•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Short 8,4062 open end: Basiswert Deutsche Lufthansa

DQ7ZG0 / DE000DQ7ZG01 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.05. 18:11:47, Brief 08.05. 18:11:47
DQ7ZG0 DE000DQ7ZG01 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.05. 18:11:47, Brief 08.05. 18:11:47
2,10 EUR
Geld in EUR
2,15 EUR
Brief in EUR
-1,87%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6,310 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    8,4062 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    8,4062 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 33,22%
  • Abstand zum Knock-Out in % 33,22%
  • Hebel 2,93x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Short 8,4062 open end: Basiswert Deutsche Lufthansa

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.05. 18:11:47
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ7ZG0 / DE000DQ7ZG01
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 20.09.2024
Erster Handelstag 20.09.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
8,4062 EUR
Knock-Out-Barriere
8,4062 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -1,85100% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
08.05.20258,4062 EUR8,4062 EUR
07.05.20258,4066 EUR8,4066 EUR
06.05.20258,7067 EUR8,7067 EUR
05.05.20258,7071 EUR8,7071 EUR
02.05.20258,7083 EUR8,7083 EUR
01.05.20258,7087 EUR8,7087 EUR
30.04.20258,7091 EUR8,7091 EUR
29.04.20258,7095 EUR8,7095 EUR
28.04.20258,7099 EUR8,7099 EUR
25.04.20258,7111 EUR8,7111 EUR
24.04.20258,7115 EUR8,7115 EUR
23.04.20258,7119 EUR8,7119 EUR
22.04.20258,7123 EUR8,7123 EUR
21.04.20258,7127 EUR8,7127 EUR
18.04.20258,7139 EUR8,7139 EUR
17.04.20258,7143 EUR8,7143 EUR
16.04.20258,7147 EUR8,7147 EUR
15.04.20258,7151 EUR8,7151 EUR
14.04.20258,7155 EUR8,7155 EUR
11.04.20258,7167 EUR8,7167 EUR
10.04.20258,7171 EUR8,7171 EUR
09.04.20258,7175 EUR8,7175 EUR
08.04.20258,7179 EUR8,7179 EUR
07.04.20258,7183 EUR8,7183 EUR
04.04.20258,7195 EUR8,7195 EUR
03.04.20258,7199 EUR8,7199 EUR
02.04.20258,7203 EUR8,7203 EUR
01.04.20258,7207 EUR8,7207 EUR
31.03.20258,7211 EUR8,7211 EUR
28.03.20258,7223 EUR8,7223 EUR
27.03.20258,7227 EUR8,7227 EUR
26.03.20258,7231 EUR8,7231 EUR
25.03.20258,7235 EUR8,7235 EUR
24.03.20258,7239 EUR8,7239 EUR
21.03.20258,7251 EUR8,7251 EUR
20.03.20258,7255 EUR8,7255 EUR
19.03.20258,7259 EUR8,7259 EUR
18.03.20258,7263 EUR8,7263 EUR
17.03.20258,7267 EUR8,7267 EUR
14.03.20258,7279 EUR8,7279 EUR
13.03.20258,7283 EUR8,7283 EUR
12.03.20258,7287 EUR8,7287 EUR
11.03.20258,7291 EUR8,7291 EUR
10.03.20258,7295 EUR8,7295 EUR
07.03.20258,7307 EUR8,7307 EUR
06.03.20258,7311 EUR8,7311 EUR
05.03.20258,7315 EUR8,7315 EUR
04.03.20258,7319 EUR8,7319 EUR
03.03.20258,7323 EUR8,7323 EUR
28.02.20258,7332 EUR8,7332 EUR
27.02.20258,7335 EUR8,7335 EUR
26.02.20258,7338 EUR8,7338 EUR
25.02.20258,7341 EUR8,7341 EUR
24.02.20258,7344 EUR8,7344 EUR
21.02.20258,7353 EUR8,7353 EUR
20.02.20258,7356 EUR8,7356 EUR
19.02.20258,7359 EUR8,7359 EUR
18.02.20258,7362 EUR8,7362 EUR
17.02.20258,7365 EUR8,7365 EUR
14.02.20258,7374 EUR8,7374 EUR
13.02.20258,7377 EUR8,7377 EUR
12.02.20258,738 EUR8,738 EUR
11.02.20258,7383 EUR8,7383 EUR
10.02.20258,7386 EUR8,7386 EUR
07.02.20258,7395 EUR8,7395 EUR
06.02.20258,7398 EUR8,7398 EUR
05.02.20258,7401 EUR8,7401 EUR
04.02.20258,7404 EUR8,7404 EUR
03.02.20258,7407 EUR8,7407 EUR
31.01.20258,7416 EUR8,7416 EUR
30.01.20258,7419 EUR8,7419 EUR
29.01.20258,7422 EUR8,7422 EUR
28.01.20258,7425 EUR8,7425 EUR
27.01.20258,7428 EUR8,7428 EUR
24.01.20258,7437 EUR8,7437 EUR
23.01.20258,744 EUR8,744 EUR
22.01.20258,7443 EUR8,7443 EUR
21.01.20258,7446 EUR8,7446 EUR
20.01.20258,7449 EUR8,7449 EUR
17.01.20258,7458 EUR8,7458 EUR
16.01.20258,7461 EUR8,7461 EUR
15.01.20258,7464 EUR8,7464 EUR
14.01.20258,7467 EUR8,7467 EUR
13.01.20258,747 EUR8,747 EUR
10.01.20258,7479 EUR8,7479 EUR
09.01.20258,7482 EUR8,7482 EUR
08.01.20258,7485 EUR8,7485 EUR
07.01.20258,7488 EUR8,7488 EUR
06.01.20258,7491 EUR8,7491 EUR
03.01.20258,75 EUR8,75 EUR
02.01.20258,7503 EUR8,7503 EUR
30.12.20248,7509 EUR8,7509 EUR
27.12.20248,7515 EUR8,7515 EUR
26.12.20248,7517 EUR8,7517 EUR
