Bitte beachten Sie, dass es aufgrund der Thanksgiving Feiertage (27. und 28.11.2025) zu Einschränkungen im Handel mit US-Basiswerten und Währungen kommen kann.
  •  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

AktienKlassik mit Kapitalschutz 100 ST 09 24/29: Basiswert Volkswagen

DQ6QUB / DE000DQ6QUB5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 27.11., Brief 27.11.
DQ6QUB DE000DQ6QUB5 // Quelle: DZ BANK: Geld 27.11., Brief 27.11.
1.024,49 EUR
Geld in EUR
1.044,49 EUR
Brief in EUR
0,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 97,18 EUR
Quelle : Xetra , 27.11.
  • Sicherheitslevel in % 100,00%
  • Partizipationsrate 100,00%
  • Basispreis 95,16 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -2,08%
  • Cap 142,74 EUR
  • Maximale Auszahlung 1.500,00 EUR
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

AktienKlassik mit Kapitalschutz 100 ST 09 24/29: Basiswert Volkswagen

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 27.11. 19:59:54
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ6QUB / DE000DQ6QUB5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Kapitalschutz-Zertifikat
Produkttyp Index- / BasketKlassik Garant
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 10,508617
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 30.08.2024 - 30.09.2024
Emissionsdatum 30.09.2024
Erster Handelstag 07.11.2024
Letzter Handelstag 29.03.2029
Letzter Bewertungstag 03.04.2029
Zahltag 10.04.2029
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR)
Maximale Auszahlung 1.500,00 EUR
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Start Zins --

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 27.11.2025, 19:59:54 Uhr mit Geld 1.024,49 EUR / Brief 1.044,49 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 1,9032 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,91%
Performance seit Auflegung in % 2,45%

Basiswert

Basiswert
Kurs 97,18 EUR
Diff. Vortag in % 0,12%
52 Wochen Tief 78,86 EUR
52 Wochen Hoch 114,20 EUR
Quelle Xetra, 27.11.
Basiswert Volkswagen AG Vz.
WKN / ISIN 766403 / DE0007664039
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Kraftfahrzeugindustrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 10.04.2029 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.


Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis über dem Startpreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der dem Ergebnis der folgenden Formel entspricht: Basisbetrag + (Basisbetrag x Partizipationsfaktor x Wertentwicklung). Die Rückzahlung ist jedoch auf den Höchstbetrag begrenzt.

  2. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Startpreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin den Basisbetrag (Kapitalschutzbetrag).


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 04.11.2025)

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
3,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
52,5%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 55,89 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VOLKSWAGEN AG ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 04.11.2025) Die Gewinnprognosen pro Aktie haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert (Veränderungen zwischen +1% bis -1% werden als neutral betrachtet). Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 04.11.2025 bei einem Kurs von 91,18 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 8,7% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 8,7% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 11.11.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 11.11.2025 positiv.
Wachstum KGV 10,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 3,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 34,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 19 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 19 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 6,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 23,47% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 1,14 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,14% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 52,5% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 52,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 17,21 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 17,21 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 17,21 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,7%
Volatilität der über 12 Monate 31,0%

News

27.11.2025 | 16:30:28 (dpa-AFX)
VW-Chef Blume: Mitbestimmung ist unsere große Stärke

WOLFSBURG (dpa-AFX) - Bei VW <DE0007664039> haben Konzern und Betriebsrat den 80. Jahrestag der Mitbestimmung im Wolfsburger Werk gefeiert. Beim Festakt in der Autostadt würdigten Konzernchef Oliver Blume und Betriebsratschefin Daniela Cavallo die Zusammenarbeit zwischen Management und Arbeitnehmervertretung als Erfolgsmodell.

"Gerade bei Volkswagen <DE0007664039> zeigen wir: Mitbestimmung ist kein Gegensatz zur Unternehmensführung. Sondern eine ihrer großen Stärken", sagte Blume beim Festakt vor etwa 250 Gästen. Bei VW gehöre das zur Identität und zur Konzern-DNA. Es werde hart gerungen - doch so Blume: "Ich finde das sehr konstruktiv." Er stelle immer wieder fest, dass der Betriebsrat unternehmerisch agiere. Es gebe ein respektvolles und wertschätzendes Miteinander.

