•  

     FAQ

    In unseren FAQ finden Sie die häufigsten Fragen und Antworten.

    Für Begriffserklärungen können Sie unser Glossar nutzen.

    FAQ
  •  

     Kontaktformular

    Kontaktieren Sie uns über das Kontaktformular.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Kontaktformular
  •  

     E-Mail

    Kontaktieren Sie uns per E-Mail.

    wertpapiere@dzbank.de

    Mail schreiben
  •  

     Live-Chat

    Kontaktieren Sie uns über den Live-Chat.

    Servicezeiten: Montag bis Freitag von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr

    Chat
  •  

     Anruf

    Montags bis Freitags von 08:30 Uhr bis 17:30 Uhr sind wir unter der Nummer (069)-7447-7035 für Sie da.

    Anruf

Endlos Turbo Long 101,8342 open end: Basiswert Palantir Technologies

DY7WE4 / DE000DY7WE42 //
Quelle: DZ BANK: Geld 11.09. 21:59:19, Brief 11.09. 21:59:19
DY7WE4 DE000DY7WE42 // Quelle: DZ BANK: Geld 11.09. 21:59:19, Brief 11.09. 21:59:19
5,34 EUR
Geld in EUR
5,35 EUR
Brief in EUR
-3,96%
Diff. Vortag in %
Basiswertkurs: 164,34 USD
Quelle : NASDAQ , --
  • Basispreis
    101,8342 USD
  • Knock-Out-Barriere
    101,8342 USD
  • Abstand zum Basispreis in % 38,03%
  • Abstand zum Knock-Out in % 38,03%
  • Hebel 2,62x
  • Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
  •  
  •  
  •  
  •  

Chart

Endlos Turbo Long 101,8342 open end: Basiswert Palantir Technologies

  • Intraday
  • 1W
  • 1M
  • 3M
  • 6M
  • 1J
  • 2J
  • 5J
  • Max
Quelle: DZ BANK AG, Frankfurt: 11.09. 21:59:19
Charts zeigen die Wertentwicklungen der Vergangenheit. Zukünftige Ergebnisse können sowohl niedriger als auch höher ausfallen. Falls Kurse in Fremdwährung notieren, kann die Rendite infolge von Währungsschwankungen steigen oder fallen. © 2025 DZ BANK AG

