•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Optionsschein Classic Long 8 2026/03: Basiswert TUI

DY7NJ6 / DE000DY7NJ63 //
Quelle: DZ BANK: Geld 16.05., Brief 16.05.
DY7NJ6 DE000DY7NJ63 // Quelle: DZ BANK: Geld 16.05., Brief 16.05.
0,69 EUR
Geld in EUR
0,72 EUR
Brief in EUR
-2,82%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 6,792 EUR
Quelle : Xetra , 16.05.
  • Basispreis 8,00 EUR
  • Abstand zum Basispreis in % 17,79%
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
  • Omega in % 3,84
  • Delta 0,406963
  • Letzter Bewertungstag 20.03.2026
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Optionsschein Classic Long 8 2026/03: Basiswert TUI

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 16.05. 21:30:04
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7NJ6 / DE000DY7NJ63
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Optionsschein Classic
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 1,00
Ausübung Amerikanisch
Emissionsdatum 22.04.2025
Erster Handelstag 22.04.2025
Letzter Handelstag 19.03.2026
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Letzter Bewertungstag 20.03.2026
Zahltag 27.03.2026
Fälligkeitsdatum 27.03.2026
Basispreis 8,00 EUR

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 16.05.2025, 21:30:04 Uhr mit Geld 0,69 EUR / Brief 0,72 EUR
Spread Absolut 0,03 EUR
Spread Homogenisiert 0,03 EUR
Spread in % des Briefkurses 4,17%
Aufgeld in % p.a. 34,59% p.a.
Aufgeld in % 28,39%
Break-Even 8,72 EUR
Innerer Wert 0,00 EUR
Delta 0,406963
Implizite Volatilität 44,32%
Theta -0,00182 EUR
Zeitwert 0,69 EUR
Omega in % 3,84
Totalverlust- Wahrscheinlichkeit MISSING
Gamma 0,140565
Vega 0,024171 EUR
Hebel 9,43x
Performance seit Auflegung in % 16,95%

Basiswert

Basiswert
Kurs 6,792 EUR
Diff. Vortag in % -0,21%
52 Wochen Tief 5,052 EUR
52 Wochen Hoch 8,880 EUR
Quelle Xetra, 16.05.
Basiswert TUI AG
WKN / ISIN TUAG50 / DE000TUAG505
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor --

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat eine feste Laufzeit und wird am 27.03.2026 (Rückzahlungstermin) fällig.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Kursentwicklungen des Basiswerts. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Kursbewegungen des Basiswerts. Sie können das Produkt an jedem üblichen Handelstag während der Ausübungsfrist ausüben (bezeichnet als amerikanische Option). Wird das Produkt nicht innerhalb der Ausübungsfrist ausgeübt, ist der Ausübungstag der letzte Ausübungstag.

Für die Rückzahlung des Produkts gibt es die folgenden Möglichkeiten:
  1. Im Falle einer wirksamen Ausübung des Produkts erhalten Sie am Rückzahlungstermin einen Rückzahlungsbetrag in EUR, wenn der Referenzpreis über dem Basispreis liegt. Der Rückzahlungsbetrag entspricht der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.

  2. Wird von der DZ BANK kein positiver Rückzahlungsbetrag nach vorstehender Vorgehensweise berechnet, gilt Folgendes: Der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin beträgt 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.


Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Neutral

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 06.05.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
4,9

Erwartetes KGV für 2027

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Defensiver Charakter bei sinkendem Index

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
42,4%

Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 4,24 Mittlerer Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung zwischen $2 & $8 Mrd., ist TUI N ein mittel kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 06.05.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 06.05.2025 bei einem Kurs von 6,99 eingesetzt.
Preis Leicht unterbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell leicht unterbewertet.
Relative Performance 11,2% vs. STOXX600 Dividendenbereinigt hat die Aktie den STOXX600 während der letzten vier Wochen um 11,2% geschlagen.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 29.04.2025 Der mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 29.04.2025 positiv.
Wachstum KGV 2,2 Hoher Abschlag zur Wachstumserwartung basiert auf einer Ausnahmesituation Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" über 1,6, so befindet sich das Unternehmen in der Regel in einer Ausnahmesituation. In diesem Fall ist das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) ein besserer Indikator für die nachhaltige Gewinnentwicklung als das langfrist. Wachstum.
KGV 4,9 Erwartetes KGV für 2027 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2027.
Langfristiges Wachstum 9,1% Wachstum heute bis 2027 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2027.
Anzahl der Analysten 14 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 14 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 1,8% Dividende durch Gewinn gut gedeckt Für die während den nächsten 12 Monaten erwartete Dividende müssen voraussichtlich 8,95% des Gewinns verwendet werden.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 11.02.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Defensiver Charakter bei sinkendem Index Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge um durchschnittlich 2 abzuschwächen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 4,1%.
Beta 1,17 Hohe Anfälligkeit vs. STOXX600 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 1,17% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 42,4% Mittelstarke Korrelation mit dem STOXX600 42,4% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 2,13 EUR Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 2,13 EUR oder 0,28% Das geschätzte Value at Risk beträgt 2,13 EUR. Das Risiko liegt deshalb bei 0,28%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 24,0%
Volatilität der über 12 Monate 41,3%

News

14.05.2025 | 10:17:55 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Tui-Kunden buchen Sommerurlaub später - Aktie sackt ab

HANNOVER (dpa-AFX) - Der späte Ostertermin verschiebt das Geschäft des Reisekonzerns Tui <DE000TUAG505> nach hinten. Einerseits fehlten dem Konzern im Winterhalbjahr Umsatz und Gewinn aus den Osterferien. Andererseits buchten die Menschen ihre Reisen für den Sommer diesmal später als sonst, teilte Tui am Mittwoch in Hannover mit. Vorstandschef Sebastian Ebel sieht den Konzern dennoch auf Kurs zu mehr Umsatz und Gewinn im laufenden Geschäftsjahr - trotz Handelskrieg und Zoll-Wirrwarr. Dazu sollen besonders höhere Reisepreise beitragen. An der Börse kamen die Neuigkeiten jedoch schlecht an.

