•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 3,7498 open end: Basiswert ElringKlinger

DQ7RAZ / DE000DQ7RAZ2 //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.08., Brief 25.08.
DQ7RAZ DE000DQ7RAZ2 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.08., Brief 25.08.
0,88 EUR
Geld in EUR
1,06 EUR
Brief in EUR
7,32%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 4,650 EUR
Quelle : Xetra , 25.08.
  • Basispreis
    (Stand 25.08. 04:01 Uhr)
    3,7498 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 25.08. 04:01 Uhr)
    3,7498 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 19,36%
  • Abstand zum Knock-Out in % 19,36%
  • Hebel 4,37x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Endlos Turbo Long 3,7498 open end: Basiswert ElringKlinger

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 25.08. 21:58:07
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ7RAZ / DE000DQ7RAZ2
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 12.09.2024
Erster Handelstag 12.09.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 25.08. 04:01 Uhr)
3,7498 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 25.08. 04:01 Uhr)
3,7498 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,39300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
25.08.20253,7498 EUR3,7498 EUR
22.08.20253,7477 EUR3,7477 EUR
21.08.20253,747 EUR3,747 EUR
20.08.20253,7463 EUR3,7463 EUR
19.08.20253,7456 EUR3,7456 EUR
18.08.20253,7449 EUR3,7449 EUR
15.08.20253,7428 EUR3,7428 EUR
14.08.20253,7421 EUR3,7421 EUR
13.08.20253,7414 EUR3,7414 EUR
12.08.20253,7407 EUR3,7407 EUR
11.08.20253,74 EUR3,74 EUR
08.08.20253,7379 EUR3,7379 EUR
07.08.20253,7372 EUR3,7372 EUR
06.08.20253,7365 EUR3,7365 EUR
05.08.20253,7358 EUR3,7358 EUR
04.08.20253,7351 EUR3,7351 EUR
01.08.20253,733 EUR3,733 EUR
31.07.20253,7323 EUR3,7323 EUR
30.07.20253,7316 EUR3,7316 EUR
29.07.20253,7309 EUR3,7309 EUR
28.07.20253,7302 EUR3,7302 EUR
25.07.20253,7281 EUR3,7281 EUR
24.07.20253,7274 EUR3,7274 EUR
23.07.20253,7267 EUR3,7267 EUR
22.07.20253,726 EUR3,726 EUR
21.07.20253,7253 EUR3,7253 EUR
18.07.20253,7232 EUR3,7232 EUR
17.07.20253,7225 EUR3,7225 EUR
16.07.20253,7218 EUR3,7218 EUR
15.07.20253,7211 EUR3,7211 EUR
14.07.20253,7204 EUR3,7204 EUR
11.07.20253,7183 EUR3,7183 EUR
10.07.20253,7176 EUR3,7176 EUR
09.07.20253,7169 EUR3,7169 EUR
08.07.20253,7162 EUR3,7162 EUR
07.07.20253,7155 EUR3,7155 EUR
04.07.20253,7134 EUR3,7134 EUR
03.07.20253,7127 EUR3,7127 EUR
02.07.20253,712 EUR3,712 EUR
01.07.20253,7113 EUR3,7113 EUR
30.06.20253,7106 EUR3,7106 EUR
27.06.20253,7085 EUR3,7085 EUR
26.06.20253,7078 EUR3,7078 EUR
25.06.20253,7071 EUR3,7071 EUR
24.06.20253,7064 EUR3,7064 EUR
23.06.20253,7057 EUR3,7057 EUR
20.06.20253,7036 EUR3,7036 EUR
19.06.20253,7029 EUR3,7029 EUR
18.06.20253,7022 EUR3,7022 EUR
17.06.20253,7015 EUR3,7015 EUR
16.06.20253,7008 EUR3,7008 EUR
13.06.20253,6987 EUR3,6987 EUR
12.06.20253,698 EUR3,698 EUR
11.06.20253,6973 EUR3,6973 EUR
10.06.20253,6966 EUR3,6966 EUR
09.06.20253,6959 EUR3,6959 EUR
06.06.20253,6938 EUR3,6938 EUR
05.06.20253,6931 EUR3,6931 EUR
