•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 8,8742 open end: Basiswert TeamViewer

DJ798K / DE000DJ798K5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.05., Brief 19.05.
DJ798K DE000DJ798K5 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.05., Brief 19.05.
2,20 EUR
Geld in EUR
2,38 EUR
Brief in EUR
-1,35%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 10,600 EUR
Quelle : Xetra , 19.05.
  • Basispreis
    (Stand 19.05. 04:01 Uhr)
    8,4546 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 19.05. 04:01 Uhr)
    8,8742 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 20,24%
  • Abstand zum Knock-Out in % 16,28%
  • Hebel 4,48x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 8,8742 open end: Basiswert TeamViewer

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.05. 21:59:52
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ798K / DE000DJ798K5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 09.01.2024
Erster Handelstag 09.01.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 19.05. 04:01 Uhr)
8,4546 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 19.05. 04:01 Uhr)
8,8742 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,14900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
19.05.20258,8742 EUR8,4546 EUR
16.05.20258,8742 EUR8,4504 EUR
15.05.20258,8742 EUR8,449 EUR
14.05.20258,8742 EUR8,4476 EUR
13.05.20258,8742 EUR8,4462 EUR
12.05.20258,8742 EUR8,4448 EUR
09.05.20258,8742 EUR8,4406 EUR
08.05.20258,8742 EUR8,4392 EUR
07.05.20258,8742 EUR8,4378 EUR
06.05.20258,8742 EUR8,4364 EUR
05.05.20258,8742 EUR8,435 EUR
02.05.20258,8742 EUR8,4308 EUR
01.05.20258,8252 EUR8,4293 EUR
30.04.20258,8252 EUR8,4278 EUR
29.04.20258,8252 EUR8,4263 EUR
28.04.20258,8252 EUR8,4248 EUR
25.04.20258,8252 EUR8,4203 EUR
24.04.20258,8252 EUR8,4188 EUR
23.04.20258,8252 EUR8,4173 EUR
22.04.20258,8252 EUR8,4158 EUR
21.04.20258,8252 EUR8,4143 EUR
18.04.20258,8252 EUR8,4098 EUR
17.04.20258,8252 EUR8,4083 EUR
16.04.20258,8252 EUR8,4068 EUR
15.04.20258,8252 EUR8,4053 EUR
14.04.20258,8252 EUR8,4038 EUR
11.04.20258,8252 EUR8,3993 EUR
10.04.20258,8252 EUR8,3978 EUR
09.04.20258,8252 EUR8,3963 EUR
08.04.20258,8252 EUR8,3948 EUR
07.04.20258,8252 EUR8,3933 EUR
04.04.20258,8252 EUR8,3888 EUR
03.04.20258,8252 EUR8,3873 EUR
02.04.20258,8252 EUR8,3858 EUR
01.04.20258,8252 EUR8,3843 EUR
31.03.20258,7794 EUR8,3828 EUR
28.03.20258,7794 EUR8,3783 EUR
27.03.20258,7794 EUR8,3768 EUR
26.03.20258,7794 EUR8,3753 EUR
25.03.20258,7794 EUR8,3738 EUR