Stammdaten

Stammdaten
WKN / ISIN DY7WE4 / DE000DY7WE42
Emittent DZ BANK AG
Produktstruktur Hebelprodukt
Kategorie Endlos Turbo
Produkttyp long (steigende Markterwartung)
Währung des Produktes EUR
Quanto Nein
Bezugsverhältnis (BV) / Bezugsgröße 0,10
Emissionsdatum 25.04.2025
Erster Handelstag 25.04.2025
Handelszeiten 08:00 - 22:00 Hinweise zur Kursstellung
Knock-Out-Zeiten Übersicht
Zahltag Endlos
Basispreis
101,8342 USD
Knock-Out-Barriere
101,8342 USD
Knock-Out-Barriere erreicht Nein
Anpassungsprozentsatz p.a. 8,77256% p.a.
enthält: Bereinigungsfaktor 4,50%
Anpassungshistorie KO-Schwelle und Basispreis
DatumKO-SchwelleBasispreis
11.09.2025101,8342 USD101,8342 USD
10.09.2025101,8094 USD101,8094 USD
09.09.2025101,7846 USD101,7846 USD
08.09.2025101,7598 USD101,7598 USD
05.09.2025101,6854 USD101,6854 USD
04.09.2025101,6606 USD101,6606 USD
03.09.2025101,6358 USD101,6358 USD
02.09.2025101,611 USD101,611 USD
01.09.2025101,5862 USD101,5862 USD
29.08.2025101,5112 USD101,5112 USD
28.08.2025101,4862 USD101,4862 USD
27.08.2025101,4613 USD101,4613 USD
26.08.2025101,4364 USD101,4364 USD
25.08.2025101,4115 USD101,4115 USD
22.08.2025101,3368 USD101,3368 USD
21.08.2025101,3119 USD101,3119 USD
20.08.2025101,287 USD101,287 USD
19.08.2025101,2621 USD101,2621 USD
18.08.2025101,2372 USD101,2372 USD
15.08.2025101,1625 USD101,1625 USD
14.08.2025101,1376 USD101,1376 USD
13.08.2025101,1127 USD101,1127 USD
12.08.2025101,0878 USD101,0878 USD
11.08.2025101,063 USD101,063 USD
08.08.2025100,9886 USD100,9886 USD
07.08.2025100,9638 USD100,9638 USD
06.08.2025100,939 USD100,939 USD
05.08.2025100,9142 USD100,9142 USD
04.08.2025100,8894 USD100,8894 USD
01.08.2025100,815 USD100,815 USD
31.07.2025100,7903 USD100,7903 USD
30.07.2025100,7656 USD100,7656 USD
29.07.2025100,7409 USD100,7409 USD
28.07.2025100,7162 USD100,7162 USD
25.07.2025100,6421 USD100,6421 USD
24.07.2025100,6174 USD100,6174 USD
23.07.2025100,5927 USD100,5927 USD
22.07.2025100,568 USD100,568 USD
21.07.2025100,5433 USD100,5433 USD
18.07.2025100,4695 USD100,4695 USD
17.07.2025100,4449 USD100,4449 USD
16.07.2025100,4203 USD100,4203 USD
15.07.2025100,3957 USD100,3957 USD
14.07.2025100,3711 USD100,3711 USD
11.07.2025100,2973 USD100,2973 USD
10.07.2025100,2727 USD100,2727 USD
09.07.2025100,2481 USD100,2481 USD
08.07.2025100,2235 USD100,2235 USD
07.07.2025100,1989 USD100,1989 USD
04.07.2025100,1251 USD100,1251 USD
03.07.2025100,1006 USD100,1006 USD
02.07.2025100,0761 USD100,0761 USD
01.07.2025100,0516 USD100,0516 USD
30.06.2025100,0271 USD100,0271 USD
27.06.202599,9536 USD99,9536 USD
26.06.202599,9291 USD99,9291 USD
25.06.202599,9046 USD99,9046 USD
24.06.202599,8801 USD99,8801 USD
23.06.202599,8556 USD99,8556 USD
20.06.202599,7822 USD99,7822 USD
19.06.202599,7578 USD99,7578 USD
18.06.202599,7334 USD99,7334 USD
17.06.202599,709 USD99,709 USD
16.06.202599,6846 USD99,6846 USD
13.06.202599,6114 USD99,6114 USD
12.06.202599,587 USD99,587 USD
11.06.202599,5626 USD99,5626 USD
10.06.202599,5382 USD99,5382 USD
09.06.202599,5138 USD99,5138 USD
06.06.202599,4406 USD99,4406 USD
05.06.202599,4162 USD99,4162 USD
04.06.202599,3918 USD99,3918 USD
03.06.202599,3675 USD99,3675 USD
02.06.202599,3432 USD99,3432 USD
30.05.202599,27 USD99,27 USD
29.05.202599,2457 USD99,2457 USD
28.05.202599,2214 USD99,2214 USD
27.05.202599,1971 USD99,1971 USD
26.05.202599,1728 USD99,1728 USD
23.05.202599,0999 USD99,0999 USD
22.05.202599,0756 USD99,0756 USD
21.05.202599,0513 USD99,0513 USD
20.05.202599,027 USD99,027 USD
19.05.202599,0027 USD99,0027 USD
16.05.202598,9298 USD98,9298 USD
15.05.202598,9055 USD98,9055 USD
14.05.202598,8812 USD98,8812 USD
13.05.202598,8569 USD98,8569 USD
12.05.202598,8327 USD98,8327 USD
09.05.202598,7601 USD98,7601 USD
08.05.202598,7359 USD98,7359 USD
07.05.202598,7117 USD98,7117 USD
06.05.202598,6875 USD98,6875 USD
05.05.202598,6633 USD98,6633 USD
02.05.202598,5907 USD98,5907 USD
01.05.202598,5666 USD98,5666 USD
30.04.202598,5425 USD98,5425 USD
29.04.202598,5184 USD98,5184 USD
28.04.202598,4943 USD98,4943 USD
25.04.202598,422 USD98,422 USD

Kennzahlen

Kennzahlen
Berechnung: 11.09.2025, 21:59:19 Uhr mit Geld 5,34 EUR / Brief 5,35 EUR
Spread Absolut 0,01 EUR
Spread Homogenisiert 0,10 EUR
Spread in % des Briefkurses 0,19%
Hebel 2,62x
Abstand zum Knock-Out Absolut 62,5058 USD
Abstand zum Knock-Out in % 38,03%
Performance seit Auflegung in % >999,99%

Basiswert

Basiswert
Kurs 164,34 USD
Diff. Vortag in % -1,40%
52 Wochen Tief 34,54 USD
52 Wochen Hoch 189,46 USD
Quelle NASDAQ, --
Basiswert Palantir Technologies Inc.
WKN / ISIN A2QA4J / US69608A1088
KGV --
Produkttyp Aktie
Sektor Technologie

Produktbeschreibung

Art:
Dieses Produkt ist eine Inhaberschuldverschreibung nach deutschem Recht.

