•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix Express StepDown ST 11 24/27: Basiswert Rheinmetall

DQ8H4U / DE000DQ8H4U9 //
Quelle: DZ BANK: Geld 22.10. 14:11:25, Brief 22.10. 14:11:25
DQ8H4U DE000DQ8H4U9 // Quelle: DZ BANK: Geld 22.10. 14:11:25, Brief 22.10. 14:11:25
5.262,33 EUR
Geld in EUR
5.312,33 EUR
Brief in EUR
0,49%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.821,50 EUR
Quelle : Xetra , 21.10.
  • Rückzahlungschwelle 591,28 EUR
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Startwert 622,40 EUR
  • Nächster Bewertungstag 01.12.2025
  • Letzter Bewertungstag 26.11.2027
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix Express StepDown ST 11 24/27: Basiswert Rheinmetall

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 22.10. 14:11:25
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ8H4U / DE000DQ8H4U9
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 8,033419
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 31.10.2024 - 29.11.2024
Emissionsdatum 29.11.2024
Erster Handelstag 06.01.2025
Letzter Handelstag 25.11.2027
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 01.12.2025 / 95,00%
30.11.2026 / 90,00%
Bewertungspunkte 3
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 01.12.2025 / 591,28 EUR
30.11.2026 / 560,16 EUR
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
08.12.2025 / 5.000,00 EUR
07.12.2026 / 5.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 26.11.2027
Zahltag 03.12.2027
Emissionspreis 5.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert 622,40 EUR
Basisbetrag 5.000,00 EUR
Zins 300,00 EUR
Barrierebeobachtung nur 26.11.2027
Barriere 367,216 EUR
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 22.10.2025, 14:11:25 Uhr mit Geld 5.262,33 EUR / Brief 5.312,33 EUR
Spread Absolut 50,00 EUR
Spread Homogenisiert 6,224 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,94%
Abstand zum Protectlevel Absolut 1.454,284 EUR
Abstand zum Protectlevel in % 79,84%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.821,50 EUR
Diff. Vortag in % 2,30%
52 Wochen Tief 463,80 EUR
52 Wochen Hoch 2.008,00 EUR
Quelle Xetra, 21.10.
Basiswert Rheinmetall AG
WKN / ISIN 703000 / DE0007030009
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 03.12.2027 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an jedem Zahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel notiert. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl des Basiswerts („Referenzaktie“). Wir liefern keine Bruchteile der Referenzaktie. Für diese erhalten Sie die Zahlung eines Ausgleichsbetrags. Der Gegenwert der gelieferten Referenzaktien zuzüglich des Ausgleichsbetrags wird unter dem Basisbetrag liegen. Ein Zusammenfassen mehrerer Ausgleichsbeträge zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzaktien ist ausgeschlossen. Wenn die Lieferung von Referenzaktien für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel (Referenzpreis am letzten Bewertungstag x Bezugsverhältnis).

Sie erhalten während der Laufzeit des Produkts keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
25,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
23,9%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 89,05 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RHEINMETALL ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 1.960,50 eingesetzt.
Preis Unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell unterbewertet.
Relative Performance -15,4% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -15,4% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 17.10.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 17.10.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,5 >40% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 1,5 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall über 40%.
KGV 25,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 37,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,0% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,34% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -148 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,8%.
Beta 0,87 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,87% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 23,9% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 416,64 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 416,64 EUR oder 0,25% Das geschätzte Value at Risk beträgt 416,64 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,25%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,8%
Volatilität der über 12 Monate 46,8%

News

22.10.2025 | 11:45:05 (dpa-AFX)
WDH/AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte weiter erholt - Gipfel mit Putin aufgeschoben

(Wiederholung aus technischen Gründen)

FRANKFURT (dpa-AFX Broker) - Ein wieder in die Ferne gerückter Trump-Putin-Gipfel hat am Mittwoch die Hoffnungen auf eine Waffenruhe im Ukraine-Krieg wieder enttäuscht. Dies wirkte sich positiv auf die Rüstungswerte aus, die an ihre jüngste Erholung nach einem zuvor schwachen Oktober anknüpften. Im Dax <DE0008469008> zogen die Aktien von Rheinmetall <DE0007030009> um 2,6 Prozent auf 1.826 Euro an, womit sie auf ihren dritten Gewinntag in Folge zusteuern. Zum Rekord von Anfang Oktober bei 2.008 Euro hat der Kurs jedoch noch eine Strecke vor sich.