24.03.20258,7794 EUR8,3723 EUR
21.03.20258,7794 EUR8,3678 EUR
20.03.20258,7794 EUR8,3663 EUR
19.03.20258,7794 EUR8,3648 EUR
18.03.20258,7794 EUR8,3633 EUR
17.03.20258,7794 EUR8,3618 EUR
14.03.20258,7794 EUR8,3573 EUR
13.03.20258,7794 EUR8,3558 EUR
12.03.20258,7794 EUR8,3543 EUR
11.03.20258,7794 EUR8,3528 EUR
10.03.20258,7794 EUR8,3513 EUR
07.03.20258,7794 EUR8,3468 EUR
06.03.20258,7794 EUR8,3453 EUR
05.03.20258,7794 EUR8,3438 EUR
04.03.20258,7794 EUR8,3423 EUR
03.03.20258,7794 EUR8,3408 EUR
28.02.20258,7352 EUR8,3363 EUR
27.02.20258,7352 EUR8,3348 EUR
26.02.20258,7352 EUR8,3333 EUR
25.02.20258,7352 EUR8,3318 EUR
24.02.20258,7352 EUR8,3303 EUR
21.02.20258,7352 EUR8,3258 EUR
20.02.20258,7352 EUR8,3243 EUR
19.02.20258,7352 EUR8,3228 EUR
18.02.20258,7352 EUR8,3213 EUR
17.02.20258,7352 EUR8,3198 EUR
14.02.20258,7352 EUR8,3153 EUR
13.02.20258,7352 EUR8,3138 EUR
12.02.20258,7352 EUR8,3123 EUR
11.02.20258,7352 EUR8,3108 EUR
10.02.20258,7352 EUR8,3093 EUR
07.02.20258,7352 EUR8,3048 EUR
06.02.20258,7352 EUR8,3033 EUR
05.02.20258,7352 EUR8,3018 EUR
04.02.20258,7352 EUR8,3003 EUR
03.02.20258,7352 EUR8,2988 EUR
31.01.20258,6813 EUR8,294 EUR
30.01.20258,6813 EUR8,2924 EUR
29.01.20258,6813 EUR8,2908 EUR
28.01.20258,6813 EUR8,2892 EUR
27.01.20258,6813 EUR8,2876 EUR
24.01.20258,6813 EUR8,2828 EUR
23.01.20258,6813 EUR8,2812 EUR
22.01.20258,6813 EUR8,2796 EUR
21.01.20258,6813 EUR8,278 EUR
20.01.20258,6813 EUR8,2764 EUR
17.01.20258,6813 EUR8,2716 EUR
16.01.20258,6813 EUR8,27 EUR
15.01.20258,6813 EUR8,2684 EUR
14.01.20258,6813 EUR8,2668 EUR
13.01.20258,6813 EUR8,2652 EUR
10.01.20258,6813 EUR8,2604 EUR
09.01.20258,6813 EUR8,2588 EUR
08.01.20258,6813 EUR8,2572 EUR
07.01.20258,6813 EUR8,2556 EUR
06.01.20258,6813 EUR8,254 EUR
03.01.20258,6813 EUR8,2492 EUR
02.01.20258,6291 EUR8,2476 EUR
30.12.20248,6291 EUR8,2428 EUR
27.12.20248,6291 EUR8,238 EUR
26.12.20248,6291 EUR8,2364 EUR
24.12.20248,6291 EUR8,2332 EUR
23.12.20248,6291 EUR8,2316 EUR
20.12.20248,6291 EUR8,2268 EUR
19.12.20248,6291 EUR8,2252 EUR
18.12.20248,6291 EUR8,2236 EUR
17.12.20248,6291 EUR8,222 EUR
16.12.20248,6291 EUR8,2204 EUR
13.12.20248,6291 EUR8,2156 EUR
12.12.20248,6291 EUR8,214 EUR
11.12.20248,6291 EUR8,2124 EUR
10.12.20248,6291 EUR8,2108 EUR
09.12.20248,6291 EUR8,2092 EUR
06.12.20248,6291 EUR8,2044 EUR
05.12.20248,6291 EUR8,2028 EUR
04.12.20248,6291 EUR8,2012 EUR
03.12.20248,6291 EUR8,1996 EUR
02.12.20248,6291 EUR8,198 EUR
29.11.20248,5769 EUR8,1932 EUR
28.11.20248,5769 EUR8,1916 EUR
27.11.20248,5769 EUR8,19 EUR
