•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 29,727 open end: Basiswert Bayer

DQ8H6R / DE000DQ8H6R0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.08., Brief 29.08.
DQ8H6R DE000DQ8H6R0 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.08., Brief 29.08.
0,29 EUR
Geld in EUR
0,30 EUR
Brief in EUR
-9,38%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 28,060 EUR
Quelle : Xetra , 29.08.
  • Basispreis
    (Stand 29.08. 04:02 Uhr)
    31,1625 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 29.08. 04:02 Uhr)
    29,727 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 11,06%
  • Abstand zum Knock-Out in % 5,94%
  • Hebel 9,42x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 29,727 open end: Basiswert Bayer

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.08. 21:58:01
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8H6R / DE000DQ8H6R0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 07.10.2024
Erster Handelstag 07.10.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 29.08. 04:02 Uhr)
31,1625 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 29.08. 04:02 Uhr)
29,727 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,10700% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
29.08.202529,727 EUR31,1625 EUR
28.08.202529,727 EUR31,1643 EUR
27.08.202529,727 EUR31,1661 EUR
26.08.202529,727 EUR31,1679 EUR
25.08.202529,727 EUR31,1697 EUR
22.08.202529,727 EUR31,1751 EUR
21.08.202529,727 EUR31,1769 EUR
20.08.202529,727 EUR31,1787 EUR
19.08.202529,727 EUR31,1805 EUR
18.08.202529,727 EUR31,1823 EUR
15.08.202529,727 EUR31,1877 EUR
14.08.202529,727 EUR31,1895 EUR
13.08.202529,727 EUR31,1913 EUR
12.08.202529,727 EUR31,1931 EUR
11.08.202529,727 EUR31,1949 EUR
08.08.202529,727 EUR31,2003 EUR
07.08.202529,727 EUR31,2021 EUR
06.08.202529,727 EUR31,2039 EUR
05.08.202529,727 EUR31,2057 EUR
04.08.202529,727 EUR31,2075 EUR
01.08.202529,727 EUR31,2129 EUR
31.07.202529,7801 EUR31,2147 EUR
30.07.202529,7801 EUR31,2165 EUR
29.07.202529,7801 EUR31,2183 EUR
28.07.202529,7801 EUR31,2201 EUR
25.07.202529,7801 EUR31,2255 EUR
24.07.202529,7801 EUR31,2273 EUR
23.07.202529,7801 EUR31,2291 EUR
22.07.202529,7801 EUR31,2309 EUR
21.07.202529,7801 EUR31,2327 EUR
18.07.202529,7801 EUR31,2381 EUR
17.07.202529,7801 EUR31,2399 EUR
16.07.202529,7801 EUR31,2417 EUR
15.07.202529,7801 EUR31,2435 EUR
14.07.202529,7801 EUR31,2453 EUR
11.07.202529,7801 EUR31,2507 EUR
10.07.202529,7801 EUR31,2525 EUR
09.07.202529,7801 EUR31,2543 EUR
08.07.202529,7801 EUR31,2561 EUR
07.07.202529,7801 EUR31,2579 EUR
04.07.202529,7801 EUR31,2633 EUR
03.07.202529,7801 EUR31,2651 EUR
02.07.202529,7801 EUR31,2669 EUR
01.07.202529,7801 EUR31,2687 EUR
30.06.202529,8299 EUR31,2705 EUR
27.06.202529,8299 EUR31,2759 EUR
26.06.202529,8299 EUR31,2777 EUR
25.06.202529,8299 EUR31,2795 EUR
24.06.202529,8299 EUR31,2813 EUR
23.06.202529,8299 EUR31,2831 EUR
20.06.202529,8299 EUR31,2885 EUR
19.06.202529,8299 EUR31,2903 EUR
18.06.202529,8299 EUR31,2921 EUR
17.06.202529,8299 EUR31,2939 EUR
16.06.202529,8299 EUR31,2957 EUR
