•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 7 - 8 2026/03: Basiswert Deutz

DY7AAC / DE000DY7AAC7 //
Quelle: DZ BANK: Geld 08.08., Brief 08.08.
DY7AAC DE000DY7AAC7 // Quelle: DZ BANK: Geld 08.08., Brief 08.08.
0,71 EUR
Geld in EUR
0,80 EUR
Brief in EUR
12,70%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 9,270 EUR
Quelle : Xetra , 08.08.
  • Basispreis 7,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % -24,49%
  • Cap 8,00 EUR
  • Maximale Auszahlung 1,00 EUR
  • Hebel 11,59x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount Optionsschein Long 7 - 8 2026/03: Basiswert Deutz

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 08.08. 19:59:02
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7AAC / DE000DY7AAC7
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 11.04.2025
Erster Handelstag 11.04.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 7,00 EUR
Cap 8,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 08.08.2025, 19:59:02 Uhr mit Geld 0,71 EUR / Brief 0,80 EUR
Spread Absolut 0,09 EUR
Spread Homogenisiert 0,09 EUR
Spread in % des Briefkurses 11,25%
Max Rendite absolut 0,20 EUR
Max Rendite 25,00%
Max Rendite in % p.a. 42,71% p.a.
Seitwärtsrendite in % 25,00%
Seitwärtsrendite p.a. 42,71% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -1,27 EUR
Abstand zum Cap in % -13,70%
Performance seit Auflegung in % 65,12%

Basiswert

Basiswert
Kurs 9,270 EUR
Diff. Vortag in % 9,77%
52 Wochen Tief 3,640 EUR
52 Wochen Hoch 9,315 EUR
Quelle Xetra, 08.08.
Basiswert Deutz AG
WKN / ISIN 630500 / DE0006305006
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Industrie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher positiv

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 08.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
7,3

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Mittel

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
55,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 1,50 Kleiner Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von <$2 Mrd., ist DEUTZ ein niedrig kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 08.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 08.08.2025 bei einem Kurs von 9,27 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 19,4% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 19,4% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 27.06.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 27.06.2025 positiv.
Wachstum KGV 3,4 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 7,3 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 21,9% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 5 Nur von wenigen Analysten verfolgt In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 5 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 2,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 20,41% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Mittel Die Aktie ist seit dem 08.10.2024 als Titel mit mittlerer Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Geringe Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. geringe Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 1,6%.
Beta 1,91 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,91% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 55,2% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 55,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,10 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,10 EUR oder 0,23% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,10 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,23%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 82,4%
Volatilität der über 12 Monate 46,8%

News

07.08.2025 | 12:04:05 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Motorenbauer Deutz kann stark zulegen - Aktie auf Sechsjahreshoch

KÖLN (dpa-AFX) - Der Motorenbauer Deutz <DE0006305006> hat im zweiten Quartal spürbar mehr erwirtschaftet. Konzernchef Sebastian Schulte sieht den SDax <DE0009653386>-Konzern dank der anziehenden Bestellungen, strategischer Zukäufe, neuer Motoren und einer steigenden Nachfrage rund um die Aufrüstung in Deutschland und Europa auch weiter auf gutem Weg. Das eingeleitete Sparprogramm zeige bereits Wirkung, hieß es am Donnerstag von den Kölnern. Die Anleger ließen die in diesem Jahr bereits stark gelaufene Aktie weiter kräftig steigen.

Das Papier legte gegen Mittag um 13 Prozent auf 8,52 Euro zu und erreichte ein Hoch seit sechs Jahren. In diesem Jahr hat sich der Wert mehr als verdoppelt. Die Experten der Investmentbank Oddo BHF sprachen von einem respektablen Quartalsbericht. Das bereinigte operative Ergebnis liege über der Markterwartung. Das Unternehmen habe profitabler agiert als angenommen. In einem alles in allem schwierigen Marktumfeld zeige sich Deutz widerstandsfähig, denn im Vergleich zum ersten Quartal habe sich die geschäftliche Lage verbessert.

Der Umsatz kletterte im Vergleich zum Vorjahresquartal um fast ein Viertel auf 518 Millionen Euro nach oben. Die Kölner machten auch beim um Sondereffekte bereinigten Ergebnis vor Zinsen und Steuern (Ebit) Fortschritte, das um 16,5 Prozent auf 26 Millionen Euro anzog. Die operative Marge ging um 0,3 Prozentpunkte auf 5 Prozent zurück. Unter dem Strich stieg der Gewinn mit 17,8 Millionen Euro auf fast das Doppelte. Konzernchef Schulte bestätigte wie erwartet die Jahresprognose auch dank des gestiegenen Auftragseingangs. Dieser legte um fast ein Drittel auf 488 Millionen Euro zu.

Die Anlegerfantasie beim Motorenhersteller kommt vor allem von der Aussicht auf steigende Rüstungsausgaben in den Nato-Ländern. Deutz hat hier eine eigene Geschäftseinheit gegründet, Produkte des Konzerns kommen etwa in Panzern und sonstigen Militärfahrzeugen zum Einsatz, auch in der Energieversorgung von Flugabwehrsystemen werden Deutz-Aggregate genutzt. Unter anderem kooperieren die Kölner mit dem Panzer-Getriebehersteller Renk <DE000RENK730>.

Deutz stellt unter anderem Diesel-, Gas-, Benzin-, Wasserstoff- und Elektromotoren her. Das Unternehmen hat Kunden bei Herstellern von Land- und Baumaschinen sowie im Nutzfahrzeugbereich. Daher sorgen auch die geplanten Milliardeninvestitionen in die Infrastruktur in Deutschland für Kursfantasie; sowie die vagen Hoffnungen auf ein mögliches Ende der Kämpfe in der Ukraine, nachdem der Kreml ein bevorstehendes Treffen des russischen Staatschefs Wladimir Putin mit seinem US-Kollegen Donald Trump bestätigt hatte./men/mis/jha/

07.08.2025 | 11:12:38 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Deutz schnellen auf hoch seit sechs Jahren
07.08.2025 | 07:58:03 (dpa-AFX)
Motorenbauer Deutz kann deutlich zulegen - Jahresprognose steht
07.08.2025 | 07:32:50 (dpa-AFX)
EQS-News: DEUTZ legt Halbjahreszahlen vor: Deutliches Umsatzwachstum und starker Auftragseingang trotz herausforderndem Marktumfeld (deutsch)
05.05.2025 | 14:13:20 (dpa-AFX)
Original-Research: Deutz AG (von Quirin Privatbank Kapitalmarktgeschäft): Buy
05.05.2025 | 12:09:57 (dpa-AFX)
AKTIEN IM FOKUS: US-Rüstungsetat und Kursziele stützen Rheinmetall-Rekordjagd
05.05.2025 | 11:18:24 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Deutz weiter auf Erholungsrally - Rüstungsfantasie