26.11.20248,5769 EUR8,1884 EUR
25.11.20248,5769 EUR8,1868 EUR
22.11.20248,5769 EUR8,182 EUR
21.11.20248,5769 EUR8,1804 EUR
20.11.20248,5769 EUR8,1788 EUR
19.11.20248,5769 EUR8,1772 EUR
18.11.20248,5769 EUR8,1756 EUR
15.11.20248,5769 EUR8,1708 EUR
14.11.20248,5769 EUR8,1692 EUR
13.11.20248,5769 EUR8,1676 EUR
12.11.20248,5769 EUR8,166 EUR
11.11.20248,5769 EUR8,1644 EUR
08.11.20248,5769 EUR8,1596 EUR
07.11.20248,5769 EUR8,158 EUR
06.11.20248,5769 EUR8,1564 EUR
05.11.20248,5769 EUR8,1548 EUR
04.11.20248,5769 EUR8,1532 EUR
01.11.20248,5769 EUR8,1484 EUR
31.10.20248,522 EUR8,1467 EUR
30.10.20248,522 EUR8,145 EUR
29.10.20248,522 EUR8,1433 EUR
28.10.20248,522 EUR8,1416 EUR
25.10.20248,522 EUR8,1365 EUR
24.10.20248,522 EUR8,1348 EUR
23.10.20248,522 EUR8,1331 EUR
22.10.20248,522 EUR8,1314 EUR
21.10.20248,522 EUR8,1297 EUR
18.10.20248,522 EUR8,1246 EUR
17.10.20248,522 EUR8,1229 EUR
16.10.20248,522 EUR8,1212 EUR
15.10.20248,522 EUR8,1195 EUR
14.10.20248,522 EUR8,1178 EUR
11.10.20248,522 EUR8,1127 EUR
10.10.20248,522 EUR8,111 EUR
09.10.20248,522 EUR8,1093 EUR
08.10.20248,522 EUR8,1076 EUR
07.10.20248,522 EUR8,1059 EUR
04.10.20248,522 EUR8,101 EUR
03.10.20248,522 EUR8,0994 EUR
02.10.20248,522 EUR8,0978 EUR
01.10.20248,522 EUR8,0962 EUR
30.09.20248,4701 EUR8,0945 EUR
27.09.20248,4701 EUR8,0894 EUR
26.09.20248,4701 EUR8,0877 EUR
25.09.20248,4701 EUR8,086 EUR
24.09.20248,4701 EUR8,0843 EUR
23.09.20248,4701 EUR8,0826 EUR
20.09.20248,4701 EUR8,0775 EUR
19.09.20248,4701 EUR8,0758 EUR
18.09.20248,4701 EUR8,0741 EUR
17.09.20248,4701 EUR8,0724 EUR
16.09.20248,4701 EUR8,0707 EUR
13.09.20248,4701 EUR8,0656 EUR
12.09.20248,4701 EUR8,0639 EUR
11.09.20248,4701 EUR8,0622 EUR
10.09.20248,4701 EUR8,0605 EUR
09.09.20248,4701 EUR8,0588 EUR
06.09.20248,4701 EUR8,0537 EUR
05.09.20248,4701 EUR8,052 EUR
04.09.20248,4701 EUR8,0503 EUR
03.09.20248,4701 EUR8,0486 EUR
02.09.20248,4701 EUR8,0469 EUR
30.08.20248,4128 EUR8,0418 EUR
29.08.20248,4128 EUR8,0401 EUR
28.08.20248,4128 EUR8,0384 EUR
27.08.20248,4128 EUR8,0367 EUR
26.08.20248,4128 EUR8,035 EUR
23.08.20248,4128 EUR8,0299 EUR
22.08.20248,4128 EUR8,0282 EUR
21.08.20248,4128 EUR8,0265 EUR
20.08.20248,4128 EUR8,0248 EUR
19.08.20248,4128 EUR8,0231 EUR
16.08.20248,4128 EUR8,018 EUR
15.08.20248,4128 EUR8,0163 EUR
14.08.20248,4128 EUR8,0146 EUR
13.08.20248,4128 EUR8,0129 EUR
12.08.20248,4128 EUR8,0112 EUR
09.08.20248,4128 EUR8,0061 EUR
08.08.20248,4128 EUR8,0044 EUR
07.08.20248,4128 EUR8,0027 EUR
06.08.20248,4128 EUR8,001 EUR