13.06.202529,8299 EUR31,3011 EUR
12.06.202529,8299 EUR31,3029 EUR
11.06.202529,8299 EUR31,3047 EUR
10.06.202529,8299 EUR31,3065 EUR
09.06.202529,8299 EUR31,3083 EUR
06.06.202529,8299 EUR31,3137 EUR
05.06.202529,8299 EUR31,3155 EUR
04.06.202529,8299 EUR31,3173 EUR
03.06.202529,8299 EUR31,3191 EUR
02.06.202529,8299 EUR31,3209 EUR
30.05.202529,8771 EUR31,3257 EUR
29.05.202529,8771 EUR31,3273 EUR
28.05.202529,8771 EUR31,3289 EUR
27.05.202529,8771 EUR31,3305 EUR
26.05.202529,8771 EUR31,3321 EUR
23.05.202529,8771 EUR31,3369 EUR
22.05.202529,8771 EUR31,3385 EUR
21.05.202529,8771 EUR31,3401 EUR
20.05.202529,8771 EUR31,3417 EUR
19.05.202529,8771 EUR31,3433 EUR
16.05.202529,8771 EUR31,3481 EUR
15.05.202529,8771 EUR31,3497 EUR
14.05.202529,8771 EUR31,3513 EUR
13.05.202529,8771 EUR31,3529 EUR
12.05.202529,8771 EUR31,3545 EUR
09.05.202529,8771 EUR31,3593 EUR
08.05.202529,8771 EUR31,3609 EUR
07.05.202529,8771 EUR31,3625 EUR
06.05.202529,8771 EUR31,3641 EUR
05.05.202529,8771 EUR31,3657 EUR
02.05.202529,8771 EUR31,3705 EUR
01.05.202529,9132 EUR31,3719 EUR
30.04.202529,9132 EUR31,3733 EUR
29.04.202529,9132 EUR31,3747 EUR
28.04.202529,9132 EUR31,3761 EUR
25.04.202530,0231 EUR31,4902 EUR
24.04.202530,0231 EUR31,4916 EUR
23.04.202530,0231 EUR31,493 EUR
22.04.202530,0231 EUR31,4944 EUR
21.04.202530,0231 EUR31,4958 EUR
18.04.202530,0231 EUR31,50 EUR
17.04.202530,0231 EUR31,5014 EUR
16.04.202530,0231 EUR31,5028 EUR
15.04.202530,0231 EUR31,5042 EUR
14.04.202530,0231 EUR31,5056 EUR
11.04.202530,0231 EUR31,5098 EUR
10.04.202530,0231 EUR31,5112 EUR
09.04.202530,0231 EUR31,5126 EUR
08.04.202530,0231 EUR31,514 EUR
07.04.202530,0231 EUR31,5154 EUR
04.04.202530,0231 EUR31,5196 EUR
03.04.202530,0231 EUR31,521 EUR
02.04.202530,0231 EUR31,5224 EUR
01.04.202530,0231 EUR31,5238 EUR
31.03.202530,059 EUR31,5251 EUR
28.03.202530,059 EUR31,529 EUR
27.03.202530,059 EUR31,5303 EUR
26.03.202530,059 EUR31,5316 EUR
25.03.202530,059 EUR31,5329 EUR
24.03.202530,059 EUR31,5342 EUR
21.03.202530,059 EUR31,5381 EUR
20.03.202530,059 EUR31,5394 EUR
19.03.202530,059 EUR31,5407 EUR
18.03.202530,059 EUR31,542 EUR
17.03.202530,059 EUR31,5433 EUR
14.03.202530,059 EUR31,5472 EUR
13.03.202530,059 EUR31,5485 EUR
12.03.202530,059 EUR31,5498 EUR
11.03.202530,059 EUR31,5511 EUR
10.03.202530,059 EUR31,5524 EUR
07.03.202530,059 EUR31,5563 EUR
06.03.202530,059 EUR31,5576 EUR
05.03.202530,059 EUR31,5589 EUR
04.03.202530,059 EUR31,5602 EUR
03.03.202530,059 EUR31,5615 EUR
28.02.202530,091 EUR31,5651 EUR
27.02.202530,091 EUR31,5663 EUR
26.02.202530,091 EUR31,5675 EUR
25.02.202530,091 EUR31,5687 EUR
24.02.202530,091 EUR31,5699 EUR
21.02.202530,091 EUR31,5735 EUR
20.02.202530,091 EUR31,5747 EUR
19.02.202530,091 EUR31,5759 EUR
18.02.202530,091 EUR31,5771 EUR
17.02.202530,091 EUR31,5783 EUR
14.02.202530,091 EUR31,5819 EUR
13.02.202530,091 EUR31,5831 EUR
12.02.202530,091 EUR31,5843 EUR
11.02.202530,091 EUR31,5855 EUR
10.02.202530,091 EUR31,5867 EUR
07.02.202530,091 EUR31,5903 EUR
06.02.202530,091 EUR31,5915 EUR
05.02.202530,091 EUR31,5927 EUR
