•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Mini-Future Short 89,7305 open end: Basiswert PAYPAL HOLDINGS INC.

DY24JT / DE000DY24JT0 //
Quelle: DZ BANK: Geld 29.08. 21:59:44, Brief 29.08. 21:59:44
DY24JT DE000DY24JT0 // Quelle: DZ BANK: Geld 29.08. 21:59:44, Brief 29.08. 21:59:44
2,06 EUR
Geld in EUR
2,07 EUR
Brief in EUR
-0,48%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 70,08 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    94,2418 USD
  • Knock-Out-Barriere
    89,7305 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 34,48%
  • Abstand zum Knock-Out in % 28,04%
  • Hebel 2,90x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Mini-Future Short 89,7305 open end: Basiswert PAYPAL HOLDINGS INC.

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 29.08. 21:59:44
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY24JT / DE000DY24JT0
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Mini-Future
Produkttyp short (fallende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 04.02.2025
Erster Handelstag 04.02.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
94,2418 USD
Knock-Out-Barriere
89,7305 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 0,35134% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
29.08.202589,7305 USD94,2418 USD
28.08.202589,7305 USD94,2409 USD
27.08.202589,7305 USD94,24 USD
26.08.202589,7305 USD94,2391 USD
25.08.202589,7305 USD94,2382 USD
22.08.202589,7305 USD94,2355 USD
21.08.202589,7305 USD94,2346 USD
20.08.202589,7305 USD94,2337 USD
19.08.202589,7305 USD94,2328 USD
18.08.202589,7305 USD94,2319 USD
15.08.202589,7305 USD94,2292 USD
14.08.202589,7305 USD94,2283 USD
13.08.202589,7305 USD94,2274 USD
12.08.202589,7305 USD94,2265 USD
11.08.202589,7305 USD94,2256 USD
08.08.202589,7305 USD94,2229 USD
07.08.202589,7305 USD94,222 USD
06.08.202589,7305 USD94,2211 USD
05.08.202589,7305 USD94,2202 USD
04.08.202589,7305 USD94,2193 USD
01.08.202589,7305 USD94,2166 USD
31.07.202589,704 USD94,2157 USD
30.07.202589,704 USD94,2148 USD
29.07.202589,704 USD94,2139 USD
28.07.202589,704 USD94,213 USD
25.07.202589,704 USD94,2103 USD
24.07.202589,704 USD94,2094 USD
23.07.202589,704 USD94,2085 USD
22.07.202589,704 USD94,2076 USD
21.07.202589,704 USD94,2067 USD
18.07.202589,704 USD94,204 USD
17.07.202589,704 USD94,2031 USD
16.07.202589,704 USD94,2022 USD
15.07.202589,704 USD94,2013 USD
14.07.202589,704 USD94,2004 USD
11.07.202589,704 USD94,1977 USD
10.07.202589,704 USD94,1968 USD
09.07.202589,704 USD94,1959 USD
08.07.202589,704 USD94,195 USD
07.07.202589,704 USD94,1941 USD
04.07.202589,704 USD94,1914 USD
03.07.202589,704 USD94,1905 USD
02.07.202589,704 USD94,1896 USD
01.07.202589,704 USD94,1887 USD
30.06.202589,6819 USD94,1879 USD
27.06.202589,6819 USD94,1855 USD
26.06.202589,6819 USD94,1847 USD
25.06.202589,6819 USD94,1839 USD
24.06.202589,6819 USD94,1831 USD
23.06.202589,6819 USD94,1823 USD
20.06.202589,6819 USD94,1799 USD
19.06.202589,6819 USD94,1791 USD
18.06.202589,6819 USD94,1783 USD
17.06.202589,6819 USD94,1775 USD
16.06.202589,6819 USD94,1767 USD
13.06.202589,6819 USD94,1743 USD
12.06.202589,6819 USD94,1735 USD
11.06.202589,6819 USD94,1727 USD
10.06.202589,6819 USD94,1719 USD
09.06.202589,6819 USD94,1711 USD
