•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 46,9727 open end: Basiswert Wacker Chemie

DQ9GCJ / DE000DQ9GCJ1 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:42:14, Brief 09.05. 15:42:14
DQ9GCJ DE000DQ9GCJ1 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05. 15:42:14, Brief 09.05. 15:42:14
1,80 EUR
Geld in EUR
1,82 EUR
Brief in EUR
-2,70%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 64,80 EUR
Quelle : Xetra , --
  • Basispreis
    46,9727 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    46,9727 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 27,51%
  • Abstand zum Knock-Out in % 27,51%
  • Hebel 3,57x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 46,9727 open end: Basiswert Wacker Chemie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 15:42:14
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9GCJ / DE000DQ9GCJ1
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 01.11.2024
Erster Handelstag 01.11.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
46,9727 EUR
Knock-Out-Barriere
46,9727 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,64900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.05.202546,9727 EUR46,9727 EUR
08.05.202546,964 EUR46,964 EUR
07.05.202548,9737 EUR48,9737 EUR
06.05.202548,9647 EUR48,9647 EUR
05.05.202548,9557 EUR48,9557 EUR
02.05.202548,9287 EUR48,9287 EUR
01.05.202548,9194 EUR48,9194 EUR
30.04.202548,9101 EUR48,9101 EUR
29.04.202548,9008 EUR48,9008 EUR
28.04.202548,8915 EUR48,8915 EUR
25.04.202548,8636 EUR48,8636 EUR
24.04.202548,8543 EUR48,8543 EUR
23.04.202548,845 EUR48,845 EUR
22.04.202548,8357 EUR48,8357 EUR
21.04.202548,8264 EUR48,8264 EUR
18.04.202548,7985 EUR48,7985 EUR
17.04.202548,7892 EUR48,7892 EUR
16.04.202548,7799 EUR48,7799 EUR
15.04.202548,7706 EUR48,7706 EUR
14.04.202548,7613 EUR48,7613 EUR
11.04.202548,7334 EUR48,7334 EUR
10.04.202548,7241 EUR48,7241 EUR
09.04.202548,7148 EUR48,7148 EUR
08.04.202548,7055 EUR48,7055 EUR
07.04.202548,6962 EUR48,6962 EUR
04.04.202548,6683 EUR48,6683 EUR
03.04.202548,659 EUR48,659 EUR
02.04.202548,6497 EUR48,6497 EUR
01.04.202548,6404 EUR48,6404 EUR
31.03.202548,631 EUR48,631 EUR
28.03.202548,6028 EUR48,6028 EUR
27.03.202548,5934 EUR48,5934 EUR
26.03.202548,584 EUR48,584 EUR
25.03.202548,5746 EUR48,5746 EUR
24.03.202548,5652 EUR48,5652 EUR
21.03.202548,537 EUR48,537 EUR
20.03.202548,5276 EUR48,5276 EUR
19.03.202548,5182 EUR48,5182 EUR
18.03.202548,5088 EUR48,5088 EUR
17.03.202548,4994 EUR48,4994 EUR
14.03.202548,4712 EUR48,4712 EUR
13.03.202548,4618 EUR48,4618 EUR
12.03.202548,4524 EUR48,4524 EUR
11.03.202548,443 EUR48,443 EUR
10.03.202548,4336 EUR48,4336 EUR
07.03.202548,4054 EUR48,4054 EUR
06.03.202548,396 EUR48,396 EUR
05.03.202548,3866 EUR48,3866 EUR
04.03.202548,3772 EUR48,3772 EUR
03.03.202548,3678 EUR48,3678 EUR
28.02.202548,339 EUR48,339 EUR
27.02.202548,3294 EUR48,3294 EUR
26.02.202548,3198 EUR48,3198 EUR
