•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 19 2025/09: Basiswert Salzgitter

DQ196Z / DE000DQ196Z1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief
DQ196Z DE000DQ196Z1 // Quelle: DZ BANK: Geld 15.08., Brief
18,81 EUR
Geld in EUR
-- EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 34,020 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:12
  • Max Rendite --
  • Max Rendite in % p.a. --
  • Discount in % --
  • Cap 19,00 EUR
  • Abstand zum Cap in % -44,15%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Dieses Wertpapier wird voraussichtlich am 22.08.2025 zurückgezahlt.

Chart

Discount 19 2025/09: Basiswert Salzgitter

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 15.08. 21:17:36
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ196Z / DE000DQ196Z1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 1,00
Abwicklungsart Barausgleich oder Physische Lieferung
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 04.04.2024
Erster Handelstag 04.04.2024
Letzter Handelstag 17.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.09.2025
Zahltag 25.09.2025
Fälligkeitsdatum 25.09.2025
Vorzeitige Rückzahlung 22.08.2025
Cap 19,00 EUR
Abrechnung bei Fälligkeit Rückzahlung: 16,15 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 15.08.2025, 21:17:36 Uhr mit Geld 18,81 EUR / Brief --
Spread Absolut --
Spread Homogenisiert --
Spread in % des Briefkurses --
Discount Absolut --
Discount in % --
Max Rendite absolut --
Max Rendite --
Max Rendite in % p.a. --
Seitwärtsrendite in % --
Seitwärtsrendite p.a. --
Abstand zum Cap Absolut -15,02 EUR
Abstand zum Cap in % -44,15%
Performance seit Auflegung in % 14,63%

Basiswert

Basiswert
Kurs 34,020 EUR
Diff. Vortag in % 3,03%
52 Wochen Tief 12,960 EUR
52 Wochen Hoch 34,300 EUR
Quelle Xetra, 17:35:12
Basiswert Salzgitter AG
WKN / ISIN 620200 / DE0006202005
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlusskurs des Basiswerts Salzgitter AG an der maßgeblichen Börse am 18.09.2025 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 19,00 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Aktien des Basiswerts. Wir liefern keine Bruchteile von Aktien. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Dieser entspricht dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bruchteil des Basiswerts. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Aktien des Basiswerts ist ausgeschlossen. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Wert der gelieferten Aktien des Basiswerts am Rückzahlungstermin zzgl. des Ausgleichsbetrags unter dem Kaufpreis des Zertifikats liegt.

Sie verzichten auf den Anspruch auf Dividenden aus dem Basiswert und haben keine weiteren Ansprüche aus dem Basiswert (z.B. Stimmrechte).

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 23.05.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
29,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 2,30 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist SALZGITTER ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 23.05.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 23.05.2025 bei einem Kurs von 21,60 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 45,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 45,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 16.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 16.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 9,2 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 84,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 11 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 11 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 6,74% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 18.07.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -13 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,4%.
Beta 1,65 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,65% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 29,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 16,94 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 16,94 EUR oder 0,51% Das geschätzte Value at Risk beträgt 16,94 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,51%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 75,6%
Volatilität der über 12 Monate 70,9%

News

08.10.2025 | 17:17:16 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Aurubis will profitabler werden - US-Kupfermarkt im Fokus

(neu: Stopp Investitionen ins Batterierecycling im 5. Absatz, Aktienkurs aktualisiert)

HAMBURG/LONDON (dpa-AFX) - Der Kupferkonzern Aurubis <DE0006766504> will weiter von aktuellen Megatrends wie KI, E-Autos und der Modernisierung der Energieinfrastruktur profitierten. So wird für E-Autos mehr Kupfer benötigt als für Verbrenner und auch der Ausbau der Stromnetze verschlingt eine große Menge des Rohstoffs. Die US-Regierung zählt Kupfer mittlerweile denn auch zu den kritischen Mineralien und in der Europäischen Union gilt es als strategischer Rohstoff. Da Aurubis aktuell viel Geld in den Geschäftsausbau steckt, sind im seit Oktober laufenden Geschäftsjahr 2025/26 - wie von Analysten auch erwartet - aber erst einmal keine großen Sprünge beim Gewinn zu erwarten. Das teilte das Unternehmen am Mittwoch im Rahmen eines Kapitalmarkttages mit, der im Tagesverlauf in London stattfinden wird.

Langfristig profitieren wollen die Hamburger etwa von ihrem neuen US-Standort Richmond, der auch Schutz vor der US-Zollpolitik bietet. Im September wurde das Recyclingwerk in Augusta (Richmond County) im US-Bundesstaat Georgia eröffnet. Insgesamt rund 740 Millionen Euro steckt der Konzern in diesen neuen Standort, auch um vom Recycling-Boom in den USA zu profitieren. Ein zweites Modul folgt. Zunächst fallen aber Anlaufkosten an; ab dem Geschäftsjahr 2026/27 soll Richmond dann einen Gewinnbeitrag leisten, hatte die Unternehmensführung bereits im Februar erklärt.