06.06.202589,6819 USD94,1687 USD
05.06.202589,6819 USD94,1679 USD
04.06.202589,6819 USD94,1671 USD
03.06.202589,6819 USD94,1663 USD
02.06.202589,6819 USD94,1655 USD
30.05.202589,6553 USD94,1628 USD
29.05.202589,6553 USD94,1619 USD
28.05.202589,6553 USD94,161 USD
27.05.202589,6553 USD94,1601 USD
26.05.202589,6553 USD94,1592 USD
23.05.202589,6553 USD94,1565 USD
22.05.202589,6553 USD94,1556 USD
21.05.202589,6553 USD94,1547 USD
20.05.202589,6553 USD94,1538 USD
19.05.202589,6553 USD94,1529 USD
16.05.202589,6553 USD94,1502 USD
15.05.202589,6553 USD94,1493 USD
14.05.202589,6553 USD94,1484 USD
13.05.202589,6553 USD94,1475 USD
12.05.202589,6553 USD94,1466 USD
09.05.202589,6553 USD94,1439 USD
08.05.202589,6553 USD94,143 USD
07.05.202589,6553 USD94,1421 USD
06.05.202589,6553 USD94,1412 USD
05.05.202589,6553 USD94,1403 USD
02.05.202589,6553 USD94,1376 USD
01.05.202589,6317 USD94,1368 USD
30.04.202589,6317 USD94,136 USD
29.04.202589,6317 USD94,1352 USD
28.04.202589,6317 USD94,1344 USD
25.04.202589,6317 USD94,132 USD
24.04.202589,6317 USD94,1312 USD
23.04.202589,6317 USD94,1304 USD
22.04.202589,6317 USD94,1296 USD
21.04.202589,6317 USD94,1288 USD
18.04.202589,6317 USD94,1264 USD
17.04.202589,6317 USD94,1256 USD
16.04.202589,6317 USD94,1248 USD
15.04.202589,6317 USD94,124 USD
14.04.202589,6317 USD94,1232 USD
11.04.202589,6317 USD94,1208 USD
10.04.202589,6317 USD94,12 USD
09.04.202589,6317 USD94,1192 USD
08.04.202589,6317 USD94,1184 USD
07.04.202589,6317 USD94,1176 USD
04.04.202589,6317 USD94,1152 USD
03.04.202589,6317 USD94,1144 USD
02.04.202589,6317 USD94,1136 USD
01.04.202589,6317 USD94,1128 USD
31.03.202589,6096 USD94,112 USD
28.03.202589,6096 USD94,1096 USD
27.03.202589,6096 USD94,1088 USD
26.03.202589,6096 USD94,108 USD
25.03.202589,6096 USD94,1072 USD
24.03.202589,6096 USD94,1064 USD
21.03.202589,6096 USD94,104 USD
20.03.202589,6096 USD94,1032 USD
19.03.202589,6096 USD94,1024 USD
18.03.202589,6096 USD94,1016 USD
17.03.202589,6096 USD94,1008 USD
14.03.202589,6096 USD94,0984 USD
13.03.202589,6096 USD94,0976 USD
12.03.202589,6096 USD94,0968 USD
11.03.202589,6096 USD94,096 USD
10.03.202589,6096 USD94,0952 USD
07.03.202589,6096 USD94,0928 USD
06.03.202589,6096 USD94,092 USD
05.03.202589,6096 USD94,0912 USD
04.03.202589,6096 USD94,0904 USD
03.03.202589,6096 USD94,0896 USD
28.02.202589,589 USD94,0872 USD
27.02.202589,589 USD94,0864 USD
26.02.202589,589 USD94,0856 USD
25.02.202589,589 USD94,0848 USD
24.02.202589,589 USD94,084 USD
21.02.202589,589 USD94,0816 USD
20.02.202589,589 USD94,0808 USD
19.02.202589,589 USD94,08 USD
18.02.202589,589 USD94,0792 USD
17.02.202589,589 USD94,0784 USD
14.02.202589,589 USD94,076 USD
13.02.202589,589 USD94,0752 USD
12.02.202589,589 USD94,0744 USD
11.02.202589,589 USD94,0736 USD
10.02.202589,589 USD94,0728 USD
07.02.202589,589 USD94,0704 USD
06.02.202589,589 USD94,0696 USD
05.02.202589,589 USD94,0688 USD
04.02.202589,589 USD94,068 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 29.08.2025, 21:59:44 Uhr mit Geld 2,06 EUR / Brief 2,07 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,48%
Hebel 2,90x
Abstand zum Knock-Out Absolut 19,6505 USD
Abstand zum Knock-Out in % 28,04%
Performance seit Auflegung in % 171,05%

