•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 1.300 2025/09: Basiswert Netflix

DY2P6D / DE000DY2P6D0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 21.08. 08:32:25, Brief 21.08. 08:32:25
DY2P6D DE000DY2P6D0 // Quelle: DZ BANK: Geld 21.08. 08:32:25, Brief 21.08. 08:32:25
0,94 EUR
Geld in EUR
1,00 EUR
Brief in EUR
1,08%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 1.213,64 USD
Quelle : NASDAQ , 01:34:07
  • Basispreis 1.300,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 7,12%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  • Omega in % 25,26
  • Delta 0,24218
  • Letzter Bewertungstag 19.09.2025
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Optionsschein Classic Long 1.300 2025/09: Basiswert Netflix

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 21.08. 08:32:25
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY2P6D / DE000DY2P6D0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 23.01.2025
Erster Handelstag 23.01.2025
Letzter Handelstag 18.09.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 19.09.2025
Zahltag 26.09.2025
Fälligkeitsdatum 26.09.2025
Basispreis 1.300,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 21.08.2025, 08:32:25 Uhr mit Geld 0,94 EUR / Brief 1,00 EUR
Spread Absolut 0,06 EUR
Spread Homogenisiert 0,60 EUR
Spread in % des Briefkurses 6,00%
Aufgeld in % p.a. 165,73% p.a.
Aufgeld in % 8,07%
Break-Even 1.311,6342 USD
Innerer Wert 0,00 USD
Delta 0,24218
Implizite Volatilität 28,44%
Theta -0,04518 EUR
Zeitwert 0,94 EUR
Omega in % 25,26
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,003211
Vega 0,106871 EUR
Hebel 104,32x
Performance seit Auflegung in % -76,20%

Basiswert

Basiswert
Kurs 1.213,64 USD
Diff. Vortag in % -0,06%
52 Wochen Tief 661,00 USD
52 Wochen Hoch 1.341,11 USD
Quelle NASDAQ, 01:34:07
Basiswert Netflix Inc.
WKN / ISIN 552484 / US64110L1061
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/ Entertainment

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 26.09.2025 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis. Das Ergebnis wird anschließend in EUR umgerechnet.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.
Der EUR-Gegenwert wird an dem auf den Ausübungstag folgenden Kalendertag, an dem ein Fixing stattfindet auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
29,7

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
53,9%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 529,07 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist NETFLIX ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 18.07.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 18.07.2025 bei einem Kurs von 1.209,24 eingesetzt.
Preis Leicht überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht erhöht.
Relative Performance -1,4% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,4% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 15.08.2025) positiv Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem positiven Trend (seit dem 15.08.2025).
Wachstum KGV 0,9 0,58% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 0,58%.
KGV 29,7 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 26,8% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 39 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 39 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 10.06.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -31 abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. mittlere Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,5%.
Beta 0,91 Mittlere Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,91% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 53,9% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 53,9% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 194,40 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 194,40 USD oder 0,16% Das geschätzte Value at Risk beträgt 194,40 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,16%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 23,9%
Volatilität der über 12 Monate 31,2%

News

20.08.2025 | 10:20:49 (dpa-AFX)
Gamescom startet mit so vielen Ausstellern wie noch nie

KÖLN (dpa-AFX) - Ob Strategie-Aufgaben, Shooter-Kämpfe oder Fantasy-Abenteuer: Die Gamescom hat unter großem Andrang begonnen. Nach einer Eröffnungsshow am Vorabend, bei der 5000 Fans neue Spiele-Trailer vorgeführt bekamen, öffnete die Messe für Computer- und Videospiele am Vormittag ihre Türen. Mehr als 1.500 Aussteller präsentieren sich bis Sonntag dem Publikum, darunter die Studios CI Games, Keen Games und Bethesda. So viele Aussteller waren es noch nie, 2024 kam die Gamescom auf 1.462. Damals strömten 335.000 Besucherinnen und Besucher durch die Kölner Messehallen, dieses Jahr dürften es ähnlich viele sein.

