•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 31,3923 open end: Basiswert Vonovia

DQ8LPJ / DE000DQ8LPJ5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 06.10. 21:58:02, Brief 06.10. 21:58:02
DQ8LPJ DE000DQ8LPJ5 // Quelle: DZ BANK: Geld 06.10. 21:58:02, Brief 06.10. 21:58:02
0,61 EUR
Geld in EUR
0,65 EUR
Brief in EUR
1,67%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 26,710 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:13
  • Basispreis
    32,9525 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    31,3923 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 23,37%
  • Abstand zum Knock-Out in % 17,53%
  • Hebel 4,13x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 31,3923 open end: Basiswert Vonovia

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 06.10. 21:58:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8LPJ / DE000DQ8LPJ5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 08.10.2024
Erster Handelstag 08.10.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
32,9525 EUR
Knock-Out-Barriere
31,3923 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,09100% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
06.10.202531,3923 EUR32,9525 EUR
03.10.202531,3923 EUR32,9582 EUR
02.10.202531,3923 EUR32,9601 EUR
01.10.202531,3923 EUR32,962 EUR
30.09.202531,4466 EUR32,9639 EUR
29.09.202531,4466 EUR32,9658 EUR
26.09.202531,4466 EUR32,9715 EUR
25.09.202531,4466 EUR32,9734 EUR
24.09.202531,4466 EUR32,9753 EUR
23.09.202531,4466 EUR32,9772 EUR
22.09.202531,4466 EUR32,9791 EUR
19.09.202531,4466 EUR32,9848 EUR
18.09.202531,4466 EUR32,9867 EUR
17.09.202531,4466 EUR32,9886 EUR
16.09.202531,4466 EUR32,9905 EUR
15.09.202531,4466 EUR32,9924 EUR
12.09.202531,4466 EUR32,9981 EUR
11.09.202531,4466 EUR33,00 EUR
10.09.202531,4466 EUR33,0019 EUR
09.09.202531,4466 EUR33,0038 EUR
08.09.202531,4466 EUR33,0057 EUR
05.09.202531,4466 EUR33,0114 EUR
04.09.202531,4466 EUR33,0133 EUR
03.09.202531,4466 EUR33,0152 EUR
02.09.202531,4466 EUR33,0171 EUR
01.09.202531,4466 EUR33,019 EUR
29.08.202531,5027 EUR33,0247 EUR
28.08.202531,5027 EUR33,0266 EUR
27.08.202531,5027 EUR33,0285 EUR
26.08.202531,5027 EUR33,0304 EUR
25.08.202531,5027 EUR33,0323 EUR
22.08.202531,5027 EUR33,038 EUR
21.08.202531,5027 EUR33,0399 EUR
20.08.202531,5027 EUR33,0418 EUR
19.08.202531,5027 EUR33,0437 EUR
18.08.202531,5027 EUR33,0456 EUR
15.08.202531,5027 EUR33,0513 EUR
14.08.202531,5027 EUR33,0532 EUR
13.08.202531,5027 EUR33,0551 EUR
12.08.202531,5027 EUR33,057 EUR
11.08.202531,5027 EUR33,0589 EUR
08.08.202531,5027 EUR33,0646 EUR
07.08.202531,5027 EUR33,0665 EUR
06.08.202531,5027 EUR33,0684 EUR
05.08.202531,5027 EUR33,0703 EUR
04.08.202531,5027 EUR33,0722 EUR
01.08.202531,5027 EUR33,0779 EUR
31.07.202531,5588 EUR33,0798 EUR
30.07.202531,5588 EUR33,0817 EUR
29.07.202531,5588 EUR33,0836 EUR
28.07.202531,5588 EUR33,0855 EUR
25.07.202531,5588 EUR33,0912 EUR
24.07.202531,5588 EUR33,0931 EUR
23.07.202531,5588 EUR33,095 EUR
22.07.202531,5588 EUR33,0969 EUR
21.07.202531,5588 EUR33,0988 EUR
18.07.202531,5588 EUR33,1045 EUR
17.07.202531,5588 EUR33,1064 EUR
16.07.202531,5588 EUR33,1083 EUR
15.07.202531,5588 EUR33,1102 EUR
14.07.202531,5588 EUR33,1121 EUR
11.07.202531,5588 EUR33,1178 EUR
10.07.202531,5588 EUR33,1197 EUR
09.07.202531,5588 EUR33,1216 EUR
08.07.202531,5588 EUR33,1235 EUR