Basiswert

Basiswert
Kurs 70,08 USD
Diff. Vortag in % 0,04%
52 Wochen Tief 55,96 USD
52 Wochen Hoch 93,63 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert PAYPAL HOLDINGS INC.
WKN / ISIN A14R7U / US70450Y1038
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Finanzsektor

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Das Produkt reagiert grundsätzlich in die entgegengesetzte Richtung zur Wertentwicklung des Basiswerts.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder über der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag, der sich wie folgt ermittelt: Zuerst wird der Kurs, den die Emittentin innerhalb der Bewertungsfrist ermittelt, vom Basispreis abgezogen. Anschließend wird dieses Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

Wird von der DZ BANK jedoch kein positiver Rückzahlungsbetrag berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Basispreis und Referenzpreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden regelmäßig angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von der DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 23.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
10,1

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
70,3%

Starke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 66,38 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PAYPAL HOLDINGS ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 23.05.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 23.05.2025 bei einem Kurs von 69,85 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance -11,2% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -11,2% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Neutrale Tendenz, zuvor jedoch (seit dem 29.07.2025) negativ Die Aktie wird in der Nähe ihres dividendenbereinigten 40-Tage Durchschnitts gehandelt (in einer Bandbreite von +1,75% bis -1,75%). Zuvor unterlag der Wert einem negativen Trend (seit dem 29.07.2025).
Wachstum KGV 1,1 21,03% Abschlag relativ zur Wachstumserwartung Ein "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" von über 0,9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 21,03%.
KGV 10,1 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 11,6% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 31 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 31 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 05.08.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Hohe Anfälligkeit bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 90 zu verstärken.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,9%.
Beta 1,29 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,29% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 70,3% Starke Korrelation mit dem SP500 70,3% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 19,95 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 19,95 USD oder 0,28% Das geschätzte Value at Risk beträgt 19,95 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,28%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 26,0%
Volatilität der über 12 Monate 35,6%

News

29.08.2025 | 15:31:04 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Paypal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen

BERLIN (dpa-AFX) - Nach der großen Sicherheitspanne bei Paypal will der US-Zahlungsdienstleister Betroffenen möglichst schnell zu ihrem Geld verhelfen. "Alle rechtmäßigen Transaktionen der Händlerinnen und Händler werden vollständig erstattet", sagte eine Paypal-Sprecherin der Deutschen Presse-Agentur.

Bei Paypal waren vor knapp einer Woche Sicherheitssysteme ausgefallen, die betrügerische Lastschriften herausfiltern sollen. Daraufhin hatten etliche Banken in Deutschland von der Paypal-Bank in Luxemburg weitergereichte Lastschriften mit einer Gesamtsumme im zweistelligen Milliardenbereich gestoppt. Dabei ging es um Lastschriften, bei denen Paypal das Geld vom Bankkonto der Kunden einzieht, nachdem diese etwa Waren im Internet gekauft haben.

Lastschrift über eine Milliarde Euro

Nach dpa-Informationen überschritt eine einzige betrügerische Lastschrift allein die Schwelle von einer Milliarde Euro. Andere Lastschriften hätten im dreistelligen Millionenbereich gelegen. Wegen dieser absurd hohen Summen seien die betrügerischen Einzugsversuche den Banken schnell aufgefallen. "Wer stellt schon eine Lastschrift in diesen Größenordnungen aus?", sagte ein Branchen-Insider. Von dem Vorfall seien vor allem die Händler betroffen gewesen, die wegen der Blockade der Banken nicht oder nur mit Verzögerung an ihr Geld kommen.

