•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 282,0263 open end: Basiswert Sartorius AG VZ.

DY20YU / DE000DY20YU5 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.09. 21:20:35, Brief 29.09. 21:20:35
DY20YU DE000DY20YU5 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.09. 21:20:35, Brief 29.09. 21:20:35
10,28 EUR
Geld in EUR
10,43 EUR
Brief in EUR
1,28%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 193,05 EUR
Quelle : Xetra , 17:35:08
  • Basispreis
    295,638 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    282,0263 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 53,14%
  • Abstand zum Knock-Out in % 46,09%
  • Hebel 1,85x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 282,0263 open end: Basiswert Sartorius AG VZ.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.09. 21:20:35
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY20YU / DE000DY20YU5
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 31.01.2025
Erster Handelstag 31.01.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
295,638 EUR
Knock-Out-Barriere
282,0263 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. -2,12500% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
29.09.2025282,0263 EUR295,638 EUR
26.09.2025282,0263 EUR295,6905 EUR
25.09.2025282,0263 EUR295,708 EUR
24.09.2025282,0263 EUR295,7255 EUR
23.09.2025282,0263 EUR295,743 EUR
22.09.2025282,0263 EUR295,7605 EUR
19.09.2025282,0263 EUR295,813 EUR
18.09.2025282,0263 EUR295,8305 EUR
17.09.2025282,0263 EUR295,848 EUR
16.09.2025282,0263 EUR295,8655 EUR
15.09.2025282,0263 EUR295,883 EUR
12.09.2025282,0263 EUR295,9355 EUR
11.09.2025282,0263 EUR295,953 EUR
10.09.2025282,0263 EUR295,9705 EUR
09.09.2025282,0263 EUR295,988 EUR
08.09.2025282,0263 EUR296,0055 EUR
05.09.2025282,0263 EUR296,058 EUR
04.09.2025282,0263 EUR296,0755 EUR
03.09.2025282,0263 EUR296,093 EUR
02.09.2025282,0263 EUR296,1105 EUR
01.09.2025282,0263 EUR296,128 EUR
29.08.2025282,5383 EUR296,1799 EUR
28.08.2025282,5383 EUR296,1972 EUR
27.08.2025282,5383 EUR296,2145 EUR
26.08.2025282,5383 EUR296,2318 EUR
25.08.2025282,5383 EUR296,2491 EUR
22.08.2025282,5383 EUR296,301 EUR
21.08.2025282,5383 EUR296,3183 EUR
20.08.2025282,5383 EUR296,3356 EUR
19.08.2025282,5383 EUR296,3529 EUR
18.08.2025282,5383 EUR296,3702 EUR
15.08.2025282,5383 EUR296,4221 EUR
14.08.2025282,5383 EUR296,4394 EUR
13.08.2025282,5383 EUR296,4568 EUR
12.08.2025282,5383 EUR296,4742 EUR
11.08.2025282,5383 EUR296,4916 EUR
08.08.2025282,5383 EUR296,5438 EUR
07.08.2025282,5383 EUR296,5612 EUR
06.08.2025282,5383 EUR296,5786 EUR
05.08.2025282,5383 EUR296,596 EUR
04.08.2025282,5383 EUR296,6134 EUR
01.08.2025282,5383 EUR296,6656 EUR
31.07.2025283,0491 EUR296,6829 EUR
30.07.2025283,0491 EUR296,7002 EUR
29.07.2025283,0491 EUR296,7175 EUR
28.07.2025283,0491 EUR296,7348 EUR
25.07.2025283,0491 EUR296,7867 EUR
24.07.2025283,0491 EUR296,804 EUR
23.07.2025283,0491 EUR296,8213 EUR
22.07.2025283,0491 EUR296,8386 EUR
21.07.2025283,0491 EUR296,8559 EUR
18.07.2025283,0491 EUR296,9078 EUR
17.07.2025283,0491 EUR296,9251 EUR
16.07.2025283,0491 EUR296,9424 EUR
15.07.2025283,0491 EUR296,9597 EUR
14.07.2025283,0491 EUR296,977 EUR
11.07.2025283,0491 EUR297,0289 EUR
10.07.2025283,0491 EUR297,0462 EUR
09.07.2025283,0491 EUR297,0635 EUR
08.07.2025283,0491 EUR297,0808 EUR
07.07.2025283,0491 EUR297,0981 EUR
04.07.2025283,0491 EUR297,15 EUR
03.07.2025283,0491 EUR297,1673 EUR
02.07.2025283,0491 EUR297,1846 EUR
01.07.2025283,0491 EUR297,2019 EUR
30.06.2025283,5097 EUR297,2185 EUR
27.06.2025283,5097 EUR297,2683 EUR
26.06.2025283,5097 EUR297,2849 EUR
25.06.2025283,5097 EUR297,3015 EUR
24.06.2025283,5097 EUR297,3181 EUR
23.06.2025283,5097 EUR297,3348 EUR
20.06.2025283,5097 EUR297,3849 EUR
19.06.2025283,5097 EUR297,4016 EUR
18.06.2025283,5097 EUR297,4183 EUR
