•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

ZinsFix Express StepDown P 3 25/28: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

DY2R89 / DE000DY2R891 //
Quelle: DZ BANK: Geld 03.09., Brief 03.09.
DY2R89 DE000DY2R891 // Quelle: DZ BANK: Geld 03.09., Brief 03.09.
975,27 EUR
Geld in EUR
995,27 EUR
Brief in EUR
0,08%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.325,01 PKT
Quelle : STOXX , 03.09.
  • Rückzahlungschwelle 5.133,971 PKT
  • Rückzahlungsschwelle in % 95,00%
  • Startwert 5.404,18 PKT
  • Nächster Bewertungstag 14.09.2026
  • Letzter Bewertungstag 14.09.2028
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

ZinsFix Express StepDown P 3 25/28: Basiswert EURO STOXX 50 (ETF-Liefermöglichkeit)

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 03.09. 19:57:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY2R89 / DE000DY2R891
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Expresszertifikat
Produkttyp ZinsFix
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Ausübung Europäisch
Zeichnungsfrist 14.02.2025 - 14.03.2025
Emissionsdatum 14.03.2025
Erster Handelstag 22.04.2025
Letzter Handelstag 13.09.2028
Handelszeiten 09:00 - 20:00 Hinweise zur Kursstellung
Rückzahlungsschwellen 14.09.2026 / 95,00%
14.09.2027 / 90,00%
Bewertungspunkte 3
Bewertungstage / Rückzahlungslevel 14.09.2026 / 5.133,971 PKT
14.09.2027 / 4.863,762 PKT
Mögliche Zahlungstermine /
Möglicher Rückzahlungsbetrag pro Zertifikat*
21.09.2026 / 1.000,00 EUR
21.09.2027 / 1.000,00 EUR
Letzter Bewertungstag 14.09.2028
Zahltag 21.09.2028
Emissionspreis 1.000,00 EUR zzgl. 1,50% Ausgabeaufschlag pro Zertifikat (entspricht 1.015,00 EUR)
Startwert 5.404,18 PKT
Basisbetrag 1.000,00 EUR
Zins 53,00 EUR
Start Barrierebeobachtung / 1. Beobachtungstag 15.03.2025
Letzter Beobachtungstag 14.09.2028
Innerhalb Barrierebeobachtung Ja
Barriere 3.242,508 PKT
Barriere gebrochen Nein
* Die Details entnehmen Sie den Endgültigen Bedingungen.

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 03.09.2025, 19:57:44 Uhr mit Geld 975,27 EUR / Brief 995,27 EUR
Spread Absolut 20,00 EUR
Spread Homogenisiert 108,083599 EUR
Spread in % des Briefkurses 2,01%
Abstand zum Protectlevel Absolut 2.082,502 PKT
Abstand zum Protectlevel in % 39,11%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.325,01 PKT
Diff. Vortag in % 0,64%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 03.09.
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Physische Lieferung

Physische Lieferung
Kurs -- EUR
Diff. Vortag in % --
Quelle DZ BANK, --
Referenzwertpapier iShares Core EURO STOXX 50® UCITS ETF
WKN / ISIN A0YEDJ / IE00B53L3W79

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird - vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung - am 21.09.2028 (letzter Zahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren.

Zinszahlungen: Vorbehaltlich einer vorzeitigen Rückzahlung erhalten Sie an jedem Zahlungstermin unabhängig von der Wertentwicklung des Basiswerts eine feste Zinszahlung. Im Falle einer vorzeitigen Rückzahlung entfallen die Zinszahlungen an den nachfolgenden Zahlungsterminen.

Möglichkeit einer vorzeitigen Rückzahlung: Eine vorzeitige Rückzahlung zum Basisbetrag an einem Zahlungstermin erfolgt, wenn der Referenzpreis am jeweiligen Bewertungstag auf oder über dem jeweiligen Rückzahlungslevel notiert. In diesem Fall endet die Laufzeit des Produkts automatisch. Ist dies nicht der Fall, läuft das Produkt automatisch bis zum nächsten Zahlungstermin weiter.

Sofern das Produkt nicht vorzeitig zurückgezahlt wurde, gibt es für die Rückzahlung des Produkts folgende Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag auf oder über dem letzten Rückzahlungslevel oder liegt der Beobachtungspreis immer auf oder über der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin eine Rückzahlung in Höhe des Basisbetrags.

