•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Long 15,4158 open end: Basiswert Commerzbank

DY1WJV / DE000DY1WJV5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 07.10. 21:58:03, Brief 07.10. 21:58:03
DY1WJV DE000DY1WJV5 // Quelle: DZ BANK: Geld 07.10. 21:58:03, Brief 07.10. 21:58:03
16,64 EUR
Geld in EUR
16,70 EUR
Brief in EUR
-2,63%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 31,340 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:14
  • Basispreis
    14,6594 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    15,4158 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 53,22%
  • Abstand zum Knock-Out in % 50,81%
  • Hebel 1,87x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Long 15,4158 open end: Basiswert Commerzbank

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 07.10. 21:58:03
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY1WJV / DE000DY1WJV5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 06.01.2025
Erster Handelstag 06.01.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
14,6594 EUR
Knock-Out-Barriere
15,4158 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 5,90900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
07.10.202515,4158 EUR14,6594 EUR
06.10.202515,4158 EUR14,657 EUR
03.10.202515,4158 EUR14,6498 EUR
02.10.202515,4158 EUR14,6474 EUR
01.10.202515,4158 EUR14,645 EUR
30.09.202515,3401 EUR14,6426 EUR
29.09.202515,3401 EUR14,6402 EUR
26.09.202515,3401 EUR14,633 EUR
25.09.202515,3401 EUR14,6306 EUR
24.09.202515,3401 EUR14,6282 EUR
23.09.202515,3401 EUR14,6258 EUR
22.09.202515,3401 EUR14,6234 EUR
19.09.202515,3401 EUR14,6162 EUR
18.09.202515,3401 EUR14,6138 EUR
17.09.202515,3401 EUR14,6114 EUR
16.09.202515,3401 EUR14,609 EUR
15.09.202515,3401 EUR14,6066 EUR
12.09.202515,3401 EUR14,5994 EUR
11.09.202515,3401 EUR14,597 EUR
10.09.202515,3401 EUR14,5946 EUR
09.09.202515,3401 EUR14,5922 EUR
08.09.202515,3401 EUR14,5898 EUR
05.09.202515,3401 EUR14,5826 EUR
04.09.202515,3401 EUR14,5802 EUR
03.09.202515,3401 EUR14,5778 EUR
02.09.202515,3401 EUR14,5754 EUR
01.09.202515,3401 EUR14,573 EUR
29.08.202515,2617 EUR14,5658 EUR
28.08.202515,2617 EUR14,5634 EUR
27.08.202515,2617 EUR14,561 EUR
26.08.202515,2617 EUR14,5586 EUR
25.08.202515,2617 EUR14,5562 EUR
22.08.202515,2617 EUR14,549 EUR
21.08.202515,2617 EUR14,5466 EUR
20.08.202515,2617 EUR14,5442 EUR
19.08.202515,2617 EUR14,5418 EUR
18.08.202515,2617 EUR14,5394 EUR
15.08.202515,2617 EUR14,5322 EUR
14.08.202515,2617 EUR14,5298 EUR
13.08.202515,2617 EUR14,5274 EUR
12.08.202515,2617 EUR14,525 EUR
11.08.202515,2617 EUR14,5226 EUR
08.08.202515,2617 EUR14,5154 EUR
07.08.202515,2617 EUR14,513 EUR
06.08.202515,2617 EUR14,5106 EUR
05.08.202515,2617 EUR14,5082 EUR
04.08.202515,2617 EUR14,5058 EUR
01.08.202515,2617 EUR14,4986 EUR
31.07.202515,1834 EUR14,4962 EUR