07.07.202531,5588 EUR33,1254 EUR
04.07.202531,5588 EUR33,1311 EUR
03.07.202531,5588 EUR33,133 EUR
02.07.202531,5588 EUR33,1349 EUR
01.07.202531,5588 EUR33,1368 EUR
30.06.202531,6113 EUR33,1387 EUR
27.06.202531,6113 EUR33,1444 EUR
26.06.202531,6113 EUR33,1463 EUR
25.06.202531,6113 EUR33,1482 EUR
24.06.202531,6113 EUR33,1501 EUR
23.06.202531,6113 EUR33,152 EUR
20.06.202531,6113 EUR33,1577 EUR
19.06.202531,6113 EUR33,1596 EUR
18.06.202531,6113 EUR33,1615 EUR
17.06.202531,6113 EUR33,1634 EUR
16.06.202531,6113 EUR33,1653 EUR
13.06.202531,6113 EUR33,171 EUR
12.06.202531,6113 EUR33,1729 EUR
11.06.202531,6113 EUR33,1748 EUR
10.06.202531,6113 EUR33,1767 EUR
09.06.202531,6113 EUR33,1786 EUR
06.06.202531,6113 EUR33,1843 EUR
05.06.202531,6113 EUR33,1862 EUR
04.06.202531,6113 EUR33,1881 EUR
03.06.202531,6113 EUR33,19 EUR
02.06.202531,6113 EUR33,1919 EUR
30.05.202531,5958 EUR33,197 EUR
29.05.202531,5958 EUR33,1987 EUR
28.05.202533,0293 EUR34,634 EUR
27.05.202533,0293 EUR34,6358 EUR
26.05.202533,0293 EUR34,6376 EUR
23.05.202533,0293 EUR34,643 EUR
22.05.202533,0293 EUR34,6448 EUR
21.05.202533,0293 EUR34,6466 EUR
20.05.202533,0293 EUR34,6484 EUR
19.05.202533,0293 EUR34,6502 EUR
16.05.202533,0293 EUR34,6556 EUR
15.05.202533,0293 EUR34,6574 EUR
14.05.202533,0293 EUR34,6592 EUR
13.05.202533,0293 EUR34,661 EUR
12.05.202533,0293 EUR34,6628 EUR
09.05.202533,0293 EUR34,6682 EUR
08.05.202533,0293 EUR34,67 EUR
07.05.202533,0293 EUR34,6718 EUR
06.05.202533,0293 EUR34,6736 EUR
05.05.202533,0293 EUR34,6754 EUR
02.05.202533,0293 EUR34,6808 EUR
01.05.202533,0765 EUR34,6824 EUR
30.04.202533,0765 EUR34,684 EUR
29.04.202533,0765 EUR34,6856 EUR
28.04.202533,0765 EUR34,6872 EUR
25.04.202533,0765 EUR34,692 EUR
24.04.202533,0765 EUR34,6936 EUR
23.04.202533,0765 EUR34,6952 EUR
22.04.202533,0765 EUR34,6968 EUR
21.04.202533,0765 EUR34,6984 EUR
18.04.202533,0765 EUR34,7032 EUR
17.04.202533,0765 EUR34,7048 EUR
16.04.202533,0765 EUR34,7064 EUR
15.04.202533,0765 EUR34,708 EUR
14.04.202533,0765 EUR34,7096 EUR
11.04.202533,0765 EUR34,7144 EUR
10.04.202533,0765 EUR34,716 EUR
09.04.202533,0765 EUR34,7176 EUR
08.04.202533,0765 EUR34,7192 EUR
07.04.202533,0765 EUR34,7208 EUR
04.04.202533,0765 EUR34,7256 EUR
03.04.202533,0765 EUR34,7272 EUR
02.04.202533,0765 EUR34,7288 EUR
01.04.202533,0765 EUR34,7304 EUR
31.03.202533,118 EUR34,7319 EUR
28.03.202533,118 EUR34,7364 EUR
27.03.202533,118 EUR34,7379 EUR
26.03.202533,118 EUR34,7394 EUR
25.03.202533,118 EUR34,7409 EUR
24.03.202533,118 EUR34,7424 EUR
21.03.202533,118 EUR34,7469 EUR
20.03.202533,118 EUR34,7484 EUR
19.03.202533,118 EUR34,7499 EUR
18.03.202533,118 EUR34,7514 EUR
17.03.202533,118 EUR34,7529 EUR
14.03.202533,118 EUR34,7574 EUR
13.03.202533,118 EUR34,7589 EUR
12.03.202533,118 EUR34,7604 EUR
11.03.202533,118 EUR34,7619 EUR
10.03.202533,118 EUR34,7634 EUR
07.03.202533,118 EUR34,7679 EUR
06.03.202533,118 EUR34,7694 EUR
05.03.202533,118 EUR34,7709 EUR
04.03.202533,118 EUR34,7724 EUR
03.03.202533,118 EUR34,7739 EUR
28.02.202533,1526 EUR34,7778 EUR
27.02.202533,1526 EUR34,7791 EUR
26.02.202533,1526 EUR34,7804 EUR
25.02.202533,1526 EUR34,7817 EUR
24.02.202533,1526 EUR34,783 EUR
21.02.202533,1526 EUR34,7869 EUR
20.02.202533,1526 EUR34,7882 EUR
19.02.202533,1526 EUR34,7895 EUR
18.02.202533,1526 EUR34,7908 EUR
17.02.202533,1526 EUR34,7921 EUR