04.02.202530,091 EUR31,5939 EUR
03.02.202530,091 EUR31,5951 EUR
31.01.202530,1245 EUR31,5984 EUR
30.01.202530,1245 EUR31,5995 EUR
29.01.202530,1245 EUR31,6006 EUR
28.01.202530,1245 EUR31,6017 EUR
27.01.202530,1245 EUR31,6028 EUR
24.01.202530,1245 EUR31,6061 EUR
23.01.202530,1245 EUR31,6072 EUR
22.01.202530,1245 EUR31,6083 EUR
21.01.202530,1245 EUR31,6094 EUR
20.01.202530,1245 EUR31,6105 EUR
17.01.202530,1245 EUR31,6138 EUR
16.01.202530,1245 EUR31,6149 EUR
15.01.202530,1245 EUR31,616 EUR
14.01.202530,1245 EUR31,6171 EUR
13.01.202530,1245 EUR31,6182 EUR
10.01.202530,1245 EUR31,6215 EUR
09.01.202530,1245 EUR31,6226 EUR
08.01.202530,1245 EUR31,6237 EUR
07.01.202530,1245 EUR31,6248 EUR
06.01.202530,1245 EUR31,6259 EUR
03.01.202530,1245 EUR31,6292 EUR
02.01.202530,1511 EUR31,6303 EUR
30.12.202430,1511 EUR31,633 EUR
27.12.202430,1511 EUR31,6357 EUR
26.12.202430,1511 EUR31,6366 EUR
24.12.202430,1511 EUR31,6384 EUR
23.12.202430,1511 EUR31,6393 EUR
20.12.202430,1511 EUR31,642 EUR
19.12.202430,1511 EUR31,6429 EUR
18.12.202430,1511 EUR31,6438 EUR
17.12.202430,1511 EUR31,6447 EUR
16.12.202430,1511 EUR31,6456 EUR
13.12.202430,1511 EUR31,6483 EUR
12.12.202430,1511 EUR31,6492 EUR
11.12.202430,1511 EUR31,6501 EUR
10.12.202430,1511 EUR31,651 EUR
09.12.202430,1511 EUR31,6519 EUR
06.12.202430,1511 EUR31,6546 EUR
05.12.202430,1511 EUR31,6555 EUR
04.12.202430,1511 EUR31,6564 EUR
03.12.202430,1511 EUR31,6573 EUR
02.12.202430,1511 EUR31,6582 EUR
29.11.202430,1747 EUR31,6606 EUR
28.11.202430,1747 EUR31,6614 EUR
27.11.202430,1747 EUR31,6622 EUR
26.11.202430,1747 EUR31,663 EUR
25.11.202430,1747 EUR31,6638 EUR
22.11.202430,1747 EUR31,6662 EUR
21.11.202430,1747 EUR31,667 EUR
20.11.202430,1747 EUR31,6678 EUR
19.11.202430,1747 EUR31,6686 EUR
18.11.202430,1747 EUR31,6694 EUR
15.11.202430,1747 EUR31,6718 EUR
14.11.202430,1747 EUR31,6726 EUR
13.11.202430,1747 EUR31,6734 EUR
12.11.202430,1747 EUR31,6742 EUR
11.11.202430,1747 EUR31,675 EUR
08.11.202430,1747 EUR31,6774 EUR
07.11.202430,1747 EUR31,6782 EUR
06.11.202430,1747 EUR31,679 EUR
05.11.202430,1747 EUR31,6798 EUR
04.11.202430,1747 EUR31,6806 EUR
01.11.202430,1747 EUR31,683 EUR
31.10.202430,189 EUR31,6836 EUR
30.10.202430,189 EUR31,6842 EUR
29.10.202430,189 EUR31,6848 EUR
28.10.202430,189 EUR31,6854 EUR
25.10.202430,189 EUR31,6872 EUR
24.10.202430,189 EUR31,6878 EUR
23.10.202430,189 EUR31,6884 EUR
22.10.202430,189 EUR31,689 EUR
21.10.202430,189 EUR31,6896 EUR
18.10.202430,189 EUR31,6914 EUR
17.10.202430,189 EUR31,692 EUR
16.10.202430,189 EUR31,6926 EUR
15.10.202430,189 EUR31,6932 EUR
14.10.202430,189 EUR31,6938 EUR
11.10.202430,189 EUR31,6956 EUR
10.10.202430,189 EUR31,6962 EUR
09.10.202430,189 EUR31,6968 EUR
08.10.202430,189 EUR31,6974 EUR
07.10.202430,189 EUR31,698 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.08.2025, 21:58:01 Uhr mit Geld 0,29 EUR / Brief 0,30 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 3,33%
Hebel 9,42x
Abstand zum Knock-Out Absolut 1,667 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 5,94%
Performance seit Auflegung in % 52,63%