17.06.2025283,5097 EUR297,435 EUR
16.06.2025283,5097 EUR297,4517 EUR
13.06.2025283,5097 EUR297,5018 EUR
12.06.2025283,5097 EUR297,5185 EUR
11.06.2025283,5097 EUR297,5352 EUR
10.06.2025283,5097 EUR297,5519 EUR
09.06.2025283,5097 EUR297,5686 EUR
06.06.2025283,5097 EUR297,6187 EUR
05.06.2025283,5097 EUR297,6354 EUR
04.06.2025283,5097 EUR297,6521 EUR
03.06.2025283,5097 EUR297,6688 EUR
02.06.2025283,5097 EUR297,6855 EUR
30.05.2025283,9614 EUR297,7314 EUR
29.05.2025283,9614 EUR297,7467 EUR
28.05.2025283,9614 EUR297,762 EUR
27.05.2025283,9614 EUR297,7773 EUR
26.05.2025283,9614 EUR297,7926 EUR
23.05.2025283,9614 EUR297,8385 EUR
22.05.2025283,9614 EUR297,8538 EUR
21.05.2025283,9614 EUR297,8691 EUR
20.05.2025283,9614 EUR297,8844 EUR
19.05.2025283,9614 EUR297,8997 EUR
16.05.2025283,9614 EUR297,9456 EUR
15.05.2025283,9614 EUR297,9609 EUR
14.05.2025283,9614 EUR297,9762 EUR
13.05.2025283,9614 EUR297,9915 EUR
12.05.2025283,9614 EUR298,0068 EUR
09.05.2025283,9614 EUR298,0527 EUR
08.05.2025283,9614 EUR298,068 EUR
07.05.2025283,9614 EUR298,0833 EUR
06.05.2025283,9614 EUR298,0986 EUR
05.05.2025283,9614 EUR298,1139 EUR
02.05.2025283,9614 EUR298,1598 EUR
01.05.2025284,3659 EUR298,1735 EUR
30.04.2025284,3659 EUR298,1872 EUR
29.04.2025284,3659 EUR298,2009 EUR
28.04.2025284,3659 EUR298,2146 EUR
25.04.2025284,3659 EUR298,2557 EUR
24.04.2025284,3659 EUR298,2694 EUR
23.04.2025284,3659 EUR298,2831 EUR
22.04.2025284,3659 EUR298,2968 EUR
21.04.2025284,3659 EUR298,3105 EUR
18.04.2025284,3659 EUR298,3516 EUR
17.04.2025284,3659 EUR298,3653 EUR
16.04.2025284,3659 EUR298,379 EUR
15.04.2025284,3659 EUR298,3927 EUR
14.04.2025284,3659 EUR298,4064 EUR
11.04.2025284,3659 EUR298,4475 EUR
10.04.2025284,3659 EUR298,4612 EUR
09.04.2025284,3659 EUR298,4749 EUR
08.04.2025284,3659 EUR298,4886 EUR
07.04.2025284,3659 EUR298,5023 EUR
04.04.2025284,3659 EUR298,5434 EUR
03.04.2025284,3659 EUR298,5571 EUR
02.04.2025284,3659 EUR298,5708 EUR
01.04.2025284,3659 EUR298,5845 EUR
31.03.2025284,6837 EUR298,5972 EUR
28.03.2025284,6837 EUR298,6353 EUR
27.03.2025285,4228 EUR299,3871 EUR
26.03.2025285,4228 EUR299,3999 EUR
25.03.2025285,4228 EUR299,4127 EUR
24.03.2025285,4228 EUR299,4255 EUR
21.03.2025285,4228 EUR299,4639 EUR
20.03.2025285,4228 EUR299,4767 EUR
19.03.2025285,4228 EUR299,4895 EUR
18.03.2025285,4228 EUR299,5023 EUR
17.03.2025285,4228 EUR299,5151 EUR
14.03.2025285,4228 EUR299,5535 EUR
13.03.2025285,4228 EUR299,5663 EUR
12.03.2025285,4228 EUR299,5791 EUR
11.03.2025285,4228 EUR299,5919 EUR
10.03.2025285,4228 EUR299,6047 EUR
07.03.2025285,4228 EUR299,6431 EUR
06.03.2025285,4228 EUR299,6559 EUR
05.03.2025285,4228 EUR299,6687 EUR
04.03.2025285,4228 EUR299,6815 EUR
03.03.2025285,4228 EUR299,6943 EUR
28.02.2025285,7241 EUR299,7282 EUR
27.02.2025285,7241 EUR299,7395 EUR
26.02.2025285,7241 EUR299,7508 EUR
25.02.2025285,7241 EUR299,7621 EUR
24.02.2025285,7241 EUR299,7734 EUR
21.02.2025285,7241 EUR299,8073 EUR
20.02.2025285,7241 EUR299,8186 EUR
19.02.2025285,7241 EUR299,8299 EUR
18.02.2025285,7241 EUR299,8412 EUR
17.02.2025285,7241 EUR299,8525 EUR
14.02.2025285,7241 EUR299,8864 EUR
13.02.2025285,7241 EUR299,8977 EUR
12.02.2025285,7241 EUR299,909 EUR
11.02.2025285,7241 EUR299,9203 EUR
10.02.2025285,7241 EUR299,9316 EUR
07.02.2025285,7241 EUR299,9655 EUR
06.02.2025285,7241 EUR299,9768 EUR
05.02.2025285,7241 EUR299,9881 EUR
04.02.2025285,7241 EUR299,9994 EUR
03.02.2025285,7241 EUR300,0107 EUR
31.01.2025285,753 EUR300,041 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.09.2025, 21:20:35 Uhr mit Geld 10,28 EUR / Brief 10,43 EUR
Spread Absolut 0,15 EUR
Spread Homogenisiert 1,50 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,44%
Hebel 1,85x
Abstand zum Knock-Out Absolut 88,9763 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 46,09%
Performance seit Auflegung in % 367,27%