30.07.202515,1834 EUR14,4938 EUR
29.07.202515,1834 EUR14,4914 EUR
28.07.202515,1834 EUR14,489 EUR
25.07.202515,1834 EUR14,4818 EUR
24.07.202515,1834 EUR14,4794 EUR
23.07.202515,1834 EUR14,477 EUR
22.07.202515,1834 EUR14,4746 EUR
21.07.202515,1834 EUR14,4722 EUR
18.07.202515,1834 EUR14,465 EUR
17.07.202515,1834 EUR14,4626 EUR
16.07.202515,1834 EUR14,4602 EUR
15.07.202515,1834 EUR14,4578 EUR
14.07.202515,1834 EUR14,4554 EUR
11.07.202515,1834 EUR14,4482 EUR
10.07.202515,1834 EUR14,4458 EUR
09.07.202515,1834 EUR14,4434 EUR
08.07.202515,1834 EUR14,441 EUR
07.07.202515,1834 EUR14,4386 EUR
04.07.202515,1834 EUR14,4314 EUR
03.07.202515,1834 EUR14,429 EUR
02.07.202515,1834 EUR14,4266 EUR
01.07.202515,1834 EUR14,4242 EUR
30.06.202515,1102 EUR14,4218 EUR
27.06.202515,1102 EUR14,4146 EUR
26.06.202515,1102 EUR14,4122 EUR
25.06.202515,1102 EUR14,4098 EUR
24.06.202515,1102 EUR14,4074 EUR
23.06.202515,1102 EUR14,405 EUR
20.06.202515,1102 EUR14,3978 EUR
19.06.202515,1102 EUR14,3954 EUR
18.06.202515,1102 EUR14,393 EUR
17.06.202515,1102 EUR14,3906 EUR
16.06.202515,1102 EUR14,3882 EUR
13.06.202515,1102 EUR14,381 EUR
12.06.202515,1102 EUR14,3786 EUR
11.06.202515,1102 EUR14,3762 EUR
10.06.202515,1102 EUR14,3738 EUR
09.06.202515,1102 EUR14,3714 EUR
06.06.202515,1102 EUR14,3642 EUR
05.06.202515,1102 EUR14,3618 EUR
04.06.202515,1102 EUR14,3594 EUR
03.06.202515,1102 EUR14,357 EUR
02.06.202515,1102 EUR14,3546 EUR
30.05.202515,0575 EUR14,3471 EUR
29.05.202515,0575 EUR14,3446 EUR
28.05.202515,0575 EUR14,3422 EUR
27.05.202515,0575 EUR14,3398 EUR
26.05.202515,0575 EUR14,3374 EUR
23.05.202515,0575 EUR14,3302 EUR
22.05.202515,0575 EUR14,3278 EUR
21.05.202515,0575 EUR14,3254 EUR
20.05.202515,0575 EUR14,323 EUR
19.05.202515,0575 EUR14,3206 EUR
16.05.202515,0575 EUR14,3134 EUR
15.05.202515,5824 EUR14,8357 EUR
14.05.202515,5824 EUR14,8332 EUR
13.05.202515,5824 EUR14,8307 EUR
12.05.202515,5824 EUR14,8282 EUR
09.05.202515,5824 EUR14,8207 EUR
08.05.202515,5824 EUR14,8182 EUR
07.05.202515,5824 EUR14,8157 EUR
06.05.202515,5824 EUR14,8132 EUR
05.05.202515,5824 EUR14,8107 EUR
02.05.202515,5824 EUR14,8032 EUR
01.05.202515,4975 EUR14,8006 EUR
30.04.202515,4975 EUR14,798 EUR
29.04.202515,4975 EUR14,7954 EUR
28.04.202515,4975 EUR14,7928 EUR
25.04.202515,4975 EUR14,785 EUR
24.04.202515,4975 EUR14,7824 EUR
23.04.202515,4975 EUR14,7798 EUR
22.04.202515,4975 EUR14,7772 EUR
21.04.202515,4975 EUR14,7746 EUR
18.04.202515,4975 EUR14,7668 EUR
17.04.202515,4975 EUR14,7642 EUR
16.04.202515,4975 EUR14,7616 EUR
15.04.202515,4975 EUR14,759 EUR
14.04.202515,4975 EUR14,7564 EUR
11.04.202515,4975 EUR14,7486 EUR
10.04.202515,4975 EUR14,746 EUR
09.04.202515,4975 EUR14,7434 EUR
08.04.202515,4975 EUR14,7408 EUR
07.04.202515,4975 EUR14,7382 EUR
04.04.202515,4975 EUR14,7304 EUR
03.04.202515,4975 EUR14,7278 EUR