04.06.20253,6924 EUR3,6924 EUR
03.06.20253,6917 EUR3,6917 EUR
02.06.20253,691 EUR3,691 EUR
30.05.20253,6889 EUR3,6889 EUR
29.05.20253,6882 EUR3,6882 EUR
28.05.20253,6875 EUR3,6875 EUR
27.05.20253,6868 EUR3,6868 EUR
26.05.20253,6861 EUR3,6861 EUR
23.05.20253,684 EUR3,684 EUR
22.05.20253,6833 EUR3,6833 EUR
21.05.20253,6826 EUR3,6826 EUR
20.05.20253,6819 EUR3,6819 EUR
19.05.20253,6812 EUR3,6812 EUR
16.05.20253,8002 EUR3,8002 EUR
15.05.20253,7995 EUR3,7995 EUR
14.05.20253,7988 EUR3,7988 EUR
13.05.20253,7981 EUR3,7981 EUR
12.05.20253,7974 EUR3,7974 EUR
09.05.20253,7953 EUR3,7953 EUR
08.05.20253,7946 EUR3,7946 EUR
07.05.20253,7939 EUR3,7939 EUR
06.05.20253,7932 EUR3,7932 EUR
05.05.20253,7925 EUR3,7925 EUR
02.05.20253,7904 EUR3,7904 EUR
01.05.20253,7897 EUR3,7897 EUR
30.04.20253,789 EUR3,789 EUR
29.04.20253,7883 EUR3,7883 EUR
28.04.20253,7876 EUR3,7876 EUR
25.04.20253,7855 EUR3,7855 EUR
24.04.20253,7848 EUR3,7848 EUR
23.04.20253,7841 EUR3,7841 EUR
22.04.20253,7834 EUR3,7834 EUR
21.04.20253,7827 EUR3,7827 EUR
18.04.20253,7806 EUR3,7806 EUR
17.04.20253,7799 EUR3,7799 EUR
16.04.20253,7792 EUR3,7792 EUR
15.04.20253,7785 EUR3,7785 EUR
14.04.20253,7778 EUR3,7778 EUR
11.04.20253,7757 EUR3,7757 EUR
10.04.20253,775 EUR3,775 EUR
09.04.20253,7743 EUR3,7743 EUR
08.04.20253,7736 EUR3,7736 EUR
07.04.20253,7729 EUR3,7729 EUR
04.04.20253,7708 EUR3,7708 EUR
03.04.20253,7701 EUR3,7701 EUR
02.04.20253,7694 EUR3,7694 EUR
01.04.20253,7687 EUR3,7687 EUR
31.03.20253,768 EUR3,768 EUR
28.03.20253,7659 EUR3,7659 EUR
27.03.20253,7652 EUR3,7652 EUR
26.03.20253,7645 EUR3,7645 EUR
25.03.20253,7638 EUR3,7638 EUR
24.03.20253,7631 EUR3,7631 EUR
21.03.20253,761 EUR3,761 EUR
20.03.20253,7603 EUR3,7603 EUR
19.03.20253,7596 EUR3,7596 EUR
18.03.20253,7589 EUR3,7589 EUR
17.03.20253,7582 EUR3,7582 EUR
14.03.20253,7561 EUR3,7561 EUR
13.03.20253,7554 EUR3,7554 EUR
12.03.20253,7547 EUR3,7547 EUR
11.03.20253,754 EUR3,754 EUR
10.03.20253,7533 EUR3,7533 EUR
07.03.20253,7512 EUR3,7512 EUR
06.03.20253,7505 EUR3,7505 EUR
05.03.20253,7498 EUR3,7498 EUR
04.03.20253,7491 EUR3,7491 EUR
03.03.20253,7484 EUR3,7484 EUR
28.02.20253,7463 EUR3,7463 EUR
27.02.20253,7456 EUR3,7456 EUR
26.02.20253,7449 EUR3,7449 EUR
25.02.20253,7442 EUR3,7442 EUR
24.02.20253,7435 EUR3,7435 EUR
21.02.20253,7414 EUR3,7414 EUR
20.02.20253,7407 EUR3,7407 EUR
19.02.20253,74 EUR3,74 EUR
18.02.20253,7393 EUR3,7393 EUR
17.02.20253,7386 EUR3,7386 EUR
14.02.20253,7365 EUR3,7365 EUR
13.02.20253,7358 EUR3,7358 EUR
12.02.20253,7351 EUR3,7351 EUR
11.02.20253,7344 EUR3,7344 EUR
10.02.20253,7337 EUR3,7337 EUR
07.02.20253,7316 EUR3,7316 EUR
06.02.20253,7309 EUR3,7309 EUR
05.02.20253,7302 EUR3,7302 EUR
04.02.20253,7295 EUR3,7295 EUR
03.02.20253,7288 EUR3,7288 EUR
31.01.20253,7264 EUR3,7264 EUR
30.01.20253,7256 EUR3,7256 EUR
29.01.20253,7248 EUR3,7248 EUR
28.01.20253,724 EUR3,724 EUR
27.01.20253,7232 EUR3,7232 EUR
24.01.20253,7208 EUR3,7208 EUR
23.01.20253,72 EUR3,72 EUR
22.01.20253,7192 EUR3,7192 EUR
21.01.20253,7184 EUR3,7184 EUR
20.01.20253,7176 EUR3,7176 EUR
17.01.20253,7152 EUR3,7152 EUR