Basiswert

Basiswert
Kurs 193,05 EUR
Diff. Vortag in % -0,36%
52 Wochen Tief 166,05 EUR
52 Wochen Hoch 292,00 EUR
Quelle Xetra, 17:35:08
Basiswert Sartorius AG VZ.
WKN / ISIN 716563 / DE0007165631
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-Out-Ereignis eintritt.

Dieses Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der wie folgt ermittelt wird: Der Referenzpreis wird vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 12.09.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
26,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
46,8%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 14,21 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist SARTORIUS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 12.09.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 12.09.2025 bei einem Kurs von 192,75 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -1,6% Unter Druck (vs. STOXX600) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -1,6% hinter dem STOXX600 zurück.
Mittelfristiger Trend Negative Tendenz seit dem 26.09.2025 Der dividendenbereinigte technische 40-Tage Trend ist seit dem 26.09.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,0 5,43% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 5,43%.
KGV 26,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 24,4% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 20 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 20 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0,5% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 12,13% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 29.08.2025 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,4%.
Beta 1,34 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,34% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 46,8% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 46,8% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 34,08 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 34,08 EUR oder 0,18% Das geschätzte Value at Risk beträgt 34,08 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,18%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 43,5%
Volatilität der über 12 Monate 39,9%

News

26.09.2025 | 14:41:29 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Pharma-Branche wegen Trumps Zollankündigung alarmiert

BRÜSSEL/BERLIN (dpa-AFX) - Nach der Ankündigung enormer US-Zölle von 100 Prozent auf Arzneien zeigt sich die Branche in Deutschland alarmiert. Die Ankündigung stehe im Widerspruch zu den bisherigen Handelsabsprachen zwischen den USA und der EU, die eine Zollobergrenze von 15 Prozent vorsähen, erklärt etwa der Verband forschender Pharmaunternehmen (VFA). Auf diese Absprachen und eine Erklärung verweist auch die EU-Kommission - und macht deutlich, dass sie die Branche vor den 100-Prozent-Zöllen geschützt sieht.