02.04.202515,4975 EUR14,7252 EUR
01.04.202515,4975 EUR14,7226 EUR
31.03.202515,4182 EUR14,72 EUR
28.03.202515,4182 EUR14,7122 EUR
27.03.202515,4182 EUR14,7096 EUR
26.03.202515,4182 EUR14,707 EUR
25.03.202515,4182 EUR14,7044 EUR
24.03.202515,4182 EUR14,7018 EUR
21.03.202515,4182 EUR14,694 EUR
20.03.202515,4182 EUR14,6914 EUR
19.03.202515,4182 EUR14,6888 EUR
18.03.202515,4182 EUR14,6862 EUR
17.03.202515,4182 EUR14,6836 EUR
14.03.202515,4182 EUR14,6758 EUR
13.03.202515,4182 EUR14,6732 EUR
12.03.202515,4182 EUR14,6706 EUR
11.03.202515,4182 EUR14,668 EUR
10.03.202515,4182 EUR14,6654 EUR
07.03.202515,4182 EUR14,6576 EUR
06.03.202515,4182 EUR14,655 EUR
05.03.202515,4182 EUR14,6524 EUR
04.03.202515,4182 EUR14,6498 EUR
03.03.202515,4182 EUR14,6472 EUR
28.02.202515,3386 EUR14,6391 EUR
27.02.202515,3386 EUR14,6364 EUR
26.02.202515,3386 EUR14,6337 EUR
25.02.202515,3386 EUR14,631 EUR
24.02.202515,3386 EUR14,6283 EUR
21.02.202515,3386 EUR14,6202 EUR
20.02.202515,3386 EUR14,6175 EUR
19.02.202515,3386 EUR14,6148 EUR
18.02.202515,3386 EUR14,6121 EUR
17.02.202515,3386 EUR14,6094 EUR
14.02.202515,3386 EUR14,6013 EUR
13.02.202515,3386 EUR14,5986 EUR
12.02.202515,3386 EUR14,5959 EUR
11.02.202515,3386 EUR14,5932 EUR
10.02.202515,3386 EUR14,5905 EUR
07.02.202515,3386 EUR14,5824 EUR
06.02.202515,3386 EUR14,5797 EUR
05.02.202515,3386 EUR14,577 EUR
04.02.202515,3386 EUR14,5743 EUR
03.02.202515,3386 EUR14,5716 EUR
31.01.202515,259 EUR14,5635 EUR
30.01.202515,259 EUR14,5608 EUR
29.01.202515,259 EUR14,5581 EUR
28.01.202515,259 EUR14,5554 EUR
27.01.202515,259 EUR14,5527 EUR
24.01.202515,259 EUR14,5446 EUR
23.01.202515,259 EUR14,5419 EUR
22.01.202515,259 EUR14,5392 EUR
21.01.202515,259 EUR14,5365 EUR
20.01.202515,259 EUR14,5338 EUR
17.01.202515,259 EUR14,5257 EUR
16.01.202515,259 EUR14,523 EUR
15.01.202515,259 EUR14,5203 EUR
14.01.202515,259 EUR14,5176 EUR
13.01.202515,259 EUR14,5149 EUR
10.01.202515,259 EUR14,5068 EUR
09.01.202515,259 EUR14,5041 EUR
08.01.202515,259 EUR14,5014 EUR
07.01.202515,259 EUR14,4987 EUR
06.01.202515,259 EUR14,496 EUR
03.01.202515,259 EUR14,496 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 07.10.2025, 21:58:03 Uhr mit Geld 16,64 EUR / Brief 16,70 EUR
Spread Absolut 0,06 EUR
Spread Homogenisiert 0,06 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,36%
Hebel 1,87x
Abstand zum Knock-Out Absolut 15,9242 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 50,81%
Performance seit Auflegung in % >999,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs 31,340 EUR
Diff. Vortag in % -1,14%
52 Wochen Tief 13,900 EUR
52 Wochen Hoch 38,400 EUR
Quelle Xetra, 17:35:14
Basiswert Commerzbank AG
WKN / ISIN CBK100 / DE000CBK1001
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Basispreis vom Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
8,8