16.01.20253,7144 EUR3,7144 EUR
15.01.20253,7136 EUR3,7136 EUR
14.01.20253,7128 EUR3,7128 EUR
13.01.20253,712 EUR3,712 EUR
10.01.20253,7096 EUR3,7096 EUR
09.01.20253,7088 EUR3,7088 EUR
08.01.20253,708 EUR3,708 EUR
07.01.20253,7072 EUR3,7072 EUR
06.01.20253,7064 EUR3,7064 EUR
03.01.20253,7043 EUR3,7043 EUR
02.01.20253,7036 EUR3,7036 EUR
30.12.20243,7012 EUR3,7012 EUR
27.12.20243,6988 EUR3,6988 EUR
26.12.20243,698 EUR3,698 EUR
24.12.20243,6964 EUR3,6964 EUR
23.12.20243,6956 EUR3,6956 EUR
20.12.20243,6932 EUR3,6932 EUR
19.12.20243,6924 EUR3,6924 EUR
18.12.20243,6916 EUR3,6916 EUR
17.12.20243,6908 EUR3,6908 EUR
16.12.20243,69 EUR3,69 EUR
13.12.20243,6876 EUR3,6876 EUR
12.12.20243,6868 EUR3,6868 EUR
11.12.20243,686 EUR3,686 EUR
10.12.20243,6852 EUR3,6852 EUR
09.12.20243,6844 EUR3,6844 EUR
06.12.20243,682 EUR3,682 EUR
05.12.20243,6812 EUR3,6812 EUR
04.12.20243,6804 EUR3,6804 EUR
03.12.20243,6796 EUR3,6796 EUR
02.12.20243,6788 EUR3,6788 EUR
29.11.20243,6764 EUR3,6764 EUR
28.11.20243,6756 EUR3,6756 EUR
27.11.20243,6748 EUR3,6748 EUR
26.11.20243,674 EUR3,674 EUR
25.11.20243,6732 EUR3,6732 EUR
22.11.20243,6708 EUR3,6708 EUR
21.11.20243,67 EUR3,67 EUR
20.11.20243,6692 EUR3,6692 EUR
19.11.20243,6684 EUR3,6684 EUR
18.11.20243,6676 EUR3,6676 EUR
15.11.20243,6652 EUR3,6652 EUR
14.11.20243,6644 EUR3,6644 EUR
13.11.20243,6636 EUR3,6636 EUR
12.11.20243,6628 EUR3,6628 EUR
11.11.20243,662 EUR3,662 EUR
08.11.20243,6596 EUR3,6596 EUR
07.11.20243,6588 EUR3,6588 EUR
06.11.20243,658 EUR3,658 EUR
05.11.20243,6572 EUR3,6572 EUR
04.11.20243,6564 EUR3,6564 EUR
01.11.20243,654 EUR3,654 EUR
31.10.20243,6532 EUR3,6532 EUR
30.10.20243,6524 EUR3,6524 EUR
29.10.20243,6516 EUR3,6516 EUR
28.10.20243,6508 EUR3,6508 EUR
25.10.20243,6484 EUR3,6484 EUR
24.10.20243,6476 EUR3,6476 EUR
23.10.20243,6468 EUR3,6468 EUR
22.10.20243,646 EUR3,646 EUR
21.10.20243,6452 EUR3,6452 EUR
18.10.20243,6428 EUR3,6428 EUR
17.10.20243,642 EUR3,642 EUR
16.10.20243,6412 EUR3,6412 EUR
15.10.20243,6404 EUR3,6404 EUR
14.10.20243,6396 EUR3,6396 EUR
11.10.20243,6372 EUR3,6372 EUR
10.10.20243,6364 EUR3,6364 EUR
09.10.20243,6356 EUR3,6356 EUR
08.10.20243,6348 EUR3,6348 EUR
07.10.20243,634 EUR3,634 EUR
04.10.20243,6316 EUR3,6316 EUR
03.10.20243,6308 EUR3,6308 EUR
02.10.20243,63 EUR3,63 EUR
01.10.20243,6292 EUR3,6292 EUR
30.09.20243,6284 EUR3,6284 EUR
27.09.20243,626 EUR3,626 EUR
26.09.20243,6252 EUR3,6252 EUR
25.09.20243,6244 EUR3,6244 EUR
24.09.20243,6236 EUR3,6236 EUR
23.09.20243,6228 EUR3,6228 EUR
20.09.20243,6204 EUR3,6204 EUR
19.09.20243,6196 EUR3,6196 EUR
18.09.20243,6188 EUR3,6188 EUR
17.09.20243,618 EUR3,618 EUR
16.09.20243,6172 EUR3,6172 EUR
13.09.20243,6148 EUR3,6148 EUR
12.09.20243,614 EUR3,614 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 25.08.2025, 21:58:07 Uhr mit Geld 0,88 EUR / Brief 1,06 EUR
Spread Absolut 0,18 EUR
Spread Homogenisiert 0,18 EUR
Spread in % des Briefkurses 16,98%
Hebel 4,37x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,9002 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 19,36%
Performance seit Auflegung in % 118,91%

