•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 15,1915 open end: Basiswert Commerzbank

DY1NTZ / DE000DY1NTZ4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
DY1NTZ DE000DY1NTZ4 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
17,32 EUR
Geld in EUR
17,40 EUR
Brief in EUR
-1,25%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 31,800 EUR
Quelle : Xetra , 01.08.
  • Basispreis
    14,4387 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    15,1915 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 54,60%
  • Abstand zum Knock-Out in % 52,23%
  • Hebel 1,83x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 15,1915 open end: Basiswert Commerzbank

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.08. 21:48:38
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY1NTZ / DE000DY1NTZ4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 30.12.2024
Erster Handelstag 30.12.2024
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
14,4387 EUR
Knock-Out-Barriere
15,1915 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,89300% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
04.08.202515,1915 EUR14,4387 EUR
01.08.202515,1915 EUR14,4315 EUR
31.07.202515,1132 EUR14,4291 EUR
30.07.202515,1132 EUR14,4267 EUR
29.07.202515,1132 EUR14,4243 EUR
28.07.202515,1132 EUR14,4219 EUR
25.07.202515,1132 EUR14,4147 EUR
24.07.202515,1132 EUR14,4123 EUR
23.07.202515,1132 EUR14,4099 EUR
22.07.202515,1132 EUR14,4075 EUR
21.07.202515,1132 EUR14,4051 EUR
18.07.202515,1132 EUR14,3979 EUR
17.07.202515,1132 EUR14,3955 EUR
16.07.202515,1132 EUR14,3931 EUR
15.07.202515,1132 EUR14,3907 EUR
14.07.202515,1132 EUR14,3883 EUR
11.07.202515,1132 EUR14,3811 EUR
10.07.202515,1132 EUR14,3787 EUR
09.07.202515,1132 EUR14,3763 EUR
08.07.202515,1132 EUR14,3739 EUR
07.07.202515,1132 EUR14,3715 EUR
04.07.202515,1132 EUR14,3643 EUR
03.07.202515,1132 EUR14,3619 EUR
02.07.202515,1132 EUR14,3595 EUR
01.07.202515,1132 EUR14,3571 EUR
30.06.202515,0399 EUR14,3547 EUR
27.06.202515,0399 EUR14,3475 EUR
26.06.202515,0399 EUR14,3451 EUR
25.06.202515,0399 EUR14,3427 EUR
24.06.202515,0399 EUR14,3403 EUR
23.06.202515,0399 EUR14,3379 EUR
20.06.202515,0399 EUR14,3307 EUR
19.06.202515,0399 EUR14,3283 EUR
18.06.202515,0399 EUR14,3259 EUR
17.06.202515,0399 EUR14,3235 EUR
16.06.202515,0399 EUR14,3211 EUR
13.06.202515,0399 EUR14,3139 EUR
12.06.202515,0399 EUR14,3115 EUR
11.06.202515,0399 EUR14,3091 EUR
10.06.202515,0399 EUR14,3067 EUR
09.06.202515,0399 EUR14,3043 EUR
06.06.202515,0399 EUR14,2971 EUR
05.06.202515,0399 EUR14,2947 EUR
04.06.202515,0399 EUR14,2923 EUR
03.06.202515,0399 EUR14,2899 EUR
02.06.202515,0399 EUR14,2875 EUR
30.05.202514,9877 EUR14,2803 EUR
29.05.202514,9877 EUR14,2779 EUR
28.05.202514,9877 EUR14,2755 EUR
27.05.202514,9877 EUR14,2731 EUR
26.05.202514,9877 EUR14,2707 EUR
23.05.202514,9877 EUR14,2635 EUR
22.05.202514,9877 EUR14,2611 EUR
21.05.202514,9877 EUR14,2587 EUR
20.05.202514,9877 EUR14,2563 EUR
19.05.202514,9877 EUR14,2539 EUR
16.05.202514,9877 EUR14,2467 EUR
15.05.202515,5126 EUR14,7691 EUR
14.05.202515,5126 EUR14,7666 EUR
13.05.202515,5126 EUR14,7641 EUR
12.05.202515,5126 EUR14,7616 EUR
09.05.202515,5126 EUR14,7541 EUR
08.05.202515,5126 EUR14,7516 EUR
07.05.202515,5126 EUR14,7491 EUR
06.05.202515,5126 EUR14,7466 EUR
05.05.202515,5126 EUR14,7441 EUR
02.05.202515,5126 EUR14,7366 EUR
01.05.202515,4278 EUR14,734 EUR
30.04.202515,4278 EUR14,7314 EUR
29.04.202515,4278 EUR14,7288 EUR
28.04.202515,4278 EUR14,7262 EUR
25.04.202515,4278 EUR14,7184 EUR
24.04.202515,4278 EUR14,7158 EUR
23.04.202515,4278 EUR14,7132 EUR
22.04.202515,4278 EUR14,7106 EUR
21.04.202515,4278 EUR14,708 EUR
18.04.202515,4278 EUR14,7002 EUR
17.04.202515,4278 EUR14,6976 EUR
16.04.202515,4278 EUR14,695 EUR
15.04.202515,4278 EUR14,6924 EUR
14.04.202515,4278 EUR14,6898 EUR
11.04.202515,4278 EUR14,682 EUR
10.04.202515,4278 EUR14,6794 EUR
09.04.202515,4278 EUR14,6768 EUR
08.04.202515,4278 EUR14,6742 EUR
07.04.202515,4278 EUR14,6716 EUR
04.04.202515,4278 EUR14,6638 EUR
03.04.202515,4278 EUR14,6612 EUR
02.04.202515,4278 EUR14,6586 EUR
01.04.202515,4278 EUR14,656 EUR
31.03.202515,3484 EUR14,6534 EUR