Kritik erntete Paypal von Verbraucherschützern: Ramona Pop, Vorständin des Verbraucherzentrale Bundesverbandes, störte sich vor allem daran, dass E-Mails von Paypal an Nutzer für Verunsicherung sorgten, wonach ihr Konto unzureichend gedeckt sei und Bearbeitungsgebühren angekündigt werden. "Der Zahlungsdienstleister muss seine Kundinnen und Kunden schnell aufklären, anstatt sie mit falschen Aussagen zur Kontodeckung zu verunsichern." Wenn Verbraucherinnen und Verbraucher keine Schuld an einer gescheiterten Zahlung hätten, dürften ihnen keine Bearbeitungsgebühren auferlegt werden. "Sollte Paypal unberechtigte Bearbeitungsgebühren verlangen, wird die Verbraucherzentrale den Klageweg prüfen."

Eine Sprecherin der Deutschen Kreditwirtschaft verwies darauf, dass Paypal gemeinsam mit den Finanzinstituten daran arbeite, die restlichen betroffenen Transaktionen zu korrigieren. "Banken und Sparkassen empfehlen generell, die Kontoumsätze regelmäßig auf unberechtigte Abbuchungen zu überprüfen."

Unternehmen entschuldigt sich

Paypal ist der mit Abstand wichtigste Online-Zahlungsdienst auf dem deutschen Markt mit einem Anteil von etwa knapp 30 Prozent bei Online-Einkäufen. Das Unternehmen entschuldigte sich für die Unannehmlichkeiten. "Sicherheit hat für uns nach wie vor die höchste Priorität." Wenn Probleme aufträten, würden Verbraucher sowie Händler durch den Käufer- und Verkäuferschutz von Paypal unterstützt. "Die Störung ist inzwischen behoben und wir arbeiten eng mit unseren Bankpartnern zusammen, um eventuelle Unstimmigkeiten auf den Konten der Kundinnen und Kunden zu klären."

Ende der Blockade-Folgen in Sicht

Ein Sprecher des Deutschen Sparkassenverbands DSGV sagte hingegen, es habe leider etwas Zeit benötigt, um mit Paypal ein gemeinsames Verständnis darüber zu erzielen, welche Abläufe zwingend erforderlich seien, um wirklich alle Fälle abarbeiten zu können. "Wir sind nach jetzigem Stand aber zuversichtlich, dass es in der Zusammenarbeit mit dem Zahlungsdienstleister möglich sein wird, bis Mitte kommender Woche alles erledigt zu haben."

Der Chef der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba), Thomas Groß, hatte am Donnerstag bei den Halbjahreszahlen darauf hingewiesen, dass der Zahlungsverkehr seit Dienstag wieder normal laufe, "natürlich unter intensiver Beobachtung". Wegen der Störungen zuvor müssten etliche Transaktionen nachbearbeitet werden. Das werde "weitestgehend automatisiert", in Einzelfällen aber auch manuell.

Ein Branchen-Experte sagte der dpa, bundesweit handle es sich um eine sechsstellige Zahl von zuvor blockierten Transaktionen, die nun einzeln begutachtet werden müssen./chd/DP/stk

29.08.2025 | 13:48:44 (dpa-AFX)
Paypal will nach Milliarden-Panne Händler auszahlen
27.08.2025 | 16:56:02 (dpa-AFX)
ROUNDUP 2: Paypal-Panne - Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt
27.08.2025 | 16:53:46 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Paypal-Panne - Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt
27.08.2025 | 13:20:20 (dpa-AFX)
Paypal-Panne - Lastschriften in Milliardenhöhe gestoppt
13.08.2025 | 11:34:37 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Bezahlen in Echtzeit: ING führt Paypal-Konkurrent Wero ein
13.08.2025 | 05:37:55 (dpa-AFX)
Bezahlen in Echtzeit: ING führt Paypal-Konkurrent Wero ein