•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 315,4585 open end: Basiswert SAP

DQ86AX / DE000DQ86AX6 //
Quelle: DZ BANK: Geld 26.09., Brief 26.09.
DQ86AX DE000DQ86AX6 // Quelle: DZ BANK: Geld 26.09., Brief 26.09.
10,51 EUR
Geld in EUR
10,61 EUR
Brief in EUR
-0,76%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 225,15 EUR
Quelle : Xetra , 26.09.
  • Basispreis
    (Stand 26.09. 04:01 Uhr)
    330,7431 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 26.09. 04:01 Uhr)
    315,4585 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 46,90%
  • Abstand zum Knock-Out in % 40,11%
  • Hebel 2,13x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Short 315,4585 open end: Basiswert SAP

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 26.09. 21:56:04
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ86AX / DE000DQ86AX6
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 23.10.2024
Erster Handelstag 23.10.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 26.09. 04:01 Uhr)
330,7431 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 26.09. 04:01 Uhr)
315,4585 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,12500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
26.09.2025315,4585 EUR330,7431 EUR
25.09.2025315,4585 EUR330,7626 EUR
24.09.2025315,4585 EUR330,7821 EUR
23.09.2025315,4585 EUR330,8016 EUR
22.09.2025315,4585 EUR330,8211 EUR
19.09.2025315,4585 EUR330,8796 EUR
18.09.2025315,4585 EUR330,8991 EUR
17.09.2025315,4585 EUR330,9186 EUR
16.09.2025315,4585 EUR330,9381 EUR
15.09.2025315,4585 EUR330,9576 EUR
12.09.2025315,4585 EUR331,0161 EUR
11.09.2025315,4585 EUR331,0356 EUR
10.09.2025315,4585 EUR331,0551 EUR
09.09.2025315,4585 EUR331,0746 EUR
08.09.2025315,4585 EUR331,0941 EUR
05.09.2025315,4585 EUR331,1526 EUR
04.09.2025315,4585 EUR331,1721 EUR
03.09.2025315,4585 EUR331,1916 EUR
02.09.2025315,4585 EUR331,2112 EUR
01.09.2025315,4585 EUR331,2308 EUR
29.08.2025316,0313 EUR331,289 EUR
28.08.2025316,0313 EUR331,3084 EUR
27.08.2025316,0313 EUR331,3278 EUR
26.08.2025316,0313 EUR331,3472 EUR
25.08.2025316,0313 EUR331,3666 EUR
22.08.2025316,0313 EUR331,4248 EUR
21.08.2025316,0313 EUR331,4442 EUR
20.08.2025316,0313 EUR331,4636 EUR
19.08.2025316,0313 EUR331,483 EUR
18.08.2025316,0313 EUR331,5024 EUR
15.08.2025316,0313 EUR331,5606 EUR
14.08.2025316,0313 EUR331,58 EUR
13.08.2025316,0313 EUR331,5994 EUR
12.08.2025316,0313 EUR331,6188 EUR
11.08.2025316,0313 EUR331,6382 EUR
08.08.2025316,0313 EUR331,6964 EUR
07.08.2025316,0313 EUR331,7158 EUR
06.08.2025316,0313 EUR331,7352 EUR
05.08.2025316,0313 EUR331,7546 EUR
04.08.2025316,0313 EUR331,774 EUR
01.08.2025316,0313 EUR331,8322 EUR
31.07.2025316,6011 EUR331,8515 EUR
30.07.2025316,6011 EUR331,8708 EUR
29.07.2025316,6011 EUR331,8901 EUR
28.07.2025316,6011 EUR331,9094 EUR
25.07.2025316,6011 EUR331,9673 EUR
24.07.2025316,6011 EUR331,9866 EUR
23.07.2025316,6011 EUR332,0059 EUR
22.07.2025316,6011 EUR332,0252 EUR
21.07.2025316,6011 EUR332,0445 EUR
18.07.2025316,6011 EUR332,1024 EUR
17.07.2025316,6011 EUR332,1217 EUR
16.07.2025316,6011 EUR332,141 EUR
15.07.2025316,6011 EUR332,1603 EUR
14.07.2025316,6011 EUR332,1796 EUR
11.07.2025316,6011 EUR332,2375 EUR
10.07.2025316,6011 EUR332,2568 EUR
09.07.2025316,6011 EUR332,2761 EUR
08.07.2025316,6011 EUR332,2954 EUR
