•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 236 2025/09: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DQ5C2G / DE000DQ5C2G0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 14.08. 10:13:41, Brief 14.08. 10:13:41
DQ5C2G DE000DQ5C2G0 // Quelle: DZ BANK: Geld 14.08. 10:13:41, Brief 14.08. 10:13:41
0,055 EUR
Geld in EUR
0,075 EUR
Brief in EUR
5,77%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 203,04 USD
Quelle : NASDAQ , 13.08.
  • Basispreis 236,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 16,23%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 15,15
  • Delta 0,065382
  • Letzter Bewertungstag 19.09.2025
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 236 2025/09: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 14.08. 10:13:41
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ5C2G / DE000DQ5C2G0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 09.07.2024
Erster Handelstag 09.07.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Basispreis 236,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 14.08.2025, 10:13:41 Uhr mit Geld 0,055 EUR / Brief 0,075 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 26,67%
Aufgeld in % p.a. 377,19% p.a.
Aufgeld in % 16,66%
Break-Even 236,876165 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta 0,065382
Implizite Volatilität 31,93%
Theta -0,00309 EUR
Zeitwert 0,055 EUR
Omega in % 15,15
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,006255
Vega 0,008122 EUR
Hebel 231,74x
Performance seit Auflegung in % -95,53%

Basiswert

Basiswert
Kurs 203,04 USD
Diff. Vortag in % -0,54%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 208,64 USD
Quelle NASDAQ, 13.08.
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate203,04
203,04--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.07.2025
12 Monate
16.07.202512 Monate203,04
192
203,041925,437352UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate203,04
203,04--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate203,04
203,04--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate203,04
232
203,0423214,263199JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate203,04
203,04--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate203,04
203,04--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate203,04
208
203,042082,442868JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate203,04
208
203,042082,442868JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate203,04
208
203,042082,442868JPMORGAN

News

14.08.2025 | 06:22:52 (dpa-AFX)
Streaming-Boom flacht ab - YouTube stark

BERLIN (dpa-AFX) - Die Streaminganbieter in Deutschland erreichen nur bei Menschen über 30 noch Zuwächse. "Erstmals ziehen die 30- bis 49-Jährigen bei der Streaming-Abo-Nutzung mit 68 Prozent an den Jüngeren (14-29 Jahre) mit 66 Prozent vorbei", steht in der Bewegtbild-Studie "Screens in Motion 2025" der Zeitschrift "TV Spielfilm" aus dem Burda Verlag.

Aufgrund des höheren Bevölkerungsanteils stelle die mittlere Altersgruppe ohnehin die mit Abstand größte Masse der Streaming-Abo-Nutzer. Die Autoren der Studie sehen alles in allem erstmals eine "gewisse Sättigung" auf Deutschlands Streamingmarkt.

Streaming schrumpft im jungen Publikum leicht

Die Langzeitentwicklung der Sehdauern seit 2019 zeigt für jüngere Abonnenten sogar einen minimalen Rückgang der täglichen Streaming-Sehdauer auf hohem Niveau von 2 Minuten auf 1 Stunde 16 Minuten, wie in der Studie zu lesen ist. "In der mittleren Altersgruppe (30-49 Jahre) hat die Sehdauer Streaming im gleichen Zeitraum um 32 Minuten zugenommen, auf nun ebenfalls 1 Stunde 16 Minuten."

Die über 50-Jährigen gucken den Ergebnissen zufolge aktuell nur 42 Minuten täglich Streamingangebote, das ist aber eine Zunahme um 25 Minuten. Größeres Neukunden-Potenzial ist demnach bei dem älteren Publikum zu vermuten.

Zwar seien Netflix <US64110L1061> und Prime Video <US0231351067> nach wie vor die Platzhirsche. Auf Platz drei von den Nutzeranteilen her folge allerdings auf ähnlichem Niveau schon YouTube <US02079K3059>, also eine Video-Plattform. "Warum das so ist? Es hängt sicherlich mit dem Preis-Leistungs-Verhältnis zusammen", sagte die Verantwortliche von "Screens in Motion", Marion Sperlich, der Deutschen Presse-Agentur in Berlin. Sie ist zugleich Head of Research Market Media Insights im Burda-Verlag.

Trend zum Abo-Hopping

"Hier besteht eine zunehmende Sensibilität bei den Streaming-Abonnenten", erläuterte Sperlich. "Stehen Preis und Nutzung nicht mehr im Verhältnis, das heißt sind zum Beispiel nur noch wenige interessierende Formate verfügbar, wird ein Abo gekündigt und ein neues bei einem anderen Anbieter abgeschlossen. Abo-Hopping könnte man das nennen. Prime Video und Netflix scheinen folglich ihre Nutzer am besten mit ihren Inhalten bei Laune zu halten."

Die Mediatheken der Öffentlich-Rechtlichen hätten am Streamingboom der vergangenen Jahre durchaus profitiert, so Sperlich. "Wir wissen, dass die lineare TV-Nutzung zurückgeht, aktuell um 45 Minuten Sehdauer pro Tag im Vergleich zu 2019. Die Mediatheken der Sender allerdings, die im Prinzip die gleichen Inhalte anbieten, werden stärker genutzt. Das heißt, das, was klassisches TV an Sehdauer oder auch Nutzeranteilen verliert, geht nicht allein auf die Streaming-Abo-Anbieter über, sondern auch auf die eigenen Mediatheken."

Für "Screens in Motion 2025" hat das Marktforschungsinstitut YouGov Anfang März rund 2.000 Menschen befragt. Die Studie gilt als repräsentativ für die Bevölkerung ab 14 Jahren mit Onlinezugang in Deutschland./bok/DP/zb

13.08.2025 | 11:01:15 (dpa-AFX)
Digitalabgabe auf Google und Co: Kulturstaatsminister verfolgt Plan weiter
12.08.2025 | 11:08:21 (dpa-AFX)
WDH/ROUNDUP: Digitale Souveränität für Deutschland vorerst unerreichbar
08.08.2025 | 16:00:25 (dpa-AFX)
OpenAI-Chef: Sich nicht alles von KI diktieren lassen
07.08.2025 | 19:07:29 (dpa-AFX)
ChatGPT-Erfinder OpenAI bringt nächstes KI-Modell heraus
06.08.2025 | 08:00:00 (dpa-AFX)
Kreise: Bewertung von ChatGPT-Anbieter OpenAI steigt auf 500 Milliarden Dollar
03.08.2025 | 14:26:23 (dpa-AFX)
Neue EU-Regeln fordern Transparenz von KI-Modell-Anbietern