•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix Express StepDown 6 24/26: Basiswert S&P 500 (ETF-Liefermöglichkeit)

DQ21VC / DE000DQ21VC3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 19:58:56, Brief 28.04. 19:59:59
DQ21VC DE000DQ21VC3 // Quelle: DZ BANK: Geld 28.04. 19:58:56, Brief 28.04. 19:59:59
993,07 EUR
Geld in EUR
1.008,05 EUR
Brief in EUR
0,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.503,57 PKT
Quelle : S&P Base CME , 20:40:15
  • Rückzahlungschwelle 5.160,02 PKT
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Startwert 5.431,60 PKT
  • Nächster Bewertungstag 15.12.2025
  • Letzter Bewertungstag 15.12.2026
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix Express StepDown 6 24/26: Basiswert S&P 500 (ETF-Liefermöglichkeit)

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 28.04. 19:58:56
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ21VC / DE000DQ21VC3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Ja
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 15.05.2024 - 14.06.2024
Emissionsdatum 14.06.2024
Erster Handelstag 22.07.2024
Letzter Handelstag 11.12.2026
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 15.12.2025 / 95,00%
Bewertungspunkte 2
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 15.12.2025 / 5.160,02 PKT
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
22.12.2025 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 15.12.2026
Zahltag 21.12.2026
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert 5.431,60 PKT
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 50,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 15.06.2024
Letzter Beobachtungstag 14.12.2026
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 3.258,96 PKT
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 28.04.2025, 19:58:56 Uhr mit Geld 993,07 EUR / Brief 1.008,05 EUR
Spread Absolut 14,98 EUR
Spread Homogenisiert 81,36537 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,49%
Abstand zum Protectlevel Absolut 2.244,61 PKT
Abstand zum Protectlevel in % 40,78%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.503,57 PKT
Diff. Vortag in % -0,39%
52 Wochen Tief 4.835,04 PKT
52 Wochen Hoch 6.147,43 PKT
Quelle S&P Base CME, 20:40:15
Basiswert S&P 500 
WKN / ISIN A0AET0 / US78378X1072
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs 512,86 USD
Diff. Vortag in % -0,77%
Quelle DZ BANK, 20:23:28
Referenzwertpapier iShs Cr 500 USD-Ac
WKN / ISIN A0YEDG / IE00B5BMR087

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 21.12.2026 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: An jedem Zahlungstermin (vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung) erhalten Sie unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfällt die Zinszahlung am letzten Zahlungstermin.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag am ersten Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am Bewertungstag auf oder über dem Rückzahlungslevel notiert. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum letzten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel oder liegt der Beobachtungspreis immer auf oder über der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Produkt als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in EUR erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--RBC
T-Mobile US25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US22.04.2025
12 Monate
22.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
T-Mobile US16.04.2025
12 Monate
16.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
58
--58--BERENBERG
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
32
--32--JEFFERIES
Pfizer Inc.14.04.2025
12 Monate
14.04.202512 Monate--
24
--24--UBS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
110
--110--UBS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
106
--106--GOLDMAN SACHS
Walmart Inc10.04.2025
12 Monate
10.04.202512 Monate--
112
--112--JPMORGAN
Walmart Inc09.04.2025
12 Monate
09.04.202512 Monate--
102
--102--RBC
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
T-Mobile US08.04.2025
12 Monate
08.04.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
Pfizer Inc.07.04.2025
12 Monate
07.04.202512 Monate--
34
--34--JEFFERIES
Walmart Inc04.04.2025
12 Monate
04.04.202512 Monate--
----RBC
UNITED PARCEL SERVICE03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
127
--127--UBS
Pfizer Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
30
--30--JPMORGAN
NIKE Inc.03.04.2025
12 Monate
03.04.202512 Monate--
----RBC
NIKE Inc.31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
Walmart Inc31.03.2025
12 Monate
31.03.202512 Monate--
112
--112--UBS
Walmart Inc24.03.2025
12 Monate
24.03.202512 Monate--
120
--120--JEFFERIES
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--RBC
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
64
--64--JPMORGAN
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
66
--66--UBS
AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
NIKE Inc.21.03.2025
12 Monate
21.03.202512 Monate--
----DZ BANK
NIKE Inc.20.03.2025
12 Monate
20.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.18.03.2025
12 Monate
18.03.202512 Monate--
73
--73--UBS
T-Mobile US18.03.2025
12 Monate
18.03.202512 Monate--
270
--270--JPMORGAN
NIKE Inc.14.03.2025
12 Monate
14.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.12.03.2025
12 Monate
12.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
T-Mobile US10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
265
--265--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
102
--102--BERNSTEIN RESEARCH
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
115
--115--JEFFERIES
NIKE Inc.10.03.2025
12 Monate
10.03.202512 Monate--
73
--73--UBS
Pfizer Inc.06.03.2025
12 Monate
06.03.202512 Monate--
28
--28--BERENBERG

News

28.04.2025 | 20:09:18 (dpa-AFX)
Aktien New York: Anleger vorsichtig vor Unternehmens- und Konjunktursignalen

NEW YORK (dpa-AFX) - Anleger werden am Montag an den US-Börsen nach deren zuletzt starker Erholung vorsichtiger. Auch die zu Anfang noch recht robusten Standardwerte rutschten zum Wochenauftakt an der Wall Street in die Verlustzone. Anleger warteten zunächst ab, welche Erkenntnisse sich aus einer Flut von Unternehmenszahlen und wichtigen Konjunkturdaten ziehen lassen, die in den kommenden Tagen erwartet werden.