Die Tui-Aktie verlor im frühen Handel fast elf Prozent auf 6,79 Euro und war damit größter Verlierer im MDax <DE0008467416>, dem Index der mittelgroßen Werte. Branchenexperte Peter Clark vom Analysehaus Bernstein wertete die jüngste Buchungsentwicklung negativ. Seine Kollegin Jaina Mistry vom Analysehaus Jefferies fand die jüngsten Quartalszahlen hingegen unerwartet stark.

Bisher zählt Tui für die Hauptreisezeit im Sommer ein Prozent weniger Reisebuchungen als ein Jahr zuvor. Zwar verkaufte der Konzern in Großbritannien bis 4. Mai praktisch genauso viele Sommerurlaube wie im Vorjahreszeitraum, doch der deutsche Markt hinkte dem Vorjahreswert noch drei Prozent hinterher.

In einer Videokonferenz mit Journalisten zeigte sich Ebel jedoch optimistisch, dass die Buchungen jetzt wieder anziehen. Zudem lägen die Reisepreise für den Sommer bisher im Schnitt vier Prozent höher als ein Jahr zuvor. Damit setze sich die Entwicklung aus der kalten Jahreszeit fort.

Im Winter zählte Tui zwei Prozent mehr Gäste als im Vorjahreszeitraum. Für Reiseveranstalter und Fluggesellschaften ist allerdings der Sommer die wichtigste Zeit. Im Winter schreiben sie in der Regel rote Zahlen.

Unterdessen zeigte sich Ebel trotz des von den USA angezettelten Handelskriegs und der schwierigen Konjunktur überzeugt, dass die Menschen weiterhin eifrig Urlaub buchen. Die Kunden entschieden sich aber teilweise für andere Ziele, sagte er. Wer sich einen Urlaub in Spanien nicht leisten könne, reise zum Beispiel stattdessen nach Tunesien.

Im laufenden Geschäftsjahr bis Ende September will Ebel den Konzernumsatz von zuletzt 23,2 Milliarden Euro währungsbereinigt weiterhin um 5 bis 10 Prozent steigern. Der um Sonderposten bereinigte operative Gewinn (bereinigtes Ebit) von zuvor 1,3 Milliarden Euro soll wie geplant um 7 bis 10 Prozent wachsen.

Im ersten Geschäftshalbjahr von Oktober bis März konnte der Konzern seinen saisontypischen Verlust jedenfalls verringern. Der Umsatz stieg im Jahresvergleich um fast acht Prozent auf knapp 8,6 Milliarden Euro. Der bereinigte operative Verlust schrumpfte um 15 Prozent auf 156 Millionen Euro. Während das Veranstaltergeschäft tiefer in die roten Zahlen geriet, warfen die konzerneigenen Hotels und Kreuzfahrten mehr ab.

Unter dem Strich entfiel auf die Tui-Aktionäre ein Fehlbetrag von knapp 392 Millionen Euro, sechs Prozent weniger als ein Jahr zuvor. Zudem verkleinerte der Konzern seinen Schuldenberg aus der Corona-Krise um ein weiteres Stück.

Unterdessen hofft Ebel, dass Flugzeuge weiterhin nicht unter die angedrohten Zölle zwischen den USA und der Europäischen Union fallen. Tui setzt in seiner Flotte komplett auf Maschinen des US-Flugzeugbauers Boeing <US0970231058> und könnte von Zöllen auf Jets schwer getroffen werden.

Unterdessen erwartet der Manager, dass Boeing die noch erwarteten neuen Jets nach langen Verzögerungen wie zuletzt geplant an Tui ausliefert. Der Flugzeugbauer steht seit Anfang 2024 wegen etlicher Qualitätsmängel und eines Beinahe-Unglücks unter der verschärften Aufsicht der US-Luftfahrtbehörde FAA. Zugleich darf er die Produktion seiner Mittelstreckenjets vom Typ 737 Max seither nicht über das damalige Niveau ausweiten./stw/niw/stk

14.05.2025 | 10:08:39 (dpa-AFX)
AKTIE IM FOKUS: Tui brechen ein - Zögerliche Reisebuchungen beunruhigen Anleger
14.05.2025 | 07:10:00 (dpa-AFX)
Tui-Kunden buchen Sommerurlaub später - Winterverlust sinkt
14.05.2025 | 07:02:26 (dpa-AFX)
EQS-News: TUI liefert verbessertes 2. Quartal 2025 adjustiert um die Verschiebung der Osterferien in das 3. Quartal - Prognose für das bereinigte EBIT im Geschäftsjahr 2025 bestätigt (deutsch)
13.05.2025 | 05:59:10 (dpa-AFX)
Dertour legt stark zu - 31 Prozent mehr Wintergäste
07.05.2025 | 09:50:33 (dpa-AFX)
Immer mehr Ferienwohnungen werden online gebucht
06.05.2025 | 18:00:33 (dpa-AFX)
Tarifverhandlungen bei Tuifly scheitern - Warnstreiks?