•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 1 2025/09: Basiswert Heidelberger Druckmaschinen

DQ8FDS / DE000DQ8FDS4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 23.05. 19:59:02, Brief 23.05. 19:59:02
DQ8FDS DE000DQ8FDS4 // Quelle: DZ BANK: Geld 23.05. 19:59:02, Brief 23.05. 19:59:02
0,38 EUR
Geld in EUR
0,50 EUR
Brief in EUR
-5,00%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1,388 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:14
  • Basispreis 1,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -27,95%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  • Omega in % 2,59
  • Delta 0,932951
  • Letzter Bewertungstag 19.09.2025
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Optionsschein Classic Long 1 2025/09: Basiswert Heidelberger Druckmaschinen

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 23.05. 19:59:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8FDS / DE000DQ8FDS4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 02.10.2024
Erster Handelstag 02.10.2024
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Basispreis 1,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 23.05.2025, 19:59:02 Uhr mit Geld 0,38 EUR / Brief 0,50 EUR
Spread Absolut 0,12 EUR
Spread Homogenisiert 0,12 EUR
Spread in % des Briefkurses 24,00%
Aufgeld in % p.a. 26,87% p.a.
Aufgeld in % 8,07%
Break-Even 1,50 EUR
Innerer Wert 0,388 EUR
Delta 0,932951
Implizite Volatilität --
Theta --
Zeitwert -0,008 EUR
Omega in % 2,59
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega 0,001029 EUR
Hebel 2,78x
Performance seit Auflegung in % 58,33%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1,388 EUR
Diff. Vortag in % -4,14%
52 Wochen Tief 0,846 EUR
52 Wochen Hoch 1,538 EUR
Quelle Xetra, 17:35:14
Basiswert Heidelberger Druckmaschinen AG
WKN / ISIN 731400 / DE0007314007
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 28.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,5

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
55,7%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,50 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist HEIDELB.DRUCKMASCHINEN ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 28.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 28.03.2025 bei einem Kurs von 1,15 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 29,1% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 29,1% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 12,3 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 5,5 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 68,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 28.05.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 1,60 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,60% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 55,7% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 55,7% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 0,36 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,36 EUR oder 0,24% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,36 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,24%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,7%
Volatilität der über 12 Monate 43,2%

News

20.05.2025 | 10:30:54 (dpa-AFX)
EQS-News: HEIDELBERG startet mit erfolgreicher Messe China Print gestärkt ins neue Geschäftsjahr 2025/26 - Messeerwartungen übertroffen (deutsch)

HEIDELBERG startet mit erfolgreicher Messe China Print gestärkt ins neue Geschäftsjahr 2025/26 - Messeerwartungen übertroffen

^

EQS-Media / 20.05.2025 / 10:30 CET/CEST

* Verpackungsdruck treibt auch in China das Wachstum

* Zahlreiche Investitionen im Verpackungsbereich in neueste

Sheetfed-Technologie führen zu hoher Auslastung der Produktion in China

* Erstes industrielles Digitaldrucksystem Jetfire 50 in China verkauft

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) zieht eine positive Bilanz

ihrer Teilnahme an der Messe China Print 2025, die vom 15. bis 19. Mai in

Peking stattfand. Besonders Kunden im Verpackungsbereich investierten in

moderne Sheetfed-Technologie von HEIDELBERG. In Summe wurden knapp 350

Druckwerke verkauft und damit die Erwartungen des Unternehmens übertroffen.

"Das hohe Interesse an Innovationen und Angeboten auf unserem Stand hat die

Position von HEIDELBERG unter den führenden Marktteilnehmern in China

eindrucksvoll bestätigt", sagt Dr. David Schmedding, Vorstand Technologie

und Vertrieb bei HEIDELBERG. "Wir konnten viele Kunden mit unseren

integrierten Lösungen für den Verpackungs- und Akzidenzdruck aus einer Hand,

darunter viele aus lokaler Produktion, überzeugen. Der damit erzielte

Auftragseingang gibt uns Rückenwind für das im April angelaufene

Geschäftsjahr."