05.08.20248,4128 EUR7,9993 EUR
02.08.20248,4128 EUR7,9942 EUR
01.08.20248,4128 EUR7,9925 EUR
31.07.20248,3574 EUR7,9908 EUR
30.07.20248,3574 EUR7,9891 EUR
29.07.20248,3574 EUR7,9874 EUR
26.07.20248,3574 EUR7,9823 EUR
25.07.20248,3574 EUR7,9806 EUR
24.07.20248,3574 EUR7,9789 EUR
23.07.20248,3574 EUR7,9772 EUR
22.07.20248,3574 EUR7,9755 EUR
19.07.20248,3574 EUR7,9704 EUR
18.07.20248,3574 EUR7,9687 EUR
17.07.20248,3574 EUR7,967 EUR
16.07.20248,3574 EUR7,9653 EUR
15.07.20248,3574 EUR7,9636 EUR
12.07.20248,3574 EUR7,9585 EUR
11.07.20248,3574 EUR7,9568 EUR
10.07.20248,3574 EUR7,9551 EUR
09.07.20248,3574 EUR7,9534 EUR
08.07.20248,3574 EUR7,9517 EUR
05.07.20248,3574 EUR7,9466 EUR
04.07.20248,3574 EUR7,9449 EUR
03.07.20248,3574 EUR7,9432 EUR
02.07.20248,3574 EUR7,9415 EUR
01.07.20248,3574 EUR7,9398 EUR
28.06.20248,3073 EUR7,9347 EUR
27.06.20248,3073 EUR7,933 EUR
26.06.20248,3073 EUR7,9313 EUR
25.06.20248,3073 EUR7,9296 EUR
24.06.20248,3073 EUR7,9279 EUR
21.06.20248,3073 EUR7,9228 EUR
20.06.20248,3073 EUR7,9211 EUR
19.06.20248,3073 EUR7,9194 EUR
18.06.20248,3073 EUR7,9177 EUR
17.06.20248,3073 EUR7,916 EUR
14.06.20248,3073 EUR7,9109 EUR
13.06.20248,3073 EUR7,9092 EUR
12.06.20248,3073 EUR7,9075 EUR
11.06.20248,3073 EUR7,9058 EUR
10.06.20248,3073 EUR7,9041 EUR
07.06.20248,3073 EUR7,899 EUR
06.06.20248,3073 EUR7,8973 EUR
05.06.20248,3073 EUR7,8956 EUR
04.06.20248,3073 EUR7,8939 EUR
03.06.20248,3073 EUR7,8922 EUR
31.05.20248,25 EUR7,8871 EUR
30.05.20248,25 EUR7,8854 EUR
29.05.20248,25 EUR7,8837 EUR
28.05.20248,25 EUR7,882 EUR
27.05.20248,25 EUR7,8803 EUR
24.05.20248,25 EUR7,8752 EUR
23.05.20248,25 EUR7,8735 EUR
22.05.20248,25 EUR7,8718 EUR
21.05.20248,25 EUR7,8701 EUR
20.05.20248,25 EUR7,8684 EUR
17.05.20248,25 EUR7,8633 EUR
16.05.20248,25 EUR7,8616 EUR
15.05.20248,25 EUR7,8599 EUR
14.05.20248,25 EUR7,8582 EUR
13.05.20248,25 EUR7,8565 EUR
10.05.20248,25 EUR7,8514 EUR
09.05.20248,25 EUR7,8497 EUR
08.05.20248,25 EUR7,848 EUR
07.05.20248,25 EUR7,8463 EUR
06.05.20248,25 EUR7,8446 EUR
03.05.20248,25 EUR7,8395 EUR
02.05.20248,25 EUR7,8378 EUR
01.05.20248,1963 EUR7,8361 EUR
30.04.20248,1963 EUR7,8344 EUR
29.04.20248,1963 EUR7,8327 EUR
26.04.20248,1963 EUR7,8276 EUR
25.04.20248,1963 EUR7,8259 EUR
24.04.20248,1963 EUR7,8242 EUR
23.04.20248,1963 EUR7,8225 EUR
22.04.20248,1963 EUR7,8208 EUR
19.04.20248,1963 EUR7,8157 EUR
18.04.20248,1963 EUR7,814 EUR
17.04.20248,1963 EUR7,8123 EUR
16.04.20248,1963 EUR7,8106 EUR
15.04.20248,1963 EUR7,8089 EUR
12.04.20248,1963 EUR7,8038 EUR
11.04.20248,1963 EUR7,8021 EUR