07.07.2025316,6011 EUR332,3147 EUR
04.07.2025316,6011 EUR332,3726 EUR
03.07.2025316,6011 EUR332,3919 EUR
02.07.2025316,6011 EUR332,4112 EUR
01.07.2025316,6011 EUR332,4305 EUR
30.06.2025317,1148 EUR332,4491 EUR
27.06.2025317,1148 EUR332,5049 EUR
26.06.2025317,1148 EUR332,5235 EUR
25.06.2025317,1148 EUR332,5421 EUR
24.06.2025317,1148 EUR332,5607 EUR
23.06.2025317,1148 EUR332,5793 EUR
20.06.2025317,1148 EUR332,6351 EUR
19.06.2025317,1148 EUR332,6537 EUR
18.06.2025317,1148 EUR332,6723 EUR
17.06.2025317,1148 EUR332,6909 EUR
16.06.2025317,1148 EUR332,7095 EUR
13.06.2025317,1148 EUR332,7653 EUR
12.06.2025317,1148 EUR332,7839 EUR
11.06.2025317,1148 EUR332,8025 EUR
10.06.2025317,1148 EUR332,8211 EUR
09.06.2025317,1148 EUR332,8397 EUR
06.06.2025317,1148 EUR332,8955 EUR
05.06.2025317,1148 EUR332,9141 EUR
04.06.2025317,1148 EUR332,9327 EUR
03.06.2025317,1148 EUR332,9513 EUR
02.06.2025317,1148 EUR332,9699 EUR
30.05.2025317,5102 EUR333,0212 EUR
29.05.2025317,5102 EUR333,0383 EUR
28.05.2025317,5102 EUR333,0554 EUR
27.05.2025317,5102 EUR333,0725 EUR
26.05.2025317,5102 EUR333,0896 EUR
23.05.2025317,5102 EUR333,1409 EUR
22.05.2025317,5102 EUR333,158 EUR
21.05.2025317,5102 EUR333,1751 EUR
20.05.2025317,5102 EUR333,1922 EUR
19.05.2025317,5102 EUR333,2093 EUR
16.05.2025317,5102 EUR333,2606 EUR
15.05.2025317,5102 EUR333,2777 EUR
14.05.2025317,5102 EUR333,2948 EUR
13.05.2025319,8578 EUR335,6597 EUR
12.05.2025319,8578 EUR335,677 EUR
09.05.2025319,8578 EUR335,7289 EUR
08.05.2025319,8578 EUR335,7462 EUR
07.05.2025319,8578 EUR335,7635 EUR
06.05.2025319,8578 EUR335,7808 EUR
05.05.2025319,8578 EUR335,7981 EUR
02.05.2025319,8578 EUR335,85 EUR
01.05.2025320,3124 EUR335,8654 EUR
30.04.2025320,3124 EUR335,8808 EUR
29.04.2025320,3124 EUR335,8962 EUR
28.04.2025320,3124 EUR335,9116 EUR
25.04.2025320,3124 EUR335,9578 EUR
24.04.2025320,3124 EUR335,9732 EUR
23.04.2025320,3124 EUR335,9886 EUR
22.04.2025320,3124 EUR336,004 EUR
21.04.2025320,3124 EUR336,0194 EUR
18.04.2025320,3124 EUR336,0656 EUR
17.04.2025320,3124 EUR336,081 EUR
16.04.2025320,3124 EUR336,0964 EUR
15.04.2025320,3124 EUR336,1118 EUR
14.04.2025320,3124 EUR336,1272 EUR
11.04.2025320,3124 EUR336,1734 EUR
10.04.2025320,3124 EUR336,1888 EUR
09.04.2025320,3124 EUR336,2042 EUR
08.04.2025320,3124 EUR336,2196 EUR
07.04.2025320,3124 EUR336,235 EUR
04.04.2025320,3124 EUR336,2812 EUR
03.04.2025320,3124 EUR336,2966 EUR
02.04.2025320,3124 EUR336,312 EUR
01.04.2025320,3124 EUR336,3274 EUR
31.03.2025320,7074 EUR336,3417 EUR
28.03.2025320,7074 EUR336,3846 EUR
27.03.2025320,7074 EUR336,3989 EUR
26.03.2025320,7074 EUR336,4132 EUR
25.03.2025320,7074 EUR336,4275 EUR
24.03.2025320,7074 EUR336,4418 EUR
21.03.2025320,7074 EUR336,4847 EUR
20.03.2025320,7074 EUR336,499 EUR
19.03.2025320,7074 EUR336,5133 EUR
18.03.2025320,7074 EUR336,5276 EUR
17.03.2025320,7074 EUR336,5419 EUR
14.03.2025320,7074 EUR336,5848 EUR
13.03.2025320,7074 EUR336,5991 EUR
12.03.2025320,7074 EUR336,6134 EUR
11.03.2025320,7074 EUR336,6277 EUR
10.03.2025320,7074 EUR336,642 EUR
07.03.2025320,7074 EUR336,6849 EUR
06.03.2025320,7074 EUR336,6992 EUR
05.03.2025320,7074 EUR336,7135 EUR
04.03.2025320,7074 EUR336,7278 EUR
03.03.2025320,7074 EUR336,7421 EUR
28.02.2025321,046 EUR336,7802 EUR
27.02.2025321,046 EUR336,7929 EUR
26.02.2025321,046 EUR336,8056 EUR
