere am Montag um bis zu 18 Prozent auf 173 Pence nach oben. Das war der höchste Stand seit 2022. Am Freitag waren die Aktien noch mit 146,60 Pence aus dem Handel gegangen. Für Doordash ging es vor dem Wochenende dagegen in einer ersten Reaktion abwärts, die Anteilsscheine schlossen in den USA aber letztlich 0,3 Prozent höher.

Bereits im vergangenen Jahr hatte es Medienberichte über einen möglichen Kauf gegeben. Damals hieß es, die beiden Unternehmen seien sich nicht über die Bewertung einig geworden und hätten die Gespräche im Mai abgebrochen. Nun scheinen sich beide Seiten näher zu sein als 2024.

Im Falle eines verpflichtenden Übernahmeangebots empfiehlt der Verwaltungsrat von Deliveroo den Amerikanern, dieses den Aktionären der Briten vorzulegen. Dieser habe zudem beschlossen, mit Doordash über die mögliche Offerte zu sprechen und ihm eine vertiefte Buchprüfung zu ermöglichen. Es gebe aber keine Sicherheit, dass es zu einem verpflichtenden Übernahmeangebot komme, betonte Deliveroo.

John Colantuoni vom Analysehaus Jefferies bezeichnete die mögliche Übernahme als sinnvolle Ergänzung für das Portfolio von Doordash. Die Transaktion würde die globale Präsenz der Amerikaner deutlich steigern, da es in den Aktivitäten beider Unternehmen praktisch keine Überlappungen gebe. Doordashs Historie von Marktanteilsgewinnen in den USA und im Ausland lasse künftig ein schnelleres Wachstum in den attraktiven Regionen des britischen Konkurrenten erwarten, schrieb Colantuoni.

Bernstein-Analystin Annick Maas lobte Deliveroo als operativ besonders starken Essenslieferanten. Wegen seiner Größe sei allerdings klar, dass der britische Konzern langfristig nicht eigenständig bleiben dürfte. Nun sei für Interessenten der Zeitpunkt für eine Übernahme von Deliveroo gekommen, bevor es zu spät sei, betonte Maas. Der Angebotspreis von Doordash erscheine fair.

Derzeit konsolidiert sich die Essenslieferbranche, die nach dem Boom in der Corona-Pandemie mittlerweile mit schwächerer Nachfrage zu kämpfen hat und Kosten reduzieren muss. Erst im Februar hatte der Delivery-Hero-Großaktionär <DE000A2E4K43> Prosus <NL0013654783> ein milliardenschweres Übernahmeangebot für die Lieferando-Mutter Just Eat Takeaway <NL0012015705> gemacht./he/niw/mne/mis

25.04.2025 | 19:35:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein senkt Ziel für Delivery Hero auf 56 Euro - 'Outperform'
25.04.2025 | 11:44:29 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero auf Hoch seit März - Vortagsausschläge abgehakt
24.04.2025 | 21:05:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan senkt Ziel für Delivery Hero auf 35 Euro - 'Overweight'
24.04.2025 | 16:20:53 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Delivery Hero nach Talfahrt im Plus - 50-Tage-Linie eine Hürde
24.04.2025 | 15:26:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Delivery Hero bestätigt Prognose nach erstem Quartal - Aktie im Minus
24.04.2025 | 10:37:55 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Delivery Hero sacken ab - Asien-Geschäft belastet