Als größte Messe der Druckindustrie in China, die alle vier Jahre

stattfindet, zog die Veranstaltung rund 120.000 Besucher an, darunter auch

zahlreiche Gäste aus Gesamtasien und Übersee, wobei HEIDELBERG den größten

Besucherzuspruch verbuchen konnte. Neben den Vorortbesuchen verfolgten rund

1,3 Million Menschen zudem die Live-Präsentationen von HEIDELBERG online.

"Der Verpackungsdruck erweist sich auch in China als Wachstumstreiber für

unser Geschäft", so Jürgen Otto, Vorstandsvorsitzender bei HEIDELBERG.

"Diese Entwicklung unterstreicht unsere Wachstumsstrategie, das Portfolio

als Systemintegrator für dieses wichtige Marktsegment kontinuierlich und

gezielt auszubauen. Zudem profitiert das Unternehmen von seinem

umfangreichen Vertriebs- und Servicenetzwerk sowie der lokalen Produktion,

mit der wir einen großen Teil der Nachfrage in China bedienen können."

Verpackungsdruck als Wachstumstreiber

Der chinesische Verpackungsmarkt ist für HEIDELBERG ein Wachstumstreiber,

mit einer jährlichen Steigerung papierbasierter Verpackungen von rund vier

Prozent. Nahezu 50 Prozent der chinesischen Druckindustrie entfallen auf

Verpackungen und Etiketten, Tendenz weiter steigend. Zahlreiche auf der

China Print erzielten Abschlüsse unterstreichen diese Entwicklung:

* So erhielt HEIDELBERG einen Auftrag über zwei Speedmaster XL 106 Peak

Performance Maschinen von einen führenden Verpackungsdrucker in

Nordchina mit insgesamt 13 Druckwerken.

* Ein Verpackungshersteller in Ostchina investierte in zwei Speedmaster XL

75 Maschinen mit insgesamt 19 Druckwerken, der damit seine bereits im

Jahr 2024 getätigten Investitionen in eine Speedmaster XL 106 und eine

weitere Speedmaster XL 75 mit FoilStar Technologie ergänzt.

* Zudem erhielt HEIDELBERG von einem Verpackungskunden in Südchina einen

Auftrag für zwei Speedmaster CX 104 mit langer Konfiguration und UV-

Technologie. Das Unternehmen, das erst 2016 gegründet wurde, setzt

besonders auf die Qualität, Effizienz und Produktivität der Speedmaster

CX 104, die HEIDELBERG lokal in China produziert. Mit den neuen

UV-Maschinen will das Unternehmen sein Geschäft von

Standard-Verpackungen auf hochwertige Verpackungen wie Spirituosen und

Kosmetika ausweiten.

Digitalsystem Jetfire 50 feiert Messepremiere in Asien

Der Digitaldruck gewinnt auch in China an Bedeutung. Daher stellte die

erstmalige Präsentation der Jetfire 50 von HEIDELBERG auf einer asiatischen

Messe für viele Besucher auch ein besonderes Highlight dar. HEIDELBERG

zeigte die industrielle Inkjet-Druckmaschine zusammen mit einem kompletten

digitalen Ökosystem bestehend aus Maschine, Software, Verbrauchsmaterialien,

Service und Beratung. Über die neue Software Prinect Touch Free lässt sich

das System in eine hybride Produktionsumgebung mit dem Offsetdruck

integrieren, in der die Software über den effizientesten und

kostengünstigsten Produktionsweg eines Auftrags entscheidet - unterstützt

durch Künstliche Intelligenz.

Erster chinesischer Anwender einer Jetfire 50 ist Shengda Printing

Technology, das größte Web-to-Print Unternehmen in China, das sich weiter

auf Wachstumskurs befindet und einem jährlichen Umsatz von rund 375

Millionen Euro erwirtschaftet. Das Unternehmen treibt die digitale

Transformation kontinuierlich voran und fokussiert zunehmend auf den

Digitaldruck.