Basiswert

Basiswert
Kurs 4,650 EUR
Diff. Vortag in % 0,65%
52 Wochen Tief 3,790 EUR
52 Wochen Hoch 5,240 EUR
Quelle Xetra, 25.08.
Basiswert ElringKlinger AG
WKN / ISIN 785602 / DE0007856023
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 11.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,2

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
41,3%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,34 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist ELRINGKLINGER AG ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 11.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 11.07.2025 bei einem Kurs von 4,60 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 1,4% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 1,4% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 08.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 08.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 6,8 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 5,2 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 31,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 4 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 4 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 20,42% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 0,96 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,96% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 41,3% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 41,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,90 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,90 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,90 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,7%
Volatilität der über 12 Monate 33,5%

News

06.08.2025 | 07:31:09 (dpa-AFX)
EQS-News: Q2 2025: ElringKlinger mit operativer Ergebnisverbesserung in herausforderndem Umfeld (deutsch)

Q2 2025: ElringKlinger mit operativer Ergebnisverbesserung in herausforderndem Umfeld

^

EQS-News: ElringKlinger AG / Schlagwort(e):

Quartalsergebnis/Halbjahresergebnis

Q2 2025: ElringKlinger mit operativer Ergebnisverbesserung in

herausforderndem Umfeld

06.08.2025 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

PRESSEMITTEILUNG

Q2 2025: ElringKlinger mit operativer Ergebnisverbesserung in

herausforderndem Umfeld

* Konzernumsatz im zweiten Quartal 2025 in herausforderndem Marktumfeld

bei 408,3 Mio. EUR (Q2 2024: 445,0 Mio. EUR), organisch ein Plus von 4,8

%

* Profitabilität weiter auf Kurs: bereinigte EBIT-Marge bei 5,9 % (Q2

2024: 5,0 %), bereinigtes EBIT bei 24,2 Mio. EUR (Q2 2024: 22,5 Mio.

EUR)

* Konzern erzielt operativen Free Cashflow von 23,8 Mio. EUR (Q2 2024:

-4,5 Mio. EUR)

* ElringKlinger treibt Transformation voran: E-Mobility-Umsatz mehr als

verdoppelt

Die ElringKlinger AG (ISIN DE0007856023 / WKN 785602) hat die Ergebnisse für

das zweite Quartal 2025 vorgelegt. Der Konzern verbuchte für den

Berichtszeitraum einen Umsatz von 408,3 Mio. EUR (Q2 2024: 445,0 Mio. EUR).

In diesem Zusammenhang ist zu beachten, dass die beiden veräußerten

Konzerngesellschaften in der Schweiz und den USA im zweiten Quartal 2024

noch einen Umsatz von 44,1 Mio. EUR beigesteuert hatten. Demzufolge beträgt

die entsprechende Vergleichsbasis aus dem Vorjahresquartal 400,9 Mio. EUR.

Zusätzlich wirkten sich Währungseffekte schmälernd auf den Umsatz aus.

Organisch, das heißt um Währungs- und M&A-Effekte bereinigt, stiegen die

Umsatzerlöse im zweiten Quartal um 21,5 Mio. EUR oder 4,8 % und im ersten

Halbjahr in Höhe von 32,0 Mio. EUR bzw. 3,5 % gegenüber dem jeweiligen

Vorjahreszeitraum. Damit erzielte der Konzern eine bessere

Umsatz-Performance als der Markt, welcher sich im zweiten Quartal 2025

global um plus 2,6 % und in Europa um minus 1,7 % veränderte.