Zölle von 100 Prozent - es sei denn, es wird gebaut

Trump hatte am Donnerstag mitgeteilt, dass die USA ab dem 1. Oktober einen Zollsatz von 100 Prozent auf alle markenrechtlich geschützten oder patentierten Pharmazeutika erheben werden - es sei denn, ein Unternehmen baut seine Pharmaproduktionsstätte in den USA. "Baut" werde dabei definiert als "Baubeginn" und/oder "im Bau befindlich", ergänzte er. Nach dem Beginn von Bauarbeiten werde für diese Pharmazeutika kein Zoll mehr anfallen.

Kommission beruft sich auf Erklärung

Die EU-Kommission geht davon aus, dass Pharmaexporte aus Deutschland und anderen EU-Staaten von den angekündigten Zöllen in Höhe von 100 Prozent ausgenommen werden. In der im August veröffentlichten gemeinsamen Erklärung der EU und der USA zu Handelsfragen sei klar festgehalten, dass auch für den Bereich der Pharmazeutika eine Zollobergrenze von 15 Prozent für EU-Exporte gelte, erklärte ein Sprecher in Brüssel. Diese stelle eine Absicherung dar, dass für europäische Wirtschaftsakteure keine höheren Zölle entstünden.

Die Branche in Deutschland zeigte sich dennoch tief besorgt. Noch vor der Stellungnahme aus Brüssel hatten mehrere Verbände auf Trumps Ankündigungen reagiert. Der VFA erklärte: "Sollten die Pläne wie angekündigt ab dem 1. Oktober umgesetzt werden, wäre dies ein harter Rückschlag für den Pharmastandort Deutschland und Europa." Der Verband Pharma Deutschland, der nach eigenen Angaben die Interessen von rund 400 Mitgliedsunternehmen mit rund 80.000 Mitarbeitenden in Deutschland vertritt, sprach von einem "massiven Angriff auf den internationalen Handel und die Versorgungssicherheit in Europa". Die USA schotteten sich ab und zwängen "die Wirtschaft zurück ins eigene Land", erklärte Dorothee Brakmann, Hauptgeschäftsführerin von Pharma Deutschland.

"Neuer Tiefpunkt" in Handelsbeziehungen

Wolfgang Große Entrup, Hauptgeschäftsführer des Verbands der Chemischen Industrie, sprach von einem "neuen Tiefpunkt" für die Handelsbeziehungen mit den USA. "Wenn der 15-Prozent-Deal nicht auch für Pharmaprodukte gilt, ist er nichts wert. Die EU-Kommission muss jetzt mit breitem Kreuz darauf drängen, dass beide Seiten zu den getroffenen Vereinbarungen stehen. Sonst kann dieser Deal nur Geschichte sein."

Schweizer Pharma-Branche enttäuscht

Von der Schweizer Pharmabranche kamen nach der US-Zollankündigung von 100 Prozent auf Medikamentenimporte in die USA enttäuschte Reaktionen. Man habe alle Hebel in Bewegung gesetzt, um den "Paradigmenwechsel", auf Pharmaprodukte Zölle zu erheben, zu verhindern, sagte René Buholzer, der Geschäftsführer von Interpharma, dem Verband der 23 forschenden Pharmaunternehmen, im Schweizer Radio SRF.

Der zweitgrößte Schweizer Pharmakonzern, Novartis <CH0012005267>, gab sich derweil zuversichtlich, dass er gar nicht betroffen sein wird. Trumps Ankündigung gilt nur für Produkte von Firmen, die nicht in den USA produzieren. Sowohl Novartis als auch der Schweizer Branchenprimus Roche <CH0012032048> hatten bereits im Frühjahr große Investitionen in den USA über die nächsten fünf Jahre angekündigt./csc/DP/stk

26.09.2025 | 12:22:32 (dpa-AFX)
EU sieht Pharmaexporte vor 100-Prozent-US-Zöllen geschützt
25.09.2025 | 12:49:50 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Medinzintechnik unter Druck - Drohgebärde US-Zolluntersuchung
22.09.2025 | 07:59:55 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: Porsche AG und Sartorius nicht mehr im Dax
04.09.2025 | 09:39:03 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: Änderungen in der Dax-Familie bewegen Auf- und Absteiger
03.09.2025 | 22:23:03 (dpa-AFX)
ROUNDUP: INDEX-MONITOR: Porsche AG steigt aus Dax ab - Fielmann neu in MDax
03.09.2025 | 05:50:29 (dpa-AFX)
INDEX-MONITOR: JPMorgan erwartet in Kürze Gea und Scout24 im Dax