•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ELVB ZinsFix Express

DJ83PW / DE000DJ83PW8 //
Quelle: DZ BANK: Geld 04.09., Brief
DJ83PW DE000DJ83PW8 // Quelle: DZ BANK: Geld 04.09., Brief
1.037,38 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
0,08%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.346,71 PKT
Quelle : STOXX , 04.09.
  • Rückzahlungschwelle 4.799,6945 PKT
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Startwert 5.052,31 PKT
  • Nächster Bewertungstag 22.09.2025
  • Letzter Bewertungstag 21.09.2027
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ELVB ZinsFix Express

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 04.09. 19:59:20
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DJ83PW / DE000DJ83PW8
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 09.02.2024 - 21.03.2024
Emissionsdatum 21.03.2024
Erster Handelstag 29.04.2024
Letzter Handelstag 20.09.2027
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 22.09.2025 / 95,00%
21.09.2026 / 90,00%
Bewertungspunkte 3
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 22.09.2025 / 4.799,6945 PKT
21.09.2026 / 4.547,079 PKT
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
29.09.2025 / 1.000,00 EUR
28.09.2026 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 21.09.2027
Zahltag 28.09.2027
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert 5.052,31 PKT
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 50,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 22.03.2024
Letzter Beobachtungstag 21.09.2027
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 2.778,7705 PKT
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 04.09.2025, 19:59:20 Uhr mit Geld 1.037,38 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Abstand zum Protectlevel Absolut 2.567,9395 PKT
Abstand zum Protectlevel in % 48,03%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.346,71 PKT
Diff. Vortag in % 0,41%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 04.09.
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
Quelle DZ BANK, --
Referenzwertpapier iShares Core EURO STOXX 50® UCITS ETF
WKN / ISIN A0YEDJ / IE00B53L3W79

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 28.09.2027 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an jedem Zahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel notiert. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel oder liegt der Beobachtungspreis immer auf oder über der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Produkt als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in EUR erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

News

04.09.2025 | 18:13:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Sinkende Frankreich-Renditen helfen Aktien

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Nach einem verhaltenen Start haben sich Europas Börsen am Donnerstag auf den Weg nach oben gemacht. Rückenwind gab es wie schon am Mittwoch von sinkenden Renditen an den europäischen Anleihemärkten. Vor allem die Verzinsung französischer Staatspapiere mit langen Laufzeiten ging erneut deutlich zurück, was an den Aktienmärkten für Entspannung sorgte. Der Renditeanstieg wegen der hohen Staatsverschuldung Frankreichs hatte die Aktienkurse zuletzt belastet.

Die größten Kursgewinne gab es allerdings an der Züricher Börse, wo Schwergewichte wie Roche <CH0012032048>, UBS <CH0244767585> und ABB <CH0012221716> gesucht waren. Der Schweizer Leitindex SMI <CH0009980894> stieg um 1,5 Prozent auf 12.383,47 Punkte. Das war der größte Tagesgewinn des Börsenbarometers seit Ende Juli.

Der Leitindex für die Eurozone EuroStoxx 50 <EU0009658145> brachte es auf ein bescheideneres Plus von 0,41 Prozent auf 5.346,71 Zähler. In London schloss der FTSE 100 <GB0001383545> 0,42 Prozent höher bei 9.216,87 Punkten.

Im marktbreiten Stoxx Europe 600 <EU0009658202> dominierten erneut die Gewinner. Am gefragtesten waren Medien- <EU0009658640> und Telekomaktien <EU0009658947>. Zum starken Mediensektor passte die Nachricht, dass der italienische Berlusconi-Konzern Media for Europe (MFE) <NL0015001OJ9> nach seinem großen Aktienankauf die volle Kontrolle am deutschen Medienkonzern ProSiebenSat.1 <DE000PSM7770> erlangt hat. Man habe die 75-Prozent-Schwelle der Anteile an der ProSiebenSat.1 Media SE überschritten, teilte MFE mit. Die MFE-Titel gewannen in Mailand 7 Prozent.

Dagegen ging die Talfahrt im Reise- und Freizeitsektor <CH0019112744> weiter. Zu den größten Verlierern zählten die Billigflieger Ryanair <IE00BYTBXV33> und Easyjet <GB00B7KR2P84> mit minus 3,2 respektive 4,2 Prozent. Den Anstoß zur jüngsten Sektorschwäche hatte Ende August die politische Lage in Frankreich gegeben, wo in Kürze ein Sturz der Regierung droht. Im Reisesektor reagieren Anleger häufig besonders empfindlich auf eine drohende politische Instabilität.

Im Pharmasektor <EU0009658723> gingen die Kursentwicklungen am Donnerstag teils deutlich auseinander. Sanofi <FR0000120578>-Titel sackten nach klinischen Studiendaten um 8,3 Prozent ab. Sanofi erreichte mit einem Medikament gegen Ekzme zwar die Zielvorgaben. Die medizinische Effizienz des Mittels habe jedoch die Erwartungen nicht erfüllt, kommentierte Analyst Matthew Weston von der Bank UBS.

Dagegen zogen die Aktien von Konkurrent Roche <CH0012032048> um 2,3 Prozent an und waren damit so teuer wie seit April nicht mehr. Die Schweizer präsentierten sich am Donnerstag auf einer Pharma- und Gesundheitskonferenz der Investmentbank Goldman Sachs.

An der Börse in Helsinki verteuerten sich Nokia <FI0009000681> um gut 4 Prozent. Sie profitierten von überraschend starken Quartalszahlen des US-Telekomausrüsters Ciena./bek/nas

04.09.2025 | 18:07:04 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Sinkende Frankreich-Renditen helfen Aktien
04.09.2025 | 12:18:31 (dpa-AFX)
Aktien Europa: EuroStoxx wenig bewegt nach Erholung - Cac schwächelt, SMI stark
04.09.2025 | 09:57:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax stabil - Zurückhaltung vor US-Jobdaten
04.09.2025 | 09:27:14 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax legt leicht zu - Zurückhaltung vor US-Jobdaten
04.09.2025 | 08:25:27 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Weitere Dax-Stabilisierung - Warten auf US-Jobdaten
03.09.2025 | 19:30:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung dank sinkender Anleiherenditen