Laufzeit:
Dieses Produkt hat keine feste Laufzeit. Es kann jedoch durch den Anleger ausgeübt oder durch die DZ BANK gekündigt werden.

Ziele:
Ziel dieses Produkts ist es, Ihnen einen bestimmten Anspruch zu vorab festgelegten Bedingungen zu gewähren. Sie partizipieren überproportional (gehebelt) an allen Entwicklungen des Beobachtungspreises. Aufgrund seiner Hebelwirkung reagiert das Produkt auf kleinste Bewegungen des Beobachtungspreises. Das Produkt kann während seiner Laufzeit verfallen, sofern ein Knock-out-Ereignis eintritt.

Ein Knock-out-Ereignis tritt ein, wenn der Beobachtungspreis mindestens einmal auf oder unter der Knock-out-Barriere liegt. In diesem Fall beträgt der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin 0,001 EUR pro Produkt, wobei der Rückzahlungsbetrag, den die DZ BANK an Sie zahlt, aufsummiert für sämtliche von Ihnen gehaltenen Produkte berechnet und kaufmännisch auf zwei Nachkommastellen gerundet wird. Soweit Sie weniger als zehn Produkte halten, wird unabhängig von der Anzahl der Produkte, die Sie halten, ein Betrag in Höhe von 0,01 EUR gezahlt.

Sie sind berechtigt, die Optionsscheine an jedem Einlösungstermin zum Rückzahlungsbetrag einzulösen. Die Einlösung erfolgt, indem Sie mindestens zehn Bankarbeitstage vor dem jeweiligen Einlösungstermin bis 10:00 Uhr (Ortszeit Frankfurt am Main) eine Erklärung in Textform an die DZ BANK schicken. Darüber hinaus haben wir das Recht, die Optionsscheine insgesamt, jedoch nicht teilweise, am ordentlichen Kündigungstermin ordentlich zu kündigen. Die ordentliche Kündigung durch uns ist mindestens 10 Bankarbeitstage vor dem jeweiligen ordentlichen Kündigungstermin zu veröffentlichen.

Nach Einlösung durch Sie oder Kündigung durch uns und sofern nicht zuvor ein Knock-out-Ereignis eingetreten ist, entspricht der Rückzahlungsbetrag am Rückzahlungstermin dem EUR-Gegenwert der Differenz zwischen Referenzpreis und Basispreis am Ausübungstag, multipliziert mit dem Bezugsverhältnis.


Der Basispreis und die Knock-out-Barriere werden täglich angepasst, um u.a. eine Finanzierungskomponente zu berücksichtigen, die der DZ BANK aufgrund eines spezifischen Marktzinses zuzüglich einer von DZ BANK nach ihrem billigem Ermessen festgelegten Marge entsteht. Die Knock-out-Barriere entspricht stets dem aktuellen Basispreis.

Dieses Produkt ist nicht währungsgesichert. Die Entwicklung des EUR/USD-Wechselkurses hat damit Auswirkungen auf die Höhe des in EUR zahlbaren Rückzahlungsbetrags. Der EUR-Gegenwert wird am Ausübungstag auf Basis des WMR Benchmark 2 p.m. CET EUR-Fixings errechnet.

Sie erhalten keine sonstigen Erträge (z.B. Dividenden) und haben keine weiteren Ansprüche (z.B. Stimmrechte) aus dem Basiswert.

Analyse

Gesamteindruck
Einfach nutzbares Gesamtrating basierend auf einer fundamentalen, technischen und Risikoanalyse unter Einbezug von Branchen- und Marktumfeld.

Eher negativ

Gewinnprognose
Der Veränderungstrend der Gewinnprognosen über ein Zeitfenster von 7 Wochen. Aktuelle Aktienbewertungen ausgewählter Analysten finden Sie unter DPA-AFX ANALYSER.