Während der Leitindex Dow Jones Industrial <US2605661048> zwei Stunden vor Schluss 0,19 Prozent auf 40.036,77 Punkte verlor, lag der marktbreite S&P 500 <US78378X1072> mit 0,57 Prozent im Minus bei 5.493,99 Zählern. Für den technologielastigen Nasdaq 100 <US6311011026> ging es am um 0,85 Prozent auf 19.266,63 Punkte nach unten.

Ein Minus von 3,7 Prozent bei Nvidia <US67066G1040> prägte an der Nasdaq das Bild. Sie waren damit der größte Verlierer aus dem Kreis der "Magnificent 7", also der sieben größten Tech-Riesen. Als Ursache dafür, dass die jüngste Erholung der Aktien zu Ende ging, galt ein Bericht des "Wall Street Journal". Demnach will Huawei aus China dem KI-Chip-Spezialisten mit der Entwicklung eines auf diesen Megatrend ausgerichteten Chips Konkurrenz machen.

In puncto Zollstreit blieben die Anleger ohne konkrete neue Erkenntnisse vorsichtig. "Diese Woche dürfte die erste seit einiger Zeit sein, in der Konjunkturdaten und Unternehmenszahlen mit Nachrichten zum Zollthema konkurrieren", schrieb Stratege Jim Reid von der Deutschen Bank. Im Verlauf der Woche gibt es mit Microsoft <US5949181045>, Amazon <US0231351067> und Apple <US0378331005> die Quartalsbilanzen von gleich drei Tech-Riesen.

Getrieben von Analystenlob ragte Boeing <US0970231058> im Dow mit 2,2 Prozent Plus hervor. Bernstein Research hatte eine positive Haltung eingenommen, weil der Flugzeughersteller für seinen Wachstumskurs notwendige Fortschritte mache. Außerdem äußerte sich die Bank of America vor der Pariser Luftfahrtschau ermutigend. Für gewöhnlich legten die Papiere von Boeing und dem Konkurrenten Airbus <NL0000235190> in der Zeit vor der Ausstellung zu, schrieben die Experten der US-Bank.

Etwas dahinter lagen im Dow die IBM-Aktien, die mit einem Prozent Plus auf den Plan des IT-Konzerns reagierten, in den nächsten fünf Jahren 150 Milliarden Dollar in den USA zu investieren. Nach eigenen Angaben will das Unternehmen damit die Wirtschaft ankurbeln und seine Rolle als Weltmarktführer im Computerbereich stärken.

Ein Minus von 1,7 Prozent gab es für Eli Lilly <US5324571083>, nachdem HSBC das Votum für die Aktien um gleich zwei Stufen senkte. Analyst Rajesh Kumar positioniert sich dabei vorsichtiger angesichts der immensen Marktanteile, die Anleger dem Pharmakonzern mit seinen Abnehmmitteln zutrauten. Diese Behandlungen seien durchaus konjunkturabhängig und die Erwartungen könnten zurückhaltender werden.

Nächster im Bunde mit einer analystengetriebenen Kursbewegung waren die Peloton-Aktien <US70614W1009>, die vom Analysehaus Truist Securities zum Kauf empfohlen wurden und daraufhin um fast drei Prozent anzogen. Der Fitnessgeräte-Spezialist nähere sich einem Punkt, an dem die verbesserten Fundamentaldaten eine Erholung der Aktien unterstützen sollten, hieß es dort.

Für große Erleichterung sorgten bei den leidgeplagten Anlegern von Plug Power <US72919P1030> die vorgelegten Eckdaten des Brennstoffzellenherstellers. Der Kurs der Aktien, die zuletzt mit Kursen unter 1 Euro nach mehreren Jahren wieder zum Pennystock wurden, sprang um 28 Prozent nach oben. UBS-Analyst Manav Gupta erwähnte deutliche Cashflow- und Margenverbesserungen./tih/he

28.04.2025 | 16:43:21 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York: Anleger warten auf Unternehmens- und Konjunktursignale
28.04.2025 | 16:11:35 (dpa-AFX)
Aktien New York: Anleger warten auf Unternehmens- und Konjunktursignale
28.04.2025 | 14:34:52 (dpa-AFX)
Aktien New York Ausblick: Anleger warten auf Unternehmens- und Konjunktursignale
25.04.2025 | 22:28:36 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien New York Schluss: Im Plus - Trump-Zollaussagen dämpfen nur kurz
25.04.2025 | 22:23:35 (dpa-AFX)
Aktien New York Schluss: Im Plus - Trump-Aussagen zu Zöllen dämpfen nur kurz
25.04.2025 | 20:27:46 (dpa-AFX)
Aktien New York: Zollangst lässt Gewinn im Nasdaq 100 schmelzen