Thomas Jessulat, Vorstandsvorsitzender des ElringKlinger-Konzerns, zu den

Quartalszahlen: "In einem nach wie vor herausfordernden Marktumfeld konnten

wir eine starke Konzernleistung erzielen, in der sich auch die Effekte der

Transformation zeigen. Wir haben insbesondere im Geschäftsbereich E-Mobility

ein starkes Umsatzwachstum generiert sowie das operative Ergebnis und den

Cashflow im Konzern deutlich verbessert. Das unterstreicht, dass wir mit

unserer Transformationsstrategie SHAPE30 und unserem geschärften

Konzernprofil auf dem richtigen Weg sind. Dennoch gehen wir mit Blick auf

die erwartete weitere Marktentwicklung von einer eher verhaltenen zweiten

Jahreshälfte aus - nicht zuletzt auch, weil geo- und handelspolitische

Entwicklungen für anhaltende Unsicherheit sorgen."

Heterogene Rahmenbedingungen in den wichtigen Automobilregionen

In der Region Europa (ohne Deutschland) erzielte der ElringKlinger-Konzern

im zweiten Quartal 2025 trotz einer schrumpfenden Automobilproduktion ein

Wachstum von 0,8 %, währungsbereinigt sogar von 1,9 %. Der Umsatz in

Deutschland hingegen verringerte sich um 6,2 %. Regionale Rahmenbedingungen

dämpften auch in Nordamerika die Umsatzentwicklung. Währungsbereinigt und

unter Berücksichtigung der 2024 veräußerten Gesellschaft in Buford, GA (USA)

ist hier ein Rückgang um 3,0 % zu verzeichnen. In der Region Asien-Pazifik

setzte sich die positive Entwicklung mit einem Umsatzplus von 2,0 % im

Einklang mit der dort wachsenden Automobilproduktion weiter fort.

Geschäftsbereich E-Mobility mit starker Entwicklung

Gebremst durch die schwache Konjunktur und die wenig dynamische

Automobilproduktion in Europa verzeichnete das Segment Erstausrüstung im

zweiten Quartal 2025 mit 276,9 Mio. EUR (Q2 2024: 328,3 Mio. EUR) einen

Umsatzrückgang von 51,4 Mio. EUR im Vergleich zum Vorjahresquartal. Darin

enthalten ist jedoch der 2025 wegfallende Umsatzbeitrag der beiden 2024

veräußerten Gesellschaften in Höhe von 44,1 Mio. EUR. Ein detaillierter

Blick in das Segment zeigt, dass die Transformation des Konzerns greift: Das

Wachstum des Geschäftsbereichs E-Mobility um 22,3 Mio. EUR bzw. 126 % auf

40,0 Mio. EUR (Q2 2024: 17,7 Mio. EUR) wurde insbesondere durch den Hochlauf

der Serienproduktion von Zellkontaktiersystemen am Standort Neuffen (D)

getragen. Die bereinigte EBIT-Marge des Segments verbesserte sich im zweiten

Quartal 2025 von minus 0,4 % auf 1,0 %.

Deutliches Wachstum in den Segmenten Ersatzteilgeschäft und

Kunststofftechnik

Mit einer erneut zweistelligen Wachstumsrate setzt das Segment Ersatzteile

seine Aktivitäten erfolgreich fort und erzielte ein Umsatz von 95,4 Mio. EUR

(Q2 2024: 84,4 Mio. EUR). Wie bereits im Vorquartal trugen auch im

Berichtsquartal alle wesentlichen Vertriebsregionen zu diesem Wachstum bei.

Auch das robust aufgestellte Segment Kunststofftechnik erwirtschaftete trotz

verhaltener konjunktureller Entwicklungen mit seinem breit diversifizierten

Branchenportfolio Umsatzerlöse in Höhe von 35,7 Mio. EUR (Q2 2024: 31,5 Mio.

EUR).

