•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 16,4945 open end: Basiswert Raiffeisen International Bank-Holding

DQ9U5A / DE000DQ9U5A0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
DQ9U5A DE000DQ9U5A0 // Quelle: DZ BANK: Geld 09.05., Brief 09.05.
9,38 EUR
Geld in EUR
9,98 EUR
Brief in EUR
5,39%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 25,20 EUR
Quelle : Wien , 09.05.
  • Basispreis
    (Stand 09.05. 04:01 Uhr)
    15,6889 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    (Stand 09.05. 04:01 Uhr)
    16,4945 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 37,74%
  • Abstand zum Knock-Out in % 34,55%
  • Hebel 2,51x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Bitte beachten Sie die Angaben in den Endgültigen Bedingungen

Chart

Mini-Future Long 16,4945 open end: Basiswert Raiffeisen International Bank-Holding

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 09.05. 21:59:58
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DQ9U5A / DE000DQ9U5A0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 11.11.2024
Erster Handelstag 11.11.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
(Stand 09.05. 04:01 Uhr)
15,6889 EUR
Knock-Out-Barriere
(Stand 09.05. 04:01 Uhr)
16,4945 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,14900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
09.05.202516,4945 EUR15,6889 EUR
08.05.202516,4945 EUR15,6862 EUR
07.05.202516,4945 EUR15,6835 EUR
06.05.202516,4945 EUR15,6808 EUR
05.05.202516,4945 EUR15,6781 EUR
02.05.202516,4945 EUR15,67 EUR
01.05.202516,4036 EUR15,6672 EUR
30.04.202516,4036 EUR15,6644 EUR
29.04.202516,4036 EUR15,6616 EUR
28.04.202516,4036 EUR15,6588 EUR
25.04.202516,4036 EUR15,6504 EUR
24.04.202516,4036 EUR15,6476 EUR
23.04.202516,4036 EUR15,6448 EUR
22.04.202516,4036 EUR15,642 EUR
21.04.202516,4036 EUR15,6392 EUR
18.04.202516,4036 EUR15,6308 EUR
17.04.202516,4036 EUR15,628 EUR
16.04.202516,4036 EUR15,6252 EUR
15.04.202516,4036 EUR15,6224 EUR
14.04.202516,4036 EUR15,6196 EUR
11.04.202516,4036 EUR15,6112 EUR
10.04.202516,4036 EUR15,6084 EUR
09.04.202516,4036 EUR15,6056 EUR
08.04.202516,4036 EUR15,6028 EUR
07.04.202516,4036 EUR15,60 EUR
04.04.202516,4036 EUR15,5917 EUR
03.04.202516,4036 EUR15,589 EUR
02.04.202516,4036 EUR15,5863 EUR
01.04.202516,4036 EUR15,5836 EUR
31.03.202516,3605 EUR15,5808 EUR
28.03.202517,2487 EUR16,4601 EUR
27.03.202517,2487 EUR16,4571 EUR
26.03.202517,2487 EUR16,4541 EUR
25.03.202517,2487 EUR16,4511 EUR
24.03.202517,2487 EUR16,4481 EUR
21.03.202517,2487 EUR16,4391 EUR
20.03.202517,2487 EUR16,4361 EUR
19.03.202517,2487 EUR16,4331 EUR
18.03.202517,2487 EUR16,4301 EUR
17.03.202517,2487 EUR16,4271 EUR
14.03.202517,2487 EUR16,4184 EUR
13.03.202517,2487 EUR16,4155 EUR
12.03.202517,2487 EUR16,4126 EUR
11.03.202517,2487 EUR16,4097 EUR
10.03.202517,2487 EUR16,4068 EUR
07.03.202517,2487 EUR16,3981 EUR
06.03.202517,2487 EUR16,3952 EUR
05.03.202517,2487 EUR16,3923 EUR