Positive Analystenhaltung seit 05.08.2025

Kurs-Gewinn-Verhältnis
Das KGV setzt den aktuellen Kurs der Aktie ins Verhältnis zu seiner Gewinnerwartung. Es wird auf Basis der langfristigen Gewinnprognosen der Analysten errechnet.
168,6

Erwartetes KGV für 2026

Risiko-Bewertung
Gesamteinschätzung des Risikos auf Basis des Bear Market und des Bad News Factors.

Hoch

Bear-Market-Faktor
Risiko Parameter, der anhand des Titelverhaltens in sich abwärts bewegenden Märkten das Marktrisiko einer Aktie angibt.

Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen

Korrelation
Die Korrelation gibt an, inwieweit die Bewegungen der Aktie mit denen Ihres Indexes übereinstimmen.
54,2%

Mittelstarke Korrelation mit dem SP500

Marktkapitalisierung (Mrd. USD) 370,32 Grosser Marktwert Mit einer Marktkapitalisierung von >$8 Mrd., ist PALANTIR TECHNOLOGIES A ein hoch kapitalisierter Titel.
Gewinnprognose Positive Analystenhaltung seit 05.08.2025 Die Gewinnprognosen pro Aktie liegen heute höher als vor sieben Wochen. Dieser positive Trend hat am 05.08.2025 bei einem Kurs von 173,11 eingesetzt.
Preis Überbewertet, gemäss theScreener Auf Basis des Wachstumspotentials und eigener Kriterien, erscheint uns der Aktienkurs aktuell überbewertet.
Relative Performance -15,1% Unter Druck (vs. SP500) Dividendenbereinigt liegt die Aktie über vier Wochen betrachtet -15,1% hinter dem SP500 zurück.
Mittelfristiger Trend Positive Tendenz seit dem 09.09.2025 Der dividendenbereinigte mittelfristige technische 40-Tage Trend ist seit dem 09.09.2025 positiv.
Wachstum KGV 0,6 47,52% Aufschlag relativ zur Wachstumserwartung Liegt das "Verhältnis zwischen Wachstum plus geschätzte Dividende und KGV" unter 0,9, so beinhaltet der Kurs bereits einen Aufschlag gegenüber dem normalen Preis für das Wachstumspotential. Hier: 47,52% Aufschlag.
KGV 168,6 Erwartetes KGV für 2026 Das erwartete KGV (Kurs-Gewinn-Verhältnis) gilt für das Jahr 2026.
Langfristiges Wachstum 102,9% Wachstum heute bis 2026 p.a. Die durchschnittlichen jährlichen Wachstumsraten gelten für die Gewinne von heute bis 2026.
Anzahl der Analysten 24 Starkes Analysteninteresse In den zurückliegenden sieben Wochen haben durchschnittlich 24 Analysten eine Schätzung des Gewinns pro Aktie für diesen Titel abgegeben.
Dividenden Rendite 0% Keine Dividende Die Gesellschaft bezahlt keine Dividende.
Risiko-Bewertung Hoch Die Aktie ist seit dem 15.08.2025 als Titel mit hoher Sensitivität eingestuft.
Bear-Market-Faktor Mittlere Anfälligkeit bei Indexrückgängen Die Aktie tendiert dazu, Indexrückgänge in etwa gleichem Umfang mitzuvollziehen.
Bad News Starke Kursrückgänge bei spezifischen Problemen Der Titel verzeichnet bei unternehmensspezifischen Problemen i.d.R. starke Kursabschläge in Höhe von durchschnittlich 3,4%.
Beta 2,17 Hohe Anfälligkeit vs. SP500 Die Aktie tendiert dazu, pro 1% Indexbewegung mit einem Ausschlag von 2,17% zu reagieren.
Korrelation 365 Tage 54,2% Mittelstarke Korrelation mit dem SP500 54,2% der Kursschwankungen werden durch Indexbewegungen verursacht.
Value at Risk 97,67 USD Das geschätzte mittelfristige Value at Risk beträgt 97,67 USD oder 0,60% Das geschätzte Value at Risk beträgt 97,67 USD. Das Risiko liegt deshalb bei 0,60%. Dieser Wert basiert auf der mittelfristigen historischen Volatilität (1 Monat) mit einem Konfidenzintervall von 95%.
Volatilität der über 1 Monat 53,0%
Volatilität der über 12 Monate 70,9%

News

09.08.2025 | 11:05:35 (dpa-AFX)
HINTERGRUND/Diskussion um Palantir: Was soll die Polizei dürfen?