25.02.2025321,046 EUR336,8183 EUR
24.02.2025321,046 EUR336,831 EUR
21.02.2025321,046 EUR336,8691 EUR
20.02.2025321,046 EUR336,8818 EUR
19.02.2025321,046 EUR336,8945 EUR
18.02.2025321,046 EUR336,9072 EUR
17.02.2025321,046 EUR336,9199 EUR
14.02.2025321,046 EUR336,958 EUR
13.02.2025321,046 EUR336,9707 EUR
12.02.2025321,046 EUR336,9834 EUR
11.02.2025321,046 EUR336,9961 EUR
10.02.2025321,046 EUR337,0088 EUR
07.02.2025321,046 EUR337,0469 EUR
06.02.2025321,046 EUR337,0596 EUR
05.02.2025321,046 EUR337,0723 EUR
04.02.2025321,046 EUR337,085 EUR
03.02.2025321,046 EUR337,0977 EUR
31.01.2025321,3935 EUR337,1319 EUR
30.01.2025321,3935 EUR337,1433 EUR
29.01.2025321,3935 EUR337,1547 EUR
28.01.2025321,3935 EUR337,1661 EUR
27.01.2025321,3935 EUR337,1775 EUR
24.01.2025321,3935 EUR337,2117 EUR
23.01.2025321,3935 EUR337,2231 EUR
22.01.2025321,3935 EUR337,2345 EUR
21.01.2025321,3935 EUR337,2459 EUR
20.01.2025321,3935 EUR337,2573 EUR
17.01.2025321,3935 EUR337,2915 EUR
16.01.2025321,3935 EUR337,3029 EUR
15.01.2025321,3935 EUR337,3143 EUR
14.01.2025321,3935 EUR337,3257 EUR
13.01.2025321,3935 EUR337,3371 EUR
10.01.2025321,3935 EUR337,3713 EUR
09.01.2025321,3935 EUR337,3827 EUR
08.01.2025321,3935 EUR337,3941 EUR
07.01.2025321,3935 EUR337,4055 EUR
06.01.2025321,3935 EUR337,4169 EUR
03.01.2025321,3935 EUR337,4511 EUR
02.01.2025321,674 EUR337,4625 EUR
30.12.2024321,674 EUR337,491 EUR
27.12.2024321,674 EUR337,5195 EUR
26.12.2024321,674 EUR337,529 EUR
24.12.2024321,674 EUR337,548 EUR
23.12.2024321,674 EUR337,5575 EUR
20.12.2024321,674 EUR337,586 EUR
19.12.2024321,674 EUR337,5955 EUR
18.12.2024321,674 EUR337,605 EUR
17.12.2024321,674 EUR337,6145 EUR
16.12.2024321,674 EUR337,624 EUR
13.12.2024321,674 EUR337,6525 EUR
12.12.2024321,674 EUR337,662 EUR
11.12.2024321,674 EUR337,6715 EUR
10.12.2024321,674 EUR337,681 EUR
09.12.2024321,674 EUR337,6905 EUR
06.12.2024321,674 EUR337,719 EUR
05.12.2024321,674 EUR337,7285 EUR
04.12.2024321,674 EUR337,738 EUR
03.12.2024321,674 EUR337,7475 EUR
02.12.2024321,674 EUR337,757 EUR
29.11.2024321,919 EUR337,7819 EUR
28.11.2024321,919 EUR337,7902 EUR
27.11.2024321,919 EUR337,7985 EUR
26.11.2024321,919 EUR337,8068 EUR
25.11.2024321,919 EUR337,8151 EUR
22.11.2024321,919 EUR337,84 EUR
21.11.2024321,919 EUR337,8483 EUR
20.11.2024321,919 EUR337,8566 EUR
19.11.2024321,919 EUR337,8649 EUR
18.11.2024321,919 EUR337,8732 EUR
15.11.2024321,919 EUR337,8981 EUR
14.11.2024321,919 EUR337,9064 EUR
13.11.2024321,919 EUR337,9147 EUR
12.11.2024321,919 EUR337,923 EUR
11.11.2024321,919 EUR337,9313 EUR
08.11.2024321,919 EUR337,9562 EUR
07.11.2024321,919 EUR337,9645 EUR
06.11.2024321,919 EUR337,9728 EUR
05.11.2024321,919 EUR337,9811 EUR
04.11.2024321,919 EUR337,9894 EUR
01.11.2024321,919 EUR338,0143 EUR
31.10.2024321,973 EUR338,0206 EUR
30.10.2024321,973 EUR338,0269 EUR
29.10.2024321,973 EUR338,0332 EUR
28.10.2024321,973 EUR338,0395 EUR
25.10.2024321,973 EUR338,0584 EUR
24.10.2024321,973 EUR338,0647 EUR
23.10.2024321,973 EUR338,071 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 26.09.2025, 21:56:04 Uhr mit Geld 10,51 EUR / Brief 10,61 EUR
Spread Absolut 0,10 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,94%
Hebel 2,13x
Abstand zum Knock-Out Absolut 90,3085 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 40,11%
Performance seit Auflegung in % -9,86%