24.12.20248,7521 EUR8,7521 EUR
23.12.20248,7523 EUR8,7523 EUR
20.12.20248,7529 EUR8,7529 EUR
19.12.20248,7531 EUR8,7531 EUR
18.12.20248,7533 EUR8,7533 EUR
17.12.20248,7535 EUR8,7535 EUR
16.12.20248,7537 EUR8,7537 EUR
13.12.20248,7543 EUR8,7543 EUR
12.12.20248,7545 EUR8,7545 EUR
11.12.20248,7547 EUR8,7547 EUR
10.12.20248,7549 EUR8,7549 EUR
09.12.20248,7551 EUR8,7551 EUR
06.12.20248,7557 EUR8,7557 EUR
05.12.20248,7559 EUR8,7559 EUR
04.12.20248,7561 EUR8,7561 EUR
03.12.20248,7563 EUR8,7563 EUR
02.12.20248,7565 EUR8,7565 EUR
29.11.20248,7571 EUR8,7571 EUR
28.11.20248,7573 EUR8,7573 EUR
27.11.20248,7575 EUR8,7575 EUR
26.11.20248,7577 EUR8,7577 EUR
25.11.20248,7579 EUR8,7579 EUR
22.11.20248,7585 EUR8,7585 EUR
21.11.20248,7587 EUR8,7587 EUR
20.11.20248,7589 EUR8,7589 EUR
19.11.20248,7591 EUR8,7591 EUR
18.11.20248,7593 EUR8,7593 EUR
15.11.20248,7599 EUR8,7599 EUR
14.11.20248,7601 EUR8,7601 EUR
13.11.20248,7603 EUR8,7603 EUR
12.11.20248,7605 EUR8,7605 EUR
11.11.20248,7607 EUR8,7607 EUR
08.11.20248,7613 EUR8,7613 EUR
07.11.20248,7615 EUR8,7615 EUR
06.11.20248,7617 EUR8,7617 EUR
05.11.20248,7619 EUR8,7619 EUR
04.11.20248,7621 EUR8,7621 EUR
01.11.20248,7627 EUR8,7627 EUR
31.10.20248,7629 EUR8,7629 EUR
30.10.20248,7631 EUR8,7631 EUR
29.10.20248,7633 EUR8,7633 EUR
28.10.20248,7635 EUR8,7635 EUR
25.10.20248,7641 EUR8,7641 EUR
24.10.20248,7643 EUR8,7643 EUR
23.10.20248,7645 EUR8,7645 EUR
22.10.20248,7647 EUR8,7647 EUR
21.10.20248,7649 EUR8,7649 EUR
18.10.20248,7655 EUR8,7655 EUR
17.10.20248,7657 EUR8,7657 EUR
16.10.20248,7659 EUR8,7659 EUR
15.10.20248,7661 EUR8,7661 EUR
14.10.20248,7663 EUR8,7663 EUR
11.10.20248,7669 EUR8,7669 EUR
10.10.20248,7671 EUR8,7671 EUR
09.10.20248,7673 EUR8,7673 EUR
08.10.20248,7675 EUR8,7675 EUR
07.10.20248,7677 EUR8,7677 EUR
04.10.20248,7683 EUR8,7683 EUR
03.10.20248,7685 EUR8,7685 EUR
02.10.20248,7687 EUR8,7687 EUR
01.10.20248,7689 EUR8,7689 EUR
30.09.20248,769 EUR8,769 EUR
27.09.20248,7693 EUR8,7693 EUR
26.09.20248,7694 EUR8,7694 EUR
25.09.20248,7695 EUR8,7695 EUR
24.09.20248,7696 EUR8,7696 EUR
23.09.20248,7697 EUR8,7697 EUR
20.09.20248,77 EUR8,77 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.05.2025, 18:11:47 Uhr mit Geld 2,10 EUR / Brief 2,15 EUR
Spread Absolut 0,05 EUR
Spread Homogenisiert 0,05 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,33%
Hebel 2,93x
Abstand zum Knock-Out Absolut 2,0962 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 33,22%
Performance seit Auflegung in % -16,20%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6,310 EUR
Diff. Vortag in % 1,51%
52 Wochen Tief 5,384 EUR
52 Wochen Hoch 8,160 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Deutsche Lufthansa AG
WKN / ISIN 823212 / DE0008232125
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Transport/Verkehrssektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 29.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
46,1%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 8,99 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist DEUTSCHE LUFTHANSA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 29.04.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 29.04.2025 bei einem Kurs von 6,24 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -2,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 01.04.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 01.04.2025).
Wachstum KGV 2,7 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 17 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 17 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 22,36% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 06.09.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,8%.
Beta 1,16 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,16% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 46,1% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 46,1% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 1,55 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 1,55 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 1,55 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 31,8%
Volatilität der über 12 Monate 36,9%