MÜNCHEN/BERLIN (dpa-AFX) - Es gibt Situationen, in denen für Sicherheitsbehörden jeder kleinste Hinweis Gold wert ist - etwa bei einem drohenden Anschlag. Doch soll die Polizei in solchen Fällen eine Software alle möglichen Datenbanken durchsuchen lassen, um Verbindungen zwischen Verdächtigen und möglichen Komplizen herzustellen? Das ist hochumstritten. Worum es geht bei der Debatte um das US-Unternehmen Palantir <US69608A1088> und seine Programme.

Warum wollen Polizeibehörden Palantir nutzen?

Derzeit hat die Polizei viele Daten, kann sie aber bei Bedarf nur mühsam zusammenführen. Ein Beispiel: Terrorverdächtige aus dem Ausland sollen sich auf dem Weg nach Deutschland befinden. Was könnte ihr Ziel sein, wer ihre Helfer vor Ort?

Die Ermittler haben zwar alle möglichen Daten gespeichert, etwa bei Verkehrskontrollen, Zeugenbefragungen oder auch aus sensiblen Bereichen wie bei heimlicher Telefonüberwachung. Doch um Daten eines Verdächtigen zusammenzuführen, etwa zu Autokennzeichen oder Adresse, müssen Polizisten in unterschiedlichen Systemen und Formaten forschen. Eine solche Auswertung kann mehrere Tage dauern, heißt es aus Bayern.

Was würde Palantir bringen?

Palantirs Programm soll Beziehungen zwischen den Daten herstellen in Fällen, in denen Menschen ins Visier der Behörden geraten und die Zeit drängt. In Bayern erfolgt das zum Beispiel seit gut einem Jahr mit der Verfahrensübergreifenden Recherche- und Analyseplattform (VeRA), einer Software, die auf dem Programm Gotham von Palantir basiert.

VeRA greift dafür auf Daten aus allen Töpfen der bayerischen Polizei zu, damit Ermittler sie durchsuchen und analysieren können. Dafür werden unterschiedliche Dateiformate in ein gemeinsames übersetzt. So können Ermittler Verbindungen erkennen und Informationen zur selben Person aus den verschiedenen Quellen zusammenführen. Angezeigt werden die Daten wahlweise in Netzwerken, auf Karten, in zeitlicher Abfolge oder als reine Texttabellen. Aus den Informationen lassen sich dann neue Dossiers erstellen.

Wo wird die Software bislang eingesetzt?

Neben Bayern sind andere Gotham-Versionen in Hessen unter dem Namen Hessendata und in Nordrhein-Westfalen (DAR) im Einsatz. Allerdings kassierte das Bundesverfassungsgericht in einem Urteil Anfang 2023 die Gesetzesgrundlage, die das Land dafür geschaffen hatte. In Baden-Württemberg hat sich die grün-schwarze Koalition nach internem Streit ebenfalls auf den Einsatz geeinigt. Grundsätzlich hat das bayerische LKA aber einen Rahmenvertrag ausgehandelt, der allen Ländern und dem Bund einen Kauf für ihre Polizeibehörden ermöglicht.

Dort, wo Palantir-Software schon von der Polizei eingesetzt wird, verweist das Unternehmen auf mehrere Erfolge der Beamten mit dem Programm: In Hessen hätten Polizisten 2017 einen Jugendlichen festgenommen, der mutmaßlich einen Sprengsatz für einen Anschlag herstellen wollte. In Nordrhein-Westfalen habe die Software den Ermittlern im Fall Missbrauchskomplex Bergisch Gladbach geholfen. Dabei sei ein Täter unter anderem über eine gemeinsame Internetverbindung im Ausland mit einem Hauptbeschuldigten in NRW in Verbindung gebracht worden. In Bayern konnte das LKA nach einem Anschlag auf das israelische Generalkonsulat in München 2024 schnell herausfinden, dass der erschossene Verdächtige zuvor dort nicht polizeibekannt gewesen war.

Welche Bedenken gibt es?

Der Hersteller des Programms, das US-Unternehmen Palantir, hat als Start-up Geld vom US-Geheimdienst CIA erhalten und zählt diesen zu dessen Kunden. Datenschützer fürchten deshalb, dass Polizei-Daten in die USA abfließen könnten.

Ein Sprecher von Palantir betont dagegen, ein solcher Datenabfluss sei "technisch ausgeschlossen". Es gebe keine Verbindung zum Internet oder zu externen Servern, Daten könnten daher auch nicht aus dem Hoheitsbereich der Polizei gelangen. Das Fraunhofer Institut für Sichere Informationstechnologie hatte vor dem Einsatz in Bayern im Auftrag des LKA den Quellcode der Software überprüft - und keine Hinweise auf versteckte Hintertüren gefunden.