Basiswert

Basiswert
Kurs 28,060 EUR
Diff. Vortag in % 0,48%
52 Wochen Tief 18,378 EUR
52 Wochen Hoch 31,030 EUR
Quelle Xetra, 29.08.
Basiswert Bayer AG
WKN / ISIN BAY001 / DE000BAY0017
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 08.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
5,6

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,4%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 32,14 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist BAYER ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 08.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 08.07.2025 bei einem Kurs von 27,18 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -1,7% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,7% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 19.08.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 19.08.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,9 1,74% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 1,74% Aufschlag.
KGV 5,6 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 4,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 2,18% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 31.01.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -18 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,2%.
Beta 0,90 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,90% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,4% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,45 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,45 EUR oder 0,19% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,45 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,19%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 37,9%
Volatilität der über 12 Monate 35,0%

News

18.08.2025 | 16:09:56 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt zu

LEVERKUSEN (dpa-AFX) - Bayer <DE000BAY0017> kann einen wesentlichen Teil der US-Rechtsstreitigkeiten rund um die schon seit Jahrzehnten verbotene Umweltchemikalie PCB wohl schon bald hinter sich lassen. Der Pharma- und Agrarchemiekonzern schloss laut einer Mitteilung vom Montag eine Grundsatzvereinbarung zur Beilegung sämtlicher PCB-Fälle zum Sky Valley Education Center (SVEC), ausgenommen bisherige Urteile zu Ungunsten des Unternehmens. Die Kosten seien durch Rückstellungen und Verbindlichkeiten abgedeckt. Die Bayer-Aktie reagierte positiv auf die Nachrichten.

Bayer hatte bereits im zweiten Quartal zusätzliches Geld für die US-Rechtsstreitigkeiten rund um den Unkrautvernichter Glyphosat sowie rund um PCB zurückgelegt. Konkret wurden Rückstellungen und Verbindlichkeiten von 1,7 Milliarden Euro verbucht, rund 1,2 Milliarden für Glyphosat und 530 Millionen für PCB.

