•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount 5.450 2026/09: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

DY5JNU / DE000DY5JNU7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
DY5JNU DE000DY5JNU7 // Quelle: DZ BANK: Geld 01.08., Brief 01.08.
48,45 EUR
Geld in EUR
48,46 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 5.165,60 PKT
Quelle : STOXX , 01.08.
  • Max Rendite 12,46%
  • Max Rendite in % p.a. 10,77% p.a.
  • Discount in % 6,19%
  • Cap 5.450,00 PKT
  • Abstand zum Cap in % 5,51%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,01
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount 5.450 2026/09: Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 01.08. 21:59:58
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY5JNU / DE000DY5JNU7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Zertifikat
Kategorie Discount-Zertifikat
Produkttyp Discount Classic
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis 0,01
Abwicklungsart Barausgleich
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 06.03.2025
Erster Handelstag 06.03.2025
Letzter Handelstag 17.09.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 18.09.2026
Zahltag 25.09.2026
Fälligkeitsdatum 25.09.2026
Cap 5.450,00 PKT

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 01.08.2025, 21:59:58 Uhr mit Geld 48,45 EUR / Brief 48,46 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 1,00 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,02%
Discount Absolut 319,60 EUR
Discount in % 6,19%
Max Rendite absolut 6,04 EUR
Max Rendite 12,46%
Max Rendite in % p.a. 10,77% p.a.
Seitwärtsrendite in % 6,60%
Seitwärtsrendite p.a. 5,72% p.a.
Abstand zum Cap Absolut 284,40 PKT
Abstand zum Cap in % 5,51%
Performance seit Auflegung in % -0,43%

Basiswert

Basiswert
Kurs 5.165,60 PKT
Diff. Vortag in % -2,90%
52 Wochen Tief 4.904,76 PKT
52 Wochen Hoch 5.568,19 PKT
Quelle STOXX, 01.08.
Basiswert Euro Stoxx 50 (Kursindex) EUR
WKN / ISIN 965814 / EU0009658145
KGV --
Produkttyp Index
Sektor --

Produktbeschreibung

Bei einem Discount-Zertifikat erwerben Sie das Zertifikat zu einem Preis, der in der Regel unter dem Preis des Basiswerts liegt. Die Höhe der möglichen Rückzahlung wird durch den Cap (obere Preisgrenze) begrenzt. Das Zertifikat hat eine feste Laufzeit und wird am 25.09.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Am Rückzahlungstermin gibt es folgende Rückzahlungsmöglichkeiten:

  1. Liegt der Schlussabrechnungspreis für Optionskontrakte auf den Basiswert EURO STOXX 50 am 18.09.2026 (Referenzpreis) auf oder über dem Cap, erhalten Sie den Höchstbetrag von 54,50 EUR.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, erhalten Sie einen Rückzahlungsbetrag in Euro, der dem Referenzpreis multipliziert mit dem Bezugsverhältnis entspricht. Sie erleiden einen Verlust, wenn der Rückzahlungsbetrag unter dem Erwerbspreis des Zertifikats liegt.

Der Anleger erhält während der Laufzeit keine sonstigen Erträge aus dem Basiswert.

Analyse

Chance
Chancen-Rating auf Basis von Gewinnrevisionen, Preisbewertung, mittelfristig technischem Trend und relativer Performance.

1/4

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Analysten neutral, zuvor negativ (seit 18.04.2025)

Preis
Die Bewertung des Preises zeigt an, ob eine Aktie basierend auf ihrem Wachstumspotential mit einem Auf- oder Abschlag gehandelt wird.

Stark unterbewertet

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Weltmarkt

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
77%

Starke Korrelation mit dem TSC_World

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 5.257,09 50,29 der Kapitalisierung des € Marktes. 50 analysierte Gesellschaften Der EUROSTOXX50 repräsentiert 50,29 der Kapitalisierung des € Marktes. theScreener analysiert 50 Unternehmen im Index.
Gewinnprognose Analysten neutral, zuvor negativ (seit 18.04.2025) Die erwarteten Gewinne der Unternehmen im Index haben sich in den letzten 7 Wochen nicht wesentlich verändert. Das letzte signifikante Analystensignal war negativ und hat am 18.04.2025 bei einem Indexstand von 4.935,34 eingesetzt.
Preis Stark unterbewertet Auf Basis des Wachstumspotentials und anderer Messwerte erscheint der Index stark unterbewertet.
Relative Performance -2,2% Unter Druck Während den letzten vier Wochen gab der Kurs um -2,2% nach.
Mittelfristiger Trend Negativer Markttrend seit dem 01.08.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 01.08.2025 negativ.
Wachstum KGV 1,2 23,24% Discount relativ zur Wachstumserwartung Ein Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und Kurs-Gewinn Zahl von über 0.9 weist auf einen Preisabschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential hin, von in diesem Fall 23,24%.
KGV 12,6 Mittelwert der erwarteten KGV Dies ist der erwartete mittlere PE-Wert (Kurs-Gewinn-Verhältnis) der analysierten Unternehmen im Index.
Langfristiges Wachstum 11,5% Mittelwert der erwarteten Wachstumsraten Dies ist der Mittelwert der prognostizierten jährlichen Wachstumsraten der Unternehmensgewinne.
Anteil der Aktien mit positivem Trend 14% 14% der Aktien mit positivem Trend. 14% der Aktien liegen in einem positiven technischen (40 Tage) Trend.
Risiko-Bewertung Mittel Mittel, keine Veränderung im letzten Jahr.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Weltmarkt In negativen Marktphasen tendiert der Index dazu, Rückgänge des TSC_World Vergleichs-Index um durchschnittlich -12% abzuschwächen.
Bad News Durchschnittliche Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Index verzeichnete bei regional spezifischem Druck mittlere Kursabschläge von durchschnittlich 1,2%.
Beta 0,88 Geringe Anfälligkeit vs. TSC_World Pro % Bewegung des TSC_World Verlgleichswertes, schwankt der Index im Mittel um 0,88%.
Korrelation 365 Tage 77% Starke Korrelation mit dem TSC_World 77% der Kursschwankungen werden durch den TSC_World verursacht.