10.04.20248,1963 EUR7,8004 EUR
09.04.20248,1963 EUR7,7987 EUR
08.04.20248,1963 EUR7,797 EUR
05.04.20248,1963 EUR7,7919 EUR
04.04.20248,1963 EUR7,7902 EUR
03.04.20248,1963 EUR7,7885 EUR
02.04.20248,1963 EUR7,7868 EUR
01.04.20248,139 EUR7,7851 EUR
29.03.20248,139 EUR7,78 EUR
28.03.20248,139 EUR7,7783 EUR
27.03.20248,139 EUR7,7766 EUR
26.03.20248,139 EUR7,7749 EUR
25.03.20248,139 EUR7,7732 EUR
23.03.20248,139 EUR7,7698 EUR
22.03.20248,139 EUR7,7681 EUR
21.03.20248,139 EUR7,7664 EUR
20.03.20248,139 EUR7,7647 EUR
19.03.20248,139 EUR7,763 EUR
18.03.20248,139 EUR7,7613 EUR
15.03.20248,139 EUR7,7562 EUR
14.03.20248,139 EUR7,7545 EUR
13.03.20248,139 EUR7,7528 EUR
12.03.20248,139 EUR7,7511 EUR
11.03.20248,139 EUR7,7494 EUR
08.03.20248,139 EUR7,7443 EUR
07.03.20248,139 EUR7,7426 EUR
06.03.20248,139 EUR7,7409 EUR
05.03.20248,139 EUR7,7392 EUR
04.03.20248,139 EUR7,7375 EUR
01.03.20248,139 EUR7,7324 EUR
29.02.20248,0872 EUR7,7307 EUR
28.02.20248,0872 EUR7,729 EUR
27.02.20248,0872 EUR7,7273 EUR
26.02.20248,0872 EUR7,7256 EUR
24.02.20248,0872 EUR7,7222 EUR
23.02.20248,0872 EUR7,7205 EUR
22.02.20248,0872 EUR7,7188 EUR
21.02.20248,0872 EUR7,7171 EUR
20.02.20248,0872 EUR7,7154 EUR
19.02.20248,0872 EUR7,7137 EUR
16.02.20248,0872 EUR7,7086 EUR
15.02.20248,0872 EUR7,7069 EUR
14.02.20248,0872 EUR7,7052 EUR
13.02.20248,0872 EUR7,7035 EUR
12.02.20248,0872 EUR7,7018 EUR
09.02.20248,0872 EUR7,6967 EUR
08.02.20248,0872 EUR7,695 EUR
07.02.20248,0872 EUR7,6933 EUR
06.02.20248,0872 EUR7,6916 EUR
05.02.20248,0872 EUR7,6899 EUR
02.02.20248,0872 EUR7,6848 EUR
01.02.20248,0872 EUR7,6831 EUR
31.01.20248,046 EUR7,6814 EUR
30.01.20248,046 EUR7,6797 EUR
29.01.20248,046 EUR7,678 EUR
26.01.20248,046 EUR7,6729 EUR
25.01.20248,046 EUR7,6712 EUR
24.01.20248,046 EUR7,6695 EUR
23.01.20248,046 EUR7,6678 EUR
22.01.20248,046 EUR7,6661 EUR
19.01.20248,046 EUR7,661 EUR
18.01.20248,046 EUR7,6593 EUR
17.01.20248,046 EUR7,6576 EUR
16.01.20248,046 EUR7,6559 EUR
15.01.20248,046 EUR7,6542 EUR
12.01.20248,046 EUR7,6491 EUR
11.01.20248,046 EUR7,6474 EUR
10.01.20248,046 EUR7,6457 EUR
09.01.20248,046 EUR7,644 EUR
08.01.20248,046 EUR7,644 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.05.2025, 21:59:52 Uhr mit Geld 2,20 EUR / Brief 2,38 EUR
Spread Absolut 0,18 EUR
Spread Homogenisiert 0,18 EUR
Spread in % des Briefkurses 7,56%
Hebel 4,48x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1,7258 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 16,28%
Performance seit Auflegung in % -61,85%