Basiswert

Basiswert
Kurs 225,15 EUR
Diff. Vortag in % -0,02%
52 Wochen Tief 198,52 EUR
52 Wochen Hoch 283,50 EUR
Quelle Xetra, 26.09.
Basiswert SAP SE
WKN / ISIN 716460 / DE0007164600
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Software

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
60,5%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 306,71 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SAP ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 26.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 26.09.2025 bei einem Kurs von 225,15 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -2,9% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -2,9% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 25.07.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.07.2025 negativ.
Wachstum KGV 0,9 3,62% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 3,62%.
KGV 26,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 23,5% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 26 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 26 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,1% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 29,99% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 07.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -8 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,1%.
Beta 1,23 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,23% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 60,5% Starke Korrelation mit dem STOXX600 60,5% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 15,11 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 15,11 EUR oder 0,07% Das geschätzte Value at Risk beträgt 15,11 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,07%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 38,6%
Volatilität der über 12 Monate 28,1%

News

25.09.2025 | 14:52:58 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: EU-Kommission prüft SAP wegen möglicher Wettbewerbsverstöße

(neu: Durchgehend aktualisiert.)

BRÜSSEL/WALLDORF (dpa-AFX) - Ein deutsches Aushängeschild im Visier Brüssels: Die EU-Kommission ermittelt gegen den Softwarekonzern SAP <DE0007164600> wegen möglicher Wettbewerbsverstöße. Der Konzern steht im Verdacht, den Wettbewerb bei Wartungs- und Supportdienstleistungen verzerrt zu haben, wie die Brüsseler Behörde mitteilte. An der Börse wurde die Nachricht mit einem Kursrutsch quittiert.

Die SAP-Aktie sackte zunächst um bis zu 2,6 Prozent ins Minus. Zuletzt gehörte sie mit einem Abschlag von 1,9 Prozent auf 223,70 Euro immer noch zu den schwächsten Titeln im Dax <DE0008469008>. Seit dem Jahreswechsel hat sie damit rund fünf Prozent eingebüßt.

Konkret geht es laut EU-Kommission um die Frage, ob konkurrierende Unternehmen, die ebenfalls Wartungen für die Software zur Unternehmenssteuerung (ERP) des deutschen Konzerns anbieten, wettbewerbswidrig benachteiligt werden. Auch Kunden könnten dadurch finanzielle Nachteile haben, vermutet die EU-Kommission.

SAP weist Vorwürfe zurück

Europas größter Softwarehersteller mit Sitz in Walldorf in Baden-Württemberg verteidigte sich. "SAP ist der Ansicht, dass die eigenen Richtlinien und Maßnahmen vollständig mit den Wettbewerbsregeln im Einklang stehen", teilte das Unternehmen mit. "Wir nehmen die Bedenken der Kommission jedoch ernst und arbeiten eng mit ihr zusammen, um eine Lösung zu finden. Materielle Auswirkungen auf unsere Finanzergebnisse werden nicht erwartet."