Auch in den Standort Pirdop in Bulgarien zur Erweiterung der Elektrolyse sowie zur Schlackenverarbeitung und in das Werk in Hamburg, dort in den Bau einer neuen Edelmetallverarbeitung, fließt weiterhin Geld. Der Zeitplan für die Inbetriebnahme aller schon länger geplanten strategischen Projekte erstreckt sich bis ins Geschäftsjahr 2026/27.

Langfristig sollen die Projekte dann helfen, die Konzernrendite auf das im operativen Geschäft eingesetzte Kapital (ROCE) auf 15 Prozent zu steigern, wie Aurubis am Mittwoch weiter mitteilte. Für das seit Oktober laufende Geschäftsjahr 2025/26 peilt die Konzernführung um Toralf Haag aber erst einmal 7 bis 9 Prozent an. Der operative Vorsteuergewinn soll dann 300 bis 400 Millionen Euro erreichen - Analysten erwarten im Mittel 375 Millionen Euro. Zum Vergleich: Für das ebenfalls von hohen Investitionen geprägte Geschäftsjahr 2024/25 stellte Haag zuletzt die Mitte der Spanne von 330 bis 370 Millionen Euro in Aussicht.

Derweil stoppt das Unternehmen wegen einer trägen Nachfrage und Unsicherheiten mit Blick auf Europas Industrielandschaft seine Investitionen in das Batterierecycling, wie aus einer Unternehmenspräsentation zum Kapitalmarkttag in London hervorgeht. Es werde fortan im Batterierecycling ein Geschäftsmodell mit geringem Vermögenseinsatz (Asset Light) verfolgt, wenngleich Erfolge bei Verarbeitung von Schwarzmasse erzielt worden seien. So hatte Aurubis 2022 eine Pilotanlage für Batterierecycling am Standort Hamburg in Betrieb genommen, in der aus Schwarzmasse - ein Pulver, das beim Schreddern von Lithium-Ionen-Batterien entsteht - wiederverwertbare Metalle gewonnen werden.

Bereits am Dienstag hatte Aurubis kurz vor dem Ende des Xetra-Handels zudem mitgeteilt, einen höheren Anteil seines Gewinns als Dividende an seine Aktionäre auszahlen zu wollen. Die Ausschüttungsquote soll ab 2025/26 bis zu 30 Prozent des operativen Konzernergebnisses (nach Steuern) betragen. Für das abgelaufene Geschäftsjahr 2024/25 strebt der Konzern eine Ausschüttungsquote von 25 Prozent an. Hauptaktionär ist der Stahlkonzern Salzgitter <DE0006202005> mit knapp 30 Prozent Anteil an Aurubis.

Für die Aurubis-Aktie ging es am Mittwoch um füneinhalb Prozent auf 113,80 Euro nach unten. Allerdings war ihr Kurs am Vortag auch um bis zu rund elf Prozent auf ein Rekordhoch von 122,30 Euro nach oben geschnellt und hatte nur wenig darunter geschlossen. Trotz des Rücksetzers summieren sich die Kursgewinne 2025 immer noch auf fast 50 Prozent.

Hintergrund des Kurssprungs am Vortag war die Erwartung eines weiterhin starken europäischen Kupfermarktes. So hatte die Nachrichtenagentur Bloomberg unter Berufung auf eine mit der Sache vertraute Person berichtet, dass Aurubis die Kupferprämie für seine europäischen Kunden für 2026 um 40 Prozent auf ein Rekordniveau von 315 US-Dollar je Tonne anheben wolle. Diese Prämie ist ein Aufschlag auf den Kupferpreis der Londoner Metallbörse LME, den Aurubis für qualitativ hochwertige Kathoden verlangt, die etwa in der Produktion von Gießwalzdraht und Stranggussformaten verwendet werden./mis/err/stk

08.10.2025 | 17:07:05 (dpa-AFX)
Marktunsicherheit in Europa: Aurubis stoppt Investitionen ins Batterierecycling
08.10.2025 | 10:13:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Kupferkonzern Aurubis will Kapitalrendite langfristig steigern
08.10.2025 | 10:02:18 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Maßnahmen der EU für Stahlbranche treiben Kurse weiter an
08.10.2025 | 08:18:14 (dpa-AFX)
WDH: Aurubis will Kapitalrendite langfristig steigern
08.10.2025 | 07:33:21 (dpa-AFX)
Aurubis will Kapitalrendite langfristig steigern
07.10.2025 | 18:42:07 (dpa-AFX)
ROUNDUP 3: EU-Kommission will Zölle auf Stahl auf 50 Prozent verdoppeln