Basiswert

Basiswert
Kurs 10,600 EUR
Diff. Vortag in % -0,47%
52 Wochen Tief 8,926 EUR
52 Wochen Hoch 13,655 EUR
Quelle Xetra, 19.05.
Basiswert TeamViewer SE
WKN / ISIN A2YN90 / DE000A2YN900
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Software

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 29.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
27,2%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,87 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist TEAMVIEWER ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 29.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 29.04.2025 bei einem Kurs von 13,16 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -23,5% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -23,5% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 06.05.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 06.05.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 13 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 13 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 06.05.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,0%.
Beta 0,79 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,79% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 27,2% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 1,92 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,92 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,92 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 69,6%
Volatilität der über 12 Monate 43,9%

News

19.05.2025 | 10:00:30 (dpa-AFX)
EQS-News: Neue Digital-Workplace-Plattform von TeamViewer kombiniert Endpoint Management, Remote Connectivity, KI und DEX (deutsch)

Neue Digital-Workplace-Plattform von TeamViewer kombiniert Endpoint Management, Remote Connectivity, KI und DEX

^

EQS-News: TeamViewer SE / Schlagwort(e): Produkteinführung/Sonstiges

Neue Digital-Workplace-Plattform von TeamViewer kombiniert Endpoint

Management, Remote Connectivity, KI und DEX

19.05.2025 / 10:00 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

Neue Digital-Workplace-Plattform von TeamViewer kombiniert Endpoint

Management, Remote Connectivity, KI und DEX

* Unternehmen jeder Größe und Branche können mit TeamViewer ONE ihre

IT-Support-Prozesse vereinfachen und Probleme schneller beheben

* Schafft eine reibungslose, produktive Arbeitsumgebung für alle

Mitarbeitenden

* Komplettpaket für Digital Workplace Management reduziert die Zahl der

benötigten Einzellösungen und senkt die Komplexität

Göppingen - 19. Mai 2025 - TeamViewer hat heute mit TeamViewer ONE eine

leistungsstarke neue Plattform für das Management von digitalen

Arbeitsplätzen vorgestellt. Unterstützt von maßgeschneiderter KI kombiniert

sie Remote Connectivity, Endpoint Management und Digital Employee Experience

(DEX) in einer einzelnen Anwendung. Mithilfe von TeamViewer ONE können

Unternehmen die Ausfallzeiten ihrer digitalen Arbeitsplätze senken, den

IT-Support optimieren und die Zufriedenheit ihrer Mitarbeitenden steigern.

Die nahtlose Integration mehrerer wichtiger IT-Support-Funktionalitäten in

die TeamViewer ONE-Plattform hilft zudem dabei, die Zahl der IT-Anwendungen

im Support insgesamt zu reduzieren. Unternehmen sehen sich zunehmend mit der

komplexen Verwaltung eines Flickenteppichs aus einzelnen IT-Tools

konfrontiert, die außerdem zu Mehrkosten und betrieblichen Ineffizienzen

führen. Eine kürzlich durchgeführte CIO-Umfrage ergab, dass 95 Prozent der

IT-Führungskräfte innerhalb des nächsten Jahres eine Konsolidierung ihrer

Software-Anbieter planen. 80 Prozent gaben dabei an, dass sie dafür die Zahl

der Einzellösungen reduzieren wollen. Diese Entwicklung verstärkt die

Nachfrage nach einheitlichen Plattformlösungen, die den IT-Betrieb

vereinfachen und gleichzeitig Leistung, Sicherheit und Skalierbarkeit

verbessern.