Der Konzern ist vor allem für seine Software ERP bekannt. Diese fungiert laut Unternehmensangaben "als zentrales Nervensystem eines Unternehmens", wobei Geschäftsprozesse wie Finanzen, Personal, Fertigung, Vertrieb oder Beschaffung abgebildet werden können. Um die Programme betriebsbereit zu halten, bietet SAP seinen Geschäftskunden Dienstleistungen wie etwa regelmäßige Updates und technische Unterstützung an.

Was die EU-Kommission prüft

In einer vorläufigen Bewertung des Falls legt die Kommission dar, wieso sie bei diesen Dienstleistungen Wettbewerbsverstöße vermutet. Demnach verlange der deutsche Konzern von seinen Kunden, die Software nur von SAP warten zu lassen. Zudem müssten Kunden für alle Softwarelösungen von SAP dieselbe Art von Wartungs- und Supportleistungen zu denselben Preisbedingungen wählen. Dies könne sie daran hindern, Wartungs- und Supportleistungen verschiedener Anbieter zu unterschiedlichen Preis- und Supportniveaus zu kombinieren, obwohl dies für sie günstiger wäre.

Auch wirft die EU-Kommission SAP vor, dass Kunden Wartungs- und Supportleistungen für ungenutzte Softwarelizenzen nicht kündigen können - sie also für ungewünschte Leistungen weiter zahlen müssten. Kunden, die nach einer Auszeit wieder Dienstleistungen von SAP abonnieren, müssten außerdem eine Wiederaufnahmegebühr und Nachzahlungen leisten, heißt es weiter. Die Brüsseler Behörde verdächtigt das Unternehmen daher, seine Kunden auszubeuten.

Die Vizepräsidentin der EU-Kommission, Teresa Ribera, sagte laut Mitteilung, man befürchte, dass SAP andere Anbieter auf dem europäischen Markt unlauter einschränke. Mit den Ermittlungen wolle die Kommission zudem sicherstellen, dass auf SAP-Software angewiesene Unternehmen die für ihr Geschäft optimalen Wartungs- und Supportleistungen frei wählen können.

Dauer der Untersuchung unklar - SAP könnten Strafen drohen

Die Kommission leite nun eine tiefgreifende Untersuchung ein, hieß es. Die Einleitung einer Untersuchung greife deren Ergebnis dabei nicht vor. Für den Abschluss dieser kartellrechtlichen Untersuchungen gibt es laut Brüsseler Behörde keine Frist. Wie lange sie dauert, hängt demnach von der Komplexität des Falls und nicht zuletzt der Mitarbeit des betroffenen Unternehmens ab.

Um die Bedenken der Wettbewerbsschützer auszuräumen, könne SAP verpflichtende Zusagen für Anpassungen vorlegen. Dann könnten die Ermittlungen auch wieder eingestellt werden. Ansonsten drohen dem deutschen Unternehmen Geldstrafen, sollten die Wettbewerbsschützer ihren Anfangsverdacht nach einer Untersuchung bestätigt sehen.

Software des Unternehmens kennen viele von der Arbeit

SAP ist Deutschlands wertvollstes Unternehmen und lag in diesem Jahr zwischenzeitlich auch auf Platz eins in Europa. Im vergangenen Jahr machte der Softwareanbieter einen Umsatz aus dem fortgeführten Geschäft von rund 34,2 Milliarden Euro.

Viele Menschen, die in deutschen Büros arbeiten, dürften in irgendeiner Form mit Produkten von SAP in Berührung kommen. Und sei es nur, um Urlaub zu beantragen oder Reisekosten abzurechnen. Zudem beschäftigt der Konzern weltweit nach eigenen Angaben über 100.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter./tre/DP/men

25.09.2025 | 12:31:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP: EU-Kommission ermittelt gegen Softwarekonzern SAP - Aktie verliert
25.09.2025 | 12:21:47 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: SAP geraten unter Druck wegen Ermittlungen der EU-Kommission
25.09.2025 | 11:54:53 (dpa-AFX)
EU-Kommission ermittelt gegen Softwarekonzern SAP
24.09.2025 | 15:21:52 (dpa-AFX)
ROUNDUP: SAP und OpenAI wollen Verwaltung mit sicherer KI versorgen
24.09.2025 | 13:14:38 (dpa-AFX)
SAP und OpenAI wollen deutsche Verwaltung mit sicherer KI versorgen
22.09.2025 | 10:20:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Deutsche Bank Research senkt Ziel für SAP auf 270 Euro - 'Buy'