"Erfolgsgeschichte, die weltweit ihresgleichen sucht"

"Mitbestimmung und Volkswagen sind seit 80 Jahren untrennbar miteinander verbunden", sagte die Betriebsratsvorsitzende Cavallo. Und: "Nicht nur die Mitbestimmung bei Volkswagen ist 80 Jahre lang gewachsen. Es ist die Demokratie selber." Für Cavallo ist das Teil einer Erfolgsgeschichte. "Ohne Demokratie stünde Volkswagen im Nichts."

Entsprechend wichtig sei es nun, diese Demokratie zu verteidigen. "Und wenn es 80 Jahre später Angriffe auf diese Demokratie gibt, sind das immer auch Angriffe auf Volkswagen", so Cavallo. "Wenn wir die Demokratie im Kleinen nicht verteidigen, werden wir auch im Großen nicht bestehen."

Die IG-Metall-Vorsitzende Christiane Benner bezeichnete die Mitbestimmung bei VW als "Erfolgsgeschichte, die weltweit ihresgleichen sucht". Sie sei ein "ein zentraler Stützpfeiler unserer Demokratie".

Land sieht Mitbestimmung als Erfolgsfaktor

Niedersachsens Ministerpräsident Olaf Lies (SPD) bezeichnet die Mitbestimmung als "gelebte Demokratie". Volkswagen sei nicht trotz der Mitbestimmung zu einem Weltkonzern herangewachsen, sondern gerade wegen der Mitbestimmung. Das Land ist mit 20 Prozent der Stimmrecht zweitgrößter VW-Anteilseigner, Lies Mitglied des Aufsichtsrats.

Mit der Feier wurde darin erinnert, dass sich an diesem Tag vor genau 80 Jahren bei Volkswagen die erste Vertretung der Belegschaft konstituiert hatte. Am 27. November 1945 war in Wolfsburg die 12-köpfige erste gewählte Betriebsvertretung zusammengetreten, damals noch unter Aufsicht der britischen Besatzungsmacht.

Aufbau im Dritten Reich mit Zwangsarbeitern

Eva Umlauf, Präsidentin des Internationalen Auschwitz Komitees, erinnerte in ihrer Festrede an die belastete Entstehungsgeschichte des Konzerns: Gegründet von den Nationalsozialisten 1937 für den Bau des "KdF-Wagens", aus dem später der VW Käfer wurde. Aufgebaut auch mit Zwangsarbeitern aus KZs wie Auschwitz. Zwischen dem VW-Betriebsrat und dem Komitee gibt es daher eine jahrzehntelange Zusammenarbeit rund um die Erinnerungskultur.

In ihrer Rede warnte die 82-Jährige, die als Kind selbst nach Auschwitz deportiert worden war, vor einem erneuten Erstarken rechtsextremer Kräfte. "Ich weiß, warum ich vor Ihnen stehe: Damit der Rechtsextremismus, der Hass gegen Minderheiten und der Antisemitismus nicht noch einmal in Deutschland und über Europa triumphieren." Sie wünsche sich "viel deutlichere und hörbarere Signale, was die Verteidigung und den Schutz der Freiheit und der Demokratie angeht" - "gerade aus der Wirtschaft"./fjo/DP/he

27.11.2025 | 08:27:20 (dpa-AFX)
Mercedes-Benz-Chef: Wettbewerb in China bleibt hart
27.11.2025 | 07:35:01 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Koalitionsausschuss sucht nach Lösung im Rentenstreit
27.11.2025 | 05:50:11 (dpa-AFX)
VW-Betriebsrat feiert 80-jähriges Bestehen
26.11.2025 | 18:16:35 (dpa-AFX)
Kanzler Merz will wegen Verbrenner-Aus an EU schreiben
25.11.2025 | 16:41:27 (dpa-AFX)
WDH: Zweiter Audi-Strafprozess startet im Februar
25.11.2025 | 16:01:57 (dpa-AFX)
Zweiter Audi-Strafprozess startet im Februar