News

01.08.2025 | 18:27:00 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Europa Schluss: Schwacher US-Arbeitsmarkt erhöht Kursdruck

PARIS/LONDON/ZÜRICH (dpa-AFX) - Europas Aktienmärkte sind am Freitag stark unter Druck geraten. Im frühen Handel belasteten die fortdauernden Unwägbarkeiten der US-Zollpolitik die Märkte. Am frühen Nachmittag nahm der Druck auf die Börsen noch zu, nachdem überraschend schwache Daten vom Arbeitsmarkt in den USA veröffentlicht worden waren.

Der EuroStoxx 50 <EU0009658145> ging mit einem Abschlag von 2,90 Prozent auf 5.165,60 Punkte in das Wochenende. Mit einem Minus von 3,5 Prozent war es die schwächste Börsenwoche des Index seit Anfang April.

Außerhalb des Euroraums hielt sich der britische FTSE 100 <GB0001383545> mit minus 0,7 Prozent auf 9.068,58 Punkte deutlich besser als die Handelsplätze der Eurozone. In der Schweiz fand wegen eines Feiertags kein Handel statt.

In der Schweiz braut sich Unheil für kommende Woche zusammen, nachdem der Zollhammer aus den USA auf das Land niedergesaust ist. Auf einer neuen US-Liste ist von 39 Prozent Abgaben auf Schweizer Exporte in die USA die Rede. Das übertrifft die schlimmsten Befürchtungen. Im April hatte US-Präsident Trump noch 31 Prozent für die Schweiz vorgesehen. "Damit rangiert die Schweiz unter den Top-Vier-Nationen mit den höchsten Zöllen", stellte Volkswirt Thomas Gitzel von der VP Bank fest.

Impulse aus den USA belasteten auch auf die Pharmawerte. Nach den Vorstellungen des US-Präsidenten sollen Hersteller wie Eli Lilly <US5324571083>, Novartis <CH0012005267> und Pfizer <US7170811035> binnen 60 Tagen sicherstellen, dass Geringverdiener stärker von einer Bestpreisgarantie für Medikamente profitieren und neue Arzneien automatisch zum niedrigsten Preis angeboten werden. Zudem sollen im Ausland erzielte Mehreinnahmen an amerikanische Patienten und Steuerzahler zurückfließen. In Briefen an 17 große Pharmakonzerne setzte Trump eine Frist bis zum 29. September.

Zu den Verlierern gehörte die ohnehin angeschlagene Aktie von Novo Nordisk <DK0062498333>, deren Kurs um 1,8 Prozent sank. Astrazeneca <GB0009895292> gaben um 1,9 Prozent nach und GSK <GB0009252882> um 1,5 Prozent.

Im Bausektor fielen Saint Gobain <FR0000125007> um mehr als 9 Prozent. Die Analysten von Davy Research wiesen darauf hin, dass das operative Ergebnis des französischen Baukonzerns hinter den Erwartungen zurückgeblieben sei.

Auf den Versicherungswerten lasteten die Verluste von Axa <FR0000120628>, die um fast 8 Prozent absackten. Die französische Assekuranz hatte trotz guter Geschäfte im ersten Halbjahr einen leichten Gewinnrückgang verbucht. Zudem übernimmt Axa den italienischen Direktversicherer Prima, der vor allem in der Kfz-Versicherung aktiv ist./bek/zb

01.08.2025 | 18:10:02 (dpa-AFX)
Aktien Europa Schluss: Schwacher US-Arbeitsmarkt erhöht Kursdruck
01.08.2025 | 12:23:16 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt: Deutliche Verluste - Unternehmen schüren Konjunkturängste
01.08.2025 | 12:06:00 (dpa-AFX)
Aktien Europa: Verluste - Pharmawerte leiden unter Trump-Forderungen
01.08.2025 | 10:20:33 (dpa-AFX)
ROUNDUP/Aktien Frankfurt Eröffnung: Unternehmen schüren Konjunkturängste
01.08.2025 | 09:26:15 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Eröffnung: Deutliche Verluste - Gekappte Prognose belasten
01.08.2025 | 08:20:11 (dpa-AFX)
Aktien Frankfurt Ausblick: Verluste vor US-Arbeitsmarktbericht