News

06.05.2025 | 16:20:28 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben

FRANKFURT (dpa-AFX) - Lufthansa <DE0008232125>-Chef Carsten Spohr hat den Sparkurs seines Unternehmens gegen gewerkschaftliche Kritik verteidigt. Auf der Hauptversammlung des MDax <DE0008467416>-Konzerns in Frankfurt bezeichnete er die Gründung neuer Flugbetriebe außerhalb der Stamm-Airline Lufthansa als "strategische Notwendigkeit".

Gesellschaften wie Discover und Edelweiß ermöglichten mit ihrer günstigeren Kostenstruktur, zusätzliche Ziele anzufliegen, so Spohr. Eurowings sei mit einer Flotte von rund 100 Flugzeugen außerhalb der Drehkreuze Frankfurt und München ein erfolgreicher Anbieter von touristischen Flügen. Zudem wird die neue Gesellschaft City Airlines für Zubringerflüge nach Frankfurt und München eingesetzt.

Gewerkschaften wie die Vereinigung Cockpit für die Piloten und Ufo für das Kabinenpersonal kritisieren die Strategie zusätzlicher, teils nicht tarifierter Flugbetriebe seit Jahren. Am Montag hatte der Ufo-Vorsitzende Joachim Vázquez Bürger die Konkurrenzsituation als "konzerninternen Vernichtungswettbewerb" bezeichnet.

Piloten verlangen Tarifverhandlung

Die Vereinigung Cockpit fordert das Unternehmen zu Tarifverhandlungen über die Alters- und Übergangsversorgung der rund 4.800 Piloten bei der Kerngesellschaft Lufthansa noch im Mai auf. Sollten diese scheitern, könnten schnell erneute Streiks bei der defizitären Stammmarke anstehen. "Sollte die Arbeitgeberseite allerdings nicht zügig in Verhandlungen eintreten, wird sich die Frage nach geeigneten Reaktionen zwangsläufig stellen", sagte VC-Sprecher Frank Blanken.

Die Kernmarke Lufthansa hat im vergangenen Jahr als einzige Konzerngesellschaft einen Verlust eingeflogen. Wichtige Gründe sind laut Spohr verzögerte Flugzeuglieferungen und besonders hohe Standort- und Personalkosten in Deutschland. Von der neuen Bundesregierung erwarte Lufthansa eine Reduktion der staatlichen Kosten zur Luftsicherheit und Flugsicherung, sagte der Vorstandschef. "Es kann nicht im Sinne der neuen Bundesregierung sein, dass Lufthansa nur noch außerhalb Deutschlands wächst."

Ungeachtet der teils deutlichen Kritik an der schwachen Gewinnentwicklung haben die Aktionäre der Deutschen Lufthansa AG sämtlichen Vorschlägen der Verwaltung zugestimmt. Dazu gehörte auch die Ausschüttung einer Dividende von erneut 30 Cent pro Aktie. Unter anderem wurde auch das Vergütungssystem für den Vorstand geändert und dem Unternehmen die Möglichkeit eingeräumt, künftige Hauptversammlungen erneut online abzuhalten.

Zum 100. Jahrestag der ersten Lufthansa-Gründung ist 2026 aber eine Veranstaltung in Präsenz geplant. Aufsichtsratschef Karl-Ludwig Kley will sich dann nicht mehr zur Wiederwahl stellen, wie er bekanntgab. Ein Nachfolger oder eine Nachfolgerin werde gesucht und zu geeigneter Zeit präsentiert. Dieser Prozess sei nicht abgeschlossen./ceb/DP/jha

06.05.2025 | 11:48:18 (dpa-AFX)
Lufthansa-Chef verteidigt Sparkurs mit neuen Flugbetrieben
05.05.2025 | 13:02:47 (dpa-AFX)
Arbeitnehmer wollen Lufthansa-Vorstand nicht entlasten
02.05.2025 | 10:48:42 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Gewinnplus bei Airbus bringt Kurssprung - Zölle bedrohen Lieferketten
30.04.2025 | 19:52:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Handelskrieg verschärft Lieferengpässe bei Airbus - Gewinnsprung
30.04.2025 | 17:03:07 (dpa-AFX)
EQS-DD: Deutsche Lufthansa AG (deutsch)
30.04.2025 | 12:36:20 (dpa-AFX)
EU-Gericht weist Lufthansa-Klage gegen Hahn-Beihilfen ab