25.02.202548,3102 EUR48,3102 EUR
24.02.202548,3006 EUR48,3006 EUR
21.02.202548,2718 EUR48,2718 EUR
20.02.202548,2622 EUR48,2622 EUR
19.02.202548,2526 EUR48,2526 EUR
18.02.202548,243 EUR48,243 EUR
17.02.202548,2334 EUR48,2334 EUR
14.02.202548,2046 EUR48,2046 EUR
13.02.202548,195 EUR48,195 EUR
12.02.202548,1854 EUR48,1854 EUR
11.02.202548,1758 EUR48,1758 EUR
10.02.202548,1662 EUR48,1662 EUR
07.02.202548,1374 EUR48,1374 EUR
06.02.202548,1278 EUR48,1278 EUR
05.02.202548,1183 EUR48,1183 EUR
04.02.202548,1088 EUR48,1088 EUR
03.02.202548,0993 EUR48,0993 EUR
31.01.202548,0702 EUR48,0702 EUR
30.01.202548,0605 EUR48,0605 EUR
29.01.202548,0508 EUR48,0508 EUR
28.01.202548,0411 EUR48,0411 EUR
27.01.202548,0314 EUR48,0314 EUR
24.01.202548,0023 EUR48,0023 EUR
23.01.202547,9926 EUR47,9926 EUR
22.01.202547,9829 EUR47,9829 EUR
21.01.202547,9732 EUR47,9732 EUR
20.01.202547,9635 EUR47,9635 EUR
17.01.202547,9344 EUR47,9344 EUR
16.01.202547,9247 EUR47,9247 EUR
15.01.202547,915 EUR47,915 EUR
14.01.202547,9053 EUR47,9053 EUR
13.01.202547,8956 EUR47,8956 EUR
10.01.202547,8665 EUR47,8665 EUR
09.01.202547,8568 EUR47,8568 EUR
08.01.202547,8471 EUR47,8471 EUR
07.01.202547,8374 EUR47,8374 EUR
06.01.202547,8277 EUR47,8277 EUR
03.01.202547,7986 EUR47,7986 EUR
02.01.202547,7889 EUR47,7889 EUR
30.12.202447,7592 EUR47,7592 EUR
27.12.202447,7295 EUR47,7295 EUR
26.12.202447,7196 EUR47,7196 EUR
24.12.202447,6998 EUR47,6998 EUR
23.12.202447,6899 EUR47,6899 EUR
20.12.202447,6602 EUR47,6602 EUR
19.12.202447,6503 EUR47,6503 EUR
18.12.202447,6404 EUR47,6404 EUR
17.12.202447,6305 EUR47,6305 EUR
16.12.202447,6206 EUR47,6206 EUR
13.12.202447,5909 EUR47,5909 EUR
12.12.202447,581 EUR47,581 EUR
11.12.202447,5711 EUR47,5711 EUR
10.12.202447,5612 EUR47,5612 EUR
09.12.202447,5513 EUR47,5513 EUR
06.12.202447,5216 EUR47,5216 EUR
05.12.202447,5117 EUR47,5117 EUR
04.12.202447,5018 EUR47,5018 EUR
03.12.202447,4919 EUR47,4919 EUR
02.12.202447,482 EUR47,482 EUR
29.11.202447,452 EUR47,452 EUR
28.11.202447,442 EUR47,442 EUR
27.11.202447,432 EUR47,432 EUR
26.11.202447,422 EUR47,422 EUR
25.11.202447,412 EUR47,412 EUR
22.11.202447,382 EUR47,382 EUR
21.11.202447,372 EUR47,372 EUR
20.11.202447,362 EUR47,362 EUR
19.11.202447,352 EUR47,352 EUR
18.11.202447,342 EUR47,342 EUR
15.11.202447,312 EUR47,312 EUR
14.11.202447,302 EUR47,302 EUR
13.11.202447,292 EUR47,292 EUR
12.11.202447,282 EUR47,282 EUR
11.11.202447,272 EUR47,272 EUR
08.11.202447,242 EUR47,242 EUR
07.11.202447,232 EUR47,232 EUR
06.11.202447,222 EUR47,222 EUR
05.11.202447,212 EUR47,212 EUR
04.11.202447,202 EUR47,202 EUR
01.11.202447,172 EUR47,172 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 15:42:14 Uhr mit Geld 1,80 EUR / Brief 1,82 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,10%
Hebel 3,57x
Abstand zum Knock-Out Absolut 17,8273 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 27,51%
Performance seit Auflegung in % -43,40%