Mit TeamViewer ONE reagiert TeamViewer auf diese sich verändernden

Kundenanforderungen. Die skalierbare Plattform vereint Echtzeit-Monitoring

von IT-Geräten, intelligente Automatisierung, sicheren Fernzugriff und

kontextbezogene Diagnosen. Sie richtet sich sowohl an die IT-Teams globaler

Konzerne als auch kleiner und mittlerer Unternehmen und deckt neben

Standard-IT-Hardware wie Laptops und Smartphones auch eine breite Palette

weiterer Geräte aus der OT ("Operational Technology") ab. Dazu zählen

beispielsweise vernetzte Maschinen und Anlagen.

"Die Digitalisierung hat beinahe jeden Arbeitsplatz durchdrungen und

spiegelt längst die Realität in allen Unternehmen wider", sagt Mark

Banfield, Chief Commercial Officer bei TeamViewer. "IT-Abteilungen stehen

daher vor der Herausforderung, eine immer größere und diversere

Gerätelandschaft am Laufen halten zu müssen - egal, ob die Mitarbeitenden

dabei in einem Büro, zu Hause, in der Werkstatt oder im Außendienst

arbeiten. Die Zahl der dafür notwendigen Tools und Technologien steigt immer

weiter an, und damit auch die Komplexität für IT-Teams und Endanwender. Mit

TeamViewer ONE helfen wir unseren Kunden, diese Komplexität mit einer

einheitlichen Plattform zu reduzieren. Sie erfüllt die heutigen

Anforderungen unserer Kunden an einen modernen IT-Support und passt sich

zudem flexibel an deren künftige Geschäftsentwicklungen an - unabhängig

davon, ob sie gerade erst am Anfang stehen oder bereits tausende von

Endgeräten weltweit verwalten."

TeamViewer ONE ist die einzige Plattform, die alle der folgenden Funktionen

für Unternehmen jeder Größe und nahtlos integriert anbietet:

* TeamViewer RMM: Proaktives Geräte-Monitoring und -Management mit

integrierter Security für Endgeräte, Mobile Device Management (MDM) und

Patching hilft IT-Teams dabei, potenzielle Probleme schnell zu erkennen,

Störungen zu reduzieren und den regelkonformen Status aller Geräte

jederzeit sicherzustellen.

* TeamViewer Intelligence: Zwei KI-Komponenten machen IT-Teams das Leben

leichter. Der neue TeamViewer CoPilot ist ein KI-unterstützter

Assistent, der während einer Support-Session mit Echtzeit-Diagnosen und

kontextbezogenen Empfehlungen zur Fehlerbehebung beiträgt. Die

KI-Funktion Session Insights erstellt automatische, strukturierte

Berichte, die IT-Teams bei der Dokumentation entlasten und zudem bei der

Analyse von Trends und Leistungsdaten unterstützen.

* TeamViewer Remote Connectivity: Sichere und zuverlässige Fernwartung vom

Branchenführer, der IT-Teams die nahtlose Unterstützung für

Mitarbeitende und Geräte ermöglicht - unabhängig von deren Standort.

* TeamViewer DEX: Die Lösung verbessert das Echtzeit-Monitoring und die

Digital Employee Experience (DEX). Mit ihr haben IT-Abteilungen

jederzeit einen Überblick über den Status aller Geräte und die

Leistungstrends. Damit lassen sich Probleme frühzeitig erkennen und

beheben, noch bevor sie sich negativ auf die Endnutzer auswirken. Die

Lösung belegt einen der führenden Plätze im Gartner® Magic Quadrant(TM) zum

Thema DEX.

"Ein detaillierter Echtzeit-Überblick über die IT-Landschaft ist für

Unternehmen heutzutage unverzichtbar", sagt Mei Dent, Chief Product and

Technology Officer bei TeamViewer. "TeamViewer ONE vereint datengestützte

Analysen, Automatisierung und Transparenz in einer einzigen Plattform.

IT-Führungskräfte können damit zahlreiche isolierte Tools durch eine

nahtlose, KI-gestützte Lösung aus einer Hand ersetzen, fragmentierte

Tech-Stacks konsolidieren, die Cybersicherheit verbessern und die neuen

Compliance-Standards erfüllen. Mitarbeitende im IT-Support werden von

repetitiven Aktionen und manueller Fehlerbehebung entlastet. Dadurch können

sie sich auf andere Aufgaben konzentrieren, die einen effektiven Mehrwert

für ihr Unternehmen schaffen."