04.03.202517,2487 EUR16,3894 EUR
03.03.202517,2487 EUR16,3865 EUR
28.02.202517,1603 EUR16,3775 EUR
27.02.202517,1603 EUR16,3745 EUR
26.02.202517,1603 EUR16,3715 EUR
25.02.202517,1603 EUR16,3685 EUR
24.02.202517,1603 EUR16,3655 EUR
21.02.202517,1603 EUR16,3565 EUR
20.02.202517,1603 EUR16,3535 EUR
19.02.202517,1603 EUR16,3505 EUR
18.02.202517,1603 EUR16,3475 EUR
17.02.202517,1603 EUR16,3445 EUR
14.02.202517,1603 EUR16,3355 EUR
13.02.202517,1603 EUR16,3325 EUR
12.02.202517,1603 EUR16,3295 EUR
11.02.202517,1603 EUR16,3265 EUR
10.02.202517,1603 EUR16,3235 EUR
07.02.202517,1603 EUR16,3145 EUR
06.02.202517,1603 EUR16,3115 EUR
05.02.202517,1603 EUR16,3085 EUR
04.02.202517,1603 EUR16,3055 EUR
03.02.202517,1603 EUR16,3025 EUR
31.01.202517,0559 EUR16,2932 EUR
30.01.202517,0559 EUR16,2901 EUR
29.01.202517,0559 EUR16,287 EUR
28.01.202517,0559 EUR16,2839 EUR
27.01.202517,0559 EUR16,2808 EUR
24.01.202517,0559 EUR16,2715 EUR
23.01.202517,0559 EUR16,2684 EUR
22.01.202517,0559 EUR16,2653 EUR
21.01.202517,0559 EUR16,2622 EUR
20.01.202517,0559 EUR16,2591 EUR
17.01.202517,0559 EUR16,2498 EUR
16.01.202517,0559 EUR16,2467 EUR
15.01.202517,0559 EUR16,2436 EUR
14.01.202517,0559 EUR16,2405 EUR
13.01.202517,0559 EUR16,2374 EUR
10.01.202517,0559 EUR16,2281 EUR
09.01.202517,0559 EUR16,225 EUR
08.01.202517,0559 EUR16,2219 EUR
07.01.202517,0559 EUR16,2188 EUR
06.01.202517,0559 EUR16,2157 EUR
03.01.202517,0559 EUR16,2064 EUR
02.01.202516,9547 EUR16,2033 EUR
30.12.202416,9547 EUR16,194 EUR
27.12.202416,9547 EUR16,1847 EUR
26.12.202416,9547 EUR16,1816 EUR
24.12.202416,9547 EUR16,1754 EUR
23.12.202416,9547 EUR16,1723 EUR
20.12.202416,9547 EUR16,163 EUR
19.12.202416,9547 EUR16,1599 EUR
18.12.202416,9547 EUR16,1568 EUR
17.12.202416,9547 EUR16,1537 EUR
16.12.202416,9547 EUR16,1506 EUR
13.12.202416,9547 EUR16,1413 EUR
12.12.202416,9547 EUR16,1382 EUR
11.12.202416,9547 EUR16,1351 EUR
10.12.202416,9547 EUR16,132 EUR
09.12.202416,9547 EUR16,1289 EUR
06.12.202416,9547 EUR16,1196 EUR
05.12.202416,9547 EUR16,1165 EUR
04.12.202416,9547 EUR16,1134 EUR
03.12.202416,9547 EUR16,1103 EUR
02.12.202416,9547 EUR16,1072 EUR
29.11.202416,884 EUR16,0976 EUR
28.11.202416,884 EUR16,0944 EUR
27.11.202416,884 EUR16,0912 EUR
26.11.202416,884 EUR16,088 EUR
25.11.202416,884 EUR16,0848 EUR
22.11.202416,884 EUR16,0752 EUR
21.11.202416,884 EUR16,072 EUR
20.11.202416,884 EUR16,0688 EUR
19.11.202416,884 EUR16,0656 EUR
18.11.202416,884 EUR16,0624 EUR
15.11.202416,884 EUR16,0528 EUR
14.11.202416,884 EUR16,0496 EUR
13.11.202416,884 EUR16,0464 EUR
12.11.202416,884 EUR16,0432 EUR
11.11.202416,884 EUR16,04 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 09.05.2025, 21:59:58 Uhr mit Geld 9,38 EUR / Brief 9,98 EUR
Spread Absolut 0,60 EUR
Spread Homogenisiert 0,60 EUR
Spread in % des Briefkurses 6,01%
Hebel 2,51x
Abstand zum Knock-Out Absolut 8,7055 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 34,55%
Performance seit Auflegung in % 270,75%