28.03.202515,3484 EUR14,6456 EUR
27.03.202515,3484 EUR14,643 EUR
26.03.202515,3484 EUR14,6404 EUR
25.03.202515,3484 EUR14,6378 EUR
24.03.202515,3484 EUR14,6352 EUR
21.03.202515,3484 EUR14,6274 EUR
20.03.202515,3484 EUR14,6248 EUR
19.03.202515,3484 EUR14,6222 EUR
18.03.202515,3484 EUR14,6196 EUR
17.03.202515,3484 EUR14,617 EUR
14.03.202515,3484 EUR14,6092 EUR
13.03.202515,3484 EUR14,6066 EUR
12.03.202515,3484 EUR14,604 EUR
11.03.202515,3484 EUR14,6014 EUR
10.03.202515,3484 EUR14,5988 EUR
07.03.202515,3484 EUR14,591 EUR
06.03.202515,3484 EUR14,5884 EUR
05.03.202515,3484 EUR14,5858 EUR
04.03.202515,3484 EUR14,5832 EUR
03.03.202515,3484 EUR14,5806 EUR
28.02.202515,2688 EUR14,5725 EUR
27.02.202515,2688 EUR14,5698 EUR
26.02.202515,2688 EUR14,5671 EUR
25.02.202515,2688 EUR14,5644 EUR
24.02.202515,2688 EUR14,5617 EUR
21.02.202515,2688 EUR14,5536 EUR
20.02.202515,2688 EUR14,5509 EUR
19.02.202515,2688 EUR14,5482 EUR
18.02.202515,2688 EUR14,5455 EUR
17.02.202515,2688 EUR14,5428 EUR
14.02.202515,2688 EUR14,5347 EUR
13.02.202515,2688 EUR14,532 EUR
12.02.202515,2688 EUR14,5293 EUR
11.02.202515,2688 EUR14,5266 EUR
10.02.202515,2688 EUR14,5239 EUR
07.02.202515,2688 EUR14,5158 EUR
06.02.202515,2688 EUR14,5131 EUR
05.02.202515,2688 EUR14,5104 EUR
04.02.202515,2688 EUR14,5077 EUR
03.02.202515,2688 EUR14,505 EUR
31.01.202515,1779 EUR14,4969 EUR
30.01.202515,1779 EUR14,4942 EUR
29.01.202515,1779 EUR14,4915 EUR
28.01.202515,1779 EUR14,4888 EUR
27.01.202515,1779 EUR14,4861 EUR
24.01.202515,1779 EUR14,478 EUR
23.01.202515,1779 EUR14,4753 EUR
22.01.202515,1779 EUR14,4726 EUR
21.01.202515,1779 EUR14,4699 EUR
20.01.202515,1779 EUR14,4672 EUR
17.01.202515,1779 EUR14,4591 EUR
16.01.202515,1779 EUR14,4564 EUR
15.01.202515,1779 EUR14,4537 EUR
14.01.202515,1779 EUR14,451 EUR
13.01.202515,1779 EUR14,4483 EUR
10.01.202515,1779 EUR14,4402 EUR
09.01.202515,1779 EUR14,4375 EUR
08.01.202515,1779 EUR14,4348 EUR
07.01.202515,1779 EUR14,4321 EUR
06.01.202515,1779 EUR14,4294 EUR
03.01.202515,1779 EUR14,4213 EUR
02.01.202515,172 EUR14,4186 EUR
30.12.202415,172 EUR14,413 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.08.2025, 21:48:38 Uhr mit Geld 17,32 EUR / Brief 17,40 EUR
Spread Absolut 0,08 EUR
Spread Homogenisiert 0,08 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,46%
Hebel 1,83x
Abstand zum Knock-Out Absolut 16,6085 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 52,23%
Performance seit Auflegung in % >999,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs 31,800 EUR
Diff. Vortag in % -0,75%
52 Wochen Tief 12,115 EUR
52 Wochen Hoch 32,530 EUR
Quelle Xetra, 01.08.
Basiswert Commerzbank AG
WKN / ISIN CBK100 / DE000CBK1001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 15.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
9,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
37,2%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 40,89 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist COMMERZBANK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 15.07.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 15.07.2025 bei einem Kurs von 28,07 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 19,9% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 19,9% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 15.04.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 15.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 9,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,4% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 30,94% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 27.06.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -61 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,6%.
Beta 1,10 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,10% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 37,2% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 9,27 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 9,27 EUR oder 0,29% Das geschätzte Value at Risk beträgt 9,27 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,29%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 39,0%
Volatilität der über 12 Monate 40,4%