14.02.202533,1526 EUR34,796 EUR
13.02.202533,1526 EUR34,7973 EUR
12.02.202533,1526 EUR34,7986 EUR
11.02.202533,1526 EUR34,7999 EUR
10.02.202533,1526 EUR34,8012 EUR
07.02.202533,1526 EUR34,8051 EUR
06.02.202533,1526 EUR34,8064 EUR
05.02.202533,1526 EUR34,8077 EUR
04.02.202533,1526 EUR34,809 EUR
03.02.202533,1526 EUR34,8103 EUR
31.01.202533,1892 EUR34,8139 EUR
30.01.202533,1892 EUR34,8151 EUR
29.01.202533,1892 EUR34,8163 EUR
28.01.202533,1892 EUR34,8175 EUR
27.01.202533,1892 EUR34,8187 EUR
24.01.202533,1892 EUR34,8223 EUR
23.01.202533,1892 EUR34,8235 EUR
22.01.202533,1892 EUR34,8247 EUR
21.01.202533,1892 EUR34,8259 EUR
20.01.202533,1892 EUR34,8271 EUR
17.01.202533,1892 EUR34,8307 EUR
16.01.202533,1892 EUR34,8319 EUR
15.01.202533,1892 EUR34,8331 EUR
14.01.202533,1892 EUR34,8343 EUR
13.01.202533,1892 EUR34,8355 EUR
10.01.202533,1892 EUR34,8391 EUR
09.01.202533,1892 EUR34,8403 EUR
08.01.202533,1892 EUR34,8415 EUR
07.01.202533,1892 EUR34,8427 EUR
06.01.202533,1892 EUR34,8439 EUR
03.01.202533,1892 EUR34,8475 EUR
02.01.202533,2187 EUR34,8487 EUR
30.12.202433,2187 EUR34,8517 EUR
27.12.202433,2187 EUR34,8547 EUR
26.12.202433,2187 EUR34,8557 EUR
24.12.202433,2187 EUR34,8577 EUR
23.12.202433,2187 EUR34,8587 EUR
20.12.202433,2187 EUR34,8617 EUR
19.12.202433,2187 EUR34,8627 EUR
18.12.202433,2187 EUR34,8637 EUR
17.12.202433,2187 EUR34,8647 EUR
16.12.202433,2187 EUR34,8657 EUR
13.12.202433,2187 EUR34,8687 EUR
12.12.202433,2187 EUR34,8697 EUR
11.12.202433,2187 EUR34,8707 EUR
10.12.202433,2187 EUR34,8717 EUR
09.12.202433,2187 EUR34,8727 EUR
06.12.202433,2187 EUR34,8757 EUR
05.12.202433,2187 EUR34,8767 EUR
04.12.202433,2187 EUR34,8777 EUR
03.12.202433,2187 EUR34,8787 EUR
02.12.202433,2187 EUR34,8797 EUR
29.11.202433,2453 EUR34,8824 EUR
28.11.202433,2453 EUR34,8833 EUR
27.11.202433,2453 EUR34,8842 EUR
26.11.202433,2453 EUR34,8851 EUR
25.11.202433,2453 EUR34,886 EUR
22.11.202433,2453 EUR34,8887 EUR
21.11.202433,2453 EUR34,8896 EUR
20.11.202433,2453 EUR34,8905 EUR
19.11.202433,2453 EUR34,8914 EUR
18.11.202433,2453 EUR34,8923 EUR
15.11.202433,2453 EUR34,895 EUR
14.11.202433,2453 EUR34,8959 EUR
13.11.202433,2453 EUR34,8968 EUR
12.11.202433,2453 EUR34,8977 EUR
11.11.202433,2453 EUR34,8986 EUR
08.11.202433,2453 EUR34,9013 EUR
07.11.202433,2453 EUR34,9022 EUR
06.11.202433,2453 EUR34,9031 EUR
05.11.202433,2453 EUR34,904 EUR
04.11.202433,2453 EUR34,9049 EUR
01.11.202433,2453 EUR34,9076 EUR
31.10.202433,259 EUR34,9082 EUR
30.10.202433,259 EUR34,9088 EUR
29.10.202433,259 EUR34,9094 EUR
28.10.202433,259 EUR34,91 EUR
25.10.202433,259 EUR34,9118 EUR
24.10.202433,259 EUR34,9124 EUR
23.10.202433,259 EUR34,913 EUR
22.10.202433,259 EUR34,9136 EUR
21.10.202433,259 EUR34,9142 EUR
18.10.202433,259 EUR34,916 EUR
17.10.202433,259 EUR34,9166 EUR
16.10.202433,259 EUR34,9172 EUR
15.10.202433,259 EUR34,9178 EUR
14.10.202433,259 EUR34,9184 EUR
11.10.202433,259 EUR34,9202 EUR
10.10.202433,259 EUR34,9208 EUR
09.10.202433,259 EUR34,9214 EUR
08.10.202433,259 EUR34,922 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 06.10.2025, 21:58:02 Uhr mit Geld 0,61 EUR / Brief 0,65 EUR
Spread Absolut 0,04 EUR
Spread Homogenisiert 0,40 EUR
Spread in % des Briefkurses 6,15%
Hebel 4,13x
Abstand zum Knock-Out Absolut 4,6823 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 17,53%
Performance seit Auflegung in % 96,77%

