•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 2,612 open end: Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

DY567P / DE000DY567P4 //
Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
DY567P DE000DY567P4 // Quelle: DZ BANK: Geld 30.04., Brief 30.04.
0,60 EUR
Geld in EUR
0,83 EUR
Brief in EUR
-1,64%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 3,280 EUR
Quelle : Xetra , 30.04.
  • Basispreis
    2,612 EUR
  • Knock-Out-Barriere
    2,612 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 20,37%
  • Abstand zum Knock-Out in % 20,37%
  • Hebel 3,87x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 2,612 open end: Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 30.04. 21:55:07
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY567P / DE000DY567P4
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Emissionsdatum 20.03.2025
Erster Handelstag 20.03.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
2,612 EUR
Knock-Out-Barriere
2,612 EUR
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 6,34900% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,00%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
01.05.20252,612 EUR2,612 EUR
30.04.20252,6115 EUR2,6115 EUR
29.04.20252,611 EUR2,611 EUR
28.04.20252,6105 EUR2,6105 EUR
25.04.20252,609 EUR2,609 EUR
24.04.20252,6085 EUR2,6085 EUR
23.04.20252,608 EUR2,608 EUR
22.04.20252,6075 EUR2,6075 EUR
21.04.20252,607 EUR2,607 EUR
18.04.20252,6055 EUR2,6055 EUR
17.04.20252,605 EUR2,605 EUR
16.04.20252,6045 EUR2,6045 EUR
15.04.20252,604 EUR2,604 EUR
14.04.20252,6035 EUR2,6035 EUR
11.04.20252,602 EUR2,602 EUR
10.04.20252,6015 EUR2,6015 EUR
09.04.20252,601 EUR2,601 EUR
08.04.20252,6005 EUR2,6005 EUR
07.04.20252,60 EUR2,60 EUR
04.04.20252,5985 EUR2,5985 EUR
03.04.20252,598 EUR2,598 EUR
02.04.20252,5975 EUR2,5975 EUR
01.04.20252,597 EUR2,597 EUR
31.03.20252,5965 EUR2,5965 EUR
28.03.20252,595 EUR2,595 EUR
27.03.20252,5945 EUR2,5945 EUR
26.03.20252,594 EUR2,594 EUR
25.03.20252,5935 EUR2,5935 EUR
24.03.20252,593 EUR2,593 EUR
21.03.20252,5915 EUR2,5915 EUR
20.03.20252,591 EUR2,591 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 30.04.2025, 21:55:07 Uhr mit Geld 0,60 EUR / Brief 0,83 EUR
Spread Absolut 0,23 EUR
Spread Homogenisiert 0,23 EUR
Spread in % des Briefkurses 27,71%
Hebel 3,87x
Abstand zum Knock-Out Absolut 0,668 EUR
Abstand zum Knock-Out in % 20,37%
Performance seit Auflegung in % 15,38%

Basiswert

Basiswert
Kurs 3,280 EUR
Diff. Vortag in % 0,92%
52 Wochen Tief 2,775 EUR
52 Wochen Hoch 4,355 EUR
Quelle Xetra, 30.04.
Basiswert Borussia Dortmund GmbH & Co. KGaA
WKN / ISIN 549309 / DE0005493092
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Medien/Entertainment/Freizeit

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreies. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag in EUR am Rückzahlungstermin der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.
Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Negative Analystenhaltung seit 07.03.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
13,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Niedrig

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
33,7%

Schwache Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 0,41 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist BORUSSIA DORTMUND ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Negative Analystenhaltung seit 07.03.2025 Die Gewinnerwartung der Analysten pro Aktie liegen heute niedriger als vor sieben Wochen. Dieser negative Trend hat am 07.03.2025 bei einem Kurs von 3,23 eingesetzt.
Preis Fairer Preis, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell angemessen.
Relative Performance 8,9% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 8,9% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 25.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 25.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 1,9 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 13,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 23,3% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 3 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 3 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 24,57% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Niedrig Die Aktie ist seit dem 25.02.2025 als Titel mit geringer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich -8 abzuschwächen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 2,3%.
Beta 0,52 Geringe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 0,52% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 33,7% Schwache Korrelation mit dem STOXX600 Die Kursschwankungen sind wenig abhängig von den Indexbewegungen.
Value at Risk 0,32 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 0,32 EUR oder 0,10% Das geschätzte Value at Risk beträgt 0,32 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,10%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 17,6%
Volatilität der über 12 Monate 23,6%

News

26.04.2025 | 19:58:29 (dpa-AFX)
Dortmund schlampt und siegt doch noch in Hoffenheim

SINSHEIM (dpa-AFX) - Borussia Dortmund <DE0005493092> und Torjäger Serhou Guirassy sind bei ihrer späten Jagd auf einen Champions-League-Platz nicht aufzuhalten. Die Mannschaft von Trainer Niko Kovac gewann am viertletzten Bundesliga-Spieltag mit einem Treffer von Waldemar Anton in der Nachspielzeit und nach VAR-Beweis mit 3:2 (1:0) bei der TSG 1899 Hoffenheim. Damit feierte der BVB den vierten Sieg in den vergangenen fünf Spielen und verbesserte sich auf den sechsten Tabellenplatz.

