•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 206 2027/01: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DY09G6 / DE000DY09G69 //
Quelle: DZ BANK: Geld 25.07., Brief 25.07.
DY09G6 DE000DY09G69 // Quelle: DZ BANK: Geld 25.07., Brief 25.07.
2,46 EUR
Geld in EUR
2,47 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 194,09 USD
Quelle : NASDAQ , 01:38:50
  • Basispreis 206,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 6,14%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % --
  • Delta --
  • Letzter Bewertungstag 15.01.2027
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 206 2027/01: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 25.07. 21:57:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY09G6 / DE000DY09G69
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 13.12.2024
Erster Handelstag 13.12.2024
Letzter Handelstag 14.01.2027
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 15.01.2027
Zahltag 22.01.2027
Fälligkeitsdatum 22.01.2027
Basispreis 206,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 25.07.2025, 21:57:02 Uhr mit Geld 2,46 EUR / Brief 2,47 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,40%
Aufgeld in % p.a. 13,86% p.a.
Aufgeld in % 21,08%
Break-Even 235,01262 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta --
Implizite Volatilität 35,80%
Theta --
Zeitwert 2,46 EUR
Omega in % --
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma --
Vega --
Hebel 6,69x
Performance seit Auflegung in % -35,94%

Basiswert

Basiswert
Kurs 194,09 USD
Diff. Vortag in % 0,46%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 208,64 USD
Quelle NASDAQ, 01:38:50
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 22.01.2027 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate194,09
194,09--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.07.2025
12 Monate
16.07.202512 Monate194,09
192
194,091921,07682UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate194,09
194,09--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate194,09
194,09--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate194,09
232
194,0923219,532176JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate194,09
194,09--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate194,09
194,09--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate194,09
208
194,092087,166778JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate194,09
208
194,092087,166778JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate194,09
208
194,092087,166778JPMORGAN

News

25.07.2025 | 13:09:33 (dpa-AFX)
Über eine Million Sparkassen-Kunden beim Zahlverfahren Wero

FRANKFURT/BERLIN (dpa-AFX) - Die Sparkassen gewinnen mehr und mehr Nutzer für den noch jungen Bezahldienst Wero. Ein Jahr nach dem Marktstart verzeichnen die Sparkassen über eine Million Kunden, die Wero aktiviert haben, teilte der Deutsche Sparkassen- und Giroverband (DSGV) in Berlin mit.

"Wir sehen, dass Wero stetig wächst - und zwar auf natürliche Weise: aus dem Vertrauen unserer Kundschaft und der Alltagstauglichkeit der Lösung heraus", sagte Joachim Schmalzl, geschäftsführendes Vorstandsmitglied beim DSGV. Nun rücke der nächste Schritt in den Fokus, der bevorstehende Start im Online-Handel.

Alternative zur Macht der Amerikaner

Die European Payments Initiative (EPI), eine Gemeinschaftsfirma von Banken und Zahlungsdienstleistern, ist seit Anfang Juli 2024 mit Wero am Start. Die Partner wollen damit gegen große US-Finanzkonzerne wie Mastercard <US57636Q1040>, Visa und Paypal antreten und eine europäische Alternative im Zahlungsverkehr schaffen. So soll auch der Vormarsch von Apple <US0378331005> Pay und Google <US02079K1079> Pay gestoppt werden.

Wero-Nutzer brauchen im Gegensatz zu einer üblichen Überweisung keine 22-stellige Kontonummer (IBAN) des Empfängers. Stattdessen kann man für das Geldsenden in Echtzeit eine Handynummer oder Mail-Adresse nutzen. Auch grenzüberschreitende Zahlungen sind möglich, etwa nach Frankreich oder Belgien.

Nutzen konnten das Angebot zunächst nur Kunden von Sparkassen sowie Volks- und Raiffeisenbanken über die Apps der Institute. Inzwischen gibt es eine eigenständige App für Wero, die etwa bei der Postbank verfügbar ist. Weitere Banken wollen in diesem Sommer folgen. Nach Angaben des DSGV gibt es europaweit mehr als 40 Millionen Nutzer von Wero.

Paypal schon seit Jahren verbreitet

Allerdings gibt es Skepsis, ob Wero zum Konkurrenten Paypal aufschließen kann, der seit Jahren auf dem deutschen Markt etabliert ist. Paypal hat nach eigenen Angaben allein hierzulande rund 35 Millionen aktive Kundenkonten.

Mit ihrem nationalen Online-Zahlverfahren Paydirekt/Giropay waren die deutschen Banken und Sparkassen gescheitert. Es wurde zum Jahresende 2024 eingestellt. Den hohen Erwartungen als Paypal-Konkurrenz wurde Giropay nie gerecht./als/DP/nas

24.07.2025 | 16:40:22 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Musk verspricht nach Gewinnrückgang von Tesla Robotaxi-Offensive
24.07.2025 | 16:37:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche
24.07.2025 | 12:14:13 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Musk verspricht nach Gewinnrückgang von Tesla Robotaxi-Offensive
24.07.2025 | 06:35:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Musk verspricht nach Gewinnrückgang Robotaxi-Offensive
24.07.2025 | 06:35:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Googles Werbegeschäft wächst auch mit KI-Suche
23.07.2025 | 22:22:42 (dpa-AFX)
Googles Werbegeschäft startet gut in die KI-Ära