"Der chinesische Markt treibt Innovationen in der Druckbranche voran und die

China Print hat gezeigt, dass auch die hiesige Druckindustrie den weltweiten

Trends folgt. Es wird mehr und mehr in hochautomatisierte, effiziente und

durchgehend integrierte Lösungen investiert. Hinzu kommt die steigende

Nachfrage des Endkunden nach nachhaltigeren, papierbasierten Verpackungen.

In Summe sind die digitalisierten Lösungen von HEIDELBERG für diesen

bedeutenden Markt besonders attraktiv", so Otto abschließend.

Messepräsentation mit Fokus auf Digitalisierung für mehr Effizienz und

höhere Produktivität

Die auf über 2.000 qm vorstellten Lösungen für den Verpackungs- und

Akzidenzdruck fokussierten auf mehr Effizienz und Produktivität, die hybride

end-to-end Produktion mit Offset- und Digitaldruck und gesteuert mit Prinect

Touch Free, die Entwicklung neuer Geschäftsmöglichkeiten sowie die digitale

Transformation der Branche. Die HEIDELBERG Präsentation hob sich besonders

durch eine interaktive "Customer Journey" mit über 100 digitalen

Touchpoints, dem Experience Center "Digitalisierung" und einer umfangreichen

Applikationsgalerie mit nahezu 100 Endprodukten als Pool der Möglichkeiten

von den Marktbegleitern ab.

Das war CHINA PRINT 2025 | HEIDELBERG

Über HEIDELBERG

Die Heidelberger Druckmaschinen AG (HEIDELBERG) ist ein führendes

Technologieunternehmen, das weltweit seit 175 Jahren für Innovationskraft,

Qualität und Zuverlässigkeit im Maschinenbau steht. Mit einem klaren Fokus

auf Wachstum treibt HEIDELBERG als Gesamtanbieter die Weiterentwicklung in

den Kernbereichen Verpackungs- und Digitaldruck, Softwarelösungen und dem

Lifecycle-Geschäft mit Service und Verbrauchsmaterialien voran, damit Kunden

maximale Produktivität und Effizienz erreichen können.

Darüber hinaus setzt das Unternehmen auf den Ausbau neuer Geschäftsfelder im

Industriegeschäft wie den hochpräzisen Anlagenbau mit integrierter

Steuerung, Automatisierungstechnik und Robotik sowie die wachsenden Green

Technologies. Aufgrund einer starken internationalen Präsenz in rund 170

Ländern, der Schaffenskraft und Kompetenz seiner rund 9.500 Mitarbeitenden,

eigener Produktionsstätten in Europa, China und den USA sowie einem der

größten globalen Vertriebs- und Servicenetzwerke, ist das Unternehmen

optimal für zukünftiges Wachstum positioniert.

www.heidelberg.com

Bild 1: Mit dem erfolgreichen Verlauf der Messe China Print startet

HEIDELBERG gestärkt in das erste Quartal des Geschäftsjahres.

Bild 2: Als größte Messe der Druckindustrie in China, die alle vier Jahre

stattfindet, zog die Veranstaltung rund 120.000 Besucher an, darunter

zahlreiche Gäste aus Gesamtasien und Übersee, wobei HEIDELBERG den größten

Besucherzuspruch verbuchen konnte.

Bild 3: Die Live-Präsentationen am Messestand von HEIDELBERG waren stehts

gut besucht. Auch in China treibt der Verpackungsdruck das Wachstum.

Zahlreiche Verpackungskunden investierten in moderne Sheetfed-Technologie

von HEIDELBERG.

Bild 4: Das industrielle Digitaldrucksystem Jetfire 50 feierte Premiere auf

einer Messe in Asien. Shengda Printing Technology ist die größte

Onlinedruckerei in China und zugleich der erste Jetfire 50 Kunde des Landes.

Bild 5: Die HEIDELBERG Präsentation hob sich besonders durch eine

interaktive "Customer Journey" mit über 100 digitalen Touchpoints und dem

Experience Center "Digitalisierung" von den Marktbegleitern ab.