News

01.08.2025 | 18:20:31 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Stresstest: Bankenaufsicht sieht EU-Banken für schwere Krise gerüstet

PARIS/FRANKFURT (dpa-AFX) - Die Banken in der Europäischen Union sind für eine schwere Wirtschaftskrise nach Ansicht der Aufseher gut gerüstet. Im Szenario des diesjährigen Banken-Stresstests verbuchten die untersuchten Geldhäuser zwar insgesamt Verluste von 547 Milliarden Euro, wie die Europäische Bankenaufsicht EBA am Freitagabend in Paris mitteilte. Dennoch behielten sie starke Kapitalpuffer. So rutschte die harte Kernkapitalquote der Banken in der simulierten Krise insgesamt von 15,8 auf 12,1 Prozent nach unten.

Die European Banking Authority (EBA) hatte insgesamt 64 Banken in der EU aufgefordert, ihre Kapitalpuffer rechnerisch einer schweren Krise zu unterziehen. Die Geldhäuser stehen für etwa 75 Prozent des hiesigen Bankenmarktes.

Recht deutlich würde die Krise hierzulande die Deutsche Bank <DE0005140008> treffen: Deren harte Kernkapitalquote würde im Test von 14,0 Prozent zunächst bis auf 9,2 Prozent sinken und bis 2027 wieder auf 10,2 Prozent steigen. Bei der Commerzbank <DE000CBK1001> ginge sie hingegen schrittweise von 15,3 auf 10,5 Prozent zurück.

Bei den untersuchten Landesbanken ist das Feld zweigeteilt: Die Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba) hätte am Ende der Krise noch eine harte Kernkapitalquote von 7,5 Prozent, die Landesbank Baden-Württemberg (LBBW) sogar nur 6,8 Prozent. Die BayernLB mit 14,3 Prozent und die NordLB mit 13,5 Prozent hingegen stünden mehr als doppelt so stark da. Auch die DZ Bank, das Zentralinstitut der Genossenschaftsbanken, kommt mit 13,6 Prozent deutlich besser davon, ebenso der Autofinanzierer Volkswagen Financial Services <DE0007664039> mit 14,7 Prozent.

Das Krisenszenario erstreckte sich über die Jahre 2025 bis 2027. Spannungen in der Weltpolitik führen darin zu einem Rückgang der Wirtschaftsleistung der EU um insgesamt 6,3 Prozent. Die Aktienkurse brechen um bis zu 50 Prozent ein. Gewerbeimmobilien verlieren fast 30 Prozent an Wert. Am Ende steht die Arbeitslosenquote bei 6,1 Prozent. Die Inflation steigt zunächst auf 5,0 Prozent. Bis 2027 geht sie auf 1,9 Prozent zurück.

Die Banken sollten durchrechnen, wie sie mit einer solchen Wirtschaftskrise zurechtkämen. In Deutschland nahm die EBA neben den genannten Banken auch mehrere hier ansässige Töchter von US-Banken unter die Lupe.

Seit der weltweiten Finanz- und Wirtschaftskrise 2008/2009 überprüfen Aufseher rund um den Globus mit solchen Stresstests regelmäßig, wie anfällig Banken im Krisenfall wären. Die Tests sollen möglichst frühzeitig Risiken in den Bilanzen offenlegen. Gegebenenfalls können Aufseher in der Folge von einzelnen Geldhäusern frühzeitig einfordern, ihre Kapitalpuffer zu verstärken.

Unumstritten sind Stresstests nicht: Welche Risiken in den hypothetischen Szenarien wie stark gewichtet werden, liegt in der Hand der Aufseher./stw/zb/he

01.08.2025 | 18:15:30 (dpa-AFX)
EQS-News: Commerzbank stellt hohe Resilienz bei EBA-Stresstest unter Beweis (deutsch)
01.08.2025 | 18:05:29 (dpa-AFX)
Stresstest: Bankenaufsicht sieht EU-Banken für schwere Krise gerüstet
01.08.2025 | 09:49:58 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
31.07.2025 | 14:41:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Inflation in Deutschland bleibt stabil bei 2,0 Prozent
29.07.2025 | 10:04:01 (dpa-AFX)
EQS-Stimmrechte: Commerzbank Aktiengesellschaft (deutsch)
25.07.2025 | 07:22:22 (dpa-AFX)
USA sind wichtigster Handelspartner der EU