Nintendo ist ebenfalls da, die Firma bewirbt ihre Konsole Switch 2. Solche Geräte mit kleinem Display werden auch Handhelds genannt, sie sind ein Trend. Sie ermöglichen unterwegs oder im Sessel in der Wohnzimmer-Ecke auch ohne großes Display ein gutes Spiele-Erlebnis.

Bei der Show am Dienstagabend ging es auf der Leinwand actionlastig und düster zu. Das Egoshooter-Game "Call of Duty - Black Ops 7" schickt bis zu vier Spieler als Team in eine apokalyptische Zukunft, in der sie sich auch gegen den Psychoterror dunkler Kräfte durchsetzen müssen. In "World of Warcraft - Midnight" geht es um eine Endzeit-Schlacht von Elfen gegen brutale Wesen und in "Bloodlines 2" um Vampire. Der Horrorklassiker "Resident Evil" zeigt in einer Neuauflage namens "Requiem" den Überlebenskampf gegen Untote.

Lust auf Gaming wecken

Die gezeigten Games kommen in den nächsten Monaten oder 2026 auf den Markt - die Vorschauen sollen das Interesse der Fans schon jetzt wecken und ihre Kaufbereitschaft steigern. "Gaming war noch nie dynamischer als derzeit", bewarb der Moderator der Eröffnungsshow, Geoff Keighley, die Branche, deren Spiele dank neuer Technik visuell immer besser werden.

In den kommenden Tagen können Fachleute und Fans die neuen Spiele ausprobieren. "Wir sind hier, um zu spielen - und es hat gerade erst begonnen", sagte Co-Moderatorin Eefje Depoortere, die in der Gaming- und E-Sports-Szene als Sjokz bekannt ist.

Große Namen vertreten

Immer stärker zeigen sich auch Streaminganbieter auf dem Kölner Event, die mit Filmen und Serien bekanntgeworden sind und ihre Kundschaft inzwischen auch mit Games an sich binden wollen. Netflix <US64110L1061>, Disney <US2546871060>+ und erstmals Paramount+ sind auf der Gamescom vertreten. Bei der Eröffnungsshow mischte Amazon <US0231351067> Prime mit: Es wurde die zweite Season der Apokalypse-Actionserie "Fallout" vorgestellt, neben zwei Produzenten traten auch die Hauptdarsteller Ella Purnell und Aaron Moten auf die Bühne. Fallout ist ursprünglich ein Videospiel, das es nun zur Fernsehserie geschafft hat.

Kurios bis nostalgisch

Kurios mutete ein Batman-Spiel an, das Figuren als Lego-Figuren zeigt ("Lego Batman: Legacy of the Dark Knight"). Die Kämpfe der Lego-Figuren wirkten im Trailer doch eher drollig. Etwas nostalgisch wurde es beim Trailer von "Death by Scrolling" von Ron Gilbert, der in den 90ern mit "Monkey Island" einen großen Gaming-Erfolg hatte. Das neue Spiel ist im Retro-Look gehalten - manch einer fühlt sich wohl etwas wie beim Zocken vor 30 Jahren./wdw/DP/jha

20.08.2025 | 06:25:35 (dpa-AFX)
Sandlers zweiter Happy-Film bei Netflix: 90er-Humor glückt auch 2025
20.08.2025 | 06:25:09 (dpa-AFX)
Netflix: Dämonenjägerinnen knacken 200-Millionen-Marke
20.08.2025 | 06:24:23 (dpa-AFX)
Netflix: Schon fast 80 Millionen Abrufe für neue 'Wednesday'-Episoden
19.08.2025 | 23:19:36 (dpa-AFX)
Gamescom-Start: 5.000 Fans bekommen Ausblick auf neue Spiele
15.08.2025 | 11:50:03 (dpa-AFX)
ANALYSE-FLASH: Bernstein belässt Netflix auf 'Outperform' - Ziel 1390 Dollar
14.08.2025 | 06:22:52 (dpa-AFX)
Streaming-Boom flacht ab - YouTube stark