Basiswert

Basiswert
Kurs 64,80 EUR
Diff. Vortag in % -1,37%
52 Wochen Tief 56,40 EUR
52 Wochen Hoch 108,00 EUR
Quelle Xetra, --
Basiswert Wacker Chemie AG
WKN / ISIN WCH888 / DE000WCH8881
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Chemie/Pharma

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 14.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
12,0

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
63,2%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 3,71 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist WACKER CHEMIE ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 14.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 14.03.2025 bei einem Kurs von 82,54 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -3,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -3,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 06.05.2025 Der technische 40-Tage Trend ist seit dem 06.05.2025 negativ.
Wachstum KGV 2,1 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 12,0 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 22,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,2% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 38,56% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 05.07.2024 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 167 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 1,83 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,83% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 63,2% Starke Korrelation mit dem STOXX600 63,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 19,94 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 19,94 EUR oder 0,30% Das geschätzte Value at Risk beträgt 19,94 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,30%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 41,7%
Volatilität der über 12 Monate 43,7%

News

07.05.2025 | 13:17:26 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Solarausbau weltweit stark - Deutschland unter Top 5

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Nach mehreren Rekordjahren wird der weltweite Ausbau der Solarenergie in den nächsten Jahren nach Einschätzung der Branche weiter mit prozentual zweistelligen Zuwachsraten voranschreiten. Neuerliche Spitzenwerte beim Zubau sind aber in den nächsten Jahren nicht zu erwarten -so jedenfalls die übereinstimmenden Prognosen des Bundesverbands Solarwirtschaft und des europäischen Dachverbands Solar Power Europe. Weltweit könnte demnach der Zubau neuer Solaranlagen in diesem Jahr die Schwelle von 600 Gigawatt Leistung überschreiten - in etwa doppelt so viel wie noch 2022.

Deutschland unter den Top fünf

Deutschland liegt bisher trotz seiner vergleichsweise kleinen Fläche international in der Spitzengruppe. Bei der bislang installierten Gesamtleistung lag Deutschland nach einer Analyse des BSW Solar im vergangenen Jahr mit gut 100 Gigawatt auf Platz vier hinter drei sehr viel größeren Ländern: China, den USA und Indien. 2024 stieg die in Deutschland installierte Solarstromleistung nach Schätzung des Bundesverbands um kräftige 14 Prozent beziehungsweise 17,5 Gigawatt.

In diesem Jahr dürfte es etwas weniger werden. "Wir sehen eine leichte Verlangsamung", sagte Carsten Körnig, der etwas verlangsamen. Insbesondere die privaten Hausbesitzer werden demnach in diesem Jahr voraussichtlich etwas weniger neue Solaranlagen auf ihren Dächern installieren. Ungebrochen hingegen ist die Nachfrage nach den Balkonsolaranlagen, deren Zahl 2024 auf gut 800 000 stieg.

China schlägt den Rest der Welt

An der Weltspitze liegt mit weitem Vorsprung China, in der Volksrepublik allein gingen 2024 nach Zahlen von Solar Power Europe neue Solaranlagen mit einer Leistung von 329 Gigawatt ans Netz. Das war demnach doppelt so viel wie in allen übrigen Staaten der solaren Top Ten zusammen: USA, Indien, Brasilien, Deutschland, Spanien, Türkei, Italien, Japan und Frankreich. Die EU insgesamt läge jedoch auf Platz zwei hinter China.

Stromspeicherausbau wird immer wichtiger

Je weiter der Ausbau der erneuerbaren Energien voranschreitet, desto dringlicher wird für Solar- und Energiewirtschaft insgesamt der Ausbau der Speicherkapazitäten, da ansonsten große Mengen Ökostroms quasi für die Mülltonne erzeugt werden und nicht verwendet werden können.

In greifbare Nähe gerückt ist nach Einschätzung des früheren VW <DE0007664039>-Chefs Herbert Diess nun die Verbreitung einer Technologie, über die seit Jahren debattiert wird: der Einsatz von Elektroautos als Batteriespeicher für das Stromnetz, im Fachjargon "bidirektionales Laden" genannt. Das erste Automodell sei auf dem Markt, durch die Verwendung als Stromspeicher reduzierten sich die Betriebskosten gegen null, sagte der Manager, der heute Verwaltungsratschef des Ladesäulendienstleisters Mobility House ist. Diess prophezeite, dass die Technologie den lahmenden E-Auto-Absatz in Europa beflügeln wird: "Wir werden eine Beschleunigung der Elektromobilität sehen."/cho/DP/mis

30.04.2025 | 17:25:23 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2/US-Zölle: Konjunkturunsicherheiten für Jahresziele von Wacker Chemie
30.04.2025 | 11:49:27 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Schwache Nachfrage nach Wafern: Siltronic vorsichtiger für Gewinnmarge
30.04.2025 | 09:53:20 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Wacker Chemie bestätigt Jahresziele - Aber Zoll-Unsicherheiten
30.04.2025 | 07:34:21 (dpa-AFX)
Wacker Chemie bestätigt Jahresziele - Aber Zoll-Unsicherheiten
30.04.2025 | 07:26:21 (dpa-AFX)
Weiter schwache Nachfrage nach Wafern: Siltronic vorsichtiger für Gewinnmarge
23.04.2025 | 19:50:00 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Baader Bank senkt Ziel für Wacker Chemie auf 70 Euro - 'Add'