Profitabilität weiter auf Kurs: Bereinigte EBIT-Marge im ersten Halbjahr bei

5,4%

In einem volatilen Markt hat der Konzern weiter Kurs gehalten und im zweiten

Quartal 2025 ein Ergebnis vor Zinsen, Steuern und Abschreibungen (EBITDA)

von 35,8 Mio. EUR (Q2 2024: 49,7 Mio. EUR) erzielt. Auswirkungen darauf

hatten vor allem transformations- und kundenbedingte Einmaleffekte. So

verbuchte der Konzern Effekte aus seinem STREAMLINE-Programm zur

strukturellen Reduzierung des Personalkostenniveaus. Zudem wirkten sich der

Insolvenzfall eines Kunden und Maßnahmen im Rahmen der

Transformationsstrategie SHAPE30 schmälernd auf das Ergebnis aus. Ohne diese

Sondereffekte in Höhe von 17,9 Mio. EUR erzielte der Konzern im

Berichtsquartal ein bereinigtes EBIT von 24,2 Mio. EUR (Q2 2024: 22,5 Mio.

EUR), was einer bereinigten EBIT-Marge von 5,9 % (Q2 2024: 5,0 %)

entspricht. Das berichtete EBIT betrug dementsprechend 6,3 Mio. EUR (Q2

2024: 22,4 Mio. EUR), die berichtete EBIT-Marge 1,6 % (Q2 2024: 5,0 %). In

der Halbjahresbetrachtung belief sich das bereinigte EBIT auf 44,8 Mio. EUR

(H1 2024: 46,5 Mio. EUR), die bereinigte EBIT-Marge steigerte sich auf 5,4 %

(H1 2024: 5,1 %).

Aufgrund der Sondereffekte und eines niedrigeren Finanzergebnisses lag das

Ergebnis je Aktie in den ersten sechs Monaten 2025 mit minus 0,09 EUR bzw.

im zweiten Quartal 2025 mit minus 0,15 EUR deutlich unter den

Vorjahreswerten von 0,37 EUR bzw. 0,15 EUR. Bereinigt man den Gewinn je

Aktie um die Sondereffekte, belief sich die Kennzahl im ersten Halbjahr 2025

auf 0,26 EUR (H1 2024: 0,37 EUR).

Investition in Sachanlagen verdeutlichen Vorbereitungen auf weiteren

Serienhochlauf

In der Entwicklung der Finanzkennzahlen spiegelt sich neben der Finanzierung

des operativen Geschäfts auch die aktive Investitionstätigkeit des Konzerns

wider, mit der hochlaufende Serienprojekte im E-Mobility-Bereich und

gezielte Wachstumspotenziale erschlossen werden. Die Auszahlungen für

Investitionen in Sachanlagen beliefen sich im zweiten Quartal 2025 auf 26,3

Mio. EUR (Q2 2024: 22,7 Mio. EUR) und nach einem investitionsintensiven

ersten Quartal 2025 in der ersten Jahreshälfte 2025 auf 71,3 Mio. EUR (H1

2024: 39,6 Mio. EUR). Das bedeutet eine Quote von 6,4 % (Q2 2024: 5,1 %)

bzw. 8,6 % (H1 2024: 4,3 %).

Net Working Capital gegenüber Vorjahresquartalstichtag verbessert

Zum 30. Juni 2025 ergab sich ein Net Working Capital (NWC) von 417,4 Mio.

EUR (30.06.2024: 482,4 Mio. EUR) und damit eine Verbesserung um 65,0 Mio.

EUR gegenüber dem Vorjahresquartalsstichtag, was auch an der Veräußerung der

beiden Konzerngesellschaften zum Jahresende 2024 liegt. Zum Berichtsstichtag

30.06.2025 errechnet sich somit eine NWC-Quote im Verhältnis zum

Konzernumsatz in Höhe von 25,2 %. Damit wurde eine Verbesserung der Kennzahl

sowohl gegenüber dem Berichtsstichtag des Vorquartals (um 2,4 Prozentpunkte)

als auch gegenüber dem Halbjahresstichtag 2024 (um 1,6 Prozentpunkte)

erreicht.

Auch aufgrund der Maßnahmen beim Working Capital verbesserte sich der

operative Free Cashflow im zweiten Quartal 2025 von minus 4,5 Mio. EUR auf

23,8 Mio. EUR. Somit ergibt sich für das erste Halbjahr 2025 ein Wert von

minus 96,5 Mio. EUR (H1 2024: -10,3 Mio. EUR).

Unter anderem aufgrund der Investitionstätigkeiten zur Vorbereitung

volumenstarker Serienaufträge erhöhten sich die Nettofinanzverbindlichkeiten

zum 30. Juni 2025 auf 374,9 Mio. EUR (30.06.2024: 350,4 Mio. EUR). Der

Nettoverschuldungsgrad stieg zum 30. Juni 2025 auf 2,1 (30.06.2024: 1,7) an.