Im MDax <DE0008467416> folgten dem die Aktien von Hensoldt <DE000HAG0005> um 3,7 Prozent nach oben. Außerdem stiegen dort die Renk <DE000RENK730>-Titel um 3,2 Prozent. Sie liefern damit weiterhin ein Kopf-an-Kopf-Rennen ab mit den Friedrich-Vorwerk-Aktien um den Status, wer 2025 der beste Wert in der Dax-Indexfamilie ist. Aktuell haben die Vorwerk-Titel im SDax <DE0009653386> mit einem Jahresplus von 292 Prozent die Nase vorne. Renk kommt auf 274 Prozent, während Hensoldt und Rheinmetall noch unter 200 Prozent bleiben.

US-Präsident Donald Trump möchte sich nach eigenen Worten erst dann mit Kremlchef Wladimir Putin treffen, wenn ein produktiver Gipfel mit dem Russen zu erwarten ist. Auch eine mögliche Lieferung von amerikanischen Tomahawk-Marschflugkörpern an die Ukraine ließ der US-Präsident offen. "Wir haben noch keine Entscheidung getroffen", sagte Trump weiter. Man werde sehen, was geschieht.

Ob er sich damit auf ein mögliches Treffen zwischen ihm und Putin bezog oder auf die Frage nach den Marschflugkörpern, blieb unklar. Trump stellte in Aussicht, innerhalb der nächsten zwei Tage darüber zu informieren, was die USA tun würden. Und er bekräftigte seinen Standpunkt, dass für ein Ende der Kämpfe in der Ukraine der Frontverlauf eingefroren werden sollte. Europäische Unterstützer Kiews hatten sich am Vortag als Ausgangspunkt für Friedensverhandlungen hinter den Trump-Vorschlag gestellt.

Laut Analystin Chloe Lemarie von Jefferies Research sollte es sich positiv auf Rüstungswerte auswirken, dass ein Treffen mit Putin wieder in die Ferne rückt. Dabei verwies sie auf die Kursverluste der Branchenwerte in der vergangenen Woche, die noch mit der gestiegenen Wahrscheinlichkeit eines Waffenstillstands begründet worden waren. "Der mangelnde Fortschritt bestärkt uns in unserer Einschätzung, dass ein Waffenstillstand kurzfristig unwahrscheinlich bleibt", so die Expertin.

Auch der Devisenstratege Francesco Pesole von der ING Bank glaubt, dass die jüngsten Entwicklungen eine "äußerst vorsichtige Haltung der Märkte gegenüber den Hoffnungen auf einen Waffenstillstand in der Ukraine" rechtfertigen. Er bleibt der Ansicht, dass eine nachhaltige und bedeutungsvolle Marktreaktion konkrete Fortschritte statt nur bloßer Spekulationen benötige./tih/mne/stk

22.10.2025 | 11:39:01 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Rüstungswerte weiter erholt - Trump-Putin-Gipfel aufgeschoben
21.10.2025 | 14:47:32 (dpa-AFX)
'Fuchs'-Panzer: Fünf Bundesländer fordern deutschen Nachfolger
21.10.2025 | 12:16:29 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Friedrich Vorwerk holt Renk als Spitzenwert in Dax-Familie ein
20.10.2025 | 18:16:01 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS 2: Starker TKMS-Börsenstart - Zeitweise wertvoller als Thyssen
20.10.2025 | 12:07:50 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Starker TKMS-Börsenstart - Zeitweise mehr Wert als Thyssenkrupp
20.10.2025 | 11:30:18 (dpa-AFX)
Rheinmetall heimst Milliardenauftrag für Radschützenpanzer Schakal ein