Basiswert

Basiswert
Kurs 26,710 EUR
Diff. Vortag in % -0,48%
52 Wochen Tief 22,730 EUR
52 Wochen Hoch 31,129 EUR
Quelle Xetra, 17:35:13
Basiswert Vonovia SE
WKN / ISIN A1ML7J / DE000A1ML7J1
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Diverse

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
13,0%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 26,48 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist VONOVIA ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 25,92 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -1,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,4% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 15.07.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 15.07.2025).
Wachstum KGV 1,0 13,31% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 13,31%.
KGV 13,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 8,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 12 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 12 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 4,8% Dividende durch Gewinn gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 62,28% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -47 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,7%.
Beta 0,24 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,24% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 13,0% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind nahezu unabhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,75 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,75 EUR oder 0,21% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,75 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,21%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 12,3%
Volatilität der über 12 Monate 27,3%

News

06.10.2025 | 14:05:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Studie: Wohnungsmangel verschärft Wirtschaftskrise

MÜNCHEN (dpa-AFX) - In Westdeutschland fehlen nach Schätzung des Pestel-Instituts mittlerweile 1,2 Millionen Wohnungen. Der Wohnungsmangel zieht nach einer neuen Studie des in Hannover ansässigen Forschungs- und Beratungsinstituts mittlerweile die gesamte wirtschaftliche Entwicklung in Deutschland in Mitleidenschaft, weil dieser im Effekt den Arbeitskräftemangel verschärft. Ohne grundlegenden politischen Kurswechsel hin zu einer umfassenden staatlichen Förderung des Wohnungsbaus erwarten sowohl das Institut als auch die Bauindustrie kein Ende der Wohnungsbaumisere. Bauministerin Verena Hubertz (SPD) hingegen verbreitete bei der Eröffnung der Münchner Immobilienmesse Expo Real Zuversicht.

Wohnungsmangel blockiert wirtschaftliche Entwicklung

"Die Erstarrung der Wohnungsmärkte führt natürlich auch zur Erstarrung der Arbeitsmärkte, weil die Leute nicht mehr umziehen können, um Arbeitsplätze in anderen Regionen anzunehmen", sagte Pestel-Chefökonom Günther zum Messeauftakt in der bayerischen Landeshauptstadt. "Die Lösung der Wohnungsfrage ist Voraussetzung der wirtschaftlichen Entwicklung."

"Angst vor dem Mieter"

Die Zahl von 1,2 Millionen fehlenden Wohnungen allein in den alten Ländern ist erheblich höher als bisherige Schätzungen. Das Institut hat dabei alle Wohnungen herausgerechnet, die länger als ein Jahr leer stehen. "Was zwölf Monate und länger leer steht, wird offensichtlich dem Markt gar nicht mehr angeboten", erläuterte Günther. Auftraggeber der Studie war die Münchner Messegesellschaft.

