•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Volksbank Trier Eifel ZinsFix Express SD: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

DQ81D7 / DE000DQ81D71 //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.07., Brief 25.07.
DQ81D7 DE000DQ81D71 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.07., Brief 25.07.
976,86 EUR
Geld in EUR
996,86 EUR
Brief in EUR
0,07%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.352,16 PKT
Quelle : STOXX , 25.07.
  • Rückzahlungschwelle 4.627,8775 PKT
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Startwert 4.871,45 PKT
  • Nächster Bewertungstag 03.07.2026
  • Letzter Bewertungstag 03.07.2028
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Volksbank Trier Eifel ZinsFix Express SD: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 25.07. 19:59:57
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ81D7 / DE000DQ81D71
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 18.11.2024 - 03.01.2025
Emissionsdatum 03.01.2025
Erster Handelstag 10.02.2025
Letzter Handelstag 30.06.2028
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 03.07.2026 / 95,00%
05.07.2027 / 90,00%
Bewertungspunkte 3
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 03.07.2026 / 4.627,8775 PKT
05.07.2027 / 4.384,305 PKT
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
10.07.2026 / 1.000,00 EUR
12.07.2027 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 03.07.2028
Zahltag 10.07.2028
Emissionspreis 1.000,00 EUR pro Zertifikat
Startwert 4.871,45 PKT
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 40,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 04.01.2025
Letzter Beobachtungstag 03.07.2028
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 2.922,87 PKT
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 25.07.2025, 19:59:57 Uhr mit Geld 976,86 EUR / Brief 996,86 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 97,429 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,01%
Abstand zum Protectlevel Absolut 2.429,29 PKT
Abstand zum Protectlevel in % 45,39%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.352,16 PKT
Diff. Vortag in % -0,06%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 25.07.
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
Quelle DZ BANK, --
Referenzwertpapier iShares Core EURO STOXX 50® UCITS ETF
WKN / ISIN A0YEDJ / IE00B53L3W79

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 10.07.2028 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an jedem Zahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel notiert. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel oder liegt der Beobachtungspreis immer auf oder über der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Produkt als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in EUR erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

25.07.2025 | 18:26:20 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Zurückhaltung wegen Zollverhandlungen

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die europäischen Börsen haben am Freitag moderate Verluste verbucht. Nach der jüngst guten Entwicklung wurden Anleger vor dem Wochenende etwas vorsichtiger. Zu groß sei die Gefahr, dass es über das Wochenende schlechte Nachrichten zu den Zoll-Verhandlungen zwischen der EU und den USA geben könnte, bemerkte Marktexperte Andreas Lipkow. "Die Zeit wird immer knapper und zeigt zugleich gut auf, wie hart hinter den geschlossenen Türen verhandelt wird."

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> schloss mit einem Minus von 0,06 Prozent bei 5.352,16 Punkten. Daraus resultiert ein Wochenrückgang von 0,1 Prozent. Außerhalb des Euroraums fiel der schweizerische Leitindex SMI <CH0009980894> um 0,75 Prozent auf 11.955,73 Zähler. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> sank um 0,20 Prozent auf 9.120,31 Punkte.

Der wenig bewegte Gesamtmarkt täuschte etwas über teilweise starke Schwankungen der Einzelwerte hinweg. So erholten sich LVMH <FR0000121014> von anfänglichen Verlusten, drehten deutlich nach oben und endeten mit einem Plus von 3,9 Prozent. Eine schwächere Nachfrage bei Spirituosen und Mode hatte dem Luxuskonzern im ersten Halbjahr einen Erlös- und Gewinnrückgang eingebrockt. Analyst Adam Cochrane von der Deutschen Bank sprach von einem nicht gerade guten Quartal. Allerdings gebe es einige Hoffnungsschimmer und bei den Ergebnissen scheine die Talsohle erreicht zu sein. Auch Kering <FR0000121485> waren mit einem Kursaufschlag von 4,4 Prozent stark gefragt.

Eindeutiger waren die Zahlen anderer französischer Unternehmen. So gewannen Remy Cointreau 8,1 Prozent, nachdem die Ergebnisse besser als erwartet ausgefallen und der Ausblick erhöht worden war. Bei Carrefour <FR0000120172>, die um 5,5 Prozent kletterten, sprachen die Bernstein-Analysten von guten Halbjahreszahlen.

Im starken Autosektor überdeckten die Gewinne großer Werte wie Volkswagen <DE0007664039>, BMW <DE0005190003> und Mercedes <DE0007100000> den Verlust von 3,4 Prozent bei Michelin <FR0000121261>. Der französische Reifenhersteller hatte nach Ansicht von UBS-Analysten durchwachsene Zahlen vorgelegt.

Unter den kleineren Werten brachen Signify <NL0011821392> um über 12 Prozent ein. Das gesenkte Margenziel des Lichttechnikherstellers setzte der Aktie zu./edh/he

25.07.2025 | 18:03:29 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Konsolidierung - Zurückhaltung wegen Zollverhandlungen
25.07.2025 | 15:02:55 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Verluste - Puma brechen nach Prognosesenkung ein
25.07.2025 | 12:40:41 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Verluste - Puma brechen nach Prognosesenkung ein
25.07.2025 | 12:12:50 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Konsolidierung - Zollverhandlungen sorgen für Zurückhaltung
25.07.2025 | 10:04:47 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste - Puma und Traton brechen ein
25.07.2025 | 09:22:52 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Verluste - Puma und Traton brechen ein