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
38,1%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 42,46 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist COMMERZBANK ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 03.10.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 03.10.2025 bei einem Kurs von 32,09 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance -6,2% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -6,2% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 26.09.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 26.09.2025).
Wachstum KGV 2,0 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 8,8 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 13,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 16 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 16 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 3,7% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 32,31% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 08.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -53 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,2%.
Beta 1 Mittlere Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 38,1% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 5,63 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 5,63 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 5,63 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 31,8%
Volatilität der über 12 Monate 35,4%

News

07.10.2025 | 13:29:06 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Bezahldienst Wero bald für Online-Einkäufe verfügbar

MÜNCHEN (dpa-AFX) - Der von einem europäischen Bankenverbund gestartete Bezahldienst Wero soll noch in diesem Herbst für Online-Shopping genutzt werden können. Das kündigt der bayerische Sparkassenverband (SVB) in München an. Ab 2026 oder 2027 werden die Kunden dann voraussichtlich auch im stationären Handel mit Wero bezahlen können, sagte SVB-Vizepräsident Stefan Proßer in München.

Der von der European Payment Initiative im Sommer 2024 ins Leben gerufene Bezahldienst ist bisher in Frankreich, Deutschland und Belgien verfügbar und bietet nach dem Muster des US-Konkurrenten Paypal direkte mobile Geldzahlungen von Mensch zu Mensch an. Nach Worten Proßers hat Wero mittlerweile insgesamt 43 Millionen Nutzer, davon 1,3 Millionen bei den deutschen und knapp 200.000 bei den bayerischen Sparkassen.

Appell an den europäischen Patriotismus

In den nächsten Monaten hoffen die kommunalen Banken jedoch auf deutlichen Zuwachs, zum Teil getrieben durch die Hoffnung auf europäischen Verbraucherpatriotismus. "Unabhängig und souverän würde ich gerne als Schlagwort hier für Sie noch nennen", sagte Proßer mit Blick auf die wachsende Entfremdung von den USA und die bisherige starke Präsenz von US-Unternehmen im digitalen Zahlungsverkehr.

Dass sich bereits eine ganze Reihe digitaler Bezahldienste - und keineswegs nur US-Unternehmen - im E-Commerce tummeln, sehen die Sparkassen offenkundig nicht als großes Problem. Denn auch die Kosten sollen sehr niedrig sein: "Wenn wir es mit Kreditkarten oder sonstigen Zahlungsverkehrsanbietern vergleichen, dann sind die Werte bei Wero zwischen 80 und 75 Prozent günstiger", sagte Proßer.

Wero bisher nicht sehr bekannt

Der Bezahldienst ist eine Schöpfung der European Payments Initiative (EPI), einem Zusammenschluss mehrerer großer europäischer Banken und Bankengruppen. In Deutschland beteiligt sind neben den Sparkassen unter anderem noch die Volksbanken, Deutsche Bank <DE0005140008> und Postbank. Ein von der Europäischen Zentralbank verfolgtes - und von vielen Geschäftsbanken mit Misstrauen beäugtes - weiteres europäisches Projekt ist der digitale Euro, der jedoch erst in einigen Jahren verfügbar sein soll.

Laut einer Umfrage des Portals Verivox aus dem August hatte bis dahin die große Mehrheit der gut 1.000 Befragten noch nicht von Wero gehört. "Zur echten Paypal-Alternative kann Wero nur dann heranwachsen, wenn das Bezahlverfahren in Online-Shops möglichst flächendeckend angeboten wird", kommentierte Oliver Maier, Geschäftsführer der Verivox Finanzvergleich GmbH. Wenn künftig auch Zahlungen an der Ladenkasse mit Wero möglich wären, könnte der europäische Bezahldienst den Verbraucherinnen und Verbrauchern nach Einschätzung des Managers tatsächlich einen Mehrwert bieten.

Kreditvergabe nimmt wieder zu - aber noch keine Trendwende

Für die bayerischen Sparkassen verläuft das Jahr ungeachtet der anhaltenden Wirtschaftsflaute bisher zufriedenstellend. Die Kreditvergabe - die wichtigste Einnahmequelle - hat nach Worten von SVB-Präsident Matthias Dießl in diesem Jahr um über ein Viertel (25,9 Prozent) zugelegt, allerdings ausgehend von einem schwachen Vorjahr.

Auch die Unternehmen haben demnach wieder deutlich mehr Kredite beantragt, die Firmendarlehen legten um 22,2 Prozent auf knapp elf Milliarden Euro zu. Doch das ist nach Einschätzung Dießls kein Beleg für ein Ende der seit drei Jahren anhaltenden Konjunkturflaute: "Die Sparkassen berichten uns auch, dass es jetzt keine allzu großen Zukunftsinvestitionen sind im Sinne von "Ich traue mir etwas ganz Neues zu"", sagte der SVB-Präsident./cho/DP/stk

07.10.2025 | 09:53:45 (dpa-AFX)
Bezahldienst Wero bald für Online-Einkäufe verfügbar
07.10.2025 | 09:35:03 (dpa-AFX)
Dauerkrise in Paris - wie gefährdet ist die Eurozone?
29.09.2025 | 06:16:39 (dpa-AFX)
Wachstum beim elektronischen Bezahlen schwächt sich ab
25.09.2025 | 14:57:26 (dpa-AFX)
Finanzplatzkabinett verabschiedet Strategie für Frankfurt
25.09.2025 | 12:13:06 (dpa-AFX)
Neun führende europäische Banken entwickeln Euro-Stablecoin
25.09.2025 | 12:08:32 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Commerzbank weiter im Aufwind - Aktienrückkäufe beginnen