Basiswert

Basiswert
Kurs 25,20 EUR
Diff. Vortag in % 0,24%
52 Wochen Tief 15,60 EUR
52 Wochen Hoch 27,26 EUR
Quelle Wien, 09.05.
Basiswert Raiffeisen International Bank-Holding AG
WKN / ISIN A0D9SU / AT0000606306
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 29.04.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
3,4

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
66,6%

Starke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 9,31 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist RAIFFEISEN BANK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 29.04.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 29.04.2025 bei einem Kurs von 23,60 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 10,3% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 10,3% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 29.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 5,6 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 3,4 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 14,0% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 9 Bei den Analysten von mittlerem Interesse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 9 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 5,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 18,74% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,7%.
Beta 1,65 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,65% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 66,6% Starke Korrelation mit dem STOXX600 66,6% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 3,70 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 3,70 EUR oder 0,15% Das geschätzte Value at Risk beträgt 3,70 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,15%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 28,9%
Volatilität der über 12 Monate 36,9%

News

06.05.2025 | 07:30:52 (dpa-AFX)
EQS-News: RBI: Zwischenbericht 1. Quartal 2025 - Kernerträge stabil, Geschäftsabbau in Russland fortgesetzt (deutsch)

RBI: Zwischenbericht 1. Quartal 2025 - Kernerträge stabil, Geschäftsabbau in Russland fortgesetzt

^

EQS-News: Raiffeisen Bank International AG / Schlagwort(e): Quartalsergebnis

RBI: Zwischenbericht 1. Quartal 2025 - Kernerträge stabil, Geschäftsabbau in

Russland fortgesetzt

06.05.2025 / 07:30 CET/CEST

Für den Inhalt der Mitteilung ist der Emittent / Herausgeber verantwortlich.

---------------------------------------------------------------------------

RBI: Zwischenbericht 1. Quartal 2025

Kernerträge stabil, Geschäftsabbau in Russland fortgesetzt

* Konzernergebnis im ersten Quartal 2025 von EUR 260 Millionen im

Kernkonzern (ohne Russland)

* Zinsüberschuss im Kernkonzern mit EUR 1.046 Millionen im

Quartalsvergleich trotz gesunkener Zinsen stabil, Provisionsüberschuss

leicht rückläufig

* Neubildungsquote für den Kernkonzern bei 20 Basispunkten, inklusive

zusätzlicher Risiko-Overlays von EUR 71 Millionen

* Harte Kernkapitalquote ohne Russland bei 15,9% (für gesamten Konzern bei

18,8%)

* Reduzierung des Russlandgeschäfts fortgesetzt, Rückgang der

Kundenkredite um 4% und der Kundeneinlagen um 9%, jeweils im

Quartalsvergleich und in lokaler Währung

* Rating von S&P von A- negative auf A- stable angehoben, vor allem

aufgrund des deutlichen Geschäftsabbaus in Russland, des erfolgreichen

Ausstiegs aus Belarus und der robusten Compliance-Organisation der RBI

* Ausblick für 2025 unverändert

Rasperia-Fall:

* Keine zusätzlichen Belastungen auf RBI-Erfolgsrechnung durch Urteil des

Berufungsgerichts im Rasperia-Fall vom 25. April 2025

* Urteil gegen die AO Raiffeisenbank wurde teilweise vollstreckt, indem

das Rubel-Äquivalent von rund EUR 1,87 Milliarden von der russischen

Zentralbank eingezogen und an Rasperia übertragen wurde

* AO Raiffeisenbank hat in Russland weitere Berufung eingelegt und

RBI-Konzern finalisiert Klage gegen Rasperia in Österreich

Die folgenden Tabellen beziehen sich auf die RBI ohne Russland und Belarus:

Erfolgsrechnung in EUR Millionen Q1/202- Q1/202- Q4/202-

5 4 4

Zinsüberschuss 1.046 1.060 1.042

Provisionsüberschuss 466 431 497

Handelsergebnis und Ergebnis aus -27 -9 41

Fair-Value-Bewertungen

Verwaltungsaufwendungen -850 -784 -906

Betriebsergebnis 678 762 662

Übriges Ergebnis -66 -139 -196

Staatliche Maßnahmen und Pflichtabgaben -116 -130 -21

Wertminderungen auf finanzielle Vermögenswerte -46 -3 -130

Ergebnis vor Steuern 450 489 315

Ergebnis nach Steuern 318 356 155

Konzernergebnis 260 303 128

Bilanz in EUR Millionen 31/3/2025 31/12/2024

Forderungen an Kunden 96.053 95.363

Verbindlichkeiten gegenüber Kunden 109.314 108.205

Bilanzsumme 187.535 184.961

Risikogewichtete Aktiva gesamt (RWA) 74.430 78.325

Bankspezifische Kennzahlen 31/3/202- 31/12/20-

5 24

NPE Ratio 1,9% 2,1%

NPE Coverage Ratio 46,3% 50,4%

Harte Kernkapitalquote (transitional, inkl. 15,9% 15,1%

Ergebnis)

Eigenmittelquote (transitional, inkl. Ergebnis) 21,0% 20,4%

Kennzahlen Q1/2025 Q1/2024 Q4/2024

Nettozinsspanne (Ø zinstragende Aktiva) 2,31% 2,39% 2,32%

Cost/Income Ratio 55,0% 50,2% 57,2%

Neubildungsquote (Ø Forderungen an Kunden) 0,20% 0,05% 0,42%

Konzern-Return-on-Equity 7,3% 9,1% 3,1%

Konzern-Return-on-Equity

Ergebnis je Aktie in EUR 0,71 0,84 0,31

Das konsolidierte Ergebnis für den gesamten RBI-Konzern finden Sie im

Zwischenbericht für das 1. Quartal 2025 auf der RBI- Website.

Für weitere Informationen wenden Sie sich bitte an:

John P. Carlson, CFA

Head of Group Investor Relations

Raiffeisen Bank International AG

Am Stadtpark 9

1030 Wien, Österreich

ir@rbinternational.com

Telefon +43-1-71 707-2089

www.rbinternational.com

---------------------------------------------------------------------------

06.05.2025 CET/CEST Veröffentlichung einer Corporate News/Finanznachricht,

übermittelt durch EQS Group. www.eqs.com

---------------------------------------------------------------------------

Sprache: Deutsch

Unternehmen: Raiffeisen Bank International AG

Am Stadtpark 9

A-1030 Wien

Österreich

Telefon: +43-1-71707-2089

Fax: +43-1-71707-2138

E-Mail: ir@rbinternational.com

Internet: https://www.rbinternational.com/en/raiffeisen.html

ISIN: AT0000606306

WKN: A0D9SU

Börsen: Freiverkehr in Berlin, Düsseldorf, Frankfurt, Hamburg,

Hannover, München, Stuttgart, Tradegate Exchange; Börse

Luxemburg, SIX, Wiener Börse (Amtlicher Handel)

EQS News ID: 2130542

Ende der Mitteilung EQS News-Service

---------------------------------------------------------------------------

2130542 06.05.2025 CET/CEST

°

04.02.2025 | 07:30:45 (dpa-AFX)
EQS-News: Vorläufige Zahlen 2024 - Stabiles Konzernergebnis von EUR 975 Millionen im Kernkonzern (deutsch)
18.11.2024 | 09:59:39 (dpa-AFX)
EQS-Adhoc: Raiffeisen Bank International AG: RBI beabsichtigt den Rückkauf der EUR 650,000,000 Fixed to Reset Rate Additional Tier 1 Notes of 2017 with a First Reset Date on 15 December 2022 (ISIN: XS1640667116) (deutsch)