Pressemeldung | HEIDELBERG

Bildmaterial sowie weitere Informationen über das Unternehmen stehen im

Presseportal der Heidelberger Druckmaschinen AG unter www.heidelberg.com

sowie in der Media Library zur Verfügung.

Wichtiger Hinweis:

Diese Presseerklärung enthält in die Zukunft gerichtete Aussagen, welche auf

Annahmen und Schätzungen der Unternehmensleitung der Heidelberger

Druckmaschinen Aktiengesellschaft beruhen. Auch wenn die Unternehmensleitung

der Ansicht ist, dass diese Annahmen und Schätzungen zutreffend sind, können

die künftige tatsächliche Entwicklung und die künftigen tatsächlichen

Ergebnisse von diesen Annahmen und Schätzungen aufgrund vielfältiger

Faktoren erheblich abweichen. Zu diesen Faktoren können beispielsweise die

Veränderung der gesamtwirtschaftlichen Lage, der Wechselkurse und der

Zinssätze sowie Veränderungen innerhalb der grafischen Industrie gehören.

Die Heidelberger Druckmaschinen Aktiengesellschaft übernimmt keine

Gewährleistung und keine Haftung dafür, dass die künftige Entwicklung und

die künftig erzielten tatsächlichen Ergebnisse mit den in dieser

Presseerklärung geäußerten Annahmen und Schätzungen übereinstimmen werden.

Kontakt:

Heidelberger Druckmaschinen AG

Corporate Public Relations

Thomas Fichtl

Tel: +49 (0)6222 82-67123

Fax: +49 (0)6222 82-67129

E-Mail: thomas.fichtl@heidelberg.com

Investor Relations

Maximilian Beyer

Tel: +49 (0)6222 82-67120

E-Mail: maximilian.beyer@heidelberg.com

Ende der Pressemitteilung

---------------------------------------------------------------------------

Emittent/Herausgeber: Heidelberger Druckmaschinen AG

Schlagwort(e): Industrie

20.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Pressemitteilung, übermittelt

durch EQS News - ein Service der EQS Group.

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

Die EQS Distributionsservices umfassen gesetzliche Meldepflichten, Corporate

News/Finanznachrichten und Pressemitteilungen.

Medienarchiv unter https://eqs-news.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Heidelberger Druckmaschinen AG

Kurfürsten-Anlage 52-60

69115 Heidelberg

Deutschland

Telefon: +49 (0)6222 82-67120

Fax: +49 (0)6222 82-67129

E-Mail: investorrelations@heidelberg.com

Internet: www.heidelberg.com

ISIN: DE0007314007

WKN: 731400

Indizes: SDAX

Börsen: Regulierter Markt in Frankfurt (Prime Standard);

Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Hamburg, Hannover,

München, Stuttgart, Tradegate Exchange

EQS News ID: 2141594

Ende der Mitteilung EQS-Media

---------------------------------------------------------------------------

2141594 20.05.2025 CET/CEST

°

07.05.2025 | 08:03:08 (dpa-AFX)
OTS: Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG/Amperfied stellt neue ...
06.05.2025 | 08:23:44 (dpa-AFX)
Weniger Personalkosten: Heidelberger Druck will profitabler werden
06.05.2025 | 08:02:11 (dpa-AFX)
OTS: Heidelberger Druckmaschinen AG / HEIDELBERG behauptet sich im GJ 2024/25 ...
26.03.2025 | 10:30:32 (dpa-AFX)
EQS-News: Mega-Deal: HEIDELBERG/Amperfied managt für SAP Deutschlands größte E-Autoflotten-Ladeinfrastruktur mit über 1.700 Ladepunkten (deutsch)
20.03.2025 | 14:50:31 (dpa-AFX)
Heidelberger Druck: Finanzchefin von der Goltz geht
20.03.2025 | 14:31:36 (dpa-AFX)
EQS-News: Veränderung im Vorstand der Heidelberger Druckmaschinen AG (deutsch)