Mit Blick auf die PCB-Streitfälle hatte Bayer dabei auf die Beilegung eines Falls (Burke) sowie weitere mögliche Vergleiche in den Streitigkeiten um angebliche Gesundheitsschäden durch PCB im Schulgebäude SVEC im Bundesstaat Washington verwiesen. Die Kläger machen die seit Jahrzehnten verbotene Chemikalie für Gesundheitsschäden verantwortlich. Diese SVEC-Fälle machen den Großteil der PCB-Klagen zu angeblichen Gesundheitsschäden aus.

Die beiden Probleme - Glyphosat und PCB - hatte Bayer sich 2018 unter dem ehemaligen Chef Werner Baumann mit der über 60 Milliarden Dollar teuren Übernahme des US-Agrarchemiekonzerns Monsanto ins Haus geholt. Aktuell ist Bayer an der Börse nur noch etwas mehr als 27 Milliarden Euro (rund 31 Mrd Dollar) wert. Bayer hatte kurz nach dem Abschluss der Akquisition eine erste Niederlage in einem Glyphosat-Prozess erlitten, die eine teure Klagewelle auslöste.

Der Aktienkurs war dann über Jahre mehr oder weniger im freien Fall, der erst im April 2025 bei gut 18 Euro endete. Seither läuft ein Erholungsversuch. Am Montag ging es nach den aktuellen Neuigkeiten zum wohl baldigen PCB-Vergleich zuletzt um rund vier Prozent auf 28,13 Euro nach oben.

Bis Ende 2026 will Bayer die Themen weitgehend hinter sich lassen, so die Strategie des Bayer-Chefs Bill Anderson, der nach seinem Amtsantritt 2023 auch einen Organisationsumbau angestoßen hatte. Dabei spielen auch Vergleiche mit Klägern eine Rolle, wenn diese aus Sicht des Unternehmens vorteilhafter sind als etwaige Prozesse und anhaltende Rechtsrisiken.

Analyst Chris Counihan vom Investmenthaus Jefferies sieht in dem anstehenden PCB-Vergleich einen Fortschritt bei der Eindämmung der PCB-Haftungsrisiken. Er erinnert allerdings auch an die große Bedeutung des Falls Erickson, der beim Obersten Gerichtshof des US-Bundesstaates Washington zur Entscheidung ansteht.

Hier geht es ebenfalls um eine angebliche PCB-Belastung im SVEC, die drei Lehrer für Hirnschädigungen verantwortlich machen. Ein Berufungsgericht hatte im Mai vergangenen Jahres ein Urteil aus dem Jahr 2021 aufgehoben, das ihnen einen sehr hohen Schadenersatz zugesprochen hatte. Dass sich der Washington Supreme Court anschließend der Sache annahm, war daher ein Rückschlag für die Leverkusener.

Sie hoffen nun, dass der Washington Supreme Court zu keinem anderen Urteil als das Berufungsgericht kommt. Auch geht es um eine Grundsatzklärung der Frage, ob der sogenannte Strafschadenersatz überhaupt zulässig ist. Dieser wird von Geschworenen-Jurys oftmals deutlich höher festgesetzt als der reguläre Schadenersatz, so auch im Fall Erickson./mis/mne/he

18.08.2025 | 14:34:07 (dpa-AFX)
USA: Bayer kann viele PCB-Klagen wohl bald beilegen - Aktienkurs legt etwas zu
12.08.2025 | 12:05:04 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Berenberg belässt Bayer auf 'Hold' - Ziel 26 Euro
12.08.2025 | 09:01:13 (dpa-AFX)
Bayer stärkt Entwicklungsportfolio gegen Krebs mit US-Kooperation
06.08.2025 | 15:32:51 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Wechselkurseffekte belasten Bayer - Wirtz-Wechsel nach Liverpool hilft
06.08.2025 | 11:02:04 (dpa-AFX)
Bayer ringt weiter mit negativen Wechselkurseffekten
06.08.2025 | 09:43:29 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Bayer nach endgültigen Quartalszahlen stark unter Druck