•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Discount Optionsschein Long 200 - 230 2026/03: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

DY3D2H / DE000DY3D2H3 //
Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
DY3D2H DE000DY3D2H3 // Quelle: DZ BANK: Geld 19.09., Brief 19.09.
1,99 EUR
Geld in EUR
2,01 EUR
Brief in EUR
--
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 255,13 USD
Quelle : NASDAQ , 01:56:07
  • Basispreis 200,00 USD
  • Abstand zum Basispreis in % -21,61%
  • Cap 230,00 USD
  • Maximale Auszahlung 3,00 USD
  • Hebel 10,81x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  
Hinweis der DZ BANK:
Das öffentliche Angebot dieses Wertpapiers ist beendet. Kursstellungen nur während der Börsenzeiten.

Chart

Discount Optionsschein Long 200 - 230 2026/03: Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 19.09. 21:59:37
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY3D2H / DE000DY3D2H3
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Discount Optionsschein
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Ausübung Europäisch
Emissionsdatum 14.04.2025
Erster Handelstag 14.04.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 200,00 USD
Cap 230,00 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 19.09.2025, 21:59:37 Uhr mit Geld 1,99 EUR / Brief 2,01 EUR
Spread Absolut 0,02 EUR
Spread Homogenisiert 0,20 EUR
Spread in % des Briefkurses 1,00%
Max Rendite absolut 0,639255 USD
Max Rendite 27,08%
Max Rendite in % p.a. 59,24% p.a.
Seitwärtsrendite in % 27,08%
Seitwärtsrendite p.a. 59,24% p.a.
Abstand zum Cap Absolut -25,13 USD
Abstand zum Cap in % -9,85%
Performance seit Auflegung in % 314,58%

Basiswert

Basiswert
Kurs 255,13 USD
Diff. Vortag in % 1,10%
52 Wochen Tief 142,75 USD
52 Wochen Hoch 256,70 USD
Quelle NASDAQ, 01:56:07
Basiswert Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie
WKN / ISIN A14Y6H / US02079K1079
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Informationstechnologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin ist abhängig von der Kursentwicklung des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Liegt der Referenzpreis auf oder über dem Cap, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Cap abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

  2. Liegt der Referenzpreis unter dem Cap, aber über dem Basispreis, erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag, der wie folgt ermittelt wird: Der Basispreis wird vom Referenzpreis abgezogen. Anschließend wird das Ergebnis mit dem Bezugsverhältnis multipliziert und in EUR umgerechnet.

  3. Liegt der Referenzpreis auf oder unter dem Basispreis, beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

AktieDatum
Zeitraum
DatumZeitraumAkt. Kurs
Kursziel
Akt. KursKurszielAbstand in %AnalystBew.Bewertung
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie24.07.2025
12 Monate
24.07.202512 Monate255,13
255,13--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie16.07.2025
12 Monate
16.07.202512 Monate255,13
192
255,1319224,744248UBS
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie21.05.2025
12 Monate
21.05.202512 Monate255,13
255,13--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie25.04.2025
12 Monate
25.04.202512 Monate255,13
255,13--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie22.12.2024
12 Monate
22.12.202412 Monate255,13
232
255,132329,065966JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate255,13
255,13--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie30.10.2024
12 Monate
30.10.202412 Monate255,13
255,13--DZ BANK
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie11.10.2024
12 Monate
11.10.202412 Monate255,13
208
255,1320818,472935JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie09.10.2024
12 Monate
09.10.202412 Monate255,13
208
255,1320818,472935JPMORGAN
Alphabet Inc. Class-C-Namensaktie06.10.2024
12 Monate
06.10.202412 Monate255,13
208
255,1320818,472935JPMORGAN

News

18.09.2025 | 17:46:37 (dpa-AFX)
Weimer: Zerschlagung von Google wäre das Beste

BERLIN (dpa-AFX) - Mit scharfen Worten hat Kulturstaatsminister Wolfram Weimer den US-Tech-Giganten Google <US02079K1079> kritisiert - und dessen Zerschlagung gefordert. "Am besten wäre es, wenn Google zerschlagen würde", sagte er im "Berlin Playbook"-Podcast von "Politico" (Freitag). Der parteilose Politiker wünscht sich eine härtere Gangart unter anderem im Steuerrecht: "Die zahlen hier so gut wie keine Steuern und geben der Gesellschaft nichts zurück", sagte er über den US-Konzern.

Das sei gegenüber der Gesellschaft nicht gerecht. "Die verdienen hier Milliarde um Milliarde mit riesigen Margen und schleichen sich über Dublin raus." Weimer drängte auch auf eine stärkere Regulierung auf EU-Ebene. Die Europäische Union sei zwar "gut unterwegs, aber wir brauchen deutlich mehr".

Umgang mit US-Konzernen berührt auch den Zollstreit

Wie Deutschland und die EU mit den US-Konzernen umgehen, ist auch relevant für den Zollstreit mit der US-Regierung. US-Präsident Donald Trump hatte vor wenigen Wochen nach einer EU-Wettbewerbsstrafe gegen Google mit staatlicher Vergeltung gedroht. Er werde sich gezwungen sehen, ein Verfahren für neue Zölle einzuleiten, wenn US-Konzerne weiter zur Kasse gebeten würden, schrieb Trump auf seiner Online-Plattform Truth Social.

Die US-Regierung fordert schon länger Änderungen an den strengen EU-Digitalgesetzen, die unter anderem die Verbreitung von Falschinformationen über Plattformen wie X verhindern sollen - und auch Konzerne wie Amazon <US0231351067>, Apple <US0378331005>, Meta <US30303M1027> (Facebook), Google und Microsoft <US5949181045> betreffen.

Weimer: Google verändert demokratische Grundlage

Weimer machte deutlich, dass es ihm nicht bloß um die Zerschlagung eines Monopols gehe, aus dem der Konzern Profit schlagen könne. Er sieht die Marktmacht von Google auch als Gefahr für die Demokratie in Deutschland: "Sie verändern die mediale Landschaft und damit die demokratische Grundlage des Landes", sagte Weimer. "Vom Lokalradio bis zum Fernsehsender und alle Printmedien - Google saugt alles ab und dadurch wird unsere freie Meinungsbildung bedroht."/evy/DP/nas

18.09.2025 | 06:17:08 (dpa-AFX)
Facebook-Konzern stellt Brille mit Anzeige im Glas vor
17.09.2025 | 09:08:50 (dpa-AFX)
Studie: Mehrheit fordert strengere Handy-Regeln an Schulen
16.09.2025 | 19:16:07 (dpa-AFX)
Youtube stellt Weichen für mehr KI in Videos
16.09.2025 | 10:05:24 (dpa-AFX)
Google kündigt Milliardeninvestition in Großbritannien an
16.09.2025 | 09:15:31 (dpa-AFX)
'CNBC': Ehemaliger xAI-Finanzchef Mike Liberatore heuert bei OpenAI an
15.09.2025 | 16:40:26 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Alphabet knacken erstmals 3-Billionen-Dollar-Marke