Mit seinem 17. Saisontor legte Guirassy in der 20. Minute den Grundstein für den nächsten Erfolg, der Torjäger vergab aber vor 30.150 Zuschauern im ausverkauften Sinsheimer Stadion auch einen Strafstoß (34,). Nach dem überraschenden Ausgleich durch Adam Hlozek (61.) sorgte ausgerechnet der zuletzt oft gescholtene Julian Brandt für die 2:1-Führung (74.). Per Kopf gelang Pavel Kaderabek in der Nachspielzeit das 2:2.

Danach wurde es turbulent. Nach einem Zusammenstoß mit Carney Chukwuemeka blieb TSG-Nationaltorwart Oliver Baumann liegen, Anton nutzte das Zuspiel von Guirassy zum 3:2 (90.+5). Nach längerem VAR-Check gab Schiedsrichter Benjamin Brand den Treffer in einer langen und hitzigen Nachspielzeit.

Hoffenheim muss weiter zittern

Für die TSG und Trainer Christian Ilzer könnte es im Abstiegskampf noch eng werden. Der Abstand zum Relegationsplatz mit dem 1. FC Heidenheim ist auf fünf Zähler geschrumpft, nachdem der baden-württembergische Rivale am Abend zuvor in Stuttgart gewonnen hatte.

"Wir haben eh die ganzen Wochen Endspiele, wir müssen die Spiele gewinnen", hatte sein Dortmunder Kollege Kovac kurz vor dem Anpfiff bei Sky gesagt. Der BVB-Chefcoach musste auf den angeschlagenen Ex-Hoffenheimer und Nationalspieler Maximilian Beier verzichten. Dafür stürmte Jamie Gittens, auch Brandt stand in der Startelf.

Nationalkeeper Baumann rettet mehrmals

Mit Rückkehrer Leo Östigard als Abwehrchef und einer Fünferkette erhofften sich die Gastgeber mehr Stabilität in der Defensive, wurden aber von Beginn an eingeschnürt. Brandt hatte nach knapp zehn Minuten freie Bahn im Strafraum. Seinen unplatzierten Schuss parierte Baumann mühelos.

Die Hoffenheimer rannten der ballsicheren Borussia viel hinterher. Ohne den gelbgesperrten Tom Bischof taten sie sich schwer im Spielaufbau. Nach einem schnellen Gegenangriff über Brandt traf Guirassy aus kurzer Entfernung zum 1:0.

Zum ausgiebigen Torjubel konnte der 29-Jährige erst einige Minuten später ansetzen, als der VAR-Beweis zeigte, dass Brandt nicht im Abseits gestanden hatte. Es war sein 30. Tor im 42. Pflichtspiel in dieser Saison und sein zehntes in der Bundesliga-Rückrunde.

Gittens lässt das 2:0 liegen

Nach einem von ihm selbst gegen Östigard herausgeholten Elfmeter hätte Guirassy auf 2:0 erhöhen können. Der Torjäger schoss aber vom Punkt zu ungenau und schwach, sodass Baumann zum dritten Mal in dieser Spielzeit einen Strafstoß hielt (34.).

Am 85. Geburtstag von Hoffenheims Mäzen Dietmar Hopp, der nicht im Stadion war, blieben die Kraichgauer nach der Pause zunächst unterlegen. Gittens rannte alleine auf Baumann zu, der TSG-Kapitän ließ sich den Ball aber nicht durch die Beine schießen.

Die Nachlässigkeiten beim Abschluss rächten sich für Dortmund: Der Ex-Leverkusener Hlozek nutzte einen Pass von Anton Stach und traf zum unerwarteten Ausgleich. Eine herrliche Direktabnahme von Brandt aus spitzem Winkel führte dann zum 2:1 für die Borussia. Der sträflich freie Kaderabek köpfte aber zum erneuten Ausgleich ein, ehe der BVB noch das glückliche Ende für sich hatte./ujo/DP/zb

25.04.2025 | 06:24:37 (dpa-AFX)
Kovac bekennt sich zum BVB
22.04.2025 | 15:10:06 (dpa-AFX)
EQS-News: Positive Entscheidung im DFL-Lizenzierungsverfahren (deutsch)
22.04.2025 | 12:19:36 (dpa-AFX)
UEFA schüttet über 30 Millionen Euro an deutsche Clubs aus
22.04.2025 | 12:07:24 (dpa-AFX)
Berichte: Reus wird Markenbotschafter des BVB
22.04.2025 | 10:35:36 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Borussia Dortmund ziehen an - Europapokal-Hoffnung
22.04.2025 | 06:34:46 (dpa-AFX)
SPORT/TV-Sender Sky: Werder Bremen denkt an Transfer von Julian Brandt