Zum anderen stoßen sich Datenschützer an dem Zugriff der Software auf Polizei-Daten, die zu völlig unterschiedlichen Zwecken gesammelt wurden. Analysten können dort je nach Fall Verbindungen zwischen Zeugen eines Unfalls und nachrichtendienstlichen Erkenntnissen zu Terrorverdächtigen feststellen und festhalten. Bayerns oberster Datenschützer, Thomas Petri, sah deshalb das sogenannte Zweckbindungsgebot in Gefahr.

Die Gesellschaft für Freiheitsrechte, die gegen den Einsatz der Software in Bayern klagt, warnt: "Schon wer Anzeige erstattet, Opfer einer Straftat wird oder einfach nur zur falschen Zeit am falschen Ort ist, kann durch die Software ins Visier der Polizei geraten." Betroffene wüssten gar nichts davon.

Ermittler müssen zwar im Programm bei jeder Nutzung zu Beginn angeben, weshalb sie die Software verwenden und auf welche Daten sie dabei zugreifen. Je schwerer die Straftaten, die verhindert werden sollen, und je größer die unmittelbare Gefahr, desto mehr Daten dürfen bei der Analyse genutzt werden. Die Überprüfung der angegebenen Gründe liegt in Bayern zum Beispiel aber beim LKA selbst.

Wer steckt hinter dem Unternehmen?

Mitgründer und Verwaltungsratschef ist US-Milliardär Peter Thiel. An seinen politischen Präferenzen hatte sich ebenfalls Kritik aus Deutschland entzündet: Thiel hatte in der Vergangenheit US-Präsident Donald Trump im Wahlkampf unterstützt. "In das operative Tagesgeschäft ist er allerdings nicht involviert", sagt ein Palantir-Sprecher. Firmenchef ist Mitgründer Alex Karp, der im jüngsten Präsidentschaftswahlkampf Ex-Amtsinhaber Joe Biden finanziell unterstützt hatte.

Karp sagte der "New York Times" im vergangenen Jahr, dass es ohne die Software von Palantir in Europa "massive Terroranschläge" gegeben hätte, in der Dimension der Attacke auf Israel am 7. Oktober 2023. "Wir vertreten die konsequent pro-westliche Ansicht, dass der Westen eine überlegene Lebensweise und Organisation hat, insbesondere wenn wir unseren eigenen Ansprüchen gerecht werden", beschrieb er die Firmen-Philosophie.

Gäbe es Alternativen?

Laut Bundesinnenministerium werden "verschiedene Optionen" geprüft für ein gemeinsames IT-System, das Daten der Polizeien von Bund und Ländern zusammenführen soll. Dabei gehe es sowohl um den Einsatz von auf dem Markt verfügbarer Software als auch "die Nutzung einzelner modularer Services". Im europaweiten Vergabeverfahren habe bislang nur Palantir eine marktverfügbare Softwarelösung angeboten, die den Ansprüchen entsprochen habe. Einen Entschluss für ein gemeinsames System müssten Bund und Länder gemeinsam fassen.

Das Unternehmen selbst macht keinen Hehl daraus, dass sich Palantir auf seinem Feld für weitgehend konkurrenzlos hält. So schreibt ein Sprecher zu möglichen Alternativen: "Sollte man tatsächlich die Hoffnung auf Lösungen setzen, die bereits vor der ersten Zeile funktionierendem Code an Debakel wie den BER oder Stuttgart 21 erinnern, statt auf einen Anbieter zu vertrauen, der nach Aussagen zahlreicher Experten alternativlos ist und den Status "Bekannt und Bewährt" innehat?"/hrz/DP/zb

09.08.2025 | 10:57:30 (dpa-AFX)
Palantir wehrt sich: Datenabfluss 'technisch ausgeschlossen'
05.08.2025 | 06:24:24 (dpa-AFX)
Daten-Firma Palantir legt dank KI weiter kräftig zu
03.08.2025 | 14:47:51 (dpa-AFX)
Digitalminister grundsätzlich offen für Palantir-Software
30.07.2025 | 12:41:15 (dpa-AFX)
ROUNDUP: Dobrindt prüft Einsatz von US-Sicherheitssoftware
15.07.2025 | 10:05:23 (dpa-AFX)
Pentagon vergibt Millionenaufträge für KI an US-Techfirmen