Ausblick bestätigt

Gerade in der konjunkturabhängigen Automobilindustrie spiegelt sich die hohe

Unsicherheit und hohe Volatilität der Weltwirtschaft wider. Nach jüngsten

Prognosen des Branchendatendienstleister S&P Global Mobility rechnet man für

das Gesamtjahr 2025 global mit einem leichten Wachstum von 0,4 %, während

man noch im April von einem Schrumpfen des Marktes ausging. Vor dem

Hintergrund der sich aktuell dynamisch verändernden handels- und

geopolitische Rahmenbedingungen und auf Basis der Halbjahresergebnisse

bestätigt ElringKlinger seine Prognose für das laufende Geschäftsjahr. Der

Konzern geht dementsprechend weiterhin davon aus, im laufenden Geschäftsjahr

organisch Umsatzerlöse in etwa auf Vorjahresniveau erreichen, auch wenn die

Auftragslage und eingetretene Sondereffekte sowie die Markteinschätzung für

Europa und Nordamerika auf ein schwächeres zweites Halbjahr 2025 hindeuten.

Für die bereinigte EBIT-Marge rechnet ElringKlinger weiterhin mit einem Wert

von rund 5 %. Ferner erwartet der Konzern weiterhin einen operativen Free

Cashflow von rund 1 bis 3 % des Konzernumsatzes sowie einen bereinigten ROCE

von rund 6 %. Auch die Ziele für die weiteren Kennzahlen sowie die

Mittelfristziele werden bestätigt.

Kennzahlen zum 2. Quartal und 1. Halbjahr 2025

in Mio. H1 2025 H1 2024 Q2 Q2

EUR abs. rel. 2025* 2024 abs. rel.

Auftrags- 712,5 854,3 -141- -16,6 295,6 364,9- -69,- -19,0

eingang ,8 % 3 %

Auftragsbe- 1.039,8 1.249,3 -209- -16,8 1.039,- 1.249- -209- -16,8

stand ,5 % 8 ,3 ,5 %

Umsatz 831,4 910,2 -78,- -8,7 408,3 445,0 -36,- -8,2

8 % 7 %

davon -22,- -2,4 -14,- -3,2

Währungsef- 0 % 1 %

fekte

davon -88,- -9,8 -44,- -9,9

M&A-Akti- 8 % 1 %

vitäten

davon +32,- +3,5 21,5 +4,8

organisch 0 % %

EBITDA 77,7 100,5 -22,- -22,7 35,8 49,7 -13,- -28,0

8 % 9 %

Bereinig- 44,8 46,5 -1,7 -3,7 24,2 22,5 1,7 +7,6

tes EBIT % %

Bereinigte 5,4 5,1 0,3 - 5,9 5,0 0,9 -

EBIT-Marge PP PP

(in %)

Periodener- -5,7 23,2 -28,- ->100 -9,2 9,8 -19,- ->100

gebnis 9 % 0 %

(nach

Minderheit-

en)

Ergebnis -0,09 0,37 -0,4- ->100 -0,15 0,15 -0,3 ->100

je Aktie 6 % %

(in EUR)

Investitio- 71,3 28,3 +43,- +>100 26,3 22,7 +3,6 +15,6

nen in 0 % %

Sachanla-

gen

Operativer -96,5 -10,3 -86,- ->100 23,8 -4,5 +28,- ->100

Free 2 % 3 %

Cashflow

Net 417,4 482,4 -65,- -13,5

Working 0 %

Capital

(NWC)

NWC-Quote 25,2 26,8 -1,6 -

(in %) PP

Eigenkapi- 36,7 45,1 -8,4 -

talquote PP

(in %)

Nettofi- 374,9 350,4 +24,- +7,0

nanzver- 5 %

bindlich-

keiten

Nettover- 2,1 1,7 +0,4 23,5

schuldungs- %

grad#

Mitarbei- 8.956 9.560 -604 -6,3

tende (per %

30. Juni)

* Beim Jahresvergleich ist zu berücksichtigen, dass Ende 2024 die beiden

Konzerngesellschaften in Buford, GA (USA) und Sevelen (CH) veräußert wurden.