  2. Liegt der Referenzpreis am letzten Bewertungstag unter dem letzten Rückzahlungslevel und liegt der Beobachtungspreis mindestens einmal unter der Barriere, erhalten Sie am letzten Zahlungstermin als Rückzahlung eine durch das Bezugsverhältnis bestimmte Anzahl von Referenzwertpapieren, wobei keine Bruchteile des Referenzwertpapiers geliefert werden. Für diese erhalten Sie pro Produkt als Rückzahlung einen Ausgleichsbetrag. Mehrere Ausgleichsbeträge werden nicht zu Ansprüchen auf Lieferung von Referenzwertpapieren zusammengefasst. Der Gegenwert der Rückzahlung wird unter dem Basisbetrag liegen. Wenn die Lieferung von Referenzwertpapieren aufgrund von Markt- oder Lieferstörungen für uns erschwert oder unmöglich ist, kann die Rückzahlung auch zu einem entsprechenden Abrechnungsbetrag in EUR erfolgen. Dieser entspricht dem Ergebnis der Formel ((Basisbetrag / Startpreis) x Referenzpreis am letzten Bewertungstag).

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus den Bestandteilen des Basiswerts.

Analyse

Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. Quelle: TraderFox GmbH

Tools

News

03.09.2025 | 19:30:53 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Erholung dank sinkender Anleiherenditen

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Die zuletzt schwächelnden europäischen Aktienmärkte haben sich am Mittwoch etwas stabilisiert. Nach dem jüngsten Rücksetzer griffen Investoren wieder zu, allerdings mit Vorsicht. Begünstigt wurden die Börsen von den wieder fallenden Renditen bei Anleihen. Vor allem der Rückgang bei französischen Staatspapieren sorgte für etwas Entspannung. Der Renditeanstieg wegen der hohen Staatsverschuldung Frankreichs hatte die Aktienkurse zuletzt belastet.

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> als Leitbarometer für die Eurozone stieg um 0,64 Prozent auf 5.325,01 Punkte. Tags zuvor war der Index auf den tiefsten Stand seit knapp vier Wochen abgerutscht.

Auch außerhalb der Eurozone standen die Signale zur Wochenmitte auf eine Erholung. So ging es mit dem Schweizer SMI <CH0009980894> um 0,92 Prozent auf genau 12.200 Punkte hoch. Der britische FTSE 100 <GB0001383545> gewann 0,67 Prozent auf 9177,99 Punkte.

Im marktbreiten Stoxx Europe 600 <EU0009658202>, der am Vortag nur Verlierer ausgewiesen hatte, überwogen am Mittwoch klar die Gewinner: Von 19 Sektoren schlossen 14 mit Aufschlägen. Ganz vorn lagen die Pharmawerte <EU0009658723>.

Der Technologiesektor <EU0009658921> legte ebenfalls zu, was auch positiv aufgenommenen Nachrichten zum US-Internetriesen Google geschuldet sein dürfte. Die Aktien des Mutterkonzerns Alphabet <US02079K3059> legten an der Nasdaq kräftig zu, nachdem ein lange erwartetes Gerichtsurteil die von der US-Regierung geforderte Zerschlagung des Konzerns verworfen hat. Demnach soll Google nicht gezwungen werden, sich vom Webbrowser Chrome und dem Mobil-Betriebssystem Android zu trennen. Die Regierung sei mit ihren Forderungen zu weit gegangen, entschied der zuständige Richter in Washington.

Zu den Verlierern unter Europas Sektoren zählten die Versicherer <EU0009658822>. Hier bestimmen seit dem Rekordhoch vor fast zwei Wochen Gewinnmitnahmen das Bild. Ein ähnliches Bild zeigten die Aktien des Branchenvertreters Swiss Life <CH0014852781>, die nach Halbjahreszahlen als Schlusslicht im Schweizer SMI-Index gut ein Prozent einbüßten./bek/nas

03.09.2025 | 18:11:36 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Erholung dank sinkender Anleiherenditen
03.09.2025 | 12:15:47 (dpa-AFX)
Aktien Europa: EuroStoxx 50 stabilisiert sich nach Vierwochentief
03.09.2025 | 09:52:09 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Stabilisierungsversuch
03.09.2025 | 09:22:44 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Dax startet Erholungsversuch
03.09.2025 | 08:24:01 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Dax stabilisiert sich nach Kursrutsch am Vortag
02.09.2025 | 18:14:35 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Frankreichs Schulden drücken auf die Kurse