Die Plattform ist in maßgeschneiderten Business- und Enterprise-Paketen

erhältlich. Weitere Details finden Sie unter TeamViewer ONE.

###

Über TeamViewer

TeamViewers Digital-Workplace-Plattform ermöglicht effizientes, digitales

Arbeiten durch die Optimierung und Automatisierung von Prozessen.

Was 2005 als Software für den Fernzugriff auf Computer begann, um

Dienstreisen zu vermeiden und Produktivität zu steigern, entwickelte sich

schnell zum branchenweiten Inbegriff von Fernwartung und IT-Support; und

wird von hunderten Millionen Menschen weltweit zur Unterstützung bei

IT-Problemen genutzt. Heute vertrauen mehr als 660.000 Kunden weltweit auf

TeamViewer - von kleinen und mittelständischen Betrieben bis hin zu großen

Konzernen - um digitale Arbeitsplätze für Büroangestellte und

Industriefachkräfte effizienter zu gestalten.

Unternehmen aus allen Branchen nutzen die KI-gestützten Lösungen von

TeamViewer, um Störungen an digitalen Endgeräten jeder Art zu verhindern und

zu beheben, IT-Netzwerke und Industrieanlagen effizient zu verwalten und

Prozesse mit Augmented-Reality-Funktionen zu optimieren. Auch dank der

Integrationen mit führenden Technologiepartnern hilft TeamViewer seinen

Kunden dabei, Ausfallzeiten zu reduzieren, IT-Probleme schneller zu lösen

und digitale Arbeitsabläufe zu verbessern. In einer Zeit des globalen

Wandels - geprägt von hybriden Arbeitsmodellen, neuen Technologien und

Fachkräftemangel - bietet TeamViewer einen klaren Mehrwert: höhere

Produktivität, schnellere Einarbeitung neuer Talente und eine gesteigerte

Zufriedenheit von Kunden und Mitarbeitenden.

TeamViewer hat seinen Hauptsitz in Göppingen, Deutschland, und beschäftigt

weltweit über 1.800 Mitarbeitende. Im Jahr 2024 erzielte das Unternehmen

einen Umsatz von rund 671 Millionen Euro. Die TeamViewer SE (TMV) ist an der

Frankfurter Börse gelistet und gehört zum MDAX. Mehr Informationen unter

www.teamviewer.com.

Pressekontakt

Maria Gordienko

press@teamviewer.com

Investor Relations Kontakt

Bisera Grubesic

ir@teamviewer.com

---------------------------------------------------------------------------

19.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: TeamViewer SE

Bahnhofsplatz 2

73033 Göppingen

Deutschland

Telefon: +49 7161 60692 50

Fax: +49 7161 60692 335

E-Mail: ir@teamviewer.com

Internet: ir.teamviewer.com

ISIN: DE000A2YN900

WKN: A2YN90

Indizes: MDAX, TecDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2140424

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2140424 19.05.2025 CET/CEST

°

09.05.2025 | 18:00:34 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: TeamViewer SE (deutsch)
06.05.2025 | 13:24:26 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Teamviewer büßen über die Hälfte der Erholung vom Zolltief ein
06.05.2025 | 11:48:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Teamviewer bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds - Kursrutsch
06.05.2025 | 08:50:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: RBC belässt Teamviewer auf 'Outperform' - Ziel 16 Euro
06.05.2025 | 07:05:30 (dpa-AFX)
Teamviewer bestätigt Jahresziele trotz schwierigen Umfelds
06.05.2025 | 07:01:21 (dpa-AFX)
EQS-News: Q1 2025: TeamViewer steigert Umsatz um 7 % ggü. VJ, Enterprise-ARR wächst um 20 %, bereinigtes EBITDA steigt um 20 %; Jahresprognose bestätigt (deutsch)