Wert um die beiden veräußerten Konzerngesellschaften bereinigt

# Berechnet als Quotient aus Nettofinanzverbindlichkeiten und EBITDA (Net

Debt/EBITDA)

Über ElringKlinger

Als weltweit aktiver, unabhängiger Zulieferer ist die ElringKlinger-Gruppe

ein starker und verlässlicher Partner der Automobilindustrie mit

einzigartiger Expertise. Unser Produktportfolio umfasst innovative Lösungen

für Pkw und Nfz mit Elektromotor, Hybridtechnik oder Verbrennungsmotor.

Neben dem Antrieb zählen Unterboden, Fahrwerk, Bremssystem, Innenraum und

Karosserie zu den weiteren Einsatzbereichen. Schon frühzeitig haben wir uns

als Spezialist für Elektromobilität positioniert - mit zukunftsweisender

Batterie- und Brennstoffzellentechnologie sowie dazugehörigen Komponenten

und Baugruppen, wie Kunststoffgehäuse und metallische Stanz- und Formteile.

Maßgeschneiderte Leichtbauteile von ElringKlinger sind im gesamten Fahrzeug

einsetzbar und punkten unter anderem mit Gewichtsreduktion, Effizienz und

Funktionsintegration, gerade auch bei E-Mobility-Applikationen.

Den Aftermarket in über 140 Ländern beliefern wir mit einem umfangreichen

Ersatzteilprogramm.

Insgesamt engagieren sich innerhalb des ElringKlinger-Konzerns rund 9.000

Mitarbeitende. Mit über 40 Standorten weltweit ist ElringKlinger global

aufgestellt und in allen wichtigen Automobilregionen nah am Kunden

vertreten.

Rechtlicher Hinweis

Diese Mitteilung enthält zukunftsgerichtete Aussagen. Diese Aussagen

basieren auf den Erwartungen, Markteinschätzungen und Prognosen des

Vorstands sowie den ihm derzeit zur Verfügung stehenden Informationen. Die

zukunftsgerichteten Aussagen sind insbesondere nicht als Garantien der darin

genannten zukünftigen Entwicklungen und Ergebnisse zu verstehen. Obwohl der

Vorstand überzeugt ist, dass die gemachten Aussagen und ihre zugrunde

liegenden Überzeugungen und Erwartungen realistisch sind, beruhen sie auf

Annahmen, die sich möglicherweise als nicht zutreffend erweisen. Zukünftige

Ergebnisse und Entwicklungen sind abhängig von einer Vielzahl von Faktoren,

Risiken und Unwägbarkeiten, die zu Änderungen der ausgedrückten Erwartungen

und Einschätzungen führen können. Zu diesen Faktoren zählen zum Beispiel

Änderungen der allgemeinen Wirtschafts- und Geschäftslage, Schwankungen von

Wechselkursen und Zinssätzen, die mangelnde Akzeptanz neuer Produkte und

Dienstleistungen sowie Änderungen der Geschäftsstrategie.

Kontakt:

Weitere Informationen erhalten Sie von:

ElringKlinger AG

Dr. Jens Winter

Strategic Communications

Max-Eyth-Straße 2

D-72581 Dettingen/Erms

Fon: 07123 724-88335

E-Mail: jens.winter@elringklinger.com

---------------------------------------------------------------------------

06.08.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: ElringKlinger AG

Max-Eyth-Straße 2

72581 Dettingen/Erms

Deutschland

Telefon: 071 23 / 724-0

Fax: 071 23 / 724-9006

E-Mail: jens.winter@elringklinger.com

Internet: www.elringklinger.de

ISIN: DE0007856023

WKN: 785602

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard),

Stuttgart; Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg,

Hannover, München, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2179994

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2179994 06.08.2025 CET/CEST

°

28.07.2025 | 14:25:50 (dpa-AFX)
EQS-News: Produktionsvorstand Reiner Drews verlässt ElringKlinger (deutsch)
10.07.2025 | 13:29:52 (dpa-AFX)
Illegale Haushaltshilfe? Strafbefehl gegen Arbeitgeber-Chef
10.06.2025 | 05:46:26 (dpa-AFX)
Konkurrenz aus China: Autozulieferer fürchten um Existenz
16.05.2025 | 14:07:22 (dpa-AFX)
EQS-News: ElringKlinger-Hauptversammlung beschließt konstante Dividende und wählt neues Aufsichtsratsmitglied (deutsch)
08.05.2025 | 07:32:24 (dpa-AFX)
EQS-News: ElringKlinger: Q1 2025 auf Kurs - nächste Stufe der Transfor-mation in der Umsetzung (deutsch)
11.04.2025 | 14:19:07 (dpa-AFX)
EQS-DD: ElringKlinger AG (deutsch)