Die Leerstandsquote - also der Anteil der nicht bewohnten oder vermieteten Wohnungen - beläuft sich laut Studie in vielen deutschen Landkreisen auf über fünf Prozent. Eine der Ursachen: "Viele ältere Menschen haben Angst vor dem Mieter." Günther hält deswegen eine Lockerung des Mieterschutzes für sinnvoll, damit Eigentümer Mietnomaden oder andere "auffällige Mieter" leichter vor die Tür setzen können. Abgesehen davon leben demnach viele Alleinstehende in Wohnungen, die für einen Menschen allein eigentlich zu groß sind: "Zwei Millionen Single-Haushalte haben mehr als hundert Quadratmeter Wohnfläche", sagte der Ökonom.

Hubertz optimistisch: Turbo und zweistellige Milliardensumme für den Wohnungsbau

Bundesbauministerin Hubertz hingegen betonte, der vom Bund geplante "Bau-Turbo" solle bereits kommende Woche im Bundesrat beschlossen werden. "Dann kann es auch losgehen", sagte die SPD-Politikerin. Der "Bau-Turbo" ist kein Förderprogramm, sondern soll die umfangreiche Bürokratie bei der Bauplanung stark reduzieren. Jahrelange Genehmigungsverfahren sollen so auf wenige Monate verkürzt werden können. "Wir drehen den Spieß um, wir geben den Kommunen die Brechstange an die Hand", sagte Hubertz.

Abgesehen davon verwies sie auf die geplante große Erhöhung der Fördermittel: "23,5 Milliarden für den sozialen Wohnungsbau, 11 Milliarden im Sondervermögen. Das ist eine Planbarkeit, die hatte die Baubranche noch nie", sagte Hubertz. Als dritte kurzfristige Maßnahme nannte die Ministerin die Vereinfachung des Baugesetzbuchs, ein erster Referentenentwurf des Ministeriums soll zu Beginn nächste Jahres vorliegen.

Baubranche ist skeptisch

Was den Bau-Turbo betrifft, sind neben dem Pestel-Institut auch Baufirmen und -funktionäre skeptisch, dass dieser zum Befreiungsschlag wird. "Da habe ich so meine Zweifel", sagte Peter Hübner, der Präsident des Bauindustrie-Verbands. In den kommunalen Baubehörden sei die Angst groß, einen Fehler zu machen - "und dann womöglich für diesen Fehler an die Wand gestellt zu werden", kommentierte Eva Weiß, Chefin des zum Vonovia <DE000A1ML7J1>-Konzern gehörenden Bauunternehmens Buwog.

Die Bauindustrie plädiert ebenso wie das Pestel-Institut für umfassende staatliche Förderung des Wohnungsbaus, unabhängig davon, ob es sich um Sozialwohnungen oder den gewöhnlichen Wohnungsbau handelt. Bauindustrie-Präsident Hübner forderte Steuererleichterungen.

Steuererleichterung vielleicht 2026

Bayerns Bauminister Christian Bernreiter (CSU) - derzeit Vorsitzender der Länder-Bauministerkonferenz - deutete an, dass diese möglicherweise im nächsten Jahr kommen könnten: "Das haben wir in der Koalitionsvereinbarung stehen und ich hoffe, dass das im Jahressteuergesetz 2026 dann enthalten ist."

Pestel-Chefökonom Günther hält vergünstigte Kredite für sinnvoll - ohne diese wie in den bisherigen Förderprogrammen üblich an Umwelt- oder sonstige Standards zu knüpfen. Der leichte Anstieg der Baugenehmigungszahlen in diesem Jahr jedenfalls bedeutet nach Günthers Einschätzung noch nicht, dass die Baukrise überwunden wäre: "In einer Baugenehmigung hat noch nie jemand gewohnt."/cho/DP/nas

06.10.2025 | 08:17:35 (dpa-AFX)
Pestel-Institut: Wohnungsmangel wird noch größer
02.10.2025 | 10:31:26 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: JPMorgan setzt Vonovia auf 'Positive Catalyst Watch'
02.10.2025 | 06:03:36 (dpa-AFX)
Umfrage: Weiter Angebotsrückgang bei Mietwohnungen in Berlin erwartet
01.10.2025 | 13:47:31 (dpa-AFX)
EQS-News: Vorgefertigt - nachhaltig - seriell - Vonovia modernisiert 74 Wohnungen in Garmisch-Partenkirchen (deutsch)
30.09.2025 | 09:00:31 (dpa-AFX)
EQS-Gesamtstimmrechtsmitteilung: Vonovia SE (deutsch)
29.09.2025 | 06:35:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Neue Siedlungen für Soldaten: Vonovia will 'behilflich sein'